12/12/2024
Endspurt…die letzte große Zirkonbrücke für 2024 ist aus dem Rohling ausgeschliffen
Zirkon, genauer gesagt Zirkonoxid (ZrO₂), ist ein moderner und hochwertiger Werkstoff, der häufig für Zahnersatz wie Kronen oder Brücken verwendet wird. Zunächst werden die Zähne präzise gescannt und am Computer entsteht eine digitale Vorlage. Daraus wird dann die Brücke aus einem weißen Zirkonblock herausgefräst, den man auf dem Bild sehen kann. Anschließend wird sie bei 1600°C im Ofen gebrannt, wodurch sie ihre endgültige Härte und zahnähnliche Farbe erhält. Zum Schluss folgt das farbliche Finish durch den Zahntechniker, indem Keramikmassen aufgebrannt werden und der Brücke den Glanz von echten Zähnen verleiht.
1. Was ist Zirkon genau?
Zirkonoxid ist ein besonders stabiles, keramisches Material. Es wird aus natürlichen Mineralien gewonnen und in einem speziellen Verfahren so verarbeitet, dass es extrem belastbar ist.
2. Warum wird es für Zähne verwendet?
• Ästhetik: Zirkon sieht natürlich aus, da es lichtdurchlässig ist, ähnlich wie echter Zahnschmelz. Das macht es besonders geeignet für sichtbare Zähne.
• Stabilität: Es ist so robust, dass es auch den hohen Kaudruck im Backenzahnbereich aushält.
• Biokompatibilität: Der Körper akzeptiert Zirkon sehr gut. Es löst keine Allergien aus und ist unempfindlich gegenüber Bakterien.
Zirkon ist ein langlebiger, ästhetischer und gut verträglicher Werkstoff, der für Zahnersatz ideal ist, weil er funktional und schön zugleich ist.