28/04/2024
🧒 Die Frühförderung in Deutschland ist ein bedeutendes, niedrigschwelliges Förderangebot für Kinder mit Behinderung oder drohender Behinderung. Das Gesamtsystem der Frühförderung hat sich aufgrund der Finanzierung auf Landes- und kommunaler Ebene sehr unterschiedlich entwickelt. Neben rein heilpädagogischen und interdisziplinären Frühförderstellen oder Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) gibt es auch therapeutische Praxen, die mit diesen kooperieren. In all diesen Konstellationen der Frühförderung im Rahmen einer Komplexleistung sind auch Logopäd*innen in interdisziplinären Teams tätig.
📢 Die dbl-Projektgruppe interdisziplinäre Frühförderung hat nun das Positionspapier „Logopädie im Rahmen der Komplexleistung Frühförderung“ veröffentlicht. Danke an Christiane Alfes, Heidemarie Büchner, Julie Form, Isabella Loy, Stefanie Ludwig, Stephan Olbrich und Tina Wanninger! 💐
So sehen wir das:
🖍 Das Angebot und die Qualität der Frühförderung darf nicht vom Wohnort des Kindes abhängig sein.
🖍 Alle Bundesländer müssen eine flächendeckende und angemessene Finanzierung der interdisziplinären Zusammenarbeit sicherstellen.
🖍 Wir plädieren für einen möglichst frühen Beginn der Förderung.
🖍 Die interdisziplinären Zusammenarbeit ist wichtig. Ebenso der Fokus auf Teilhabe am Lebensumfeld und die Ressourcen der Kinder.
Das dbl-Positionspapier können Sie hier als PDF lesen oder herunterladen: https://link.dbl-ev.de/pp-fruehfoerderung