ADK für Gesundheit und Soziales

ADK für Gesundheit und Soziales Wir, die ADK GmbH für Gesundheit und Soziales stehen für die Vernetzung von ambulanten, stationär

🚨 Bei uns drehte sich am vergangenen Wochenende alles um die Weiterbildung in der Notfallmedizin. Unter der Leitung unse...
21/11/2025

🚨 Bei uns drehte sich am vergangenen Wochenende alles um die Weiterbildung in der Notfallmedizin. Unter der Leitung unseres Chefarztes für Anästhesie und Intensivmedizin, Dr. med. Markus Brucke, fanden in Ehingen intensive Advanced-Life-Support-Trainings statt.

👉 Als Advanced Life Support (ALS) bezeichnet man erweiterte lebensrettende Maßnahmen bei der Wiederbelebung von Notfallopfern ohne Lebenszeichen, die von professionellen Helfern durchgeführt werden.

🔷 Freitag: Im eintägigen ERC ALS-Refresher Kurs wurden wesentliche Aspekte wiederholt und Neuerungen thematisiert. In praxisnahen Szenarien konnten die Teilnehmenden das Gelernte vertiefen und ihr Zertifikat um drei Jahre verlängern. Besonders erfreulich: Erstmals nahmen auch Kollegen des Universitätsklinikums Ulm teil.

🔷 Samstag & Sonntag: Beim zweitägigen ERC ALS-Provider Kurs trainierten 24 Teilnehmende aus Pflege-, Assistenz- und ärztlichen Berufen. Dabei erlernten sie zusätzliche Fertigkeiten, darunter EKG-Diagnostik und manuelle Defibrillation. Außerdem wurden besondere Situationen wie z. B. die Reanimation bei Vergiftungen oder Asthma thematisiert.

🙏 Ein großes Dankeschön an das gesamte Schulungsteam und herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden zu ihren großartigen Leistungen!

💪 Das ist ein starkes Beispiel für gelebte übergreifende Zusammenarbeit, um die kontinuierliche Weiterbildung in der Notfallversorgung sicherzustellen.


20/11/2025

🌳 Die Reise unseres Notfallpatienten Bauma Laubis geht weiter!

Nachdem wir Bauma Laubis in unserem Alb-Donau Klinikum versorgt hatten und er Zeit in der Kurzzeitpflege in Ehingen verbracht hat, ist er ordentlich gewachsen und hat jetzt seinen festen Platz in unserem Seniorenzentrum Wiblingen gefunden. 💛

Bei der Einpflanzaktion haben Senioren und Mitarbeitende gemeinsam angepackt, während einige Bewohner gespannt von den Fenstern aus zugeschaut haben. Die Freude über den Einzug von Bauma Laubis war überall spürbar. ✨

Unser besonderer „Bewohner“ bekommt auch weiterhin die beste Pflege. 🌱💦

👉 Willst du wissen, wie Bauma Laubis zu Beginn aussah? Erfahre mehr in Teil 1 auf unserem Account!

Unter dem Motto „Gamechanger – Gemeinsam in eine neue Ära der Praxisanleitung“ trafen sich an zwei Tagen über 90 Praxisa...
19/11/2025

Unter dem Motto „Gamechanger – Gemeinsam in eine neue Ära der Praxisanleitung“ trafen sich an zwei Tagen über 90 Praxisanleitende aus der Pflege, der Operationstechnischen Assistenz, der Anästhesietechnischen Assistenz und der Hebammenkunde in unserem Gesundheitszentrum in Langenau. ✨

💡In den Vorträgen und Workshops wurden viele Themen behandelt, die im Alltag eine große Rolle spielen – unter anderem Schmerzmanagement, stimmige Kommunikation, Konfliktlösung, der Umgang mit verschiedenen Generationen sowie Ideen für eine lebendige und spannende Unterrichtsgestaltung.

Neu in diesem Jahr waren besondere Angebote für Hebammen und Praxisanleitende der Operationstechnischen Assistenz und der Anästhesietechnischen Assistenz. Dazu gehörten Einblicke in eine simulierte Geburt und wichtige Hinweise für rechtssichere Beurteilungen.🤰📝

☕ Neben dem Fachwissen war auch das Netzwerken sehr wichtig: Viele tauschten sich intensiv aus und nahmen neue Impulse mit. Beim World Café konnten alle noch einmal gemeinsam Ideen sammeln und bei Rätseln kleine Preise gewinnen.

🤝 Ein herzliches Dankeschön geht an alle Dozenten, Praxisanleitenden, das Organisationsteam unserer Aus-, Fort- und Weiterbildungen sowie alle am Standort Langenau Beteiligten für zwei erfolgreiche und inspirierende Konferenztage!

👴🩺 Kürzlich gab es einen außergewöhnlichen Besuch in unserem Alb-Donau Klinikum Blaubeuren: Der frühere Chefarzt der Chi...
18/11/2025

👴🩺 Kürzlich gab es einen außergewöhnlichen Besuch in unserem Alb-Donau Klinikum Blaubeuren: Der frühere Chefarzt der Chirurgie, Dr. med. Gerhard Brötz, hat „seine“ Klinik wieder besucht – 27 Jahre nach seinem Abschied in den Ruhestand.

🏥 Mit spürbarer Freude ließ sich Dr. Brötz von zahlreichen leitenden Ärzten durch verschiedene Bereiche führen: von der Inneren Medizin inklusive der Pneumologie über die Kurzliegerstation, die Zentrale Notaufnahme, die chirurgische Ambulanz und den Wahlleistungsbereich bis hin zur modernen Intensivstation.

👥 Zwischendurch kam es immer wieder zu herzlichen Begegnungen: Mitarbeitende und ehemalige Patienten erkannten ihn sofort wieder, erzählten Anekdoten und erinnerten sich an gemeinsame Momente. Für Dr. Brötz war es ein Wiedersehen voller Erinnerungen, gleichzeitig zeigte er aber auch sehr viel Interesse an der Entwicklung des Standorts.

💬 Die ausführliche Geschichte zu seinem Besuch und einem Blick in eine Zeit, in der die Chirurgen Babys zur Welt brachten, die Krankenschwestern die Narkosen machten und der Hausmeister auch Sanitäter und Krankenwagenfahrer war, gibt’s hier:

👉 https://www.adk-gmbh.de/medizin-gesundheit/alb-donau-klinikum/news/meldung/ehemaliger-chefarzt-besucht-gesundheitszentrum-blaubeuren

💓 34% aller Todesfälle in Deutschland sind auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen. Deshalb liegt uns Aufklärung ...
14/11/2025

💓 34% aller Todesfälle in Deutschland sind auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen. Deshalb liegt uns Aufklärung und Prävention besonders am Herzen.

Rund 120 Besucher informierten sich am Samstag im Hopfenhaus Restaurant unseres Gesundheitszentrums Ehingen über Herzgesundheit, Vorsorge und moderne Therapien. Unter der Leitung von Dr. med. Michael Hartl, unserem Chefarzt der Inneren Medizin und Kardiologie, bot die Veranstaltung drei Fachvorträge und viel Raum für persönlichen Austausch mit den Experten.

💊🍎 Medikamente und klare Botschaften
PD Dr. med. Ingo Staudacher zeigte, wie ein gesunder Lebensstil und die richtige medikamentöse Behandlung Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen können. Seine Kernaussage: „Jeder Schritt zählt – es ist nie zu spät anzufangen.“

🏃 Bewegung wirkt am stärksten
Dr. med. Admir Delic hob hervor, wie sehr regelmäßige Bewegung das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt – schon 10 Minuten zügiges Gehen täglich machen einen Unterschied. Ergänzend empfahl er eine mediterrane Ernährung und Vorsorgeuntersuchungen ab 35 Jahren.

🚨 Notfall Herzinfarkt
Dr. med. Hartl erläuterte die typischen Warnzeichen eines Herzinfarkts und betonte, warum im Ernstfall sofort die 112 gewählt werden muss. Die Chest Pain Unit am Alb-Donau Klinikum Ehingen steht dafür rund um die Uhr bereit und gewährleistet eine schnelle und präzise Diagnostik sowie Behandlung.

💬 Starkes Interesse
Viele Besucher nutzten die Gelegenheit zum Austausch und stellten zahlreiche Fragen. Unser Fazit: Ein rundum gelungener Herztag mit großem Interesse und vielen positiven Rückmeldungen.

🥖Unsere Fleißbienchen im Seniorenzentrum Ehingen waren wieder einmal richtig aktiv! An nur einem Vormittag haben unsere ...
07/11/2025

🥖Unsere Fleißbienchen im Seniorenzentrum Ehingen waren wieder einmal richtig aktiv! An nur einem Vormittag haben unsere Bewohnerinnen sage und schreibe 16 Zöpfe mit Nuss- und Mohnfüllung geknetet, ausgerollt, bestrichen und geflochten. Unglaublich, wie viel Energie in ihnen steckt! 💪

Nach all der Arbeit mussten sie stark bleiben: Die Zöpfe wurden eingefroren und warten nun darauf, in der Adventszeit vernascht zu werden. Aber wie heißt es so schön: Vorfreude ist die schönste Freude.🎄🥰

🏥 In der Notaufnahme des Alb-Donau Klinikums Blaubeuren fand eine praxisnahe Fortbildungsreihe zur Notfallmedizin statt....
06/11/2025

🏥 In der Notaufnahme des Alb-Donau Klinikums Blaubeuren fand eine praxisnahe Fortbildungsreihe zur Notfallmedizin statt.

Unter der Leitung von Oberarzt Dr. med. Frank Weißer (Anästhesie), Dr. med. Stephanie Geiger und Omer Sehic (Innere Medizin) trainierten Ärzte, Pflege- und Assistenzpersonal den strukturierten Umgang mit Notfällen – nach den aktuellen Empfehlungen des European Resuscitation Council (Europäischer Rat für Wiederbelebung). 🚨

In kleinen Teams wurden realistische Fallbeispiele, Reanimationsabläufe und strukturierte Übergaben geübt, mit viel Teamgeist, Engagement und Praxisnähe. Insgesamt nahmen 19 Mitarbeitende aus der Zentralen Notaufnahme, der Inneren Medizin und der Intensivstation teil. 🩺

Diese erste Fortbildungsreihe war der Auftakt für künftig regelmäßige, anerkannte interne Notfalltrainings mit Fortbildungspunkten (CME-zertifiziert) für eine sichere und kompetente Patientenversorgung auf höchstem Niveau. 💪

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden und Instruktoren für die tolle Zusammenarbeit! 👏

🎗Unsere Frauenklinik in Ehingen ist Teil des Brustzentrums Donau-Riss und begleitet Frauen, die an Brustkrebs erkrankt s...
31/10/2025

🎗Unsere Frauenklinik in Ehingen ist Teil des Brustzentrums Donau-Riss und begleitet Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind – fachkundig, einfühlsam und individuell. Neben der medizinischen Betreuung bieten wir auch professionelle Ernährungsberatungen an.🥗

Heute zeigen wir, wie Ernährung und Therapie miteinander zusammenhängen und welchen Einfluss die richtigen Lebensmittel auf den Körper haben können. Unsere Ernährungsberaterin Nicole Knoll teilt dabei spannende Fakten und praktische Tipps rund um die Ernährung bei Brustkrebs – so können Frauen ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden aktiv unterstützen. ✨

31/10/2025

🧟 Heute wurde es richtig gruselig in unserer Berufsfachschule Pflege der ADK!

🕷️ Unsere Kurse wagten sich in den „Room of Horror“ – ein Lernabenteuer der besonderen Art. Zwischen Skeletten, Spinnen, Kunstblut und Graf Dracula als Patient lauerten rund 25 versteckte Pflegefehler, die unsere Auszubildenden aufspüren mussten. 😱

Das Ziel: Theorie und Praxis spannend und spielerisch verbinden. Mit viel Teamgeist, Konzentration und Mut stellten sich die Schüler dieser schaurigen Herausforderung und hatten dabei jede Menge Spaß! 💪

🎥 Im Video bekommt ihr einen Einblick in unseren „Room of Horror“ – wenn Lernen einfach gruselig gut ist! 🕸️

30/10/2025

Diesen Herbst hatten wir einen ganz besonderen Bewerber am Alb-Donau Klinikum Blaubeuren: Vinzenz, der InfluenzA wollte unbedingt bei uns anfangen, aber unser Chefarzt der Anästhesie Dr. med. Markus Winter hat ihm schnell gezeigt, dass er hier nicht willkommen ist! 🦠

Im Video siehst du das Bewerbungsgespräch und die Botschaft ist klar: Die beste Abwehr gegen ungebetene Bewerber wie Vinzenz ist die Grippeschutzimpfung. 💉

Deshalb bieten wir unseren Mitarbeitenden niederschwellige Impfangebote, um sich selbst, aber auch Kollegen, Patienten, Bewohner, Gäste und Angehörige zu schützen. 😷

Und auch du kannst dich impfen lassen – für deine eigene Gesundheit und die deiner Mitmenschen! 🛡️

Mehr über Dr. Winter und seine Bauchrednershows findest du unter www.mawiba.com.
Die Musik wurde mithilfe einer KI erstellt.

Was für ein schöner Tag! Im Oktober kamen vier Therapiepferde zu Besuch ins Seniorenzentrum Schelklingen. 🐎Im Rahmen ein...
29/10/2025

Was für ein schöner Tag! Im Oktober kamen vier Therapiepferde zu Besuch ins Seniorenzentrum Schelklingen. 🐎

Im Rahmen einer Projektwoche unter dem Motto „Alltagshelden“ besuchten mehrere Jugendliche der Urspringschule Schelklingen gemeinsam mit einer Pferdetherapeutin unsere Einrichtung und sorgten mit ihren besonders geduldigen Tieren für viele leuchtende Augen. ✨

Die Bewohner saßen in einem großen Kreis, während die Pferde von den Jugendlichen geführt wurden. So konnten alle die Tiere streicheln und in direkten Kontakt mit ihnen kommen. Viele erinnerten sich dabei an frühere Zeiten auf dem Bauernhof und erzählten von ihren Erlebnissen mit Pferden. 🐴

🏫 Zwei Tage später folgte der Gegenbesuch: Die Urspringschule lud unsere Senioren auf das Schulgelände ein. Dort konnten sie die Pferde erneut sehen, beim Striegeln helfen und einen Blick in Werkstätten wie die Schreinerei oder Schneiderei werfen – Orte, an denen einige früher selbst gearbeitet oder gelernt hatten. Zum Abschluss gab es Kaffee und Kuchen in geselliger Runde. ☕🍰

Dieses generationenübergreifende Projekt war für alle Beteiligten eine ganz besondere und bereichernde Erfahrung. 💫

Das Brustzentrum Donau-Riß, ein Zusammenschluss der Frauenklinik Biberach und unserer Frauenklinik Ehingen, hat die jähr...
28/10/2025

Das Brustzentrum Donau-Riß, ein Zusammenschluss der Frauenklinik Biberach und unserer Frauenklinik Ehingen, hat die jährliche Qualitätsprüfung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) erneut mit Bravour bestanden. 💪

In einem Netzwerk aus Spezialisten verschiedener Fachrichtungen setzen wir uns seit 2006 gemeinsam dafür ein, Frauen mit der Diagnose Brustkrebs bestmöglich zu begleiten und zu behandeln. 🎗

Bei der zweitägigen Überprüfung durch die Organisation OnkoZert wurden keine Abweichungen oder Hinweise festgestellt. Das ist ein starkes Zeichen für die hohe Qualität und das große Engagement unserer Teams.

👨‍⚕„Ich freue mich, dass wir erneut eine externe Bestätigung für unsere gute Arbeit erhalten haben. Die Diagnose Brustkrebs ist für die betroffenen Frauen zunächst ein Schock und in der Regel mit vielen Ängsten verbunden. Da ist es für diese Frauen gut zu wissen, dass sie in den Frauenkliniken Ehingen und Biberach gut aufgehoben sind“, sagt Prof. Dr. med. Florian Ebner, Chefarzt der Frauenklinik Ehingen.

✨ Wir freuen uns über die erneute Bestätigung unserer Arbeit und bedanken uns bei allen Teams, die täglich dafür sorgen, dass Patientinnen im Brustzentrum Donau-Riß bestmöglich versorgt werden.

Adresse

HopfenhausStr. 2
Ehingen
89584

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ADK für Gesundheit und Soziales erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ADK für Gesundheit und Soziales senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

ADK GmbH für Gesundheit und Soziales

Unter dem Dach der Holding „ADK GmbH für Gesundheit und Soziales“ haben wir die Schwerpunkte Gesundheit, Pflege und Soziales. Die Verzahnung von ambulanten und stationären Leistungen Kooperationspartnern ist dabei unser wesentliches Anliegen. In der ADK-Gruppe, das sind neben den Klinikstandorten in Blaubeuren, Ehingen und Langenau auch Medizinische Versorgungszentren, Seniorenzentren mit Tagespflegen, mehrere Stützpunkte der ambulanten Pflege, die Kreisbaugesellschaft mbH Alb-Donau sowie Sanitätshäuser und Fitness- und Gesundheitsstudios, arbeiten rund 2300 Mitarbeiter. All unsere Standorte liegen zwischen Alb- und Bodensee, einer Gegend mit hohem Freizeitwert.