Tierheilpraxis Edigna Handelshauser

Tierheilpraxis Edigna Handelshauser Tierheilpraxis im Westen v. München - Alternative Behandlungsmöglichkeiten wie Bioresonanz, Akupunkt.

Zu meiner Person: 1996 begann ich eine Ausbildung zur Tierarzthelferin welche ich 1999 abschloss. Bis 2017 arbeite ich in Gilching in einer Kleintierpraxis. 2001 begann ich zusätzlich eine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin in der Paracelsusschule in München, welche ich 2003 mit meinem Diplom zur Tierheilpraktikerin abschloss. Seitdem arbeitete ich als mobile Tierheilpraktikerin bis ich 2016 meine

Praxis in Eichenau eröffnete. Meine Behandlungsschwerpunkte:
Bioresonanz
Akupunktur/Traditionelle chinesische Medizin
Homöopathie
Phytotherapie
Horvi-Enzym-Therapie
Bachblüten...

Die Naturheilkunde lässt sich bei vielen akuten und chronischen Krankheiten alternativ oder begleitend einsetzen, z.B. Lahmheiten, Allergien, Magen-Darm-Erkrankungen, Internistische Probleme (z.B. Leber- oder Nierenprobleme), Hautproblemen, "Altersleiden"...

10/08/2025

Die Calming Signals, zu deutsch „Beschwichtigungssignale“ der Hunde, die Anfang 2000 von der norwegischen Kynologin Turid Rugaas aufgezeichnet wurden, bezeichnen eine Fülle von körpersprachlichen Möglichkeiten der Hunde untereinander zu signalisieren, dass sie keine Konflikte wollen.

Hunde haben kein Interesse an Konflikten und möchten letztendlich nichts anderen als „Friede Freude Eierkuchen“. Lediglich wenn es um Ressourcen oder den eigenen Individualbereich geht, können mal kurzfristig die Fetzen fliegen. Hunde leben autark und gehen einem Streit lieber aus dem Weg. Wir Menschen sind es leider, die die Hunde oftmals unbewußt in Konfliktsituationen hineintreiben, und dann wundern wir uns, wenn der Hund aggressiv wird.

Leider kennen die wenigsten Hundehalter diese Calming Signals. Die Übersetzung „Beschwichtigunssignale“ finde ich persönlich etwas unglücklich gewählt, denn „Beschwichtigen“ würde ja bedeuten, jemandens Zorn zu dämpfen.

Hunde „beschwichtigen“ aber schon weit im Vorfeld, damit erst überhaupt kein Zorn entstehen kann. Und sie beschwichtigen nicht nur ihr Gegenüber, sondern häufig auch sich selber. „Ruhig Blut, alter Junge!“ scheinen sie zu sich selbst zu sagen. Zum Beispiel durch:

Gähnen
den Kopf abwenden
sich abwenden (ganzer Körper)
Züngeln, also sich über die Nase lecken
auf dem Boden schnüffeln (ohne erkennbaren Grund)
Pfote heben
Kratzen
im Bogen gehen
Augenlider leicht senken (kein starrer Blick)
erstarren/einfrieren
langsame Bewegungen
Vorderkörper tiefstellen (sich strecken)
sich hinsetzen oder hinlegen

Sind diese Calming Signals also nur den Hunden vorbehalten?

Nein, ganz und gar nicht. Wir Menschen machen genau das gleiche, auch wir verwenden unbewusst Calming Signals (bei uns heißen sie Verlegenheitsgesten), um uns zu beruhigen, und auch um unbewusst unserem Gegenüber zu vermitteln, dass wir kein Interesse an Aggressionen/Konflikten haben.

Auch wir praktizieren häufig das Verlegenheitsgähnen, oft wenn wir in einer vertrauten Runde Menschen sind, der Gesprächsstoff ausgeht, und um dieses peinliche Schweigen zu umgehen, gähnen wir unbewußt, aber dennoch demonstrativ.

Den Kopf wenden wir zwar eher selten ab, aber den Blick. Sie kennen sicher die Mitmenschen, die einem beim Reden nicht in die Augen sehen. Das ist keine Unhöflichkeit oder Desinteresse, sondern Unsicherheit. Ich hatte neulich ein junges Mädchen als Kundin, die aber tatsächlich so unsicher war, dass sie beim Reden ihren Kopf jedes Mal um 90° Grad wegdrehte, wie wenn sie angestrengt etwas dort in der Ferne suchen würde. Sie hat sich damit selber beruhigt.

Beobachten Sie mal, wie oft ihr Hund sich blitzschnell über die Nase leckt (nicht verwechseln mit dem Lecken über die gesamten Lefzen, was zum Beispiel kurz vor dem Füttern auftritt). Und dann beobachten Sie bitte, wie oft Ihr Hund das als Reaktion auf eine Aktion von Ihnen macht. Zum Beispiel wenn Sie ihm liebevoll den Kopf zwischen Ihren Händen wuscheln. Hunde hassen das in der Regel und beruhigen sich mit dem Lecken über die Nase. Auch wir machen das Gleiche. Ich wollte an einer Kundin, die ihren Hund immer als Lob wuschelte, dies demonstrieren, ihr zeigen, wie eklig sich das anfühlt und wuschelte ihren Kopf. Und wissen Sie, was sie machte? Sie fasste sich blitzschnell an die Nase. Und jetzt werden Sie bitte mal zum Selbstbeobachter: Wir oft fassen Sie sich aus Verlegenheit blitzschnell an die Nase?

Wir schnüffeln zwar nicht auf dem Boden, aber oft schauen wir auf den Boden, zum Beispiel, wenn uns eine Person entgegenkommt, die wir nicht kennen. Unbewußt beschwichtigen wir uns selber und auch die Person. Man schaut nach unten-außen, um auf den anderen nicht bedrohlich zu wirken.

Bogen gehen praktizieren wir ebenfalls, wenn wir einer fremden Person entgegen kommen. Wir wählen unbewußt den größtmöglichen Abstand, wenn die Lokalität es zuläßt. Im Bus, im Lokal, im Wartezimmer positionieren wir uns nie direkt neben eine andere Person, sondern wir halten unbewußt den größtmöglichen Abstand. Um Konflikte zu vermeiden.

Auch wir kratzen uns, um uns und andere zu beschwichtigen. Zum Beispiel am Kopf, auch wenn es uns gar nicht juckt oder wir gerade nicht nachdenken.

Auch wir setzen uns manchmal hin, um uns selber zu beruhigen. Genau wie Hunde. Sie machen es, um sich selber zu beruhigen. Mit einer der vielen Gründe, warum ich zum Beispiel keine Kommandos verwende oder fordere. Ein Hund setzt oder legt sich aus freien Stücken hin, um sich selber zu beruhigen. Zwinge ich ihn in so eine Position, ist das nur eine Äußerlichkeit. Seine Emotion, beispielsweise Unruhe oder Unsicherheit ändere ich damit in keinster Weise. Daher funktionieren solche Kommandos gerade in Erregung nie.

Lieber Hundehalter, ich empfehlen Ihnen dringend das Buch „Calming Signals“ von Tudrid Rugaas, das ist eine Pflichtlektüre für jeden Hundehalter und natürlich auch für jeden Hundetrainer. Ich bin immer wieder erstaunt bei meinen Vorträgen, wie viele Hundetrainer noch nie davon gehört haben.

In diesem Sinne – bleiben sie friedlich.
Ihrem Hund und Ihren Mitmenschen gegenüber.

www.mithundensein.de
Tel.: 0177 2826344 (jederzeit kostenlose Beratung, damit ich mir nicht nach jedem Artikel die Finger wund tippen muss)
Mail: info@mithundensein.de
Instagram: https://www.instagram.com/mithundensein/
You Tube: https://www.youtube.com/
TikTok: www.tiktok.com/
Podcast: https://good-vibrations-podcast.podigee.io/

07/08/2025
Die Vorräte sind nochmal aufgefüllt ☺️ - wer noch was braucht ( gegen Zecken, Knabbereien für den Urlaub, Futter...) 😻🐶🐾...
31/07/2025

Die Vorräte sind nochmal aufgefüllt ☺️ - wer noch was braucht ( gegen Zecken, Knabbereien für den Urlaub, Futter...) 😻🐶🐾🐾🦴 - die Praxis ist bis 11. August geöffnet

08/07/2025

Hallo. Mein Name ist Dorothea von Weyhe. Mich findet man nur mit meinen beide… Dorothea von Weyhe braucht deine Unterstützung für Mein Auto muss zum Doktor

Vielleicht hat jmd. ein paar Euro 💵💶 übrig für die sehr tierliebe Doro. Sie ist nimmt auch immer wieder Hunde 🐶🐕‍🦺🦮🐩 zur...
08/07/2025

Vielleicht hat jmd. ein paar Euro 💵💶 übrig für die sehr tierliebe Doro. Sie ist nimmt auch immer wieder Hunde 🐶🐕‍🦺🦮🐩 zur Pflege auf und ist auf ihr Auto 🚙 angewiesen...

Hallo. Mein Name ist Dorothea von Weyhe. Mich findet man nur mit meinen beide… Dorothea von Weyhe braucht deine Unterstützung für Mein Auto muss zum Doktor

09/06/2025
12/04/2025
27/03/2025

💛Die gelbe 💛

Trägt ein Hund eine gelbe Schleife an Halsband, Geschirr oder Leine, sollte man sich an bestimmte Verhaltensregeln halten.

👉🏻 https://partner-hund.de/entdecken

📷stock.adobe/Wida
📷stock.adobe/ColdFire

Adresse

Max-Planck-Str . 10
Eichenau
82223

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierheilpraxis Edigna Handelshauser erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen