28/08/2025
👉 Der erste Schultag – so klappt der Start
„Die Schultasche ist besorgt, die letzten Kindergartenfeste sind gefeiert – unser Sohn strahlt und ruft stolz: Jetzt bin ich ein Vorschulkind! Doch je näher die Einschulung rückt, desto lauter werden unsere Fragen: Wird er sich konzentrieren können? Wird er Freunde finden? Wie wird er mit den Regeln klarkommen?“
Wenn du dich in diesem Gedankenkarussell wiederfindest: Du bist nicht allein. Mit dem Ende der Kindergartenzeit beginnt für die ganze Familie eine neue Phase. Freude und Stolz mischen sich mit Unsicherheit – und das ist ganz normal.
💡 Was wirklich hilft: den Blick auf die Stärken deines Kindes richten.
👉 Frag dich: Welche Fähigkeiten bringt es schon mit? Geduld? Humor? Kreativität? Ausdauer?
Wenn du diese Stärken benennst und mit deinem Kind darüber sprichst, stärkst du nicht nur sein Selbstvertrauen – sondern auch dein Vertrauen in den gemeinsamen Weg.
Sprich mit deinem Kind darüber, wie es schwierige Situationen meistern kann: auf dem Schulweg, in der Pause, im Klassenzimmer. So baust du Sicherheit und Handlungsspielraum auf. Und vergiss dich selbst nicht: Auch du hast schon viele Herausforderungen gemeistert. Deine Erfahrungen sind eine Ressource, die du jetzt wieder nutzen kannst.
Die Einschulung ist kein Abschied – sie ist ein Aufbruch. Gepackt mit Schultüte und Rucksack – und einem ganzen Schatz an Stärken. ✨
—
👤 Sebastian Wurmdobler, Gemeindereferent & Kess-erziehen-Kursleiter
Originaltext
🔗 Mehr Inspiration findest du auf unserer Seite , beim Kolping-Erwachsenenbildungswerk Eichstätt und auf der Homepage von kess-erziehen.de.
➡️ Lies auch unsere anderen Posts – dort warten weitere Impulse für dich.
💕 Erzähle in den Kommentaren: Welche Stärken entdeckst du bei deinem Kind?