
10/04/2025
*** Einsatz ***
Wann: 08.04.2025 - 14:22 Uhr
Wo: Petersbuch
Was: B4 - Brand Stall/Scheune
Einheiten:
Heros Eichstätt Fachberater mit HER EI 79/21 sowie nachalarmiert
HER EI 21/10
HER EI 43/61 mit HER EI 43/73
HER EI 86/25
HER EI 35/25
HER EI 86/32 mit Aggregat
HER EI 24/54 mit Aggreagt
Weitere Einheiten:petersbuch
eichstaettpollenfeld
weitere FW Kräfte u.a. FW Inspektion
Rettungsdienst
Polizei
Am 08. April 2025 um 14:22 Uhr wurde unser THW-Fachberater durch die ILS Ingolstadt zu einem B4 – Brand eines Stalls bzw. einer Scheune nach Petersbuch alarmiert.
Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle erfolgte in Absprache mit der Einsatzleitung der Feuerwehr eine Erkundung möglicher Einsatzoptionen für das THW zur Unterstützung der laufenden Löscharbeiten.
Kurze Zeit später wurde unsere Fachgruppe Räumen mit dem Teleskoplader nachalarmiert, um brennendes Material aus dem Stall zu räumen und ein gezieltes Ablöschen zu ermöglichen. Diese Arbeiten erfolgten in Zusammenarbeit mit einem Bagger eines örtlichen Betriebs. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und des immer wieder aufflammenden Strohs wurde unser Teleskoplader dauerhaft unter Atemschutz betrieben und konnte so auch in stark verrauchten Bereichen eingesetzt werden.
Mit Einbruch der Dämmerung erhielten wir von der Einsatzleitung den Auftrag zur Ausleuchtung der Einsatzstelle. Hierfür kamen ein Lichtmastaggregat sowie unsere Flächenleuchten zum Einsatz. Das Aggregat unterstützte die örtlichen Feuerwehrkräfte auch über die ganze Nacht während der Brandwache.
Im Verlauf des Einsatzes kam es immer wieder zu Wasserknappheit, woraufhin ortsansässige Landwirte mit Wasserfässern aushalfen. Nachdem die Einsatzleitung über einen größeren Wasserrohrbruch in einer nahegelegenen Ortschaft informiert wurde, forderte sie weitere Kräfte unseres Ortsverbands zur Unterstützung des Wasserzweckverbands mit Pumpentechnik an. Der Rohrbruch konnte so zügig lokalisiert, freigelegt und repariert werden, wodurch die Hauptleitung wieder in Betrieb genommen werden konnte.
Gegen 22:30 Uhr war der Einsatz für alle Kräfte unseres Ortsverbands beendet.