Zentrum für Gesundheits und Ernährungsberatung

Zentrum für Gesundheits und Ernährungsberatung Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Zentrum für Gesundheits und Ernährungsberatung, ErnährungsberaterIn, Wilhelm-Busch-Str. 23, Eichwalde.

24/09/2020

Beim Treffen am 22.9.20 haben wir uns noch einmal mit Säure-Basen-Haushalt auseinandergesetzt, denn die Übersäuerung des Körpers ist ein wichtiger Faktor bei vielen gesundheitlichen Problemen. Wenn ich Übergewicht, Diabetes Typ 2, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, u.v.m. habe, dann ist mein Körper übersäuert.
Aus einigen im Körper befindlichen Metallen (Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen, Mangan, usw.) entstehen im Blut Basen, aus den Nichtmetallen (Chlor, Jod, Kieselerde, usw.) entstehen Säuren. Wo Basen und Säuren aufeinandertreffen, reagieren sie und bilden Salze.
Säuren und Basen unterliegen in unserem Körper ständigen Veränderungen.
Bei der
Nahrungsaufnahme
Verdauung
Ausscheidung von Reststoffen
Muskelarbeit
können Säuren entstehen, die den Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht bringen können. Steigt der Säurespiegel über ein genau feststehendes Maß hinaus, kommt es zur Übersäuerung, ein für den Körper gefährlicher Zustand.
Unser Körper hat ein großangelegtes Abwehrnetz geschaffen, um der Übersäuerung von allen möglichen Seiten zu begegnen. Dieses Netz besteht hauptsächlich aus der Atmung, dem gesamten Blutkreislauf, den Ausscheidungsorganen und den Basen.
Die Regulierung des Säure-Basenhaushaltes des Körpers erfolgt u.a. durch die in der Nahrung zugeführten Basen. Unsere Gesundheit verlangt, dass wir den Vorrat an Basen möglichst hochhalten. Säuren bedrohen uns, wenn die Basen-Reserve nicht ausreicht. Der Organismus hilft sich zwar zunächst, indem er frisch entstandene Säuren im Bindegewebe ablagert, bis sie irgendwann neutralisiert und ausgeschieden werden können. Wir nehmen jedoch dabei die Bildung von Fettzellen in Kauf. Das Fettgewebe dient hier mehr als „Vor-Niere“, weniger als Energie-Depot.
Solange noch keine größeren Organveränderungen eingetreten sind, bewirkt die Umstellung auf eine basenüberschüssige Kost allein schon Wunder.
Ursachen für Übersäuerung
· Ernährung, die zu viel tierisches Eiweiß enthält, und als deren Folge
bei der Verstoffwechselung Säuren entstehen.
· Ernährung, die reich ist an Zucker und gesättigtes Fett, aber arm an
Frischkost wie Gemüse und Obst.
· Geschädigte Nieren, die eine Entsorgung der Säureschlacken nicht
mehr sicherstellen kann.
· Schädigung der Bauchspeicheldrüse (Diabetes mellitus) oder der Leber; dann werden nicht mehr ausreichend Basenstoffe für die Verdauung bereitgestellt.
· Säureentstehung im Darm durch Gärung unzureichend ausgewerteter Nahrung als Folge falscher Ernährung und unzureichendem Kauen.
Verstärkt wird dieser Prozess noch durch weitere Faktoren:
· Zu wenig Bewegung
· Zu wenig Schwitzen
· Falsche Atmung
· Verdauungsstörungen, vor allem Verstopfung
· Stressbelastung im Alltag
· Aufnahme von Genussgiften wie Nikotin und Alkohol
Die Aufgabe der nächsten Zeit ist weiterhin auf den Säure- bzw. Basen-Überschuss der aufgenommenen Nahrung zu achten, sich Basen-Überschüssig zu ernähren und einmal in der Woche einen Basen-Fasten durchzuführen.
Das nächste Treffen findet am Dienstag, den 13.10.20 um 18 Uhr statt.

24/09/2020

Am 15.9.20 haben wir uns nach der längeren Covid-19-Pause wieder getroffen und haben festgestellt, dass wir alle unsere eigenen Erfahrungen bzgl. der Ernährung, Bewegung usw. gemacht haben. Unsere gewohnt Sport- und Bewegungsveranstaltungen haben nicht stattgefunden, die Hitze verleitete uns öfters als normalerweise zu Eiskrem, die erzwungene Isolation verführte uns zu Kaffee und Kuchen, u.v.m. Wir haben festgestellt, dass die meisten wieder an Gewicht zugenommen haben, eine Person konnte ihr Gewicht halten, keiner hat weiter abgenommen. Es ist Zeit wieder anzufangen.
Unseren Themen für dieses Treffen waren:
1. Die drei wichtigen Säulen der Gesundheit: Ernährung, Bewegung, Entspannung bzw. Stressabbau
2. Die Übersäuerung des Körpers
3. Unsere Einstellung, unser Denken und deren Auswirkung.
4. Gewohnheiten und automatisches Verhalten
Wenn wir an Gewichtabnehmen denken, denken wir sofort and Ernährung und Bewegung. Wir unterschätzen dabei welche Rolle Stress einnimmt. Wenn es um Stress geht, berücksichtigen wir selten die vielen Mini-Stress-Dosen (MSD), die wir den ganzen Tage ausgesetzt sind, die den ganzen Tag auf uns einwirken und unsere Kortisol- und Adrenalinspiegel genauso erhöhen wie größere Stresssituationen. Unsere Hormonspiegel sind durch die MSD ständig erhöht, mit allen Konsequenzen.
Durch unsere Ernährung, Umweltbelastungen, erhöhten Stress, Bewegungsmangel usw. sind wir alle übersäuert. Übersäuerung des Körpers führt zu Entzündungen im Körper, chronische Erkrankungen, Gewichtszunahme. Bei der Gewichtsabnahme ist es sehr wichtig auf den Säure-Basen-Haushalt zu achten. Wenn ich Übergewicht habe, wenn mein Körper übersäuert ist, ist es wichtige auf eine basenüberschüssige Ernährung zu achten, um die Übersäuerung entgegen zu wirken. Unsere Ernährung sollte zu 80% aus basenüberschüssige und nur zu 20% aus Säuren überschüssige Nahrung bestehen. Wenn mein Körper stark übersäuert ist, kann ein Basenfasten sehr hilfreich sein.
Das, was ich denke, bestimmt mein Handeln. Wenn ich Gewicht abnehmen möchte, muss iches wirklich wollen. Es reicht nicht, dass mein Arzt oder sonnst jemand mir sagt ich muss oder sollte Abnehmen. Ichmuss es wollen. Und, ich muss davon überzeugt sein, dass ich es schaffen werde. Ich muss an mich glauben.
Unsere Ess-, Bewegungs- und Denkverhalten haben wir über sehr viele Jahre ausgeübt und sie sind zu Gewohnheiten geworden. Ein Großteil unser Verhalten haben wir so oft trainiert, dass wir dabei nicht mehr nachdenken müssen, unsere Verhaltensmuster laufen automatisch ab. Wenn ich ein Verhalten ändern möchte, ist es wichtig, dass ich erkenne, welches Muster bei dem Verhalten abläuft und was das Verhaltensmuster auslöst. Nur so kann ich die Auslöser von unerwünschtem Verhalten vermeiden und mein Verhalten ändern. Wenn ich ein neues Verhalten bewusst durchführe und lange genug übe, wird es zur Gewohnheit.
Aufgaben, die sich aus diesem Treffen ergeben haben:
1. Ein Morgenritual entwickeln, der mein Tag auf einer positiven Note beginnen lässt. Wenn ich positiv gestimmt bin, ernähre ich mich besser.
2. Ernährungstagebuch führen, damit mir bewusstwird, wie viel Säuren- bzw. basenüberschüssige Nahrung ich zu mir nehme. Mein Ziel ist, mich basenüberschüssig zu ernähren. Einmal in der Woche führe ich ein Basenfasten Tag durch.

13/09/2020

Am Dienstag, dem 15.9.20 trifft sich der Ernährungskurs zum ersten Mal wieder, wie immer um 18 Uhr in der Gerhardt-Hauptmann-Allee 65 in Eichwalde.

16/03/2020

Die kostenlose Informationsveranstaltung zu ätherischen Öle am Donnerstag, 19.3 um 19 Uhr fällt aus.

Da jeder unterschiedlich auf ätherische Öle reagiert bzw. reagieren kann und Vorsichtsmaßnahme bei deren Nutzung zu berücksichtigen sind, bin ich gerne bereit Fragen per Email oder auch telefonisch zu beantworten, wenn jemand hierzu mehr Information haben möchte.

Eine blanko Empfehlungen zu der Nutzung von ätherischen Öle kann nicht gegeben werden, da persönliche Empfindlichkeiten, Medikamente, die eventuell eingenommen werden, bestimmte Vorerkrankungen usw. berücksichtigt werden sollten - auch bei dem Einsatz von ätherischen Öle.

Ätherische Öle können sehr hilfreich sein, wenn sie richtig eingesetzt werden, sie können aber auch Schaden anrichten, bei unsachgemäßer anwendung.

Frau Dr. med. Sigrid Henße
030 6759860 bzw. hensse@t-online.de

16/03/2020

Unter den ätherischen Ölen gibt es mehrere, die in der Lage sind, höchst effektiv gegen Viren vorzugehen.
Wie ätherische Öle vor virale Infektionen (Corona Virus) helfen können und was Sie für sich tun können, sollten Sie erkranken, erfahren Sie hier bei uns.

Wo: Duisburger Str. 12, 10707 Berlin
Wann: Donnerstag, dem 19.3.20 um 19 Uhr

Um eine Anmeldung wird gebeten da die Platzzahl begrenzt ist, danke.

Ihre Frau Dr. med. Sigrid Henße

030/6759860, 0176 62674596, hensse@t-online.de

Kostenloser Informationsabend zu der Wirkung von ätherischen Öle bei der Corona VirusWenn die Grippe (Influenza) heftig ...
12/03/2020

Kostenloser Informationsabend zu der Wirkung von ätherischen Öle bei der Corona Virus

Wenn die Grippe (Influenza) heftig grassiert und auch die harmloseren grippalen Infekte (Erkältungen) nahezu allgegenwärtig sind, hört man häufig, dass es dagegen leider kaum wirksame Mittel gäbe.
Unter den ätherischen Ölen gibt es jedoch mehrere, die sehr wohl in der Lage sind, höchst effektiv gegen Viren vorzugehen.
Wie ätherische Öle bei virale Infektionen (Corona Virus) helfen können und was Sie für sich tun können erfahren Sie hier bei uns.

Um eine Anmeldung wird gebeten da die Platzzahl begrenzt ist, danke.

Ihre Frau Dr. med. Sigrid Henße

030/6759860, 0176 62674596, hensse@t-online.de

20/02/2020

Nicht vergessen, heute findet der Öle Abend um 19 Uhr in der Duisburger Str. 14 in Berlin Wilmersdorf statt.
Ich freue mich alle Interessierten zu begrüßen.
Wir werden uns noch einmal mit Öle bei Darmbeschwerden auseinandersetzen, Öle für saisonale Allergien, für Grippe und sonstige Fragen, die Sie haben.

Die Veranstaltung ist, wie immer, kostenlos.

19/01/2020

Sie haben sich entschlossen, Ihre Ernährung umzustellen, um sich gesünder zu ernähren oder möglicherweise an Körpergewicht abzunehmen. Dann sollten Sie einiges dabei bedenken, um Ihren Erfolg zu sichern: Die Zeit Planung ist wichtig. Warum mit der Umstellung anfangen, wenn Sie wissen, dass ein wichtiges Ereignis bevorsteht? Was machen da schon ein paar Tage aus? Auch sollten Sie die Ernährungsumstellung langsam vornehmen, damit Sie sich – und Ihre Familie, die möglicherweise mit dranhängt – damit nicht überfordern und Sie sich alle leichter an die neue Ernährung gewöhnen können.
Es ist soweit? Besorgen Sie sich ein Notizbuch, das Sie Ernährungstagebuch verwenden. Sie sind dabei, Ihrem Leben eine neue Wendung zu geben.
• Bereiten Sie Ihre Mahlzeiten so einfach wie möglich zu.
• Planen Sie im Voraus, sonst führt Ihr Weg Sie unweigerlich zur nächsten Currybude oder Backstube.
• Am Ende des Tages, legen Sie Ihr Essen für den nächsten Tag zurecht. Dies hilft bei der Organisation und Vorausplanung.
Gerade für Berufstätige ist es wichtig, das Essen für den nächsten Arbeitstag vorauszuplanen, um Zeit zu sparen. Ohne Planung wird man schnell zum Opfer des eigenen Hungers und greift zu ungesunden Snack und/oder Fastfood. Eine wohl durchdachte Vorratshaltung und der richtige Einkaufsplan helfen, Zeit zu sparen und Stress zu vermeiden. Zeitmangel ist neben der eigenen Bequemlichkeit ein Grund, weshalb Menschen zu schnellen Fertiggerichten greifen. Die Lebensmittel in den Fertigprodukten sind oft stark erhitzt oder getrocknet. Ihnen wurden Konservierungs-, Farb- und Geschmackstoffen zugesetzt. Sie können frische Lebensmittel nicht ersetzen. Gesunde Nahrung besteht aus frischen, naturbelassenen Lebensmitteln. Einkaufen und Nahrungszubereitung kosten Zeit.
Um Gesundheit und Zeitnot unter einem Hut zu bringen, gibt es ein paar Tricks. Es beginnt damit, die eigene Küche mit den geeigneten Geräten auszustatten. Der zweite Schritt besteht darin, schnelle und einfache Gerichte auszusuchen. Viel Zeit spart auch das Kochen auf Vorrat. Pellkartoffeln lassen sich in verschiedenen Variationen zubereiten. In gut verschließbaren Behältern halten sie zwei bis drei Tage im Kühlschrank. Auch Nudeln und Vollkornreis können zwei bis drei Tage im Kühlschrank gelagert werden und portionsweiße verarbeitet werden.

Wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten ist die Gruppe "Ganzheitlich Abnehmen" dafür vorgesehen. Sie wird demnächst Information hierzu anbieten.

18/01/2020
04/09/2019

Party Tiere 😍🦋🐛🐝🐌

01/08/2019
13/02/2019

Eigentlich wollte ich diese Woche mit einem Detox beginnen, da wir aus dem Winterurlaub zurück sind. Ich habe aber zu viele Baustellen, die diese Woche noch abgearbeitet werden müssen: Montag war ein Vortrag zu Bluthochdruck beim Gesundheitsstammtisch, Dienstag war Ausschusssitzung bei der Gemeinde, heute ein Vortrag über ätherische Öle und wie sie beim Detox unterstützend wirken, Donnerstag ein Vortrag über gesunde Ernährung und Freitag, nach meiner letzten Ernährungsberatung, fahren wir Richtung Bremen zu Freunden und eine Kohl und Pinkelfahrt. Also, kein guter Zeitpunkt, um ein Detoxprogramm anzufangen.
Mein Vortrag heute gibt mir die Möglichkeit, mich Stimmungsmäßig auf ein Detox einzustellen und ab nächsten Dienstag geht es dann los. (Montag ist mein Mann noch da und ich habe noch Seniorenbeiratssitzung, Kochen mit Senioren und zwei weitere Baustellen. )
Dienstag werde ich den Tag wie immer mit Tautreten anfangen und während dieser Zeit Öl ziehen. Danach kommt das Trockenbürsten, um die Lymphe in Bewegung zu bekommen. Wie mein Programm weiter ablaufen wird, dazu habe ich noch Zeit mir Gedanken zu machen. Eins ist klar, da mein Mann dann auf Radtour in Sri Lanka sein wird, wird es sehr viel einfacher sein ein Detoxprogramm durchzuziehen.

05/02/2019

Der Seniorenbeirat Eichwalde
bietet unseren Einwohnern auch in diesem Jahr ein vielseitiges Angebot. Wir möchten Sie bei der Verwirklichung der guten Vorsätze für das neue Jahr unterstützen und starten deshalb am Donnerstag, den 14. 02. um 15 Uhr in der Alten Feuerwache mit einem öffentlichen Forum zum Thema
< Unsere Ernährung - unsere Gesundheit > < Der Mensch ist, was er isst! >.
Die Ernährungsmedizinerin Frau Dr. med. Sigrid Henße referiert über die Auswirkungen der Ernährung auf unsere Gesundheit.

04/02/2019

Eine Woche Winterurlaub mit meiner Familie in Karpatz und dann fange ich mit Detox an. Es gab viele Reisen hintereinander in den letzten Monaten in der ich mich nicht so ernährt habe, wie ich dass normalerweise tun würde. Bis ich zuhause bin und es sinnvoll ist, meine Kur anzufangen, werde ich zumindest weiterhin auf Kaffee verzichten. Als wir in Costa Rica waren, habe ich soviel Kaffee getrunken, dass ich kein Kaffee mehr riechen konnte. Zwischen Costa Rica, Cleveland, Grönland und Island gab es irgendwann nicht nur zu viel Kaffee, sondern auch zu viel Brot und zu viel Essen gehen.

Adresse

Wilhelm-Busch-Str. 23
Eichwalde
15732

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zentrum für Gesundheits und Ernährungsberatung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Zentrum für Gesundheits und Ernährungsberatung senden:

Teilen