4BAM Aktive Pausen. 5 Minuten Training/Tag.

Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM
Betriebliche Gesundheitsförderung – BGF
Umfassende Stressreduktionskonzepte (von Analysen bis valide Maßnahmen)

„Ich weiß, was gut für mich ist.“Ein Satz, den ich oft höre. Und der viele Menschen direkt in die chronische Schmerzschl...
08/07/2025

„Ich weiß, was gut für mich ist.“

Ein Satz, den ich oft höre. Und der viele Menschen direkt in die chronische Schmerzschleife geführt hat.

🧠 Letzte Woche im Funktionstraining:
Schwerpunkt: Koordination & Gleichgewicht.

Viele Teilnehmende hatten lang bestehende orthopädische Beschwerden – vor allem im LWS- und Nackenbereich. Viele Teilnehmende hatten verhaltensbedingte, chronische Beschwerden. Bei kleinen Dingen – wie der Armhaltung, dem Stand, der Blickrichtung – werden Bewegungsmuster sichtbar, die ihre Beschwerden zementieren.

Was ihnen fehlt: das Gespür für Spannung und Entspannung, für Gelenkpositionen, für die eigene Haltung. Oder sie nehmen sie falsch wahr.

⚠️ Fehlerhafte Bewegungsmuster, fehlende Wahrnehmung für Spannung, Haltung, Gelenkstellung – und ein starker Glaube daran, selbst zu wissen, was einem guttut.

👀 Interessant zu beobachten:
Schon vor dem Kurs machen viele „mal eben“ ein oder zwei Übungen, um den akuten Schmerz zu reduzieren – ein typisches Muster.

Was kurzfristig hilft, kann langfristig das Problem aufrechterhalten und ist damit ein Teil des Problems!

📌 Beispiel 1: LWS-Probleme
„Bewegung tut mir da gut.“

➡️ Unkontrollierte Bewegung kann Probleme sogar verstärken.

✅ Was wirklich hilft: gezielte Stabilisation – unbequem, aber notwendig.

📌 Beispiel 2: Nackenschmerzen
„Dehnen hilft.“

🔁 Der Körper reagiert reflexartig mit Gegenspannung – der Schmerz steigt.

✅ Aktivierung wirkt besser: gezielte Muskelanspannung senkt nach wenigen Minuten den Tonus. Aber erst nach einigen Minuten

💡 Sogar Dips an der Stuhllehne können den Nacken über antagonistische Hemmung effektiv entspannen.

🏢 Warum das HR und BGM interessieren sollte:
🔹 Viele Mitarbeitende handeln nach Körper-Mythen.
🔹 Sie fühlen, was sich gut anfühlt – aber nicht, was ihnen wirklich hilft.
🔹 Sie brauchen Angebote, die Wahrnehmung und Verhalten neu verknüpfen.

💬 Gesundheitskompetenz heißt:
Nicht mehr blind wiederholen, was sich gut anfühlt oder gerade Populär ist – sondern verstehen, was beim Ausführen von Übungen im Körper passiert.

In unseren Kursen sind immer mehr Teilnehmende unter 40 Jahren - die voll im Berufsleben stehen.

🧠 Mentale Gesundheit – sie betrifft uns alle. Aber nicht alle gleich.Warum sind Frauen häufiger psychisch belastet?Was h...
16/05/2025

🧠 Mentale Gesundheit – sie betrifft uns alle. Aber nicht alle gleich.

Warum sind Frauen häufiger psychisch belastet?
Was hat das mit Gendermedizin zu tun?
Und warum sollten Unternehmen jetzt genauer hinschauen?

👉 In meinem aktuellen Artikel für Culture & Cream geht es genau darum:
https://www.cultureandcream.com/mentale-gesundheit/

Ich freue mich sehr über die Einladung zu diesem wichtigen Beitrag – und möchte euch alle einladen, reinzulesen, mitzudenken, zu teilen.

✨ Denn mentale Gesundheit ist kein „Privatthema“. Sie ist zentral – für unsere Gesellschaft, für unsere Arbeitswelt, für uns selbst.

📣 Wenn du in einem Unternehmen arbeitest – oder selbst Verantwortung trägst:
Dieses Thema gehört auf die Agenda.

📩 Du willst mehr dazu wissen oder das Thema in dein Team bringen? Schreib mir gerne direkt.



Gerhard J. Mandalka

Fitness-Studio Paulsbad

Mentale Gesundheit ist essentiell, um ein erfüllteres Leben zum führen. Gender-Medizin und Epigenetik spielen dabei eine wichtige Rolle. Es gibt unumstößliche Fakten, die wir verstehen und akzeptieren müssen, um auf dieser Basis klügere Entscheidungen für unser Wohlbefinden zu treffen. Expert...

Unsere Stärke liegt in der Vielfalt, die auf einer gemeinsamen Basis ruht!Unternehmen sind dann erfolgreich, wenn sie da...
17/03/2025

Unsere Stärke liegt in der Vielfalt, die auf einer gemeinsamen Basis ruht!

Unternehmen sind dann erfolgreich, wenn sie das Beste aus jedem Einzelnen herausholen – und das bedeutet nicht Gleichbehandlung, sondern individuelle Förderung.

Jeder Mensch, jedes Team hat unterschiedliche Stärken. Manche brauchen mehr Unterstützung, andere mehr Freiraum. Ein Top-Talent wird nicht gefördert, indem es „gleich“ behandelt wird, sondern indem es genau die Herausforderungen bekommt, die es weiterbringen. Genauso brauchen weniger erfahrene gezielte Unterstützung, um ihr Potenzial zu entfalten.

Doch was bedeutet eigentlich Gleichheit? In den meisten Fällen heißt es nicht, dass jeder das Gleiche bekommt oder machen muss, sondern dass niemand benachteiligt wird. Wahre Gleichheit bedeutet faire Chancen – nicht Einheitslösungen. Wer jeden gleich behandelt, übersieht individuelle Bedürfnisse.

Gleichheit ist zudem kein objektives Maß, sondern eine individuelle Wahrnehmung – ein Gefühl, das von Situation zu Situation unterschiedlich ist. Menschen empfinden Gleichbehandlung nicht anhand messbarer Kriterien, sondern durch ihre persönliche Erfahrung: Werde ich fair behandelt? Habe ich die gleichen Chancen wie andere? Fühle ich mich benachteiligt? Dieses subjektive Empfinden entscheidet oft mehr über Motivation und Zugehörigkeit als jede objektive Regel.

Doch was passiert, wenn Gleichheit auf Kosten des Gesamtwohls geht? Manche Maßnahmen erfordern, dass Einzelne kurzfristig zurückstecken, damit die Gemeinschaft langfristig nützlich ist. Das kann im Unternehmen der Fall sein, wenn z. B. gezielte Förderprogramme oder Umstrukturierungen nicht alle gleichermaßen nutzen, aber die Gesamtleistung steigern.

🔹 Wie geht es ihr in eurem Unternehmen mit individueller Förderung um?
Können sich Mitarbeitende entsprechend ihrer Stärken, Potenziale und Schwächen entwickeln, oder werden alle nach einem Schema behandelt?

🔹 Wie setzt ihre Diversität gezielt für den Erfolg eures Unternehmens ein?
Sind unterschiedliche Perspektiven eine echte Stärke im Team, oder bleibt es bei gutgemeinten Initiativen ohne messbare Wirkung?

🔹 Wo seht ihr Herausforderungen, wenn es um Leistung und Gerechtigkeit geht?
Fördert ihr gezielt Talente, ohne andere zurückzulassen? Gibt es ein Bewusstsein dafür, dass Gleichbehandlung nicht automatisch fair ist?

🔹 Wie definiert ihre Gleichheit in eurer Organisation?
Ist euch bewusst, dass Gleichheit oft bedeutet, niemanden zu benachteiligen – nicht alle gleichzumachen? Und wie geht es ihr mit der Tatsache um, dass Gleichheit für alles etwas anderes bedeuten kann?

🔹 Wie geht ihr offen mit persönlichen Nachteilen um, wenn damit die Gemeinschaft nachweislich positiv unterstützt wird?
Darf in bestimmten Fällen Gleichheit geopfert werden, um langfristig mehr Gerechtigkeit oder Fortschritt zu ermöglichen?

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und Meinungen!

Gerhard J. Mandalka

www.4bam.de

KMU - Die Wissensplattform für erfolgreiche Unternehmer und Top-Manager Ich freue mich, in einem renommierten Unternehme...
19/02/2025

KMU - Die Wissensplattform für erfolgreiche Unternehmer und Top-Manager

Ich freue mich, in einem renommierten Unternehmermagazin in der Schweiz erklären zu dürfen, warum wir uns vom Ziel "Gesundheit" in Unternehmen und Gesellschaft lösen sollten.

Eigentlich haben wir aktuell andere Probleme, als über den Sinn oder Unsinn eines Begriffs zu diskutieren. Das geht mir oft durch den Kopf. Doch dann ertönt ein Alarmsignal in meinem Kopf:

Wir brauchen einen Perspektivwechsel in Deutschland und Europa. Wir sollten keinen Schlagwörtern oder Slogans verfolgen, ohne ihre Folgen zu kennen. Alte "macht" Strategien überrennen uns und aktivieren alte Verhaltensmuster, die unseren Fokus gezielt in die "Falsche" Richtung führen. Bei allen Entscheidungen sollten wir uns bewusst sein, dass Emotionen "alte Strukturen in uns" das Spiel bestimmen. Wir neigen sehr häufig etwas zu Überanalysieren und übersehen das Offensichtliche im Spiegel.

Für mich ist der Ausdruck "Gesundheit ist mir sehr wichtig" Fake News. Diese Aussage hält einer täglichen Überprüfung nicht stand.

Wir brauchen eine leistungsfähige Gesellschaft, die nur mit leistungsfähigen Menschen funktioniert. Menschen müssen sich wohlfühlen und ihre Ängste ablegen können. Nur dann treffen wir die richtigen Entscheidungen für morgen. Andernfalls befinden wir uns im Überlebenskampf und schlachten die letzte Kuh, um heute noch üppig essen zu können.

Wie funktioniert eigentlich mentale Gesundheit? Mentale Gesundheit ruht auf zwei Säulen: Genen und Darm sowie unserem Ve...
05/12/2024

Wie funktioniert eigentlich mentale Gesundheit?

Mentale Gesundheit ruht auf zwei Säulen: Genen und Darm sowie unserem Verhalten, geprägt durch Erziehung, Glaubenssätze und Bewegung.

Gene und Darm:
Unsere genetische Veranlagung beeinflusst, wie gut wir mit Stress umgehen. Interessanterweise können Männer, die vor der Zeugung unter Dauerstress leben, die Stressanfälligkeit ihrer Kinder erhöhen. Stress verändert das Sperma stärker als die Eizellen bei Frauen.

👍 WIR können die Anfälligkeit für unsere Kinder mindern, aber nicht für uns selbst.

Unsere genetische Disposition beeinflusst die Basis der Darmflora, bei einer natürlichen Geburt übergibt die Frau auch ihre aktuelle Darmflora. Erstens Ernährung und zweitens Bewegung, die ist besonders wichtig für Frauen, da die Verweilzeit im Kolostrum länger ist. Auch Schlaf spielt eine entscheidende Rolle. Der Darm trägt zu vielen kognitiven Erkrankungen bei; eine gesunde Darmflora kann Depressionen ohne weitere Eingriffe lindern und verschwinden lassen.

Verhalten:
Gesunde Führung in Unternehmen basiert auf positiven Verhaltensweisen, die entscheidend sind, aber auch positive Verhaltensweisen können Stress auslösen.

Wer chronisch unausgeschlafen ist, eine schlechte Darmflora hat und ungünstige Erziehungsmuster verinnerlicht hat, reagiert auf Anweisungen, Zeit Angaben oder angebrachte Verhaltens-Kritik automatisch mit Stress. Viel Menschen sind chronisch gestresst!

Mentale Gesundheit beginnt bei uns selbst, nicht in unserer Umgebung. Wir entscheiden täglich, welchen Einflüssen wir nachgeben.

Wer nach einer Maßnahme zur mentalen Gesundheit Alkohol, Zi******en, Zucker, Milch oder andere Drogen konsumiert oder seinen Schlaf ignoriert, schadet seinem Fundament, auf dem jede Schulung basiert.

👍 Wir müssen lernen, mit unserer Umgebung umzugehen, idealerweise schon als Kinder, angepasst an Alter und Entwicklungsstand.

Es liegt an Ihnen! Decken Sie das Dach (ohne den Dachstuhl zu überprüfen) immer wieder neu, weil Löcher entstehen, oder machen Sie es richtig?

Sind Sie bereit Mental Health auf eine ganzheitliche Basis zu stellen?
Ich habe gut Lösungen für Gene und Darm!

Ich möchte ab dieser Woche jeden Werktag eine Stunde früher aufstehen. Obwohl ich schon bewiesen habe, dass ich viel frü...
30/10/2024

Ich möchte ab dieser Woche jeden Werktag eine Stunde früher aufstehen. Obwohl ich schon bewiesen habe, dass ich viel früher aufstehen kann, fällt es mir schwer, dies freiwillig zu tun. Ein einziger Nachteil überwiegt für mich oft die vielen Vorteile.

❗Jede Veränderung bringt Verluste mit sich.
Pflanzen und Tiere, die sich an die Wüste angepasst haben, würden ihre Vorteile verlieren, wenn es dort plötzlich regelmäßig regnen würde. Viele dieser Arten würden von andern nicht so anpassungsfähigen Pflanzen und Tieren in kurzer Zeit verdrängt werden und aussterben.

Mein "Life in Work®"-Konzept hat ebenfalls viele Verlierer, die durch die hohe Zahl kranker Menschen besonders viel Aufgaben haben.
Wer möchte schon die Menschen arbeitslos machen, die gerade unsere Gesellschaft am Leben halten⁉
Es geht nicht um den möglichen Vorteil, sondern um den Nachteil ❗
Wir kämpfen stärker, um uns zu verteidigen, als um anzugreifen. Das sieht man in der Tierwelt und in vielen Konflikten weltweit.

Deshalb scheitern Reformen oft, weil die Verteidiger stärker kämpfen als die Angreifer.
Wir verändern uns nur, wenn uns etwas weggenommen wird. Corona hat uns das direkte Treffen genommen, und wir mussten uns anpassen. Und wir haben es geschafft.

➡ Politik
In der Bürokratie sollte jeder Antrag maximal zwei Seiten A4 in Schriftgröße 10 inklusive Erklärungen umfassen.
Dann überlegt man, was wirklich wichtig ist!

➡ Wirtschaft
- Jeder sollte maximal an zwei Tagen in drei Meetings sitzen.
- Jeder muss zwei Tage ohne Unterbrechung an seinen Aufgaben arbeiten können.

Im Gesundheitsbereich wird sich erst etwas ändern, wenn 50% aller Krankenhäuser und Ärzte schließen. Dann müssen wir uns der neuen Situation stellen und Wege finden, wie mehr Menschen ohne Medizin gesund bleiben. Aktuell bewältigen wir es, indem sich alle etwas dichter und noch dichter zusammen quatschen.

🔜 Es gibt einfache Maßnahmen, um die Patientenzahlen zu halbieren, aber deren Durchsetzung ist schwer, weil uns persönliche Freiheit in Bewegung und Ernährung sehr wichtig ist.
Diese Freiheit ist uns wichtiger als unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Jeder Mediziner sollte wissen, dass wir oft nicht wissen, was gut für uns ist.

Meine Vorschläge könnten 200 000 000 000 Euro in unserer Wirtschaft umverteilen.
Dadurch würde sich Deutschland von einem Krankheitsversorgungsstandort zu einem neuen Dienstleistungs- und Industriestandort entwickeln, weil viele Ressourcen für neue Projekte frei würden.

Sind wir bereit, einen alten, kranken Baum selbst zu fällen, um Platz für neue, starke Bäume zu schaffen und die Durststrecke bewusst zu überstehen?

Oder warten wir bis den Baum plötzlich und natürlich überraschend umfällt und keiner vorbereitet ist?

Die Anpassung an die Umwelt ist ein sehr altes und super funktionierendes Programm unserer Evolution.

Was mache ich heute? Erst ins Bad und dann weitersehen.Ich bin gerade wach, und schon beginnen die Gespräche in meinem K...
28/10/2024

Was mache ich heute? Erst ins Bad und dann weitersehen.

Ich bin gerade wach, und schon beginnen die Gespräche in meinem Kopf. Was habe ich mir gestern vorgenommen, und was setze ich jetzt um? Eigentlich wollte ich heute erst kurz vor der Arbeit das Handy einschalten. Ich schaue nur kurz rein, vielleicht gibt es eine wichtige Nachricht. Okay, kein Ausfall, aber warum habe ich jetzt doch auf LinkedIn geschaut? Mist, das wolltest du doch nicht machen, Gerhard.

Es sind nicht einmal 15 Minuten vergangen, seitdem ich aufgestanden bin, und schon habe ich meine Vorsätze gebrochen. Also kann ich mir selbst in diesem Bereich nicht trauen.

Ob wir positiv oder negativ sind, entscheidet das Gespräch in unserem Kopf! Unterhalte ich mich über Möglichkeiten oder Hindernisse? Freue ich mich, wenn es anderen besser geht, oder ärgere ich mich darüber?

Bin ich zu mir selbst zuverlässig, und kann ich mir trauen? Hier gibt es nur eine Antwort: Ja oder Nein. Meistens, ist es ein klares Nein!

Gibt es einen Bereich, wo ich mir immer vertrauen kann?
Wer sich selbst nicht vertraut, hat automatisch mehr mistrauen bei Anderen.

Wer überwiegend positiv und vertrauensvoll zu sich selbst ist, wird automatisch auf sich und seine "Gesundheit" achten.

⚡ Positiv zu sein ist eine aktive Aufgabe, weil wir aus 50 glücklichen Gesichtern automatisch ein böses erkennen, aber nicht umgekehrt!
😀😫

🌌 Wir nehmen schneller und zuverlässiger mögliche Gefahren als Chancen wahr – das ist ein wichtiges Überlebensprogramm unserer Evolution. Wir müssen bewusst nach dem positiven Gesicht suchen und es als Sonne im dunklen Universum annehmen. ☀

❓ Wie zuverlässig und positiv sind Sie zu sich selbst? Diese Antwort können Sie sich nur selbst ehrlich geben.

Wenn jeder von uns positiver und vertrauensvoller mit sich selbst umgeht, werden wir auch besser zu anderen Menschen sein.
Liebe, Vertrauen, Sicherheit und Offenheit beginnt in uns! 💘

Wenn der Druck steigt und die Not immer größer wird, handeln wir schnell!   Ich kenne viele Methoden, um Prioritäten zu ...
24/10/2024

Wenn der Druck steigt und die Not immer größer wird, handeln wir schnell!


Ich kenne viele Methoden, um Prioritäten zu setzen, und setze sie oft um. Doch ertappe ich mich auch dabei, wichtige, sogar dringende Aufgaben nicht bevorzugt zu erledigen. Warum gehe ich unwichtige und nicht dringende Aufgaben im Geschäft vor den wichtigen an? Das kennen wohl die meisten von uns.
Unsere WC-Situation: Wir haben ein Problem, wenn wir es nicht angehen. Wir fürchten, dass uns auf dem Weg dorthin etwas passieren könnte, und wir erhalten sofort eine Belohnung in Form von Erleichterung. Wenn wir das Problem kennen und wissen, wie wir es lösen, handeln wir sofort.

🎡 Für unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden (Gesundheit) zu sorgen, ist wichtig, aber selten dringend. Wenn es dringend wird, sind wir bereits krank.
- Einmal Sport machen, macht uns nicht fitter – keine Belohnung.
- Einmal Sport auslassen, macht uns nicht unfitter – keine Belohnung.
Viele Verhaltensweisen, die für unsere Zukunft wichtig sind, aber keine schnelle Belohnung bringen, erfordern besondere Disziplin.

🎡 Dringendes, aber Unwichtiges erledigen wir gern, weil es oft ein Problem löst und uns schnell belohnt. Wir antworten schnell, auch wenn es nicht wichtig ist, weil es meist keine oder nur geringe Konsequenzen hat, wenn wir es später oder gar nicht tun. Da es unwichtig ist, können wir es entspannt angehen. Dennoch ist eine schnelle Belohnung möglich.

🎡 Unwichtige und nicht dringende Aufgaben, die uns schnell belohnen (sozial oder hormonell), erledigen wir gern, weil ein Scheitern keine negativen Folgen hat. Zusätzlich kann man sich eine Leichte Belohnung sichern.

❗ Wichtig ist zu wissen, dass die Angst, etwas zu verlieren, uns mehr motiviert als die Aussicht, etwas zu gewinnen. Das wurde sogar bei den besten Golfsportlern durch Faktenanalyse bewiesen.

Viele unserer Verhaltensweisen sind das Ergebnis von Millionen Jahren der Evolution. Beute zu werden, ist tödlicher als eine entkommene Beute. So kann die Angst, wichtige und dringende Aufgaben schlecht zu erledigen, uns bremsen. Auch die Angst vor Veränderungen durch das Erledigen solcher Aufgaben ist für viele nicht zu unterschätzen.

Wir können Privates und Berufliches nie vollständig trennen. Wenn beides in die gleiche Richtung weist, ist das großartig. Verläuft es jedoch gegensätzlich, entsteht ein erhebliches Hindernis.

Theorie und Wissen über die Bedeutung von Aufgaben verändern nur dann das Spiel, wenn wir die nötige Disziplin aufbringen. Ohne Disziplin gewinnen unsere unbewussten Muster bei der Aufgabenerledigung.

✴ Ohne Disziplin macht es keinen Sinn, Prioritäten zu setzen.

Was meinen Sie dazu?

So kannst du alles gleichzeitig schaffen.💥 Um MEHR an einem Tag zu schaffen, brauchen wir mehr ENERGIE. Energie bedeutet...
21/10/2024

So kannst du alles gleichzeitig schaffen.

💥 Um MEHR an einem Tag zu schaffen, brauchen wir mehr ENERGIE.
Energie bedeutet nicht nur Essen, sondern die Fähigkeit, aus Kohlenhydraten Energie zu erzeugen. Dafür benötigen wir leistungsstarke Mitochondrien, eine sehr gute Sauerstoffaufnahme und eine effiziente Zu- und Abfuhr von relevanten Stoffen um die Zellen. Zellen werden nicht direkt vom Blut versorgt, sondern durch das sie umgebende Wasser. Der Zustand dieses Wassers ist für unser Leben wichtiger als der des Blutes. Wenn das Blut schlecht ist, ist auch das Wasser schlecht, aber nicht immer umgekehrt.

💥 einfach MACHEN
Meine Erfahrung zeigt, dass Menschen, die viel schaffen, einfach handeln. Sie führen weniger innere Dialoge darüber, ob, wie und wann sie etwas tun sollen, sondern konzentrieren sich auf das Wie. Viele Menschen denken oder sprechen darüber, etwas tun zu müssen, während sie es in der gleichen Zeit bereits erledigen könnten.

💥 NEIN sagen
Wir müssen akzeptieren, dass wir nicht allen Bereichen gleichzeitig die gleiche Aufmerksamkeit schenken können. Es ist in Ordnung, wenn ein Kind auf seine Mama oder seinen Papa warten muss, weil diese arbeiten, ein Gespräch führen, sich Zeit für sich selbst nehmen oder etwas anderes tun.

💥 auch zwischen zwei ATOMEN gibt es viel PLATZ
Wir dürfen einfach Nein sagen: "Nein, ich habe keine Lust" oder "Nein, ich mache in der Zeit etwas für mich." Wer als Ausrede "Ich habe keine Zeit" nutzt, wird sich so sehr auf seinen Zeitmangel fokussieren, dass er die Zwischenräume ignoriert.

💥 Multitasking macht aus zwei Aufgaben, drei halbe Probleme
Wenn wir an uns glauben, können wir mehr erreichen, als wir uns heute vorstellen. Der sicherste Weg, Herausforderungen zu meistern, ist, im Hier und Jetzt zu leben und sich bewusst einer Aufgabe nach der anderen zu stellen. So lösen sich die Probleme nach und nach fast von selbst.

💥 auch ein SUPERMAN kann sich nicht TEILEN
Vereinbarkeit erreiche ich nur, indem ich mich auf meine Zeit konzentriere, mich über Lösungen von Problemen unterhalte, mehr handle und vor allem akzeptiere, kein Supermensch zu sein.
Auf Superman muss eine Sache nach der anderen machen!

🙂 Ich habe in der Überschrift gelogen, es geht nicht!

Aber mehr Menschen lesen einen Text mit dieser Überschrift, als das sind die Gründe warum wir es nicht geht und wir damit sogar glücklicher werden 😉

Adresse

Stadt Einbeck

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von 4BAM erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an 4BAM senden:

Teilen