RosaLuxx.

RosaLuxx. Wir sind das offene Jugend- und Wahlkreisbüro RosaLuxx. der Linken in Eisenach. Das offene Jugend- und Wahlkreisbüro RosaLuxx. Derzeit keine Öffnungszeiten.

Außerdem findet ihr hier das Archiv des Abgeordnetenbüros MdL Kati Engel (2014-2024). richtet sich hauptsächlich an junge Menschen. Es ist eine Anlaufstelle für junge und jung gebliebene Menschen mit den vielfältigsten inhaltlichen Interessen, Fragen, Problemen und Anliegen. Wir wollen eine jugendgerechte und transparente Politik vertreten. Jeder Mensch ist hier herzlich willkommen und sei es nur um Kaffee zu trinken und gemütlich rumzuhängen – ausgenommen sind natürlich Nazis, Rassist*innen, Antisemit*innen und Rechtspopulist*innen. Unsere Öffnungszeiten:
Wir strukturieren neu.

Seid ihr dabei?!
01/09/2025

Seid ihr dabei?!

Schauts euch an
04/03/2025

Schauts euch an

Eröffnung der Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“

Heute wird um 15:30 Uhr die Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ im Erdgeschoss der Stadtverwaltung, Markt 2, eröffnet. Ihr seid herzlich zur Ausstellungseröffnung eingeladen.

Eröffnet wird sie von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Eisenach sowie dem Team der Sprachschmiede.

➡️Die Ausstellung thematisiert Sexismus in verschiedenen alltäglichen Bereichen und visualisiert dies durch 12 Ausstellungstafeln mit Basisinformationen und Zahlen. Auf weiteren 10 Ausstellungstafeln wird die Ausstellung in leichter Sprache präsentiert. Mit QR-Codes auf allen Tafeln steht eine Hörfassung zur Verfügung.

Besucherinnen und Besucher haben bis zum 27. März die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen und Hinweise zu erhalten, wie sie selbst Sexismus konkret in ihrem Alltag entgegenwirken können.

📅 4. März - 27. März
📍 Markt 2, im Erdgeschoss der Stadtverwaltung

Anfragen für Führungen von Gruppen richten Sie bitte an die Gleichstellungsbeauftragte in Eisenach: gleichstellung@eisenach.de oder 03691 670-160.

22/01/2025

Was aber genau bedeutet Neoliberalismus? Welche Argumente bringen wirtschaftsnahe Institute, Verbände und Parteien gegen Gewerkschaften auf den Tisch? Und was bedeutet die Schuldenbremse wirklich für unsere und die nachfolgenden Generationen?

Diese und weitere Mythen wird Dr. Kai Eicker-Wolf am 24.01.2025, bei der Lesung seines Buches "Wirtschaftsmärchen - Hundertundeine Legende über Ökonomie, Arbeit und Soziales" in der Buchhandlung LeseLust, Georgenstraße 2, 99817 Eisenach entzaubern. Mit Blick auf unsere umfassenden gesellschaftlichen sowie wirtschaftlichen Herausforderungen und den unsäglichen Debatten rund um ein vermeintliches Leistungsprinzip eine wichtige Veranstaltung, welche Argumente für die bevorstehenden Verteilungskämpfe liefert.

Erscheinen Sie sonst weinen Sie!
17/12/2024

Erscheinen Sie sonst weinen Sie!

05/12/2024

Ich habe die Bundesregierung nach Todesfällen und Verletzungen im Zusammenhang mit polizeilichen Maßnahmen seit 2023 gefragt. Die Antwort ist erschreckend, denn demnach sei die Bundespolizei lediglich an einem tödlichen Einsatz beteiligt gewesen. Es ist äußerst fraglich, warum der Bundesregierung die anderen Fälle entweder nicht bekannt sind oder warum sie diese anders einschätzt.
Ebenso auffällig ist, dass in der von der Bundespolizei gelieferten tabellarischen Auflistung sämtliche verletzte Nicht-Polizist*innen als »Angreifer« bezeichnet werden. Der Blickwinkel auf die hier erfragten Zahlen dient offenbar einem ganz bestimmten Zweck. Dieser Blick ist weder für die polizeiliche Arbeit noch für das Verhältnis zwischen Bürger*innen und Polizei hilfreich.

Aus Sicht dieser polizeilichen Auswertung sind alle anlässlich von Polizeimaßnahmen verletzten Bürger*innen pauschal als Angreifer zu klassifizieren. Diese Bewertung trifft jedoch mit Sicherheit nicht in allen der genannten Fälle zu, sondern vermutlich nur bei einem kleinen Teil. Aber wenn angebliche Straftäter*innen verletzt werden, muss sich niemand kritische Fragen stellen oder Einsätze überprüfen.

Die Antwort der Bundesregierung findet ihr hier: gleft.de/5V2

🤯
04/12/2024

🤯

Seit einigen Jahren gibt es ein vermehrt zutage tretendes, auffällig hohes Niveau rechtsextremer Vorfälle in der Bundeswehr. Wie jedes Jahr habe ich die Bundesregierung dazu befragt.

Die Aufstellung des Verteidigungsministeriums zeigt, dass im vergangenen Jahr 62 Soldat*innen wegen rechtsextremer Bestrebungen entlassen wurden. Darunter befinden sich 41 Mannschaftsdienstgrade, elf Unteroffiziere und zehn Offiziere.

In der Tabelle sind außerdem 205 Meldungen zu rechtsextremistischen, rassistischen oder antisemitischen Vorfällen aufgelistet, die den Dienststellen der Bundeswehr im Jahr 2023 bekannt wurden.

Die Übersicht findet ihr hier: gleft.de/5Us

Die Gesamtschau der Fälle vermittelt den Eindruck, dass in der Bundeswehr die Problematik rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Einstellung ernst genommen wird. Allerdings bleibt der Handlungsdruck auch unverändert hoch. Die Zahl der bereits im Einstellungsverfahren abgewiesenen Bewerber ist nahezu unverändert. Zudem gelingt es offenbar nicht, alle Soldaten mit einer Risikobewertung aus der Truppe zu entfernen. Ob sich dies mit den neuen Möglichkeiten des Soldatengesetzes ändert, muss sich erst noch zeigen. Es ist notwendig auch künftig hier genau hinzuschauen!

03/12/2024
02/12/2024

Die selbstverwaltete, auch Rojava genannte Region in Nord- und Ostsyrien steht seit Jahren für ein einzigartiges gesellschaftliches Modell: Demokratie, Geschlechtergerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit.

Nun haben mit der Türkei verbündete islamistische Milizen eine Offensive gegen die demokratische Selbstverwaltung gestartet. Schätzungen zufolge leben in der Region rund 200.000 Geflüchtete aus Afrin.
Sowohl ihnen als auch der lokalen Bevölkerung haben seit 2018 haben islamistische Milizen, die nun erneut in die Region eindringen, wiederholt Gräueltaten und Kriegsverbrechen zugefügt.

Der Vormarsch des Al-Qaida-Ablegers HTS und anderer islamistischer Söldnergruppen unter dem Dach der Türkei ist eine akute Bedrohung für die Menschen in Syrien und Rojava. Die Angriffe der Türkei und die Untätigkeit der internationalen Gemeinschaft gefährden die Sicherheit der dort lebenden Menschen sowie ihrer demokratischen Errungenschaften.

Mehr Infos: anfdeutsch.com


28/11/2024

Die Bundesregierung kann nicht beantworten, wie viele Rechtsextremisten und eine Erlaubnis als Waffenhändler oder -hersteller bzw. eine sprengstoffrechtliche Erlaubnis haben. Dabei hatte eine Arbeitsgruppe der Innenministerkonferenz unter dem Eindruck der Selbstenttarnung des NSU Anfang 2012 gefordert, die Überprüfung waffen- und sprengstoffrechtlicher Erlaubnisse zu intensivieren und den Zugang zu Schusswaffen und Sprengstoff in Freizeit und Beruf zu begrenzen.

Doch knapp 13 Jahre später ist diese Forderung noch immer nicht umgesetzt, obwohl der Einsatz von und Waffen immer wieder eine Rolle in den Planungen rechtsterroristischer Gruppen spielt – wie zuletzt bei der „Patriotischen Union“, den „Vereinten Patrioten“ oder der „Gruppe S“.

Trotzdem fehlen der Bundesregierung Informationen und Daten, um meine Fragen zu beantworten. Dieser Skandal gefährdet Menschenleben! Es ist längst überfällig, dass die Behörden die Bedrohungslage vollständig in den Blick nehmen und auch alle Erlaubnisse überprüfen!

Die Antworten der Bundesregierung auf meine Anfragen gibt es hier. https://gleft.de/5U8 und hier: https://gleft.de/5U9

Unser Büro steht in dieser Woche im Zeichen des Tages gegen Gewalt an Frauen. Das Schaufenster zeigt das traurige Zeugni...
25/11/2024

Unser Büro steht in dieser Woche im Zeichen des Tages gegen Gewalt an Frauen. Das Schaufenster zeigt das traurige Zeugnis diesen Jahres.

Femizide bezeichnen die Tötung einer Frau aufgrund ihres Geschlechts. Femizide sind keine Einzelfälle, sondern haben System, denn patriachales Besitzdenken und toxische Männlichkeit töten.
Wir müssen Femizide als solche benennen, sie politisieren, an die getöteten Frauen gedenken und solidarisch mit den Hinterbliebenen sein!

Außerdem findet ihr bei uns Lesestoff und Sticker zum Thema Feminismus, Organisation und ähnliches.

Adresse

Georgenstraße 48
Eisenach
99817

Öffnungszeiten

Montag 12:00 - 16:00
Dienstag 12:00 - 16:00
Mittwoch 12:00 - 16:00
Donnerstag 12:00 - 16:00
Freitag 12:00 - 16:00

Telefon

+493691735218

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von RosaLuxx. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an RosaLuxx. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Wir sind ...

... das offene Jugend- und Wahlkreisbüro RosaLuxx.

Wir sind Anlaufstelle für alle jungen Menschen und Junggebliebenen mit den vielfältigsten inhaltlichen Interessen, Fragen, Problemen und Anliegen. Wir wollen eine jugendgerechte und transparente Politik vertreten. Jeder Mensch ist hier herzlich willkommen und sei es nur um Kaffee zu trinken und gemütlich rumzuhängen – ausgenommen sind natürlich N***s, Rassist*innen und Rechtspopulist*innen. Unsere Öffnungszeiten: Montag: 12 - 16 Dienstag: 12 - 16 Uhr Mittwoch: 12 - 16 Uhr Donnerstag: 12 - 16 Uhr Freitag: 10 - 12 Uhr Falls Ihr mal nicht persönlich vorbeischauen könnt, erreicht ihr uns unter: Mail: kontakt@rosaluxx.de Fon: 03691 - 73 52 18