08/06/2022
Hundefutter – Wer die Wahl hat, hat auch die Qual?
🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐
Kennst du Unsicherheiten bei der richtigen Futterauswahl für deinen Hund? Trocken- und
Nassfutter von zig Anbietern, Snacks in allen Varianten, Rohfleischfütterung oder
selbstgekochte Rationen für deinen Vierbeiner? Als Besitzer/in verspürt man eine große
Verantwortung bei der Auswahl der Hundenahrung.
Woran erkennt man das passende Futter
für seinen Hund – ganz klar an der
Verdauung! Flatulenzen, weicher,
häufiger Kotabsatz, große Kotmengen
oder fehlende Gewichtszunahme sind ein
klares Signal, dass etwas nicht optimal
verdaut werden kann. Aber auch häufiger
Juckreiz und starkes Belecken können ein
Indiz für eine Reaktion auf das aktuelle
Futter zeigen.
Nicht jeder Hunde hat gleiche
Geschmacksvorlieben und auch nicht die identischen Ansprüche an die Nahrung. Je Alter,
Rasse, Geschlecht, Körperkonditionen und mögliche Erkrankungen verändert sich der Bedarf
an die Ernährung.
Es gibt in der Hundefütterung kein Richtig oder Falsch der Fütterungstechnik, weil es eine
individuelle Entscheidung ist, die du ein Hundeleben lang für deinen Hund triffst.
Folgende Tipps zur Futterauswahl habe ich für dich:
1. Deklarationen lesen
2. qualitative Bestandteile wählen
3. Fütterungstechnik individuelle auswählen
4. weniger Auswahl im Hundenapf ist mehr
Verfüttere nicht alles von „A wie Angusrind“ bis „P wie Pferd“. Behalte exklusive
Futterproteine, wie Pferd, Känguru, Insekten, Strauß oder Hirsch/Rentier in der Hinterhand.
Ich helfe dir eine passenden Lösung für dich und deinen Hund zu finden.