Maxima cura

Maxima cura maxima cura - steht für große Sorgfalt in der individuellen Ernährungsberatung für Hunde und Katzen

Ich freue mich sehr auf interssierte Hundehalter.🤓🗒️📝Anmeldungen bitte per Mail.
12/09/2023

Ich freue mich sehr auf interssierte Hundehalter.🤓🗒️📝

Anmeldungen bitte per Mail.

Was sollte man zur Gabe vom Fisch wissen?🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐1. Naturschutz: Heutzutage ist Überfischung ein großes Thema, weshal...
07/02/2023

Was sollte man zur Gabe vom Fisch wissen?

🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐

1. Naturschutz: Heutzutage ist Überfischung ein großes Thema, weshalb bei der Fischauswahl die Folgen für die Meere nicht vergessen werden sollten. Sprotten gelten derzeit noch als gesunde Fischbestände.
2. Schwermetallgehalt: Ältere Raubfische weisen oftmals einen erhöhten Quecksilbergehalt auf. Hierzu zählen auch große Thunfische, weshalb der Verzehr in geringeren Mengen stattfinden sollte. Hingegen Speisefische wie Kabeljau, Seelachs, Seehecht und Hering weisen eher einen geringeren Gehalt von Quecksilber auf.
3. Gräten: Von kleinen Fischen, wie Sprotten, können Hunde die Gräten fressen, aber größere Gräten sollten entfernt werden.
4. Thiaminase: Rohe Fische können das Enzym „Thiaminase“ enthalten. Dieses Enzym spaltet Vitamin B1 und verringert somit die Aufnahme der B1 Vitamine.
Um die Thiaminase zu zerstören, sollte Fisch gekocht werden.
5. Rickettsien: Sind Bakterien, die besonders in rohem Lachs vorkommen. Fisch sollte daher über einen längeren Zeitraum von mindestens 7 Tagen und mehr bei -20°C eingefroren sein. Auch deshalb empfiehlt sich das Kochen der Fischportion, dass mögliche Bakterien und Parasiten abgetötet werden.

Braucht jeder Hund eine extra Portion Fisch?
Bei der BARF-Fütterung kann es einmal pro Woche Fisch als Vitamin D Lieferant geben. Alternativ dazu können die Hunde auch Dorschlebertran bekommen. Aber Achtung Vitamin D kann überdosiert werden. Daher bitte die Mengen besonders beim Dorschlebertran beachten.
Auch bekannt ist Lachsöl als Omega-3-Fettsäuren Lieferant, welches bei jedem Tier und jeder Fütterungsform einen positiven Effekt auf den Körper haben kann.
Bekommt dein Hund bedarfsdeckendes Fertigfutter, dann wäre die Gabe von Fisch als Leckerlis angedacht. Bei der BARF-Fütterung und gekochten Rationen ist Fisch ein fester Bestandteil der Futterpläne.

URLAUB und wer passt auf meine eigenen Tiere auf?Auch ich habe Urlaub und muss mich selbst um die Versorgung meiner geli...
28/06/2022

URLAUB und wer passt auf meine eigenen Tiere auf?

Auch ich habe Urlaub und muss mich selbst um die Versorgung meiner geliebten Vierbeiner kümmern. Tatsächlich mache ich nur einmal jährlich außerhalb der 4-Wände Urlaub. In meiner Abwesenheit möchte ich die gewohnte Versorgung sicherstellen.
Ich habe eine Freigängerin, die daheim 2x tgl. rein und raus möchte, zwei Langhaarkatzen, die täglich gebürstet werden müssen und natürlich brauchen alle Futter. Seit Januar auch einen Hund, der mehrfach täglich vor die Tür muss und einen gewissen Bedarf an Spaß und Spiel hat.

Am Liebsten würde ich mich kopieren und meiner Kopie die Betreuung übergeben. Vertrauen ist gut, Kontrolle besser. ;D

Aber zum Glück gibt es liebevolle Freunde, die gern auch einmal meine Fellnasen versorgen. DANKE dafür Pierenkemper

Sommerhitze – Wenn man den Pelzmantel nicht ablegen kann🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐Nach einem viel zu heißem Wochenende möchte ich Euch ...
20/06/2022

Sommerhitze – Wenn man den Pelzmantel nicht ablegen kann

🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐

Nach einem viel zu heißem Wochenende möchte ich Euch erinnern, dass auch unsere Fellnasen Abkühlung brauchen.
Eine geringere Futteraufnahme kann eine normale Folge der Hitze sein. Es ist wichtig, dass den Tieren genug Wasser zur Verfügung gestellt wird.
Suppen-Snacks können Katzen zur Wasseraufnahme anregen. Liquidsnacks können für Katzen auf Schleckmatten gegeben werden, oder als Eis in den Gefrierer.
Unsere Hunde können sich über Joghurt oder Frischkäse freuen. Auch hier ist eine Schleckmatte die verträglichere Alternative zu Kauartikeln. Wenn das Tier kalte Mahlzeiten verträgt, können die Schleckmatten als Eis serviert werden. Generell sollten die Eisvarianten in kleinen Mengen getestet werden, ob das Tier es verträgt.

Kommt kühl durch den Sommer.

Hundefutter – Wer die Wahl hat, hat auch die Qual?🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐Kennst du Unsicherheiten bei der richtigen Futterauswahl fü...
08/06/2022

Hundefutter – Wer die Wahl hat, hat auch die Qual?

🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐

Kennst du Unsicherheiten bei der richtigen Futterauswahl für deinen Hund? Trocken- und
Nassfutter von zig Anbietern, Snacks in allen Varianten, Rohfleischfütterung oder
selbstgekochte Rationen für deinen Vierbeiner? Als Besitzer/in verspürt man eine große
Verantwortung bei der Auswahl der Hundenahrung.

Woran erkennt man das passende Futter
für seinen Hund – ganz klar an der
Verdauung! Flatulenzen, weicher,
häufiger Kotabsatz, große Kotmengen
oder fehlende Gewichtszunahme sind ein
klares Signal, dass etwas nicht optimal
verdaut werden kann. Aber auch häufiger
Juckreiz und starkes Belecken können ein
Indiz für eine Reaktion auf das aktuelle
Futter zeigen.

Nicht jeder Hunde hat gleiche
Geschmacksvorlieben und auch nicht die identischen Ansprüche an die Nahrung. Je Alter,
Rasse, Geschlecht, Körperkonditionen und mögliche Erkrankungen verändert sich der Bedarf
an die Ernährung.

Es gibt in der Hundefütterung kein Richtig oder Falsch der Fütterungstechnik, weil es eine
individuelle Entscheidung ist, die du ein Hundeleben lang für deinen Hund triffst.

Folgende Tipps zur Futterauswahl habe ich für dich:
1. Deklarationen lesen
2. qualitative Bestandteile wählen
3. Fütterungstechnik individuelle auswählen
4. weniger Auswahl im Hundenapf ist mehr

Verfüttere nicht alles von „A wie Angusrind“ bis „P wie Pferd“. Behalte exklusive
Futterproteine, wie Pferd, Känguru, Insekten, Strauß oder Hirsch/Rentier in der Hinterhand.

Ich helfe dir eine passenden Lösung für dich und deinen Hund zu finden.

Habt alle ein schönes Pfingstwochenende.
05/06/2022

Habt alle ein schönes Pfingstwochenende.

Katzenfütterung im Urlaub -Teil 2-🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐Zur gewohnten Fütterung im Urlaub gehören auch die Futtermenge, Fütterungsz...
18/05/2022

Katzenfütterung im Urlaub -Teil 2-

🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐

Zur gewohnten Fütterung im Urlaub gehören auch die Futtermenge, Fütterungszeiten und eventuelle besondere Rituale. Manche Katzen sind Gewohnheitstiere und fühlen sich wohler, wenn diese Informationen auch in der Betreuung umgesetzt werden.
In einer Katzenpension gibt es oftmals die Möglichkeit, dass die Stubentiger alleine fressen können. Mit fremden Artgenossen sich das Buffet zu teilen, kann für einige Katzen sehr fremd sein, aber andere Tiere stören sich daran nicht.

Auch die Art und Weise der Futtergabe ist individuell. Ich gebe meinen Katzen manchmal ein bis zwei „Goodies“ über das Nassfutter. Wir wechseln das Futter immer zwischen drei Sorten in gewissen Abständen. Natürlich kenne ich die besonderen Vorlieben zu den Futtersorten, das Mäkeln nach gleicher Sorten und vieles mehr von meinen Tieren. Aber bei Betreuungskatzen kann ich nicht nur Vermutungen anstellen. Diese Arten von Gewohnheiten meine ich, die sehr individuell und katzenabhängig sein können. Mit mehr Wissen über die Samtpfoten, kann in der Betreuung alles umso angenehmer und bekannter umgesetzt werden.

Fotomodel "Smokey" eine Halbschwester meines Katers Jingles.

Für mehr Tipps und Infos folgt
und verpasst keinen Post mehr.

Katzenfütterung im Urlaub -Teil 1-🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐Wir haben bereits Mai, der Sommer steht vor der Tür und bald ist Ferienzeit...
14/05/2022

Katzenfütterung im Urlaub -Teil 1-

🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐

Wir haben bereits Mai, der Sommer steht vor der Tür und bald ist Ferienzeit, es geht für viele Katzenbesitzer in den Urlaub.
Aber plant ihr auch die Futterversorgung im Urlaub? Man bucht einen Urlaub, reserviert die Betreuung der Vierbeiner, aber nur wenige denken ans Katzenfutter.

Viele Katzenpensionen bieten an, dass die Katzen vor Ort Futter bereitgestellt bekommen.
Für Katzen ist ein Ortswechsel bereits ein großer Stressfaktor, daher würde ich den Besitzern immer empfehlen, dass die gewohnten Futtermittel für die gesamte Betreuungszeit mitgegeben werden. Durchfall oder Futterverweigerung kann durch abrupte Futterwechsel schnell zur Folge werden.

Am Besten bei der Reservierung fragen, ob die Fellnasen inklusive Futter anreisen dürfen.

Ich persönlich bevorzuge die Betreuung im gewohnten Zuhause, mit gewohntem Futter und Lebensverhältnissen. Für viele Katzen ist der Urlaub der Dosenöffner dann kein großer Stress.
In Eisenhüttenstadt (PLZ 15890) und Umgebung kümmere ich mich gern um Eure Katzen.

Fotomodel aus Ragdollkitten unserer Züchterin.

Für mehr Tipps und Infos folgt
und verpasst keinen Post mehr.

Wieder online🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐Nach einer längeren Pause zur Eingewöhnung unseres Hundekindes "Phoebe", werde ich nun wieder re...
08/05/2022

Wieder online

🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐

Nach einer längeren Pause zur Eingewöhnung unseres Hundekindes "Phoebe", werde ich nun wieder regelmäßig Beiträge posten und aktiv sein.

Ich wollte in den ersten gemeinsamen Monaten intensiv Zeit für Erziehung und Eingewöhnung haben, als auch die Zeit genießen, in der sie ein Welpe ist. Unerwartet fanden wir uns und mussten einige Dinge aufarbeiten, die Phoebe in ihren ersten 16 Lebenswochen verpasst hat. Ich wünschte mir lange eine eigenen Hund und freue mich auf viele gemeinsame Jahre.

Nun habe ich nicht nur Tipps und Tricks aus eigener Katzenerfahrung, sondern sammle und probiere immer mehr Hundetipps für Euch.

Danke an .pkfotografie für das tolle Bild.

Fütterung von Welpen - Theorie vs. Praxis Als Katzenbesitzerin hatte ich bisher viele gute theoretische Tipps, welche na...
21/02/2022

Fütterung von Welpen - Theorie vs. Praxis

Als Katzenbesitzerin hatte ich bisher viele gute theoretische Tipps, welche natürlich gut halfen. Aber seit 5 Wochen habe ich nun selbst einen Hundewelpen und darf die volle Breite des Zahnwechsels spüren.
Haltet alle durch - ich kann die tägliche Futterüberraschung spüren und es wird besser, wenn man Verständnis und Geduld hat.

Zur Motivation ein Foto von unserer süßen Phoebe.

Vorsätze für 2022🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐Ich bin kein Fan von Vorsätzen, da es oft „Eintagsfliegen“ sind, die nicht in den Alltag pas...
08/01/2022

Vorsätze für 2022

🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐

Ich bin kein Fan von Vorsätzen, da es oft „Eintagsfliegen“ sind, die nicht in den Alltag passen. Viel lieber versuche ich durch Pläne das Jahr zu optimieren. Das Fazit am Ende eines Jahres – habe ich meine Pläne umsetzen können, oder muss ich anders planen?

Mein Plan für 2022 ist:

- vermehrt meine Socialmedia-Aktivität umzusetzen
(Der Endboss „Zeit“ ist weiterhin eine große Herausforderung.)
- neue Hundeschulen / Hundevereine mit Vorträgen besuchen
- FAQs einmal pro Monat einzuführen
- neue Strukturen in die Themen der Beiträge zu bringen

Für mehr Tipps und Infos folgt
und verpasst keinen Post mehr.

#2022

Schokolade – süßes Gift für Hunde🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐Gerade zu Weihnachten gilt besondere Vorsicht mit den Weihnachtssüßigkeiten....
23/12/2021

Schokolade – süßes Gift für Hunde

🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐

Gerade zu Weihnachten gilt besondere Vorsicht mit den Weihnachtssüßigkeiten.

Schokolade bzw. Kakao enthält Theobromin und Methylxanthine Koffein, welches Hunde beides nicht gut vertragen.
Das Motto: Desto dunkler die Schokolade, desto mehr Theobromin und Koffein sind enthalten.

Achtung:
Weiße Schokolade enthält ca. 10mg Theobromin pro 100g
Milchschokolade enthält ca. 50-230mg Theobromin je 100g
Zartbitterschokolade enthält ca. 850-1000 mgTheobromin je 100g

Ab 20mg Theobromin pro kg Körpergewicht des Hundes kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen. Symptome wären: Durchfall, Erbrechen und Apathie.
Ab 40mg Theobromin pro kg Körpergewicht des Hundes kann dies lebensbedrohliche Folgen haben. (Bluthochdruck, Zittern, Atembeschwerden usw.)
Als tödliche Dosis gilt 250-500mg Theobromin pro kg Körpergewicht des Tieres.

Foto von Lisannes Tierfotografie

Ich hoffe es war ein schöner 3. Advent für alle Vierbeiner und Besitzer.Foto von  Pierenkemper
12/12/2021

Ich hoffe es war ein schöner 3. Advent für alle Vierbeiner und Besitzer.

Foto von Pierenkemper

Appetitlosigkeit bei Katzen Teil 2🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐Das A & O zur Feststellung einer veränderten Futteraufnahme ist natürlich K...
04/12/2021

Appetitlosigkeit bei Katzen Teil 2

🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐

Das A & O zur Feststellung einer veränderten Futteraufnahme ist natürlich Kontrolle über die Futtermengen. Bei Freigängern schwebt immer die Ungewissheit mit sich, was wohl draußen aufgenommen wurde.
Auch ein Mehrkatzenhaushalt benötigt evtl. Beobachtung oder Trennung während der Fütterung, dass eine Reduktion der Futteraufnahme zugeordnet wird. Es gibt immer ein Tier, welches schneller frisst oder sogar noch andere Futternäpfe leert.

Frisst die Katze, aber nicht die vollen Mengen, dann sollte dies beobachtet werden.
1. Frage: Hat das Tier noch auf Leckerlis Appetit?
2. Frage: Ist eine große Restmenge Futter im Napf?
--> Wenn ja, gab es einen Futterwechsel?
--> Hat der Hersteller möglicherweise die Rezeptur geändert?
3. Frage: Wie alt ist meine Katze? Senioren neigen stärker zu Organkrankheiten und starken Zahnbeschwerden.
4. Frage: Wann war der letzte Check-Up beim Tierarzt?

Zur Überbrückung oder Verbesserung gern verschiedene Tricks versuchen:
- Bierhefe als Appetitanreger übers Futter
- Sauce oder Gelee übers Futter geben
- Je Vorliebe: Soup / Liquid / Trockenfutter etwas übers Futter geben
- Nassfutter leicht erwärmen erhöht den Geruch

Appetitlosigkeit bei Katzen🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐Aus aktuellen Anlass wurde ich erinnert, wie hilflos man alles geben kann und das ...
01/12/2021

Appetitlosigkeit bei Katzen

🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐

Aus aktuellen Anlass wurde ich erinnert, wie hilflos man alles geben kann und das Katzentier trotzdem wenig bis gar nichts fressen möchte.

Vorweg: Eine Katze sollte nicht über 24h fasten, da dies massiv den Leberstoffwechsel schadet und zu einer „hepatischen Lipidose“ führen kann. Die verfettete Leber kann dann nicht mehr arbeiten und benötigt eine intensivmedizinische Therapie.
Daher bei absoluter Futterverweigerung dringend zum Tierarzt.

Woran kann die Futterverweigerung oder das wählerisches Fressverhalten liegen?

- neues Futter (Wechsel von Geschmack und/oder Konsistenz)
- Zahnschmerzen (Schmerzen bei kaltem und feuchtem Futter)
- Stress am Futterplatz (neues Partnertier, Baustellen etc.)
- Allgemeinerkrankungen, wie Nieren- und Lebererkrankungen, oder Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Mein Kater Jingles hatte eine massive Zahnfleischentzündung und den Schmerz mit seinem Nassfutter verknüpft. (Futtermittelaversion)
Nach der Zahnbehandlung und einer Antibiose fraß er endlich wieder besser. Aber sein Lieblingsfutter ist erstmal Geschichte.

Hilfreiche Tipps folgen im nächsten Post.

Einen schönen 1. Advent🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐Nun startet trotz aller Corona-Bestimmungen die besinnliche Vorweihnachtszeit. Genießt...
28/11/2021

Einen schönen 1. Advent

🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐

Nun startet trotz aller Corona-Bestimmungen die besinnliche Vorweihnachtszeit.
Genießt diese Zeit mit den Vierbeinern und nach Möglichkeit mit der Familie.

Foto von Pierenkemper

Das erste Novemberwochenende hatte ich eine 600km Anfahrt in Kauf genommen. Wozu? Weiterbildung in Gießen, denn man lern...
14/11/2021

Das erste Novemberwochenende hatte ich eine 600km Anfahrt in Kauf genommen. Wozu? Weiterbildung in Gießen, denn man lernt nie aus.

Unabhängig von Futterfirmen wurde dort an zwei Tagen wissen zur Ernährung von Hunden und Katzen vermittelt.
Wieso dies besonders ist? Oftmals steckt eine große Firma hinter der Veranstaltung, dies hat immer den Beigeschmack, dass diese Firma für alle Erkrankungen und Fälle ihre Futtermittel anpreist. Ist erstmal nicht ein Problem, da die Firmen auch auf wissenschaftlichen Fakten zurückgreifen. Aber auf Dauer ist es enttäuschend, dass man immer von den selben bekannten Firmen Fortbildungsangebote bekommt. Die Tage waren sehr spannend und die Referentin eine Professorin aus dem Institut für Tierernährung in Berlin.

Die ein oder anderen Tipps und Tricks habe ich für künftige Beratungen mitgenommen. Und auch wieder neue Studien zu bestimmten Fällen / Untersuchungen kennengelernt.

Braucht jeder eine Ernährungsberatung für seine Fütterung?🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐Ganz klar nein. Man kann sich mühsam und zeitintens...
16/10/2021

Braucht jeder eine Ernährungsberatung für seine Fütterung?

🅜🅐🅧🅘🅜🅐 🅒🅤🅡🅐

Ganz klar nein. Man kann sich mühsam und zeitintensiv selbst durch Bücher, Fachartikel und Foren lesen und für fast jedes Problem und fast jedes Thema Informationen finden.

Aber wer unterscheidet zwischen Aberglauben und Wahrheit in den Informationen?
Aber wer beantwortet einem die entstandenen Fragen? Gefühlt zu jeder Tageszeit und zu jedem Wochentag?
Aber wer hat Alltagstipps für die Anwendung bereit?
Aber wer hat bereits Erfahrungswerte durch andere Leidensgenossen/ Anwender / Nutzer?
Und wer beschäftigt sich so intensiv und tiefgründig nur mit dem eigenen Tier in einem Forum?

Es ist ganz klar eine „Luxus“ Dienstleistung. Aber es lohnt sich mit Sicherheit für die Mehrheit der Tierhalter.
Ich kann jedenfalls sagen, dass ich mit viel Liebe, Herzblut und großen Zeitaufwand jede Ernährungsberatung betreue und erstelle. Bisher haben mir die liebevollen Rückmeldungen dies auch bestätigt.

Adresse

Eisenhüttenstadt
15890

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Maxima cura erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen