29/04/2025
🌿 Mega entspannt – der Leberwickel 🌿
Unsere Leber ist ein echtes Wunderwerk! Sie übernimmt täglich unzählige Aufgaben im Körper und ist unser wichtigstes Entgiftungsorgan. Doch gerade heute steht sie vor großen Herausforderungen: Chemikalien in Kosmetik, Kleidung oder Möbeln, Abgase in der Luft, Medikamente, Alkohol oder zu viel Zucker belasten unsere Leber enorm.
Was kannst du tun, um deine Leber zu unterstützen?
Neben einer bewussten Ernährung und dem Verzicht auf Genussgifte wie Alkohol, Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel gibt es ein wunderbares Hausmittel: den Leberwickel.
✨ Warum ein Leberwickel?
Die angenehme Wärme des Wickels entspannt die Leberregion, fördert die Durchblutung und unterstützt so sanft die natürliche Entgiftung. Ein toller Nebeneffekt: Der Wickel wirkt auch bei Stress und innerer Unruhe unglaublich entspannend. Besonders abends angewendet kann er sogar deinen Schlaf verbessern.
⚠️ Wann solltest du keinen Leberwickel anwenden?
Verzichte auf den Wickel bei entzündlichen Hauterkrankungen im Bereich der Anwendung oder wenn du generell Wärme nicht gut verträgst (zum Beispiel wenn Wärme deine Schmerzen verstärkt).
👉 So einfach geht’s:
Bereite etwa 300 ml heißen Schafgarbentee zu.
Tränke ein kleines dünnes Handtuch darin und wringe es richtig gut aus.
Leg dich bequem hin und lege das warme Tuch direkt unterhalb deines rechten Rippenbogens auf die Haut (Achtung: angenehm heiß, aber nicht verbrennen!).
Decke das feuchte Tuch großzügig mit einem trockenen Wolltuch ab und kuschle dich warm ein.
Optional kannst du eine Wärmflasche bereitlegen, um die Wärme länger zu halten – achte dabei darauf, dass die Wärme angenehm bleibt!
Nach 45–60 Minuten entfernst du den Wickel wieder und ruhst noch etwa eine halbe Stunde nach.
Ja, ein Leberwickel braucht etwas Zeit – aber diese kleine Auszeit lohnt sich wirklich! Probier es doch mal aus – dein Körper wird es dir danken!
Hast du schon Erfahrungen mit einem Leberwickel gemacht? Teile sie gerne in den Kommentaren! 💚