Staggenborg Apotheke im E-Center A23

Staggenborg Apotheke im E-Center A23 Ihre Apotheke in Elmshorn und Umgebung. Vor Ort und bei Ihnen zu Hause. Lokal - Digital - Sicher Ihre Staggenborg Apotheke in Elmshorn. Ihr Jan Henning Staggenborg

Bestellen Sie Ihre Medikamente, Kosmetik und Rezepte auch einfach online in Ihrer Staggenborg Apotheke im E-Center A23. Wir bieten Ihnen schnelle Hilfe bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit und erklären Ihnen gerne den richtigen Umgang mit Ihren Medikamenten und Hilfsmitteln. Nutzen Sie auch unser umfangreiches digitales Angebot unter:

www.staggenborg-apotheke-elmshorn.de

sowie auf Facebook und Instagram. Neben vielen interessanten Artikeln, weitergehenden Informationen und unseren Monatsangeboten finden Sie auf unserer Website auch unseren Onlineshop, in dem Sie gerne rund um die Uhr Ihre Medikamente oder Kosmetik bestellen und auch Rezepte einlösen können. Unser Bote bringt Ihnen dann Ihre Bestellung kostenlos nach Hause. Bei Bestellungen bis 14:00 sogar noch am gleichen Tag. Besuchen Sie uns auch gerne zwischen 8:00 bis 20:00 Uhr in einer unserer Apotheken. Auch Samstags...
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner vor Ort für Ihre Gesundheit. Sicher, schnell und stressfrei...


Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Erkältung, Fieber oder Blasenentzündung? Bei Diabetes verlaufen Infekte oft anders – hier erfahren Sie, wie Sie richtig ...
27/11/2025

Erkältung, Fieber oder Blasenentzündung? Bei Diabetes verlaufen Infekte oft anders – hier erfahren Sie, wie Sie richtig reagieren.

Wenn Menschen mit Diabetes einen Infekt bekommen, kann das den Körper besonders belasten. Der Blutzucker spielt plötzlich verrückt, Medikamente wirken anders, und kleine Infekte können schwerer verlaufen. Das ist kein Grund zur Panik – aber ein Grund, aufmerksam zu bleiben. Wir erklären, warum Infekte bei Diabetes häufiger auftreten, wie sie sich auf den Blutzucker auswirken und was Sie tun können, um gut vorbereitet zu sein.

Besser einmal mehr nachfragenIhre oder Arztpraxis ist erster Ansprechpartner, wenn Sie sich unsicher fühlen und Fragen zu Ihrem Blutzuckerspiegel haben.

Warum Infekte bei Diabetes häufiger sind

Menschen mit Diabetes haben ein höheres Risiko für Infektionen. Das gilt vor allem dann, wenn der Blutzucker über längere Zeit zu hoch ist.

Beschwerde bei Diabetes nicht ignorieren – ein Infekt kann schneller außer Kontrolle geraten als erwartet.

Entdecken Sie, wie eine einfache Spülung der Nase Beschwerden lindert und Ihre Atemwege wieder freier werden kann.Eine v...
24/11/2025

Entdecken Sie, wie eine einfache Spülung der Nase Beschwerden lindert und Ihre Atemwege wieder freier werden kann.

Eine verstopfte oder „zugekleisterte“ Nase beeinträchtigt den Alltag: Gespräche klingen dumpf, der Schlaf leidet und das Atmen fällt schwer. Viele greifen dann zu Spray oder Tropfen – doch eine ergänzende Methode gewinnt zunehmend an Bedeutung: die Nasendusche (Nasenspülung). In diesem Beitrag erfahren Sie, warum und wie eine Nasendusche helfen kann, wann sie sinnvoll ist – und worauf Sie dabei achten sollten.

Hilfe aus der ApothekeIn Ihrer in halten wir verschiedene Modelle oder Salze in der richtigen Konzentration für Sie bereit. Kommen Sie einfach bei uns vorbei, wir beraten Sie gern.

Viele schwören auf eine Nasendusche, wenn es darum geht, Beschwerden bei Heuschnupfen zu lindern, Erkältungen vorzubeugen oder chronische Stirnhöhlenentzündungen zu beruhigen.

Ob bei Erkältung oder Heuschnupfen – die Nasendusche spült die Nase und die Nebenhöhlen frei und lässt Sie wieder durchatmen.

Von bewährten Wirkstoffen bis zu Alltagstipps – so können Sie Haarausfall wirksam aufhalten.Viele Menschen leiden unter ...
20/11/2025

Von bewährten Wirkstoffen bis zu Alltagstipps – so können Sie Haarausfall wirksam aufhalten.

Viele Menschen leiden unter Haarausfall. Ob Geheimratsecken, dünner werdender Scheitel oder einfach immer mehr Haare in der Bürste – der Verlust der Haare kann das Selbstbewusstsein stark belasten. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen lässt sich etwas dagegen tun. Entscheidend ist, frühzeitig zu reagieren und die richtige Ursache zu finden.

Individuelle BeratungFragen Sie in Ihrer in , welche Behandlungsmöglichkeiten es für Sie gibt und wie wir Sie auf dem Weg zu gesünderem Haar begleiten können.

100.000 bis 150.000 Haare haben wir auf dem Kopf. Jedes Haar wächst in mehreren Phasen: Zuerst wächst es aktiv, dann folgt eine Ruhephase, und schließlich fällt es aus – dieser Zyklus dauert einige Jahre. Bis zu 100 Haare am Tag zu verlieren ist kein Grund zur Sorge. Kritisch wird es erst, wenn über längere Zeit deutlich mehr Haare ausfallen als nachwachsen.

Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben. In vielen Fällen lässt sich etwas dagegen tun – mit Geduld und Konsequenz.

18/11/2025

📸✨ Der Elmshorn-Kalender 2026 ist da!
Unter dem Motto „Wirtschaft im Wandel“ zeigt der neue Kalender zwölf historische Ansichten unserer Stadt.

🧡 Spende ab 4 € = 100 % für den Verein zur Förderung des Stadtarchivs Elmshorn.

📍 Erhältlich bei:
• Staggenborg Apotheken (A23 & Koppeldamm)
• Stadtarchiv Elmshorn
• Optiker Schönberg
• Flora Apotheke Elmshorn

Hol dir Elmshorner Geschichte für dein Zuhause oder fürs Büro! 🤍

Warum manche Infektionen nicht einfach verschwinden – und wie Apotheke und Patient gemeinsam Wege aus der Erschöpfung fi...
17/11/2025

Warum manche Infektionen nicht einfach verschwinden – und wie Apotheke und Patient gemeinsam Wege aus der Erschöpfung finden.

Eine Virusinfektion ist meist nach wenigen Tagen überstanden – Husten, Fieber, Abgeschlagenheit, und dann geht’s wieder bergauf. Doch nicht immer läuft es so. Viele Menschen berichten, dass sie Wochen nach einer Erkrankung weiterhin müde, unkonzentriert oder körperlich schwach sind. Dieses Phänomen ist nicht neu: Schon lange kennt man sogenannte post-virale Syndrome, also Folgeerkrankungen nach Virusinfekten.

Seit der Corona-Pandemie hat das Thema jedoch eine neue Dimension bekommen. Unter dem Namen Long-COVID leiden weltweit Millionen Menschen unter langanhaltenden Beschwerden nach einer SARS-CoV-2-Infektion. Erfahren Sie, was post-virale Syndrome sind, warum Long-COVID ein besonders komplexes Beispiel ist – und wie Ihre Apotheke Sie auf dem Weg zurück in den Alltag begleiten kann.

Erschöpfung, Dauermüdigkeit und Kurzatmigkeit: Long-COVID hat viele Symptome. So werden Sie schneller wieder gesund.

📸 Der Elmshorn-Kalender 2026 ist da!Unter dem Motto „Wirtschaft im Wandel“ zeigt der neue Kalender zwölf beeindruckende ...
16/11/2025

📸 Der Elmshorn-Kalender 2026 ist da!
Unter dem Motto „Wirtschaft im Wandel“ zeigt der neue Kalender zwölf beeindruckende historische Aufnahmen aus unserer Stadt – liebevoll ausgewählt aus dem Stadtarchiv Elmshorn.

In diesem Jahr gibt es eine Premiere:
👉 Der Kalender wird nun über die Staggenborg Apotheken verteilt – gemeinsam mit dem Verein zur Förderung des Stadtarchivs Elmshorn und der AND Werbeagentur.

Wie immer gilt:
❤️ Jede Spende ab 4 € geht zu 100 % an den Förderverein und unterstützt die Arbeit des Stadtarchivs: Archivierung, Digitalisierung, Ausstellungen und das Bewahren unserer Stadtgeschichte.

📍 Erhältlich hier:
• Staggenborg Apotheke im E-Center A23
• Staggenborg Apotheke am Koppeldamm
• Stadtarchiv Elmshorn
• Optiker Schönberg, Königstraße 37

Hol dir ein Stück Elmshorner Geschichte für 2026 – zum Aufhängen, Verschenken oder Sammeln.
Vielen Dank für eure Unterstützung! 💙

Klick hier für mehr:
https://staggenborg-apotheke-elmshorn.de/allgemein/elmshorner-kalender-2026/?teaser_bild

Schon mal vom Vagusnerv gehört? Der "Ruhe- oder Erholungsnerv" steuert Funktionen im Körper, die ihm helfen, zu regeneri...
13/11/2025

Schon mal vom Vagusnerv gehört? Der "Ruhe- oder Erholungsnerv" steuert Funktionen im Körper, die ihm helfen, zu regenerieren. Durch gezielte Übungen lässt er sich aktivieren.

Ständig unter Strom, kaum Zeit zum Abschalten – viele Menschen kennen das Gefühl, nie richtig zur Ruhe zu kommen. Stress, Sorgen oder Daueranspannung führen dazu, dass der Körper kaum noch in den Erholungsmodus wechselt. Genau hier kann der Vagusnerv helfen. Er ist ein wichtiger Teil unseres Nervensystems und sorgt dafür, dass Körper und Geist wieder runterfahren können. Hier erfahren Sie, was der Vagusnerv ist, warum er so wichtig für Ihr Wohlbefinden ist und wie Sie ihn im Alltag aktivieren können, um Gelassenheit und Ausgeglichenheit zurückzugewinnen.

Raus aus der StressfalleViele Betroffene suchen nach natürlichen, sicheren Wegen, um wieder zur Ruhe zu kommen. Ihre ist dabei ein kompetenter Ansprechpartner und berät Sie gern zu natürlichen Arzneimitteln und pflanzlichen Helfern.

Der Vagusnerv ist im Körper für Ruhe, Erholung und Verdauung zuständig. Mit speziellen Übungen lässt sich der Vagusnerv stimulieren.

Kann mein Kind in die Kita oder Schule gehen? Einfache Entscheidungshilfen für Eltern – was bei Fieber, Husten, Magen-Da...
10/11/2025

Kann mein Kind in die Kita oder Schule gehen? Einfache Entscheidungshilfen für Eltern – was bei Fieber, Husten, Magen-Darm, Läusen & Co. gilt.

Wenn Kinder in Kita oder Schule gehen, taucht die Frage ständig auf: Darf mein Kind heute mit seinen Symptomen teilnehmen – oder bleibt es besser zu Hause? Für Eltern ist das oft schwer zu entscheiden. Dieser Beitrag erklärt, worauf es wirklich ankommt: auf den Allgemeinzustand des Kindes, auf die Ansteckungsgefahr und auf klare Regeln. Die wichtigsten Vorgaben kommen vom Robert Koch-Institut (RKI) und aus dem Infektionsschutzgesetz (§34 IfSG).

Praktische TippsIn diesem Beitrag erhalten Sie praktische Beispiele aus dem Alltag: Was tun bei Fieber? Wie lange nach Erbrechen oder Durchfall pausieren? Und ab wann ist ein Kind nach Scharlach, HFMK oder Läusen wieder willkommen? Für eine individuelle Beratung kommen Sie zu uns in die oder fragen Sie in Ihrer Kinderarztpraxis.

Warum sind Kinder so oft krank – und ist das normal?

Kind krank? Darf es mit Symptomen in Kita oder Schule? Entscheidungshilfe für Eltern mit praktischen Alltagstipps.

Was bei der sogenannten „Mundrose“ wirklich hilft – von Pflegepause bis gezielter BehandlungRötungen, kleine Pickelchen ...
06/11/2025

Was bei der sogenannten „Mundrose“ wirklich hilft – von Pflegepause bis gezielter Behandlung

Rötungen, kleine Pickelchen und gespannte Haut rund um den Mund – das kann ein Zeichen für periorale Dermatitis sein, auch bekannt als Mundrose. Die Haut reagiert gereizt, oft durch zu viel Pflege oder falsche Cremes. Viele Betroffene greifen dann zu Kortison – das hilft aber nur kurz und verschlimmert das Problem langfristig. Erfahren Sie, wie Sie die Haut wieder ins Gleichgewicht bringen. Ihre Apotheke kann Sie dabei kompetent unterstützen.

Schnell reagierenKommen Sie frühzeitig bei uns in Ihrer in vorbei, wenn Sie merken, dass Ihre Haut empfindlicher wird. Je früher Sie reagieren und sich beraten lassen, desto schneller beruhigt sich die Haut wieder.

Was ist periorale Dermatitis überhaupt?

Die periorale Dermatitis ist eine entzündliche Hautreizung, die meist rund um den Mund auftritt – manchmal auch an Nase oder Augen.

Wenn die Haut rund um den Mund plötzlich brennt und spannt, steckt oft die sogenannte Mundrose dahinter. Was Sie jetzt tun sollten.

So klappt’s im Alltag: einfache Ernährungs-Regeln, Einkaufs- und Koch-Tipps – plus sinnvolle Ergänzungen aus der Apothek...
03/11/2025

So klappt’s im Alltag: einfache Ernährungs-Regeln, Einkaufs- und Koch-Tipps – plus sinnvolle Ergänzungen aus der Apotheke.

Ständig erkältet, müde, „anfällig“? Ein schwächelndes Immunsystem hat viele Ursachen – von Stress über Schlafmangel bis zu Nährstofflücken. Die gute Nachricht: Sie können viel selbst tun. Die Basis ist eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung; in bestimmten Situationen sind ergänzend sinnvolle Mikronährstoffe aus der Apotheke hilfreich. Hier bekommen Sie einen klaren Fahrplan: Was sollte täglich auf den Teller? Welche Vitamine und Mineralstoffe sind wirklich relevant – und in welchen Dosierungen?

Spezielle Lebenssituation?Bei Krankheiten, Medikamenten, Schwangerschaft/Stillzeit oder speziellen Diäten beraten wir Sie gern persönlich in Ihrer in .

Tipps aus Ihrer Apotheke für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung, die Ihr Immunsystem wirkungsvoll unterstützt.

Herbstzeit ist Erkältungszeit – aber welche Medikamente dürfen Schwangere nehmen? Was Sie über Wirkstoffe, Alternativen ...
30/10/2025

Herbstzeit ist Erkältungszeit – aber welche Medikamente dürfen Schwangere nehmen? Was Sie über Wirkstoffe, Alternativen und die Embryotox-Datenbank wissen müssen.

90% aller Schwangeren nehmen mindestens ein Medikament während der Schwangerschaft. Doch bei 7 von 10 Arzneimitteln steht im Beipackzettel nur: "Nicht ausreichend untersucht". Das verunsichert – gerade jetzt im Herbst, wenn Erkältungen, Kopfschmerzen und Übelkeit zunehmen. Umfragen in Kliniken zeigen außerdem: 30% der Schwangeren brechen wichtige Dauertherapien aus Angst ab – mit teils gefährlichen Folgen für Mutter und Kind. Andererseits nehmen 15% unbedacht rezeptfreie Mittel, die dem Baby schaden können. Ihre in kann helfen!

Gut beratenWenden Sie sich mit Ihren Fragen rund um die Medikation immer an Ihre Arztpraxis oder Apotheke, wir beraten Sie gern.

Das sollten werdende Mütter zum Thema Medikamente in der Schwangerschaft wissen und beachten, um dem ungeborenen Baby nicht zu schaden.

Wobei Ginkgo helfen kann  – und wobei nicht. Wir geben klare Praxis-Tipps zu Anwendung, Dosis und Sicherheit.Viele Mensc...
27/10/2025

Wobei Ginkgo helfen kann – und wobei nicht. Wir geben klare Praxis-Tipps zu Anwendung, Dosis und Sicherheit.

Viele Menschen greifen bei Vergesslichkeit, Konzentrationsproblemen oder Ohrgeräuschen zu Ginkgo (auch Ginkgo biloba genannt). Dabei wird oft übersehen: Ginkgo ist nicht gleich Ginkgo. Entscheidend sind die richtige Qualität und die passende Dosis. Und Ginkgo wirkt leider auch nicht bei allen Beschwerden, für die es üblicherweise eingenommen wird. Ein ehrlicher Wirktest nach acht bis zwölf Wochen ist deshalb ein Muss. Außerdem kann Ginkgo mit einigen anderen Medikamenten wechselwirken. Wir erklären, wann Ginkgo sinnvoll ist – und wann andere Strategien die bessere Wahl sind.

Wechselwirkungen ausschließenFür eine persönliche Beratung kommen Sie gern zu uns in die in und bringen Sie am besten Ihren aktuellen Medikamentenplan mit.

Ginkgo ist eine uralte Heilpflanze. Tipps aus Ihrer Apotheke zu Anwendung, Dosis, Wirkung und Sicherheit.

Adresse

Ramskamp 102
Elmshorn
25337

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00
Samstag 08:00 - 20:00

Telefon

+4941215797172

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Staggenborg Apotheke im E-Center A23 erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram