Mit Kundalini Yoga und Breathwalk zu mehr
Lebensfreude Achtsamkeit Bewusstsein
Entspannung Konzentration Spaß Liebe
Ausgeglichenheit Beweglichkeit
Kraft Belastbarkeit Wohlbefinden Es war da, als ich es brauchte und hat mir meine Lebensfreude und Kraft zurückgegeben. Es macht mich glücklich und bringt mich zum Strahlen. Die logische Folge war die Ausbildung zur Kundalini Yoga Leh
rerin (Stufe 1) bei der 3HO Organisation. Seit September 2012 mache ich die Kundalini Yoga Lehrer Ausbildung Stufe 2, die im März 2015 abgeschlossen sein wird.
Über Kundalini Yoga habe ich Breathwalk kennen gelernt – ein Bewegungstraining aus der Tradition des Kundalini Yoga. Die Wirkungen sind ähnlich wie beim Yoga, aber an der frischen Luft, ohne Schneidersitz und ohne große körperliche Belastung. Die Ausbildung zur Breathwalk-Trainerin habe ich im November 2011 abgeschlossen. Aus Freude an neuen Yoga-Erfahrungen besuche ich laufend Workshops und Fortbildungen, dazu gehören u. das Yoga Camp in Frankreich und das Weiße Tantra in Hamburg. KY ist eine Methode der Körper- und Energiearbeit, die den Körper stärkt, Verspannungen/Blockaden löst, den Atem vertieft, Bewusstsein/Achtsamkeit fördert und das Immunsystem stärkt. Mit KY lassen sich die täglichen Herausforderungen in Beruf, Familie und Alltag durch mehr Nervenstärke, Klarheit, Gelassenheit und Lebensfreude besser bewältigen. Regelmäßige Yoga-Praxis hilft
• zu entspannen
• Kraft zu tanken
• die Lebensfreude zu steigern
• das Wohlbefinden zu steigern
• die Beweglichkeit zu erhöhen
• konzentrierter und klarer zu werden
• bewusster zu werden
• Stresssymptome zu lindern
• ängstliche und depressive Stimmungen zu verbessern
• Rückenbeschwerden zu lindern
• sein Potential zu erkennen und auszuschöpfen
• seine Grenzen zu erkennen
• die Muskeln zu kräftigen
• das Immunsystem zu stärken
• den Stoffwechsel anzuregen
Die jeweiligen Übungsreihen (Kriyas) haben unterschiedliche Ausrichtungen und sind mal dynamisch herausfordernd und mal meditativ sanft. Die Bewegungen sind immer mit dem bewussten Atmen verbunden. Jede Yogastunde hat ein anderes Thema, jede Woche wird eine andere Übungsreihe unterrichtet. Die Kriyas haben immer eine bestimmte Aufgabe und betreffen bestimmte Organe oder Bereiche des Körpers.