08/04/2024
Vertrauen ist der Anfang von allem. Wir werden in diese Welt geboren und dürfen uns darauf verlassen, dass uns unsere Eltern in Liebe empfangen. Dieses Ur-Vertrauen ist das Wichtigste, das wir in unserem Leben geschenkt bekommen. Es prägt unser ganzes Leben.
Wir brauchen dieses Vertrauen.
Denn unser Leben hält nicht nur die schönen Dinge für uns bereit.
Wir werden im Laufe unserer Zeit hier auch Dinge sehen und erfahren, die wir uns gerne erspart hätten, wir lernen Menschen kennen, denen wir lieber nicht begegnet wären. Doch das können wir uns zu einem großen Teil nicht aussuchen.
Die Wahrheit ist: Es wird immer wieder Situationen geben, in denen wir uns in Frage stellen werden, weil wir nicht wissen, ob wirklich alles (wieder) gut wird. Momente, in denen wir mit uns oder einer Situation hadern, Momente, von denen wir uns wünschen, sie wären ganz schnell vorbei. Eine Prüfung zum Beispiel, egal ob nun in der Schule, Ausbildung, dem Sport oder der Musik. Oder gar die Momente, die wir am liebsten gar nicht erleben wollen: Eine schwere Krankheit, der Tod eines geliebten Menschen, existenzielle Sorgen, eine zerbrochene Freundschaft. Doch auch diese schwierigen Momente gehören zu unserem Leben. Und wir zweifeln oft genau dann an uns und unserem Weg, wenn es am schwersten ist für uns, im Leben voranzukommen. Dann ist es wichtig, dass du in dich hinein hörst, dich erinnerst, was du schon alles geschafft hast in deinem Leben. Dort fühlt sich das Leben gut an und genau dort wirst du auch das Vertrauen in dir finden, weiterzugehen. Ich weiß, dass das schwer sein kann. In meinem neuen Buch „Weil jeder Tag zählt“ habe ich deshalb dem Vertrauen ein ganzes, sehr wichtiges Kapitel gewidmet. Wir werden uns darin zusammen an die schönen Momente erinnern, unser Herz aufschließen und das Leben wieder hineinlassen. Wir werden wieder Berührung zulassen – und uns selbst vertrauen.
Mein Buch findest du überall wo es Bücher gibt - den Link dazu gibt es auch in meiner Bio.
Am 18. April findet im Leipziger Thalia die nächste Lesung statt. Gratis, das war mir wichtig. Schreib mir doch mal, ob du dabei bist.
Danke, Stefan.