Praxis für Chinesische Medizin - Akupunktur und Psychotherapie

Praxis für Chinesische Medizin - Akupunktur und Psychotherapie Praxis für chinesische Medizin und Psychotherapie in Emmering. Sie können jederzeit online einen T TCM ist eine sinnvolle Ergänzung zur westlichen Medizin.

Herzlich Wilkommen in meiner Praxis für Chinesische Medizin - Akupunktur und Psychotherapie

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist keine Zauberei, sondern ein Weg der Linderung und/oder Heilung von Beschwerden – pragmatisch und empirisch, fernab jeglicher Esoterik. In diesem Sinne möchte ich mich als Ihr Wegbegleiter auf Zeit sehen. Am Anfang jeder TCM-Behandlung steht eine ausführliche Anamnese. Bei diesem „Ersttermin“ wird über ausführliche Befragung sowie Puls- und Zungendiagnose das grundlegende Krankheitsmuster bestimmt und die entsprechende Therapiestrategie erarbeitet. Sie ist die Basis aller weiteren Behandlungen, erlaubt eine Kontrolle des Genesungsverlaufes und ermöglicht eine erste Aussage über die Dauer der Behandlung. Für diesen Ersttermin werden wir uns ca. 2 Stunden Zeit nehmen. In der Regel können Sie mit 6 bis 10 Folgeterminen rechnen, bei akuten Geschehen mit weniger, bei chronischen Erkrankungen aber auch mit weit aus mehr Behandlungen. Als Dipl. Therapeut für chinesische Medizin und
staatlich geprüfter Heilpraktiker widme ich mich in meiner Praxis besonders den folgenden Themen:
Verdauungsstörungen, Infektanfälligkeit, Unruhe, Schlafstörungen, Allergien, chronische Schmerzen und Entzündungen, Angststörungen, Burnout, leichte Depressionen, neurologische Erkrankungen, unerfüllter Kinderwunsch und Männerprobleme. Psychotherapeutische Behandlungen erfolgen nach dem Prinzip der Verhaltenstherapie meist in Kombination mit TCM. Unsere Behandlungsmethoden:
Akupunktur, Kräutertherapie, Manuelle Therapie und Massage, Ernährungsberatung, Psychotherapie, Kinesiologie, Qi Gong, Atemtherapie und diverse Entspannungsmethoden.

Adresse

Aumühle 2
Emmering
82275

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Chinesische Medizin - Akupunktur und Psychotherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Chinesische Medizin - Akupunktur und Psychotherapie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

Herzlich Wilkommen in meiner Praxis für Chinesische Medizin - Akupunktur und Psychotherapie Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist keine Zauberei, sondern ein Weg der Linderung und/oder Heilung von Beschwerden – pragmatisch und empirisch, fernab jeglicher Esoterik. TCM ist eine sinnvolle Ergänzung zur westlichen Medizin. In diesem Sinne möchte ich mich als Ihr Wegbegleiter auf Zeit sehen. Am Anfang jeder TCM-Behandlung steht eine ausführliche Anamnese. Bei diesem „Ersttermin“ wird über ausführliche Befragung sowie Puls- und Zungendiagnose das grundlegende Krankheitsmuster bestimmt und die entsprechende Therapiestrategie erarbeitet. Sie ist die Basis aller weiteren Behandlungen, erlaubt eine Kontrolle des Genesungsverlaufes und ermöglicht eine erste Aussage über die Dauer der Behandlung. Für diesen Ersttermin werden wir uns ca. 2 Stunden Zeit nehmen. In der Regel können Sie mit 6 bis 10 Folgeterminen rechnen, bei akuten Geschehen mit weniger, bei chronischen Erkrankungen aber auch mit weit aus mehr Behandlungen. Als Dipl. Therapeut für chinesische Medizin und staatlich geprüfter Heilpraktiker widme ich mich in meiner Praxis besonders den folgenden Themen: Verdauungsstörungen, Infektanfälligkeit, Unruhe, Schlafstörungen, Allergien, chronische Schmerzen und Entzündungen, Angststörungen, Burnout, leichte Depressionen, neurologische Erkrankungen, unerfüllter Kinderwunsch und Männerprobleme. Psychotherapeutische Behandlungen erfolgen nach dem Prinzip der Verhaltenstherapie meist in Kombination mit TCM. Meine Behandlungsmethoden: Akupunktur, Kräutertherapie, Manuelle Therapie und Massage, Ernährungsberatung, Psychotherapie, Kinesiologie, Qi Gong, Atemtherapie und diverse Entspannungsmethoden.