
28/01/2024
Eningen – Eine großzügige Spende in Höhe von 7.000 € erreichte kürzlich den DRK Ortsverein Eningen. Die Praxis für traditionelle Medizin, chinesische Medizin und Naturheilkunde in Eningen sowie das Zenzentrum e.V. Riederich haben für diese Spende zusammengelegt. Professor Dr. Henry Marc und seine Tochter Dr. Katja Wieland-Mark, die das MZM Gesundheitszentrum PartG im Arbachtal leiten, freuen sich, mit ihrer Spende vor Ort der Bevölkerung etwas Gutes zu tun. „Das Rote Kreuz in Eningen leistet mit seinen ehrenamtlichen Einsatzkräften eine großartige Arbeit für die Gesundheit im Ort. Es ist schön, heute einmal etwas zurückgeben zu können“ so die beiden Naturheilkundigen unisono.
Die Vorsitzenden des DRK Ortsverein Eningen, Timo Merz und sein Stellvertreter Eric Sindek sind beinahe sprachlos, als sie den hohen Spendenscheck entgegennehmen. Timo Merz erklärt: „Mit diesem Geld gelingt es uns, alle Funkgeräte auf moderne digitale Funkgeräte auszutauschen“ Bei einem Stückpreis von rund 1.500 Euro sei dies eine enorme Hilfe, so Merz. Der Austausch wird notwendig, da das Innenministerium Baden-Württemberg den analogen Funk durch den abhörsicheren digitalen Funk abgelöst hat. Während die Gemeinden die Möglichkeit haben, beim Land einen entsprechenden Zuschuss für die Umrüstung ihrer Feuerwehren zu beantragen, müssen die ehrenamtlichen Hilfsorganisationen diese Investitionen komplett eigenständig stemmen.
Bei ihrem Besuch lobten Henry Marc und Katja Wieland-Mark die herausragende Einsatzbereitschaft der Eninger Rotkreuz-Truppe. Aufgrund ihrer jahrzehntelangen Arbeit in der Medizin wissen sie, dass es bei einem medizinischen Notfall oftmals um Sekunden geht. „Auch wenn wir nur bedingt aus der klassischen Schulmedizin kommen, sind wir fest davon überzeugt, dass Schulmedizin und Naturheilkunde am besten Hand in Hand funktionieren. Aus diesem Grund wollen wir als Vertreter der Naturheilkunde den Vertretern der Schulmedizin mit unserer Spende nicht nur eine Hand reichen, sondern unserem Ehrenamt vor Ort damit unter die Arme greifen“