St. Augustin Seniorenhaus Ensdorf

St. Augustin Seniorenhaus Ensdorf "Zuhause ist da, wo man sich wohlfühlt". Das Seniorenhaus St.

Augustin ist eine vollstationäre Pflegeeinrichtung mit Kurz- und Verhinderungspflege und befindet sich gegenüber dem Marktplatz in Ensdorf in zentraler Lage.

„Platz ist in der kleinsten Hütte“Unter diesem Motto spielten am Sonntag, 13.07.25, die Musiker des „Vereins der Musikfr...
18/07/2025

„Platz ist in der kleinsten Hütte“

Unter diesem Motto spielten am Sonntag, 13.07.25, die Musiker des „Vereins der Musikfreunde 1904 Ensdorf e.V.“ unseren Bewohnern ein fantastisches „Indoor-Konzert“.
In nahezu Bestbesetzung „kuschelten“ sich fast 20 Musikerinnen und Musiker in unsere „Oase“, um auch die, die aufgrund ihres Allgemeinzustandes nicht das Zimmer verlassen konnten, musikalisch zu erreichen. In allen Aufenthaltsbereichen der einzelnen Stockwerke versammelten sich die Menschen, um gut gelaunt dem Konzert zu folgen: Füße wippten und Hände klatschten im Takt! Fast niemand zeigte nicht irgendeine Reaktion zu den Klängen von „Miss Marple“, den „Tulpen aus Amsterdam“ und weiteren bekannten Melodien.

Das zum Abschluss gemeinsam gesungene „Steiger-Lied“ bildete auch gleichzeitig den Höhepunkt des Konzertes. Der durch das ganze Haus klingende tosende Applaus drückte die Begeisterung aller Zuhörer aus! Vor allem unsere immobilen Bewohner freuten sich über die, doch eher seltene, derart „intensive“ Teilhabe an der Gemeinschaft. Auch Tage später wurde mit teils feuchten, aber strahlenden Augen noch viel davon erzählt!
Als einzigen Kritikpunkt hörte man den folgenden Satz: „Es war viel zu schnell vorbei!!!“ Diese Feststellung wurde von ALLEN Bewohnern unverhohlen geteilt!

Vielen Dank dem „Verein der Musikfreunde 1904 Ensdorf e.V.“:
Ihr habt die Herzen unserer Bewohner erreicht, sie vor Freude höherschlagen lassen und somit viele Menschen glücklich gemacht.“

❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️

Seniorennachmittag Bergmannsheim EnsdorfAm Mittwoch, 25.06.25, fand zur Freude der Bewohnerinnen und Bewohner wieder der...
18/07/2025

Seniorennachmittag Bergmannsheim Ensdorf

Am Mittwoch, 25.06.25, fand zur Freude der Bewohnerinnen
und Bewohner wieder der jährliche Seniorennachmittag im Bergmannsheim Ensdorf statt.
Mit vielen Bewohnern und begleitendem Personal sowie
Angehörigen marschierten wir bei strahlendem Wetter & mit Vorfreude als Karawane gen Bergmannsheim.
Dort wurden die Seniorinnen und Senioren gleich gut mit einer leckeren Vorspeise, erfrischenden Getränken und Kaffee & Kuchen versorgt.

Zwischendurch wurden alle Anwesenden mit einem bunten und schönen Programm unterhalten, darunter die Country-Line-Dance-Gruppe des Kneipp-Vereins Ensdorf, der Gemischter Chor „Heiterkeit & Concordia“ und die Jugendgarde „Die Bollen Hülzweiler e. V.“.

Das Highlight war die Kür der ältesten Dame und des ältesten Herren vor Ort:
Unsere Bewohnerin Fr. Charlotte Schreiner wurde mit ihren 99 Jahren geehrt, worauf sie sehr stolz war. Das Winken der Queen hatte sie auf jeden Fall drauf. 🙂
Besonders schön war dabei, dass ihre Familie bei der Überreichung des Blumenstraußes in vier Generationen vertreten war – Fr. Schreiner selbst, ihre Tochter, ihre Enkelin und sogar ihre Ururenkelin.

Herzlichen Dank an die Gemeinde Ensdorf und an das Team des Jugend-DRK Ensdorf, das schon seit Jahren immer wieder ehrenamtlich hilft, Speisen & Getränke zu verteilen und Geschirr abzuräumen, sodass sich alle Anwesenden rundum wohl und versorgt fühlen konnten.

♥ Danke für den schönen Nachmittag. ♥

„Eviva Espana“ erklang es durch St. Augustin 🇪🇸🇪🇸🇪🇸 Am 16. Juli 2024 stand unser Haus ganz im Zeichen von Spanien. Im Ra...
17/07/2024

„Eviva Espana“ erklang es durch St. Augustin 🇪🇸🇪🇸🇪🇸

Am 16. Juli 2024 stand unser Haus ganz im Zeichen von Spanien. Im Rahmen unserer monatlichen Thementage passte das Land des neuen Fußballeuropameisters zufällig ganz ins aktuelle Tagesgeschehen, ganz nach dem Motto:“ Ja, nach Spanien reisen viele Europäer...“ und später im Lied: “Den Regenmantel lassen wir zu Haus, in Spanien sieht es nicht nach Regen aus.“ Leider spielte uns der Wettergott einen Streich und schickte pünktlich um 10 Uhr ein paar Regentropfen und ganz viel Wind…Aber das brachte uns nicht aus der Ruhe: mit vereinten Kräften aus Pflege, Haustechnik, Küche und Betreuung wurden schnell die Tische aus dem Speisesaal geräumt und alles für das Fest um dekoriert. Pünktlich um 11 Uhr konnten wir unsere Gläser erheben und „Eviva Espana“ klang durchs Haus. Die neue Paella-Pfanne war der Hingucker des Festes: Zutat für Zutat zauberten die „Küchenchefinnen“ mit vereinten Kräften eine herrlich duftende Reispfanne. Zwischenzeitlich erklangen im Speisesaal südländische Lieder und die Stimmung konnte nicht besser sein. Auch die Tapas bestehend aus Dattel mit Speckmantel, Oliven mit Feta, Tomatensalat und Schinken mit Melone ließen viele Herzen höherschlagen. Abgerundet wurde das kleine Menü mit einer karamellisierten Crema Catalana, die bei den Bewohnerinnen und Bewohnern großen Anklang fand. Traditionsgemäß wurde der Vormittag mit dem Lied „Sierra Madre“ zum Leidwesen einiger abgeschlossen.
Vielen Dank an alle, die zu diesem schönen Fest beigetragen haben. 🥘

Besuchshund Balu ❤️❤️❤️Seit einigen Monaten bereichert Frau Brigitte Barbian-Reis mit ihrem Zwerg-Pudel „Balu“ das Senio...
04/07/2024

Besuchshund Balu ❤️❤️❤️
Seit einigen Monaten bereichert Frau Brigitte Barbian-Reis mit ihrem Zwerg-Pudel „Balu“ das Seniorenheim. Gewöhnlich einmal pro Woche stolziert der kleine kecke Kerl durch Haus und nimmt aktiv an den Betreuungsangeboten teil. Mit ein paar Tricks, Würfeln oder einfach nur mit seiner liebenswerten Art ist er zum Highlight des Morgens geworden. Anfänglich noch schüchtern, tritt er jetzt selbstbewusst auf und so mancher Schoss ist vor ihm nicht sicher. Dabei zaubert er unbewusst manch ein Strahlen in die Gesichter bzw. werden Erinnerungen an den eigenen Haustieren geweckt. Auch unsere immobilen Bewohner freuen sich, wenn die Tür aufgeht und „leben ins Zimmer“ kommt. Schwupps... und Balu macht es sich auf seiner eigens dafür vorgesehenen Decke im Bett bequem. Er genießt diese Aufmerksamkeit sichtlich, zeigt aber auch, wenn es ihm zu viel wird.
All dies ist nur möglich, weil seine Besitzerin nochmals die „Schulbank gedrückt“ hat und über einen längeren Zeitraum viele Stunden investiert hat, um mit Balu zusammen die Prüfung zum Besuchshund abzulegen. Dabei wurde sie in vielen Dingen wie „Grundlagenwissen“, „Gehorsam und Sozialisation“ „Besuchshunde-Verhalten und Interaktion“, „Praktische Erfahrung und Integration“ sowie „Sicherheit und Verantwortung“ fachkundig geschult. Nebenbei musste sie auch mit Balu zu Hause viele Tricks einüben und sich Gedanken um das „wie“ und „was“ machen. Erst nach einer bestandenen Prüfung, die aus einem schriftlich und praktischen Teil bestand, darf sich „Balu“ nun „Zertifizierter Besuchshund“ nennen. Herzlichen Glückwusch!
Vielen Dank Brigitte, dass du mit Balu zu uns kommst. Alle haben ihn absolut in ihr Herz geschlossen.

„Tag der Pflege“ – die Gelegenheit „Danke“ zu sagen. Am 12. Mai fand der diesjährige „Tag der Pflege“ statt. Dies nahm F...
16/05/2024

„Tag der Pflege“ – die Gelegenheit „Danke“ zu sagen.

Am 12. Mai fand der diesjährige „Tag der Pflege“ statt. Dies nahm Familie Mertins zum Anlass der ganzen Belegschaft einfach mal „Danke“ zu sagen. Danke für den unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Bewohner, Danke für die Flexibilität, Danke für das wertschätzende Miteinander…

„Das Zauberwort
für ein
entspanntes Miteinander
lautet
„DANKE“.
Diese 5 Buchstaben
beinhalten
Respekt,
Aufmerksamkeit und
Wertschätzung
euch gegenüber.“

Als kleines Präsent gab es ein leckeres Frühstück und eine Flasche guten Rosé-Wein.

Unsere Bewohner werden SMARTKaum hat der Frühling Einzug erhalten, gehen auch unsere Bewohner wieder vermehrt spazieren,...
19/04/2024

Unsere Bewohner werden SMART
Kaum hat der Frühling Einzug erhalten, gehen auch unsere Bewohner wieder vermehrt spazieren, ein Eis essen oder genießen das gute Wetter in dem schönen Park von Ensdorf.
Wie schnell kann es hierbei zu einer Notsituation kommen oder man verliert einfach mal die Orientierung. Dann ist es wichtig, schnell und unkompliziert jemanden erreichen zu können, der einem helfen kann bzw. während einer langen Abwesenheit die Möglichkeit zu haben, erreichbar zu sein.
Für diese Fälle stehen unseren Bewohnern in naher Zukunft 5 Senioren-Telefone mit extra großen Tasten, einfacher Bedienung und eingebauter Notruffunktion zur Verfügung. Nach eingehenden Einweisungs- und Übungsstunden können dann diese Geräte beim Verlassen des Hauses ausgeliehen und im Notfall genutzt werden. So ist sichergestellt, dass man sich jederzeit bemerkbar machen und Hilfe holen kann bzw. während der Abwesenheit erreichbar ist, um seinen Standort mitzuteilen.
Vielen Dank an die Firma ITMT - IT Media Thomé aus Saarbrücken, die uns die 5 Geräte und eine nachträglich installierbare Senioren-App kostenlos zur Verfügung gestellt haben.

.. Morgen Kinder wird´s was geben….Mit diesem Lied eröffneten wir am Freitag, den 01.12.2023 unseren vorweihnachtlichen ...
05/12/2023

.. Morgen Kinder wird´s was geben….
Mit diesem Lied eröffneten wir am Freitag, den 01.12.2023 unseren vorweihnachtlichen Singkreis. Unsere Bewohner staunten nicht schlecht, als dann plötzlich drei „Nikoläusinnen“ der Becker:Gruppe aus Saarlouis vor ihnen standen. Sie hatten für jeden Bewohner ein Geschenk dabei. Gestiftet von Personen, die dem Aufruf der Firma gefolgt sind, ihnen unbekannten Menschen, die nicht mehr zu Hause leben können, eine Freude zu bereiten. Manch eine Träne zeugte von der tiefen Ergriffenheit der Seniorinnen und Senioren. Nach der Bescherung überreichten wir als kleines Dankeschön stellvertretend für alle „Weihnachtelfen“, die sich an dieser Aktion beteiligt haben eine hier im Haus selbstgebastelte Weihnachtskarte und sangen zusammen noch da Weihnachtslied des „kleinen Trommlers“.
Wir alle aus dem Seniorenhaus St. Augustin Ensdorf möchten der Becker:Gruppe zuerst einmal unser Kompliment für dieses tolle Projekt aussprechen.
Mit dieser Aktion können viele Menschen glücklich gemacht werden: die Beschenkten und auch die Schenkenden.
Vielen Dank.
🎅🎁

Fête de la Mirabelle - französische Tradition der Verehrung der Mirabelle im KleinenNachdem wir in der vergangenen Woche...
17/08/2023

Fête de la Mirabelle - französische Tradition der Verehrung der Mirabelle im Kleinen

Nachdem wir in der vergangenen Woche die Mirabelle als „Anschauungsobjekt“ für unsere Biografierunde „Einwecken“ genutzt hatten, war die Idee geboren, auch noch leckeren Kuchen zu backen.
Da Krystyna-Zofia uns wieder mit den leckeren Früchten aus ihrem Garten versorgt hatte (dieses Mal die schön süße veredelte Sorte mit den „roten Bäckchen“ -> Metzer Mirabellen), konnten wir loslegen:
in kürzester Zeit entsteinten unsere „fleißigen Hausfrauen“ das Obst. Einige helfende Männer zeigten ungeahnte Talente bzw. bewiesen, dass das früher die Aufgabe des „Backhelfers“ war, während die „Chef-Bäckerin“ den Teig zubereitete. Manch eine Helferin hielt es jedoch auch mit dem Motto: „Die Guten ins Kröpfchen und nur die schlechten ins Töpfchen“.
Sylvia kam kaum nach, die Formen so vorzubereiten, dass die vielen Hände den Teig in alter Tradition mit den Mirabellen belegen konnten. Auch das „Streuseln“ machte große Freude. Natürlich musste alles mal probiert werden. Man will ja schließlich nachher mit dem fertigen Produkt nicht negativ auffallen ;-).

Bei einer gemütliche Kaffeerunde ließen es sich alle gut schmecken.

Erntezeit – „Einmachzeit“Unter dem Motto „Erntezeit – Einmachzeit“ gestalteten wir eine Biografierunde. Durch Anschauung...
31/07/2023

Erntezeit – „Einmachzeit“

Unter dem Motto „Erntezeit – Einmachzeit“ gestalteten wir eine Biografierunde. Durch Anschauungsobjekte aus verschiedenen Epochen konnten Erinnerungen an viele Möglichkeiten der „Haltbarmachung von Obst und Gemüse“ geweckt und aufgefrischt werden.
Viele unserer Bewohner folgten der Einladung, darunter auch einige Männer, die „dies zwar nicht als Lieblingsthema haben, aber davon auch nicht dümmer werden.“
Es wurde „gefachsimpelt“, sich ausgetauscht, sich erinnert und vor allem viel gelacht.
Parallel dazu wurden in einem „mobilen“ Entsafter auch aus wilden Mirabellen ein Saft hergestellt und versiegelt, der in den nächsten Wochen zu Sirup oder Gelee verarbeitet werden kann. Fazit: „Sauer macht zwar lustig, aber der Saft braucht Zucker!“ war die einhellige Meinung aller.
Danke Krystyna –Zofia für die Mirabellen. Wir freuen uns schon auf die nächste Ernte. ;-)

Neuwahlen des Heimbeirats 2023Am 18. Juli 2023 wählten die Bewohnerinnen und Bewohner des „Seniorenhaus St. Augustin“ fr...
21/07/2023

Neuwahlen des Heimbeirats 2023

Am 18. Juli 2023 wählten die Bewohnerinnen und Bewohner des „Seniorenhaus St. Augustin“ fristgemäß einen neuen Heimbeirat.
Als Kandidatinnen stellten sich zur Wahl: Frau Elfriede Leistenschneider, Frau Christel Werwy und Frau Martha Wilhelm.
Frau Leistenschneider erhielt 17 von 30 abgegebenen, gültigen Stimmen, Frau Werwy konnte 7 Stimmen für sich gewinnen und Frau Wilhelm 6 Stimmen.

Alle 3 Kandidatinnen nahmen die Wahl an und bedankten sich bei den Wählerinnen und Wählern für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen. Sie wollen in Zukunft als Team die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner vertreten.

„La Dolce Vita“ in St. Augustin.Wer kennt das nicht: ein gemütlicher Kaffeenachmittag unter Frauen, es wird geschwatzt, ...
29/06/2023

„La Dolce Vita“ in St. Augustin.
Wer kennt das nicht: ein gemütlicher Kaffeenachmittag unter Frauen, es wird geschwatzt, erzählt und vor allem Rezepte ausgetauscht. So auch hier in St. Augustin. Frau Sammarco, eine Bewohnerin mit italienischen Wurzeln, erzählte von der perfekten Pizza…. Und schon war die Idee geboren: “Bella Italia… Diesen Erfahrungsschatz machen wir uns zunutze.“. Mit vereinten Kräften aus allen Aufgabenbereichen des Hauses wurde ein italienisches Menü organisiert und umgesetzt. Im Vorfeld wurde gemeinsam gebastelt, geklebt, getackert, geschnippelt und alles für Essen und Deko vorbereitet, sodass die Terrasse in italienischem Flair erstrahlte. In diesem Ambiente konnten sich die Bewohner nach einem Glas südländische Pfirsich-Bowle über einen Antipasti-Teller mit ofenfrischer Focaccia freuen. Die von Frau Sammarco mit Herzblut lecker belegte Pizza kam sehr gut an. Der ein oder andere Nachschlag zeigte, wie gut es schmeckte. Zusammen mit ihrer Mama, Frau Rosaria Runco, spendierte Laura als Nachspeise ein selbstgemachtes, original italienisches Tiramisu, das ebenfalls bis auf den letzten Löffel verzehrt wurde. Nach dem abschließenden Kaffee zogen sich alle müde, erschöpft aber glücklich in ihre Zimmer zurück. „Es war ein gelungenes Fest“, da waren sich alle einig.
Herzlichen Dank, an alle, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung und den großzügigen Spenden dies alles erst möglich gemacht haben.

Fronleichnam in St. Augustin:Wort-Gottes-Feier mit Kommunionempfang
09/06/2023

Fronleichnam in St. Augustin:
Wort-Gottes-Feier mit Kommunionempfang

Adresse

ProvinzialStr. 109
Ensdorf
66806

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00
Samstag 08:00 - 20:00
Sonntag 08:00 - 20:00

Telefon

+496831966890

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Augustin Seniorenhaus Ensdorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an St. Augustin Seniorenhaus Ensdorf senden:

Teilen

Kategorie

St. Augustin Seniorenhaus Ensdorf

Herzlich willkommen im Seniorenhaus St. Augustin

Gemäß unserem Leitbild “Zuhause ist da, wo man sich wohlfühl” bieten wir Ihnen aufgrund der überschaubaren Bewohnerzahl der Einrichtung ein familiäres Ambiente, das zum Wohlfühlen einlädt. Als vollstationäre Pflegeeinrichtung bieten wir Ihnen die Pflege, Betreuung und Versorgung für alle Pflegegrade an. Neben der Langzeitpflege, stehen Ihnen auch die Leistungen der Kurz- und Verhinderungspflege zur Verfügung.

Das Seniornhaus St. Augustin befindet im Zentrum der Gemeinde Ensdorf (Saar) mit Blick auf das Saarpolygon, das auf dem Hochplateau der Bergehalde errichtet wurde. Geschäfte, Restaurants, Ärzte, Banken, der Markplatz sind in unmittelbarer Nähe und fussläufig zu erreichen. Mit öffentlichen Verkehrmitteln, die nächste Bushaltestelle ist nur 100 Meter entfernt, ist die benachbarte Kreisstadt Saarlouis in wenigen Minuten erreichbar.

Bei uns wohnen Sie oder Ihre Liebsten geborgen mit vielfältigen Service- und Freizeitangeboten. Täglich werden Ihnen mehrere Mahlzeiten frisch unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche und Bedürfnisse angeboten. Die Zimmer sind vollmöbliert, eigene Möbel können nach Absprache mitgebrach werden. Zahlreiche Freizeitaktivitäten im Rahmen unseres Wochenprogramms, viele kulturelle und jahreszeitliche Veranstaltungen, Kreativ- und Bewegungsangebote sowie Singkreise runden unser Programm ab. Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie zu einer persönlichen Führung durch unser Haus begrüßen dürfen. Gerne auch in Kombination mit einem Mittagessen oder der Teilnahme an einer Gruppenaktivität.