26/07/2025
Einsturz, Verletzte, enge Räume – eine Übung, die fordert. 💥🚨
Am Samstag haben wir gemeinsam mit dem THW - Technisches Hilfswerk Ortsverband Tübingen, dem DRK Bereitschaft Tübingen und der Johanniter Unfallhilfe Stuttgart eine anspruchsvolle Großübung in Tübingen durchgeführt.
Das Szenario: Nach einem Erdbeben stürzt eine Industriehalle ein, mehrere Personen gelten als vermisst. Eine Lage, die technisches Know-how, medizinisches Können und reibungslose Zusammenarbeit erfordert.
Im ersten Durchlauf am Vormittag lief noch nicht alles rund – Abläufe mussten sich finden, Schnittstellen klären, Kommunikation einspielen. Umso deutlicher dann die Entwicklung: Am Nachmittag zeigte sich, wie effektiv gemeinsames Üben wirkt. Strukturen griffen, Handgriffe saßen – und die Zusammenarbeit funktionierte deutlich besser.
Insgesamt waren rund 60 Einsatzkräfte beteiligt:
👷♂ 33 Helfer:innen des THW Tübingen (Zugtrupp, Bergungsgruppe, Fachgruppe N)
🚑 2 RTW, 1 KTW, 1 NEF (JUH Stuttgart / Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Württemberg Mitte & DRK Kreisverband Tübingen e.V.)
🩺 7 Einsatzkräfte + 2 Führungskräfte vom DRK Ammerbuch
💡 unterstützt durch 3 NotSan-Azubis der JUH Stuttgart und 3 Helfende des OV Tübingen
🧑🦽 8 Mimen der THW Jugend Tübingen.
Die technischen und sanitätsdienstlichen Herausforderungen waren realitätsnah: beengte Räume, Dunkelheit, laute Umgebung, teils bewusstlose oder schwer verletzte Personen – inklusive Reanimation unter Stress. Die Bilder geben einen eindrucksvollen Einblick in das Szenario.
Verpflegt wurden wir mittags durch das DRK Ammerbuch – am Abend hat das THW den Grill angeworfen.
Solche Übungen sind keine Selbstverständlichkeit – aber absolut notwendig, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein. Danke an alle Beteiligten für Engagement, Durchhaltevermögen und die gute Zusammenarbeit.
Danke auch an Pascal und Tim für die Organisation und Planung der Übung!
📸 Weitere Eindrücke gibt’s in der Bildergalerie.