Freiwillige Feuerwehr Epfendorf

Freiwillige Feuerwehr Epfendorf RETTEN-LÖSCHEN-BERGEN-SCHÜTZEN

🚒𝗚𝗿𝘂𝗻𝗱𝗮𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 In den vergangenen drei Monaten konnten insgesamt fünf Kameraden der Abteilungen Epfendorf und Harthaus...
26/07/2025

🚒𝗚𝗿𝘂𝗻𝗱𝗮𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴

In den vergangenen drei Monaten konnten insgesamt fünf Kameraden der Abteilungen Epfendorf und Harthausen die Grundausbildung am Ausbildungsstützpunkt in Oberndorf absolvieren. Somit stehen der Einsatzabteilung Harthausen nun zwei und der Einsatzabteilung Epfendorf drei neue Einsatzkräfte zur Verfügung.

Der Lehrgang gliederte sich in einen ca. 60-stündigen feuerwehrtechnischen Teil und einen ca. 20-stündigen Erste Hilfe Kurs. Desweiteren beinhaltete der Lehrgang die ca. 20-stündige Qualifikation zum Sprechfunker.

🚒𝗔𝘁𝗲𝗺𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇𝗹𝗲𝗵𝗿𝗴𝗮𝗻𝗴In der vergangenen Woche konnten vier Kameraden der Abteilungen Trichtingen und Harthausen den Atemsc...
13/07/2025

🚒𝗔𝘁𝗲𝗺𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇𝗹𝗲𝗵𝗿𝗴𝗮𝗻𝗴

In der vergangenen Woche konnten vier Kameraden der Abteilungen Trichtingen und Harthausen den Atemschutzlehrgang am Ausbildungsstützpunkt in Sulz a.N. absolvieren. Damit stehen der Einsatzabteilung Trichtingen drei und der Einsatzabteilung Harthausen ein neuer Atemschutzgeräteträger zur Verfügung.

Beigebracht wurde, wie man unter Belastung, Rauch und mit Pressluftatmer eine Strecke mit Hindernissen und einem Arbeitsauftrag bewältigt. Auch eine Hitzegewöhnung in der Brandkammer war Teil der Ausbildung.

🚒𝗟𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗴𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗲𝘂𝗲𝗿𝘄𝗲𝗵𝗿 𝗘𝗽𝗳𝗲𝗻𝗱𝗼𝗿𝗳 𝗵𝗼𝗹𝘁 𝘀𝗶𝗹𝗯𝗲𝗿𝗻𝗲𝘀 𝗟𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗮𝗯𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻!Am Samstag, den 12. Juli fand die Abnahme des...
12/07/2025

🚒𝗟𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗴𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗲𝘂𝗲𝗿𝘄𝗲𝗵𝗿 𝗘𝗽𝗳𝗲𝗻𝗱𝗼𝗿𝗳 𝗵𝗼𝗹𝘁 𝘀𝗶𝗹𝗯𝗲𝗿𝗻𝗲𝘀 𝗟𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗮𝗯𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻!

Am Samstag, den 12. Juli fand die Abnahme des Leistungsabzeichens in Silber auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Dornhan-Leinstetten statt. Um 6 Uhr morgens machten sich die neun Kameradinnen und Kameraden mit dem LF 8/Ts und der Unterstützung im Mannschaftstransportwagen (MTW) auf den Weg nach Leinstetten.

Nachdem das LF 8/Ts von den Schiedsrichtern begutachtet wurde, konnte die Mannschaft in zwei Prüfungsabschnitten ihr Können unter Beweis stellen. Sowohl die Technische Hilfeleistung am PKW als auch der Löschangriff wurden mit sehr guten Leistungen bestanden.

Bei der Technischen Hilfeleistung am PKW wurde ein verunglückter PKW angenommen, in dem ein Insasse eingeklemmt war. Hierbei wurde die Unfallstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt und der Fahrer befreit. Beim Löschangriff wurde ein Feuer im ersten Obergeschoss angenommen. Dabei wurde zunächst eine Wasserversorgung aus offenem Gewässer aufgebaut, bevor dann der Angriffstrupp über eine Steckleiter und der Schlauchtrupp mit jeweils einem C-Rohr die Brandbekämpfung vornahmen. Der Wassertrupp übernahm hierbei die Aufgaben des Sicherheitstrupps.

🚒 𝗟𝗲𝗵𝗿𝗴𝗮𝗻𝗴In der vergangenen Woche nahm Sarah Fink erfolgreich am Jugendwartlehrgang teil und übernimmt nun die Leitung ...
11/07/2025

🚒 𝗟𝗲𝗵𝗿𝗴𝗮𝗻𝗴

In der vergangenen Woche nahm Sarah Fink erfolgreich am Jugendwartlehrgang teil und übernimmt nun die Leitung der Jugendfeuerwehr Epfendorf. Jan Perthel absolvierte den F3-Lehrgang und steht der Einsatzabteilung Epfendorf nun als Gruppenführer zur Verfügung.

Der Gruppenführerlehrgang gliederte sich in einen einwöchigen Theorie- und einen einwöchigen Praxisblock. Die Theorie wurde online vermittelt, während der praktische Teil an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal () stattfand. Der Lehrgang befähigt zum Führen einer Gruppe (bis zu 9 Personen) im Einsatz.

🚒Ü𝗯𝘂𝗻𝗴𝘀𝗱𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁Am gestrigen Montag fand wieder ein Übungsdienst statt. Es gab erneut zwei Übungsabschnitte welche von dem ...
08/07/2025

🚒Ü𝗯𝘂𝗻𝗴𝘀𝗱𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁

Am gestrigen Montag fand wieder ein Übungsdienst statt. Es gab erneut zwei Übungsabschnitte welche von dem jeweilligen Zug abgearbeitet wurden.

Beim ersten Übungsabschnitt wurde die Rettung einer eingeklemmten Person mithilfe von hydraulischem Rettungsgerät geübt. Angenommenes Szenario war dabei ein Verkehrsunfall, bei dem der Insasse des PKWs schwer verletzt wurde und eingeklemmt war. Dabei wurde das Auto zunächst gegen Wegrollen und andere Bewegungen gesichert. Im Anschluss wurde mithilfe von hydraulischem Rettungsgerät ein Zugang zum Fahrzeuginneren geschaffen, um den Patienten zu betreuen bevor dann das Dach des PKWs geöffnet wurde, um den Patienten mithilfe des Spineboards aus dem Auto zu befreien.

Beim zweiten Übungsabschnitt wurde zunächst die Explosion eines Gastanks einer Firma angenommen. Um ein Übergreifen des Brandes zu verhindern, wurde der Gastank zunächst gekühlt und eine Riegelstellung auf das benachbarte Gebäude aufgebaut. Im Anschluss wurde am nahegelegenen Spielplatz eine Technische Hilfeleistung simuliert. Angenommen war ein Kind, welches sich den Arm in einem Spielgerät eingeklemmt hatte. Der Arm wurde mithilfe von hydraulischem Rettungsgerät befreit und das Kind gerettet.

🚒🚑 𝗙𝗶𝗿𝘀𝘁 𝗥𝗲𝘀𝗽𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗠𝗼𝗻𝗮𝘁𝘀𝗯𝗲𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁Auch im Juni wurden die First Responder der Feuerwehr Epfendorf wieder zu mehreren mediz...
01/07/2025

🚒🚑 𝗙𝗶𝗿𝘀𝘁 𝗥𝗲𝘀𝗽𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗠𝗼𝗻𝗮𝘁𝘀𝗯𝗲𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁

Auch im Juni wurden die First Responder der Feuerwehr Epfendorf wieder zu mehreren medizinischen Notfällen in der Gesamtgemeinde Epfendorf alarmiert. Insgesamt 7 Einsätze wurden durch die medizinischen Helfer abgearbeitet, davon vier in Epfendorf, zwei in Trichtingen und einer in Talhausen. Die Patienten wurden jeweils bis zum Eintreffen der Rettungmittel des versorgt und betreut.

🚒𝗘𝗶𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇𝗶𝗻𝗳𝗼🚨 Einsatz Nr. 11/2025📟 H1 - Baum über Straße⏰️ 21.06.2025; 19:01 Uhr🚒 1/19 - 1/43Am Samstagnachmittag wurde ...
21/06/2025

🚒𝗘𝗶𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇𝗶𝗻𝗳𝗼

🚨 Einsatz Nr. 11/2025
📟 H1 - Baum über Straße
⏰️ 21.06.2025; 19:01 Uhr
🚒 1/19 - 1/43

Am Samstagnachmittag wurde die Kleinschleife der Abteilung Epfendorf zu einem Baum über der Fahrbahn auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Talhausen und Irslingen alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Baum ca. 5m über der Fahrbahn hängt. Der Baum wurde gesichert und mithilfe einer Kettensäge entfernt.

🚒Ü𝗯𝘂𝗻𝗴𝘀𝗱𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁Am Montag den 16. Juni fand ein gemeinsamer Übungsdienst der Abteilungen Epfendorf und Harthausen auf dem A...
17/06/2025

🚒Ü𝗯𝘂𝗻𝗴𝘀𝗱𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁

Am Montag den 16. Juni fand ein gemeinsamer Übungsdienst der Abteilungen Epfendorf und Harthausen auf dem Aussiedlerhof Wenthof statt.

Angenommenes Szenario war ein Brand in einer Stallanlage. Die Schwierigkeit bestand darin, das Wasser aus mehreren Zisternen über eine lange Wegstrecke zum Brandobjekt zu fördern.

Das HLF 10 und das TLF 16/24 der Abteilung Epfendorf wurden für die erste Brandbekämpfung und zur Riegelstellung zu anderen Gebäuden eingesetzt.

Das LF 8/Ts entnahm Wasser aus einem der Löschwasserbehälter und förderte dies über eine Kuppe zum Tanklöschfahrzeug. Das LF 8/6 der Abteilung Harthausen sorgte mit zwei Pumpen zum Erhalt des Wasserdrucks zwischen LF 8/Ts und TLF 16/24.

Insgesamt war die Übung wichtig, um die Kenntnisse über die Gebäude und den verschiedenen Löschwasserquellen auf dem weitläufigen Gelände zu verbessern.

🚒 𝗟𝗲𝗵𝗿𝗴𝗮𝗻𝗴Am vergangenen Samstag konnten die Harthausener Feuerwehrmänner Michael Kleidorfer, Florian Rapp und Timmy Hai...
11/06/2025

🚒 𝗟𝗲𝗵𝗿𝗴𝗮𝗻𝗴

Am vergangenen Samstag konnten die Harthausener Feuerwehrmänner Michael Kleidorfer, Florian Rapp und Timmy Haibt (v.l.n.r.) den Truppführerlehrgang erfolgreich abschließen. Dieser wurde im Zeitraum vom 13.05.2025 bis zum 07.06.2025 am Ausbildungsstützpunkt in Schramberg durchgeführt und befähigt im Einsatz zum Führen eines Trupps (2 Personen).

🚒🚑 𝗙𝗶𝗿𝘀𝘁 𝗥𝗲𝘀𝗽𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗠𝗼𝗻𝗮𝘁𝘀𝗯𝗲𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁Auch im Mai wurden die First Responder der Feuerwehr Epfendorf wieder zu mehreren medizi...
02/06/2025

🚒🚑 𝗙𝗶𝗿𝘀𝘁 𝗥𝗲𝘀𝗽𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗠𝗼𝗻𝗮𝘁𝘀𝗯𝗲𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁

Auch im Mai wurden die First Responder der Feuerwehr Epfendorf wieder zu mehreren medizinischen Notfällen in der Gesamtgemeinde Epfendorf alarmiert. Insgesamt 10 Einsätze wurden durch die medizinischen Helfer abgearbeitet, davon 5 in Epfendorf und 5 in Trichtingen.

🚒𝗘𝗶𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇𝗶𝗻𝗳𝗼🚨 Einsatz Nr. 10/2025📟 B1 - Kleinbrand Drohne⏰️ 24.05.2025; 15:43 Uhr🚒 1/10 - 1/21 - 1/43Am Samstagnachmitta...
24/05/2025

🚒𝗘𝗶𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇𝗶𝗻𝗳𝗼

🚨 Einsatz Nr. 10/2025
📟 B1 - Kleinbrand Drohne
⏰️ 24.05.2025; 15:43 Uhr
🚒 1/10 - 1/21 - 1/43

Am Samstagnachmittag wurde die Kleinschleife der Abteilung Epfendorf zu einem gemeldeten Kleinbrand einer Drohne alarmiert.

Ein Modellflugzeug war aus unbekannten Gründen abgestürzt, wodurch sich dessen Akku entzündete. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf das Ablöschen des Akkus, während die Polizei diesbezüglich die Ermittlungen des Unfallhergangs übernahm.

🚒𝗝𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱𝗳𝗲𝘂𝗲𝗿𝘄𝗲𝗵𝗿Am Dienstag, den 13. Mai, fand der reguläre zweiwöchige Übungsdienst der Jugendfeuerwehr statt. Da es dr...
14/05/2025

🚒𝗝𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱𝗳𝗲𝘂𝗲𝗿𝘄𝗲𝗵𝗿

Am Dienstag, den 13. Mai, fand der reguläre zweiwöchige Übungsdienst der Jugendfeuerwehr statt. Da es drei Stationen gab, wurden die 19 Jungen und Mädchen in drei Gruppen aufgeteilt.

An der ersten Station stand der Umgang mit dem Überflurhydranten im Mittelpunkt. Zunächst wurde die Bedienung des Hydranten erklärt, anschließend konnten die Kinder und Jugendlichen ihr theoretisches Wissen bei einem praktischen Löschangriff anwenden.

An der zweiten Station wurde das Saugschlauchkuppeln behandelt. Hier lernten die Nachwuchsfeuerwehrleute das korrekte Vorgehen und die dafür notwendigen Knoten kennen.

An der letzten Station wurde das Ausrollen von Schläuchen auf spielerische Weise geübt. Beim Schlauchkegeln hatten die Jungen und Mädchen die Möglichkeit, das Ausrollen verschiedener Schlauchgrößen zu üben.

Der Übungsdienst war erneut ein voller Erfolg und bot den Jugendfeuerwehrlern die Gelegenheit, ihre praktischen Fähigkeiten weiter auszubauen und weitere Tätigkeiten der Feuerwehr zu erlernen.

Kinder und Jugendliche aus der Gesamtgemeinde Epfendorf zwischen 8 und 17 Jahren, die sich für die vielfältigen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr interessieren, sind herzlich eingeladen, bei den Übungsdiensten vorbeizuschauen. Diese finden jeden zweiten Dienstag um 18 Uhr am Feuerwehrhaus Epfendorf statt und werden vorab auf der Webseite veröffentlicht.

Adresse

Adenauerstraße 13
Epfendorf
78736

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freiwillige Feuerwehr Epfendorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen