Heilpraktikerin Andrea Jung

Heilpraktikerin Andrea Jung Heilpraktikerpraxis Pastor-Vogt-Str. 7, 66571 Eppelborn

- Naturheilkunde (Schröpfen, Quaddeln, Pflanzenheilkunde, Komplexhomöopathie, Biochemie nach Schüssler, Bachblüten usw.)
- Traditionelle chinesische Medizin
- Aurikulotherapie (Ohrakupunktur),
- Phonophorese
Therapeutische Frauenmassage (TFM)
- Mistel Therapie
- Myko Therapie
- Burn Out Prophylaxe und Therapie
- Raucherentwöhnung
- Geburtsvorbereitende Akupunktur
- Reflexzonen Therapie
- Wirbel-

und Gelenktherapie nach Dorn
- Wirbelsäulenmassage nach Breuß
- Hypnose Therapie
- Reiki

- Seminare

17/04/2025

Das Lungenkraut, lat. Name Pulmonaria officinalis, wird im Volksmund auch Hänsel und Gretel, Hustenkraut oder blaue Schlüsselblume genannt. Es gehört in die Familie der Raublattgewächse Boraginaceae.
Man findet es bevorzugt im Wald, an Waldrändern, an schattigen Plätzen und auf kalkreichen Lehmböden.
Seine wertvollen Inhaltsstoffe sind Saponine, Gerbstoffe, Kieselsäure, Schleimstoffe, Phytosterin, Fette, Allantoin, Flavonoide, Harz und Zucker. Besonders das Allantoin ist hier spannend: es ist eine Stickstoffverbindung für den Zellaufbau, besonders für die Haut von Wichtigkeit.

Aussehen: Die Staude hat aufrechte Stängel, alle Pflanzenteile sind leicht behaart. Die Grundblätter sind gestielt und oval zugespitzt. Die Blätter haben auf der gesamten Oberfläche Tupfen. Die Blüte kann bis zu 2cm lang werden, ist trichterförmig und kann in mehreren Trieben zusammengefasst sein. Pro Pflanze können so bis zu 10 Blüten sichtbar sein. Zuerst sind die Blüten hellrosa, später nach der Befruchtung der Biene oder Hummel blauviolett. Die Blüte wird vom pH Wert von basisch zu sauer.
Es blüht ab Ende Februar bis ca. April und wird durch Insekten befruchtet, bevorzugt von Hummeln und anderen Langrüsseligen.

Die Verwendung in der Naturheilkunde machen das Lungenkraut zu einer wahren Heilpflanze. Selbst in der Küche kann man es zubereiten. Ein paar Blätter können im Frühling, wenn die Pflanze ab März überall auftaucht, in jeden Kräutertopfen mit reingeschnitten werden. Ebenso gehört das Lungenkraut in die 9 Kräuter Suppe.
Die Blüten eignen sich wunderbar zum Verzieren von Mehlspeisen bzw. auch um daraus einen Sirup herzustellen (der ja dann als positiven Nebeneffekt noch eine gesundheitsfördernde Wirkung hat 😊 )

Gesundheitlicher Aspekt:
Wie der Name schon hinweist, und uns auch die Signaturenlehre vorgibt, hat das Lungenkraut äußerst positiven Einfluss auf unsere Atmungsorgane, die Bronchien und die Lunge.
Das Aussehen der Blätter gleicht den Flecken auf der Lunge – daher die Namensgebung. Und die rosa und blauen Blüten sollen das arterielle und das venöse Blut darstellen.
Für die Zubereitung eines Husten Tees empfiehlt es sich das Lungenkraut zu gleichen Teilen mit Spitzwegerich, Gänseblümchen, Schlüsselblume und Huflattich zu mischen.
Die enthaltene Kieselsäure des Lungenkrauts stärkt die Widerstandsfähigkeit des Lungengewebes.
Auch die Tiere des Waldes wissen, dass sie bei Erkältungserscheinungen zum Lungenkraut gehen und es essen sollen.

Mythologie: Der Überlieferung nach hat die hl. Maria beim Stillen des Jesukindes Milchtropfen verloren. Diese fielen auf das Lungenkraut und gaben ihm die Tupfen.

Viel Spaß beim Sammeln und nur so viel mitnehmen, wie Du selbst brauchst 🌱🌿

11/04/2025
Bitte dringend unterstützen
16/03/2024

Bitte dringend unterstützen

Wir brauchen dringend eure Unterstützung ✍️
Knapp 13.000 Stimmen haben wir schon, aber es müssen noch mehr werden!

‼️ WIR FORDERN von der Heinrich-Heine-Universität ‼️

1. Abgabe aller Hunde, die sich derzeit noch in den Forschungseinrichtungen der HHU befinden, in geeignete private Hände

2. keine Verwendung von Kaninchen oder anderen Tieren anstelle der Hunde für die zahnmedizinische Forschung

3. Stopp aller Tierversuche in Forschung und Lehre an der HHU, d.h. einen kompletten Umstieg auf tierversuchsfreie Methoden inkl. eines Lehrstuhls für tierversuchsfreie Forschung.

✍️ Bitte unterzeichnet die Petition

🌐 www.LasstDieHundeFrei.de
(Link in der Bio)

Adresse

Eppelborn

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heilpraktikerin Andrea Jung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen