PAN University Hamburg

PAN University Hamburg Studentische Arbeitsgruppe für Lebensstilmedizin am UKE in Hamburg unter dem Dach der "Physicians Association for Nutrition" (PAN)

21/11/2021

Liebe PAN-Mitglieder:innen und Interessierte,
am kommenden Mittwoch, den 24.11.2021 um 19 Uhr wird Thomas Lindner bei unserem Treffen referieren. Thomas Lindner ist Dozent für Gesundheitsfachberufe in Hamburg und Physiotherapeut. Er berichtet über seine Arbeit zum Thema: Die Gesundheit von zukünftigen Gesundheitsfachexperten - wie gesund leben eigentlich unsere angehenden Physiotherapeuten in Bezug auf Bewegung, Ernährung und Stress.
Diesmal handelt es sich um eine öffentliche Veranstaltung, bei der nicht nur PAN-Mitglieder:innnen, sondern auch darüber hinaus interessierte Menschen aus dem Gesundheitsbereich teilnehmen können -natürlich gern aus der Physiotherapie, Ergotherapie, Diätassistenz, Logopädie, Hebammenwissenschaft, Pflege ... .
Das Thema hat insgesamt eine berufspolitische Brisanz. Wir steuern in den kommenden Jahren auf einen Fachkräftemangel auch in den therapeutischen Berufen zu. Inhalte zu Themen der Gesunderhaltung und Gesundheitserziehung dieser Therapeut:innen müssen demnach so früh wie möglich stattfinden, damit nicht nur Patient:innen optimal versorgt werden können, sondern auch das eigene berufliche Leben viele Jahre möglich ist.
Zu weiteren positiven und nachhaltigen Entwicklung der Berufsgesetze ist die Aktivität von Therapeut:innen in den Verbänden, Interprofessionalität und evidenzbasierte Forschung gefragt. Demzufolge kann diese Veranstaltung auch einen Einblick in Bachelorarbeiten oder weiterführende Masterarbeiten geben.
Aufgrund der jetzigen Situation und der öffentlichen Ausführung möchte ich vorschlagen, dass wir die Gesprächsrunde digital veranstalten.
Meldet euch bei Interesse einfach bei uns auf Facebook, WhatsApp oder Slack. Den zugehörigen Link erhaltet ihr dann :)
Wir freuen uns auf viele Teilnehmende!

Hi :) Für Kurzentschlossene gibt es heute Abend (12.10.21) um 19:30 Uhr das nächste Zoom-Webinar. Thema diesmal: Nutriti...
12/10/2021

Hi :) Für Kurzentschlossene gibt es heute Abend (12.10.21) um 19:30 Uhr das nächste Zoom-Webinar. Thema diesmal: Nutrition Basics
Wir freuen uns über alle, die dabei sind! Meldet euch gerne noch unter folgendem Link an:
https://pan-int.org/events/german-webinar-nutrition-basics/

Die Neuauflage 2021 von „Iss Das!“ ist da!Die nächste Runde unserer erfolgreichen ernährungsmedizinischen Webinar-Reihe ...
03/04/2021

Die Neuauflage 2021 von „Iss Das!“ ist da!
Die nächste Runde unserer erfolgreichen ernährungsmedizinischen Webinar-Reihe beginnt bald. Wir freuen uns erneut auf eine Reihe von Expert*innen aus dem Gesundheitswesen, welche zwischen dem 20. April und 30 Juni 2021 in insgesamt 10 online-Veranstaltungen ihr Wissen mit uns teilen werden.

Das Neue an dieser (mittlerweile dritten) „Iss Das!“-Reihe ist, dass zwei der Veranstaltungen als live Culinary Medicine Events abgehalten werden. Kochen und zugleich über nahrhafte und gesunde Rezepte lernen, darauf freuen wir uns gemeinsam mit Cirus (bekannt aus unseren YouTube Videos) und Profi-Koch und Author Surdham Göb.

Die Registrierung ist ab sofort unter folgendem Link https://pan-int.org/events/ möglich. Aus technischen Gründen bitte für jedes Event einzeln anmelden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahmen!

Liebe KommilitonInnen, noch einmal ein kurzer aber für uns sehr wichtiger Reminder zur Umfrage zu unserer Vorlesungsreih...
08/02/2021

Liebe KommilitonInnen, noch einmal ein kurzer aber für uns sehr wichtiger Reminder zur Umfrage zu unserer Vorlesungsreihe.
Um die Daten zu vergleichen, wäre es sehr wichtig, dass ihr nun auch an der zweiten Umfrage teilnehmt. Dies könnt ihr auch tun, wenn ihr nicht an jeder Veranstaltung, sondern vielleicht nur an einigen, teilgenommen habt. Die Ergebnisse sollen genutzt werden, um dem Thema Ernährung mehr Aufmerksamkeit im Medizinstudium zukommen zu lassen, aber auch um kommende Veranstaltungen zu verbessern. Vielen Dank!
Hier noch einmal der Link: https://www.survey3.uni-koeln.de/index.php/169827?lang=de

Toggle navigation Zwischengespeicherte Umfrage laden 0% Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen. 2. Umfrage "Iss Das! - Ernährung in der Me...

31/01/2021

Moin!
Wir möchten gerne auch hier noch einmal an die Teilnahme an der 2. Umfrage und Evaluation der Iss Das Veranstaltungsreihe erinnern.
Diese ist von immenser Wichtigkeit für die Aussagekraft der entsprechenden Studie. Außerdem könnt ihr dort euer neu erworbenes Wissen direkt testen :)
Vielen Dank!!!

Nächsten Donnerstag ist bereits die letzte Veranstaltung unserer Vorlesungsreihe "Iss Das! - Ernährung in der Medizin".D...
22/01/2021

Nächsten Donnerstag ist bereits die letzte Veranstaltung unserer Vorlesungsreihe "Iss Das! - Ernährung in der Medizin".
Das Thema unserer letzten Veranstaltung ist Ernährung aus der Perspektive von Public Health. Dazu begrüßen wir Peter von Philipsborn, MD, MSc, MA. Er hat den Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung an der Ludwig Maximilians Universität München inne. Des weiteren wird Prof. Achim Spiller vom Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung der Georg-August-Universität Göttingen, die Veranstaltung begleiten.
Anmelden könnt ihr euch unter folgendem Link: https://pan-int.org/pan_events/german-iss-das-11/

Wir freuen uns noch einmal über zahlreiche Teilnahmen!

Eure PAN University Hamburg

Achtung! Die nächste Veranstaltung unserer Vorlesungsreihe "Iss Das! - Ernährung in der Medizin" ist diesmal bereits näc...
15/01/2021

Achtung! Die nächste Veranstaltung unserer Vorlesungsreihe "Iss Das! - Ernährung in der Medizin" ist diesmal bereits nächsten Dienstag!
Das Thema der nächsten Veranstaltung ist die Prävention und Therapie von Diabetes mellitus Typ 2 und Adipositas. Dazu begrüßen wir Dr. med. Matthias Riedl aus Hamburg. Er ist Diabetologe & Ernährungsmediziner, sowie ärztlicher Leiter des diabetischen Schwerpunktzentrums Medicum Hamburg, sowie Vorstandsmitglied des Bundesverbands Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM). Des weiteren wird Josephine Danneberg, Ökotrophologin und Ernährungsberaterin (VDOE) bei Medicum Hamburg, die Veranstaltung begleiten. Neben ätiologischen Aspekten von Insulinresistenz und Diabetes mellitus, soll es um evidenzbasierte Strategien zur Gewichtsreduktion gehen.

Anmelden könnt ihr euch unter folgendem Link (für Studierende kostenlos): https://pan-int.org/pan_events/german-iss-das-10/

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahmen!

Eure PAN University Hamburg

Kommende Woche geht unsere VL Reihe “Iss Das! - Ernährung in der Medizin” weiter. Das Thema der nächsten Veranstaltung i...
08/01/2021

Kommende Woche geht unsere VL Reihe “Iss Das! - Ernährung in der Medizin” weiter.
Das Thema der nächsten Veranstaltung ist vegane Ernährung. Dazu begrüßen wir Dr. oec. troph. Markus Keller, Gründer des Instituts für Alternative und Nachhaltige Ernährung (Ifane) und Carolin Wiedmann, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Ernährungsmedizinerin sowie Gründungsmitglied von PAN International. Neben den Vor- und Nachteilen einer veganen Ernährungsweise wird es auch um therapeutische Potentiale dieser Ernährungsform gehen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Zuträglichkeit und Umsetzung von rein pflanzlicher Ernährung in kritischen Lebensphasen wie Schwangerschaft, Stillzeit und Kindheit.
Anmelden könnt ihr euch (für Studierende kostenlos) unter folgendem Link: https://pan-int.org/pan_events/german-iss-das-9/

Wir freuen uns über zahlreichen Teilnahmen!

Eure PAN University Hamburg

Am Donnerstag geht unsere VL Reihe “Iss Das! - Ernährung in der Medizin”! Bei der nächsten Veranstaltung stehen Themen w...
04/01/2021

Am Donnerstag geht unsere VL Reihe “Iss Das! - Ernährung in der Medizin”!
Bei der nächsten Veranstaltung stehen Themen wie therapeutisches Fasten und ernährungsmedizinische Ansätze in der Behandlung von Autoimmunerkrankungen im Vordergrund. Hierzu begrüßen wir Herrn Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus in Berlin und Professor für klinische Naturheilkunde am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité-Universitätsmedizin Berlin.
Anmeldung könnt ihr euch unter folgendem Link: (für Studierende kostenlos!) https://pan-int.org/pan_events/german-iss-das-8/

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahmen auch in 2021!

Bis dahin, eure PAN University Hamburg

What a year 2020 turned out to be! As the team here at PAN took a look back at how the world has changed this year, we a...
30/12/2020

What a year 2020 turned out to be! As the team here at PAN took a look back at how the world has changed this year, we also reflected on just how much we achieved. We're proud of all the things we did this year towards our mission to spread the word about the power of whole food plant-based nutrition in treating disease and contributing to public and planetary health. We were impressed with what we found in our data so we decided to celebrate and share our success with all of you in this handy “Year In Numbers” infographic.

Thanks to everyone who was involved in some way with PAN International this year. Whether you donated, became a member, volunteered your valuable time towards a project, or if you simply enjoyed one of our free expert webinars - thank you. Here's to continuing the journey and moving further towards a healthier, plant-based planet in the years to come!

Kommende Woche geht unsere VL Reihe “Iss Das! - Ernährung in der Medizin” weiter. Das Thema der nächsten Veranstaltung i...
12/12/2020

Kommende Woche geht unsere VL Reihe “Iss Das! - Ernährung in der Medizin” weiter.
Das Thema der nächsten Veranstaltung ist die Rolle der Ernährung in der Entwicklung und Therapie von Herz-Kreislauf Erkrankungen. Dazu begrüßen wir Prof. Dr. oec. troph. Birgit-Christiane Zyriax. Sie leitet den Bereich Präventivmedizin und Ernährung am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf und ist des Weiteren Vorstandsmitglied und Expertin für Ernährung der Deutschen Gesellschaft für Lebensstilmedizin e.V. Außerdem wird Dr. med. Elisabeth Schieffer vom Institut für Sportmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover die Veranstaltung begleiten.
Anmelden könnt ihr euch unter folgendem Link (für Studierende weiterhin kostenlos!): https://pan-int.org/pan_events/german-iss-das-7/

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahmen!

Eure PAN University Hamburg

Attention please! Vor wenigen Tagen wurde der aktuelle Eat Lancet Report 2020 veröffentlicht. Es geht um eine wissenscha...
07/12/2020

Attention please!
Vor wenigen Tagen wurde der aktuelle Eat Lancet Report 2020 veröffentlicht. Es geht um eine wissenschaftliche, evidenzbasierte Untersuchung zur globalen Gesundheit, Nachhaltigkeit und Klimawandel. Eine pflanzenbasierte Ernährung ist nicht nur für unsere Gesundheit essenziell, sondern ist auch ein wichtiges Element um den Klimawandel aufzuhalten. Lest unbedingt selbst in diesen Bericht rein! https://www.lancetcountdown.org/2020-report/

Außerdem geht am Donnerstag unsere Vorlesungsreihe weiter!
Die nächste Veranstaltung steht im Zeichen des Klimawandels, globaler Ernährungssysteme, antimikrobieller Resistenzen und Zoonosen. Dazu begrüßen wir Prof. Dr. Müller, Leiter des Institutes für Pharmazeutische Wissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, an der Veranstaltung teilnehmen. Des weiteren wird Dr. med. Martin Herrmann, Initiator und Sprecher von KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V, den Schwerpunkt Klimawandel, Gesundheit und Ernährung thematisch abdecken. Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf Mensch und Gesundheit? Welche Rolle spielt die Erzeugung von Lebensmitteln dabei? Was gibt es zu sagen zu der Entwicklung Antimikrobieller Substanzen? Das und mehr wollen wir besprechen.
Anmelden könnt ihr euch unter folgendem Link (für Studierende kostenlos): https://pan-int.org/pan_events/german-iss-das-6/

Wie immer freuen wir uns auf zahlreichen Teilnahmen!

Eure PAN University Hamburg

Kommende Woche geht unsere VL Reihe “Iss Das! - Ernährung in der Medizin” weiter!Die Themen der nächsten Veranstaltung s...
27/11/2020

Kommende Woche geht unsere VL Reihe “Iss Das! - Ernährung in der Medizin” weiter!
Die Themen der nächsten Veranstaltung sind “Healthy Ageing” und Mangelernährung im Alter. Dazu begrüßen wir Prof. Dr. Dr. Maria Cristina Polidori, Leitung der klinischen Altersforschung an der Universitätsklinik zu Köln und Prof. Dr. Ralf-Joachim Schulz, Chefarzt der Geriatrie am St. Marien Hospital in Köln, und Ernährungsmediziner. In der Vorlesungen werden neben speziellen Anforderungen an die Ernährung des älteren Menschen Themen um Mangelernährung, Sarkopenie sowie künstliche Ernährung behandelt.
Anmelden könnt ihr euch unter dem folgenden Link: https://pan-int.org/pan_events/german-iss-das-5/

Student/innen und Auszubildende können sich mit ihrer Uni-Mailadresse nun auch wieder kostenlos anmelden!

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahmen!

Eure PAN University Hamburg

Vielen Dank an alle Zuschauer*innen eben! Kommende Woche geht's weiter. Die Themen der nächsten Veranstaltung sind Onkol...
19/11/2020

Vielen Dank an alle Zuschauer*innen eben! Kommende Woche geht's weiter.
Die Themen der nächsten Veranstaltung sind Onkologie und Pharmakonutrition. Dazu begrüßen wir Herrn Prof. Dr. rer. nat. Martin Smollich. Er ist Pharmakologe und Leiter der Arbeitsgruppe Pharmakonutrition am Institut für Ernährungsmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein zu Lübeck. Referieren wird er sowohl zu ernährungstherapeutischen Strategien und Potentialen in der Onkologie als auch zum Querschnittsbereich zwischen Ernährung und Pharmakologie, der Pharmakonutrition.
Anmelden könnt ihr euch unter dem folgenden Link: https://pan-int.org/pan_events/german-iss-das-4/

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahmen!

Eure PAN University Hamburg

Kommende Woche geht unsere VL Reihe “Iss Das! - Ernährung in der Medizin” weiter. Das Thema der nächsten Vorlesung steht...
15/11/2020

Kommende Woche geht unsere VL Reihe “Iss Das! - Ernährung in der Medizin” weiter.
Das Thema der nächsten Vorlesung steht ganz im Zeichen von Gastroenterologie und Mikrobiom sowie dessen Einfluss auf die Entwicklung von Erkrankungen sowie Implikationen für die medizinische Praxis. Dazu begrüßen wir Jun.-Prof. Dr. Marie-Christine Simon vom Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaft der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Des Weiteren dürfen wir erneut Prof. Dr. Diana Rubin, Chefärztin in der Ernährungsmedizin bei Vivantes sowie Mitglied im Präsidium der DGEM (Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V.) willkommen heißen.
Anmelden könnt ihr euch unter dem folgenden Link https://pan-int.org/pan_events/german-iss-das-3/
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahmen!
Eure PAN University Hamburg

Danke an alle, die an der gestrigen Veranstaltung teilgenommen haben! Kommende Woche geht unsere VL Reihe “Iss Das! - Er...
06/11/2020

Danke an alle, die an der gestrigen Veranstaltung teilgenommen haben! Kommende Woche geht unsere VL Reihe “Iss Das! - Ernährung in der Medizin” weiter.
Bei der nächsten Veranstaltung soll es um Fragen rund um das Thema Ernährungspsychologie und Verhaltensänderung gehen. Dazu begrüßen wir zum einen Prof. Dr. Sybille Adam, Professorin für Ernährungswissenschaften an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg mit Schwerpunkten im Bereich Ernährungskonzepte und Ernährungsverhalten. Des Weiteren freuen wir uns über den Beitrag von Jun.-Prof. Dr. Laura König, die an der Uni Bayreuth im Bereich Public Health Nutrition tätig ist. Neben den theoretischen Aspekten wird es auch um Praxistipps für gelungene Kommunikation und Zusammenarbeit gehen.
Anmelden könnt ihr euch unter dem folgenden Link: https://pan-int.org/pan_events/german-iss-das-2/.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahmen!
Eure PAN University Hamburg

Attention please! 🍏Kommende Woche, am 05.11.20, geht unsere VL Reihe “Iss Das! - Ernährung in der Medizin” los!Wir begin...
28/10/2020

Attention please! 🍏
Kommende Woche, am 05.11.20, geht unsere VL Reihe “Iss Das! - Ernährung in der Medizin” los!
Wir beginnen die Vortragsreihe mit einer Einführung in die Ernährungsmedizin. Dazu begrüßen wir zum einen Niklas Oppenrieder, Medizinischer Leiter der “Physicians Association for Nutrition International” (PAN), sowie Dr. Paula Singmann, Ernährungswissenschaftlerin bei PAN und bis vor Kurzem an der TU München tätig. Des Weiteren werden Prof. Dr. Diana Rubin, Chefärztin in der Ernährungsmedizin bei Vivantes sowie Mitglied im Präsidium der DGEM (Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V.), und Uta Köpcke, Präsidentin des Verbandes der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. (VDD), die Veranstaltung begleiten. Zum Auftakt wird es um die Relevanz einer gesunden Ernährungsweise für die Gesundheit und wesentliche Erkenntnisse in diesem Kontext gehen. Außerdem wollen wir die Frage diskutieren, welchen Stellenwert Ernährungsmedizin aktuell in der deutschen Gesundheitsversorgung hat und in Zukunft haben wird.
Anmelden könnt ihr euch unter dem folgenden Link
https://pan-int.org/pan_events/german-iss-das-1/ oder meldet euch alternativ als Studierende noch bis zum 04.11 für die gesamte Vortragsreihe kostenlos unter folgendem Link an https://pan-int.org/pan.../german-vorlesungsreihe-iss-das/

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahmen!

Eure PAN University Hamburg

Adresse

Eppendorf

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PAN University Hamburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an PAN University Hamburg senden:

Teilen