
27/05/2025
Beim gestrigen Übungsdienst haben wir uns mit dem Thema Waldbrände beschäftigt.
🔥 Waldbrandgefahr – So schützt du dich und unsere Natur! 🔥
In Zeiten extremer Hitze und Trockenheit steigt das Risiko für Waldbrände stark an. Ein Funke reicht – und ganze Landstriche können in Flammen stehen. 🌲🔥
👉 So kannst du helfen, Waldbrände zu verhindern:
✅ Kein offenes Feuer im Wald oder in Waldnähe
✅ Keine Zi******en – auch nicht aus dem Autofenster!
✅ Nur ausgewiesene Grillplätze nutzen
✅ Autos niemals auf trockenem Gras abstellen
✅ Verdächtigen Rauch oder Feuer sofort über 112 melden
🚒 Was macht die Feuerwehr bei einem Waldbrand?
Die Feuerwehr rückt oft mit mehreren Einheiten und speziellem Gerät an:
➡️ Löschfahrzeuge mit großen Wassertanks
➡️ Schlauchleitungen über hunderte Meter
➡️ Feuerpatschen und Wasser-Rucksäcke für schwer zugängliches Gelände
➡️ Unterstützung durch Hubschrauber oder Flugzeuge mit Wasserabwurf
➡️ Kontrolle von Windrichtung und Ausbreitung – mit mobilen Einsatzleitungen.