Sophienhospiz

Sophienhospiz In unserem Hospiz werden unheilbar kranke Menschen in der letzten Phase ihres Lebens betreut.

Wir unterstützen in pflegerischen und medizinischen Belangen und leisten persönlichen Beistand, auch für die Angehörigen.

Fröhliche Gesichter im Hospiz?Ja, darf denn das sein?Jawoll ja, so MUSS das.🍻🥖🥗Beim alljährlichen Sommerfest im Sophienh...
09/08/2025

Fröhliche Gesichter im Hospiz?
Ja, darf denn das sein?

Jawoll ja, so MUSS das.

🍻🥖🥗Beim alljährlichen Sommerfest im Sophienhospiz trafen sich bei wahrlich sommerlichen Temperaturen Mitarbeitende, Ehrenamtliche, Netzwerkpartner:innen und natürlich auch Patientinnen und Patienten, so es ihr Wunsch war, im Garten bei Speis' und Trank.🥗🥖🍻

Die Mitarbeitenden hatten allerlei Leckeres vorbereitet, die Küchencrew ebenfalls Feines gezaubert und die Hausmeistermannschaft wurde von der Hauswirtschaft an den Grills unterstützt.

Zu fortgeschrittener Stunde wurde zur Gitarre gesungen ... ganz so, wie es sich für ein Sommerfest gehört.

Das Leben feiern im Hospiz - auch das ist Palliative Care.
Genuss, Lachen, Gesang und der eine oder andere Mückenstich.

Ein ganz besonderer Dank gilt den Kolleg:innen, die gestern im Spätdienst und Nachtdienst arbeiteten.
Patient:innen versorgen und im Vorbeifliegen ein Löffelchen Kartoffelsalat oder ein resches Ripperl...das ist schon die höhere Pflegefachkunst!





Komm' ins Team!Ein guter Ort zum Arbeiten mit einem besonderen und multiprofessionellen Team, das rund um die Uhr mit ❤️...
31/07/2025

Komm' ins Team!

Ein guter Ort zum Arbeiten mit einem besonderen und multiprofessionellen Team, das rund um die Uhr mit ❤️ & Verstand das Mögliche möglich macht - das ist unser Sophienhospiz.

Werde ein Teil davon, mache unser Puzzle ein Stückchen bunter & vollständiger.

Wir freuen uns auf DEINE Bewerbung!

Dein SophienTeam🫶🏼

🥈Ein Zweiter Platz🥈 will auch gefeiert🎉 werden!Mit 922 Stimmen wurde das Pflegeteam desSophienhospizes in Erding zum 2. ...
23/07/2025

🥈Ein Zweiter Platz🥈 will auch gefeiert🎉 werden!

Mit 922 Stimmen wurde das Pflegeteam des
Sophienhospizes in Erding zum 2. SIEGER bei der Wahl zum beliebtesten Pflegeprofi in Bayern gewählt.

Den ersten Platz erklomm mit über 1000 Stimmen das phantastische Team der Kolleg:innen der Palliativstation im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in München.
Den 3. Platz belegt mit 685 Stimmen Bastian Große-Ahlert,
Fachkrankenpfleger für Anästhesie an der Klinik Hallerwiese –
Cnopfsche Kinderklinik in Nürnberg.

Wir gratulieren allen Nominierten und Platzierten ganz herzlich!

Bundesweit beteiligten sich mehr als 140.000 Menschen an der OnlineAbstimmung, um ihren Dank und Respekt gegenüber den rund 3.100
Nominierten zum Ausdruck zu bringen – so viele wie nie zuvor seit
Bestehen des Wettbewerbs.

„Die hohe Beteiligung ist ein beeindruckendes Signal an alle Pflegeprofis
in Deutschland: Ihre engagierte Arbeit wird von vielen Menschen
gesehen und wertgeschätzt“, sagt Katrin Staffler, Pflegebevollmächtigte
der Bundesregierung.

Auch der PKV-Verband zeigt sich als Veranstalter des Wettbewerbs
erfreut über das große öffentliche Interesse.
„Wir gratulieren den Pflegeprofis herzlich zu ihrem Erfolg“, sagt Thomas
Brahm, Vorsitzender des PKV-Verbands. „Die Auswahl haben diejenigen
getroffen, die es besonders gut wissen müssen: Patienten,
Pflegebedürftige, Angehörige und Kolleginnen und Kollegen. Dass in
diesem Jahr so viele Menschen abgestimmt haben, zeigt das große
Bedürfnis, öffentlich Danke zu sagen.“

Danke! Bitte!
Gern geschehen!





Deutschlands Pflegeprofis

Rosig sind hier auch nicht alle Tage...wenngleich es draußen blüht und schwirrt, summt und duftet.In unserem Hospiz wird...
12/06/2025

Rosig sind hier auch nicht alle Tage...

wenngleich es draußen blüht und schwirrt, summt und duftet.

In unserem Hospiz wird gelebt und gestorben.
So wie fast überall.
Ganz einfach: Leben&Sterben.

Das macht was mit uns...
das macht was mit der Welt...
mit der kleinen Welt der Menschen, die ihre letzten Atemzüge hier nehmen...
mit den Familien dieser einzigartigen Persönlichkeiten...
mit den Menschen, die hier tagtäglich dafür arbeiten, einen sicheren, sauberen, rundherum warmen und freien Ort für die uns Anvertrauten zu schaffen und zu erhalten.

Die Welt da draußen dreht sich weiter.
Die Welt da draußen blüht, verwelkt und keimt aufs Neue.

Wenn es nur so einfach wäre:
Blühen, verwelken und wieder aufkeimen.

Einfach ist es irgendwie selten.

Macht nix!

Weiter so!






Und dann kommen auch solche Nachrichten:Unsere Küchenkarin Leidenberger fasste für uns alle ihre Erfahrungen aus der Pfl...
27/05/2025

Und dann kommen auch solche Nachrichten:
Unsere Küchenkarin Leidenberger fasste für uns alle ihre Erfahrungen aus der Pflegehospitation im eigenen Team zusammen.

🥄
Wie ich darauf kam, die weiße Kochjacke mit dem blauen Kasack zu tauschen…

Seit drei Jahren arbeite ich in unserem Sophienhospiz als Küchenleitung, erst jetzt ergab sich die Möglichkeit für zwei Tage in der Pflege zu hospitieren. Ich hatte wohl schon lange geahnt, dass das eine gute Idee sein könnte. Doch, wie es mir jetzt scheint, war die Zeit nicht reif. Egal was ich vorschob oder das auch so war, entweder war das von der personellen Besetzung her nicht möglich, es gab so viele andere Baustellen - vielleicht habe ich mich auch einfach nicht getraut.
Meine Befürchtungen waren, dass es den Patient:innen missfallen könnte, wenn eine aus der Küche bei der Pflege, das heißt beim Waschen und Versorgen mit dabei ist. Dass es den Patienten vielleicht peinlich sein könnte, sich vor mir n***t oder bedürftig zu zeigen. Meine Kolleginnen hatten schon versucht, mir diese Sorge vorab zu nehmen; denn sie meinten, das sei überhaupt kein Problem, die Patienten seien durch eine harte Schule gegangen und schon vieles gewohnt. Tatsächlich war das dann auch überhaupt kein Problem. Im Gegenteil, ich hatte das Gefühl, dass es die Patienten eher gefreut haben, dass ich Interesse an ihnen und auch an der Arbeit der Pflege gezeigt habe.

Was habe ich erfahren?

Ich war und bin es noch, tief berührt, sowohl von den Pateinten, aber vor allem von dem was die Pflegekräfte hier leisten. Natürlich, eigentlich wusste ich es, und doch nicht. Es ist eben was völlig Anderes, das hautnah zu erleben. Es sind vielleicht auch gar nicht die großen Dinge, sondern es war das Feine, das dauernd da war. Auch wenn das Feine manchmal laut, direkt, lachend, lustig, berührt, empathisch, energisch, entgegenkommend und verstehend war. Ich habe gesehen, dass meine Kolleginnen in den Zimmern genauso waren, wie sie eben sind. Jede anders, alle unterschiedlich, eben genau so wie sie einfach auch sonst sind. Das war wirklich sehr schön, irgendwie dachte ich, dass man sich bei den Patienten mehr zurücknimmt, vielleicht sowas wie „heiliger“ ist. Das hat so gutgetan und jetzt ist mir auch klar, dass es genau das ist, was die Patienten brauchen. Jeder in seiner Art.
Ich konnte Patienten miterleben, denen die Zeit gelassen wurde eine gefühlte Ewigkeit die Zähne zu putzen. Der Patient hat das bestimmt wahrgenommen, dass jemand zur Unterstützung an der Seite ist und gleichzeitig auch wahrgenommen, dass er alles in seinem jetzigen Tempo tun darf. Na klar, das ist in andere Einrichtungen nicht möglich und ich spürte meine Sehnsucht, dass das genau richtig ist und ich in meinem Leben so oft anders handle und „Gas gebe“. Ein mir bekanntes Thema, das mich immer wieder auch von MIR wegführt.
Ich durfte miterleben, wie jemand mit einem Lifter geduscht wurde. Sah die Tortur (auf beiden Seiten) und die Freude des Patienten, die Wohltat, die das feuchte Nass bescherte, mit sich brachte.
Ich habe gesehen, welcher Fertigkeit es bedarf ein Spannbetttuch zu wechseln, wenn da jemand im Bett liegt.
Ich habe miterlebt, wie lange es dauern kann, bis man jemanden ein halbes Stück Kuchen eingibt.
Ich habe gesehen mit welcher Selbstverständlichkeit das Bett auf die Terrasse und wieder zurück und wieder auf die Terrasse geschoben wurde.
Ich habe miterlebt, wie jemand Schmerzen hat und sich sofort darum gekümmert wurde. Wie sich Pflegekräfte Gedanken gemacht haben, das mit Kollegen besprachen und nicht einfach nur 08/15 etwas verabreicht haben (falls das überhaupt möglich ist).
Ich konnte dran teilhaben, wie die Vorstellungen meiner Kolleginnen immer wieder über den Haufen geworfen wurden (vielleicht auch nur meine Vorstellungen?). Nein, doch nicht jetzt duschen, sondern vielleicht in einer halben Stunde, oder viel später.
Ich war überwältigt, was da vor allem im Umfeld noch so geleistet wird. Da ist die verzweifelte
Ehefrau, da die untröstliche Tochter, da der Bruder weit weg am Telefon. Dann die Apotheke, der Arzt, die die Schmerzpumpen zusammenstellen, der Fahrdienst, die Bestellungen die noch getätigt werden müssen, …. und und und, es hört gar nicht auf.
…. und das alles zu dokumentieren. Ich hatte ja keine Ahnung, was da alles aufgeschrieben wird. Was alles zu beachten und zu berücksichtigen ist. Und auch nicht, dass das alles nicht nur Bürokratie und für die „Katz“ ist, sondern wechselnde Dienste auf die Aufzeichnungen ihrer Vorgänger tatsächlich auch zurückgreifen.
Ich durfte miterleben, wie eine Kollegin sich vor eine Patientin hingekniet hat, um ihr die Füße einzureiben und auch mit einem anderen Patienten kniend, auf Augenhöhe, gesprochen hat und das in einer Würde und Schönheit, die mich zutiefst rührt.
Tief berührt und in großer Liebe und Dankbarkeit
Eure Karin 🥄

Und dann....passieren die kleinen, großen Dinge.Ein gewöhnlicher Samstag im Sophienhospiz,  die Post liegt schon ordentl...
25/05/2025

Und dann....

passieren die kleinen, großen Dinge.

Ein gewöhnlicher Samstag im Sophienhospiz, die Post liegt schon ordentlich gestapelt an der Pforte, Sonne draußen und schwuppdiwupp...

Sonne im Herzen -

Erinnerungen an letztes Jahr kommen sofort wie ein Film ins Herz.
Der junge Mann mit seiner Familie, die ihn täglich im Hospiz besuchte. Der Entschluss zum Umzug zu uns war Monate zuvor gereift...ein drittes Kind wollte er nicht werden für seine Frau.

Die junge Mutter mit den beiden Kindern, die ihren Mann mit so viel Geduld & Liebe bei uns begleitete, die ihren Mann beim Baden unterstützte und Papa & Kids damit viele warmplanschige Erinnerungsmomente schenkte.
Die Wunschmobilausflüge ... zum Freisinger uferlos, wo es endlich Spätzle mit Pommes gab, und der Tag im Legoland - gut behütet durch die ehrenamtlichen Sanis.

Sonne im Herzen immer wieder -
so viele schöne und traurige und furchtbare und liebevolle und albernfröhliche Momente.

Irgendwann war der letzte Atemzug ausgeatmet - schier unglaublich, lange geahnt, oft befürchtet und dann plötzlich Realität.

Und dann liegt heute - an einem ganz gewöhnlichen Samstag im Sophienhospiz - die Urlaubspostkarte einfach so mitten im Stapel.

Geschrieben vom *Hospizmann* O. - letztes Jahr feierlich ernannt mit Namenschild gaaanz offiziell.
Geschrieben von O., dem Tomatenbeauftragten und heuer stolzen Hüter der *besten Hospiztomaten* im heimischen Garten.

Ein ganz gewöhnlicher Samstag im Sophienhospiz.






TRAUMJOBDas Sophienhospiz ist ein stationäres Hospiz mit zwölf Plätzen, das aus einer Familienstiftung hervorgegangen is...
23/05/2025

TRAUMJOB

Das Sophienhospiz ist ein stationäres Hospiz mit zwölf Plätzen, das aus einer Familienstiftung hervorgegangen ist.
Wir bieten schwerstkranken Menschen einen Ort, an dem sie ihre letzten Wochen in würdevoller, vertrauter und liebevoller Atmosphäre verbringen können. In einem engagierten, multiprofessionellen Team setzen wir uns gemeinsam für eine bestmögliche Versorgung und Begleitung am Lebensende ein.

🔜‼️

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Sozialpädagogin / Sozialpädagogen (m/w/d) in Teilzeit.

Ihre Aufgaben:

Psychosoziale, sozialrechtliche und ethische Beratungen

Fachliche und organisatorische Leitung des Teams der Ehrenamtlichen 

Entwicklung und Durchführung von Angeboten für trauernde Angehörige

Pflege unseres Netzwerks sowie Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil:

Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit 

Interesse an und idealerweise Erfahrung in der Hospiz- und Palliativarbeit

Berufserfahrung in der psychosozialen Beratung von Menschen in existentiellen Krisen

Empathie und wertschätzender Umgang mit Menschen in besonderen Lebenssituationen

Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise 

Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team

Sichere EDV-Kenntnisse

Wir bieten Ihnen:

Abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum

Eine vielseitige, sinnstiftende Arbeit mit Raum zur kreativen Mitgestaltung

Ein engagiertes, wertschätzendes und multiprofessionelles Team

Arbeitsbedingungen, die eine qualitativ hochwertige Begleitung der uns Anvertrauten ermöglichen

Regelmäßige Supervisionen sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wenn Sie unsere Werte teilen und Menschen am Lebensende mit Kompetenz und Menschlichkeit begleiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: info@sophienhospiz.de

Sternweg11 · 85435 Erding ·
Telefon 081 22/955 200

🕯MAIANDACHT🕯im SophienhospizEine unserer liebgewordenen Traditionen ist die alljährlich am Namenstag unserer Hospizpatro...
16/05/2025

🕯MAIANDACHT🕯
im
Sophienhospiz

Eine unserer liebgewordenen Traditionen ist die alljährlich am Namenstag unserer Hospizpatronin Sophie gehaltene Maiandacht, die heuer vom Landfrauenchor Erding musikalisch wunderschön umrahmt wurde.
Gemeindereferent Anton Huber gestaltet jedes Jahr für und mit uns die Feier für Patient:innen, Angehörige und Mitarbeitende.
Im Anschluss wurde heuer mit einer frischen Erdbeerbowle auf Sophia, die Schutzheilige gegen Spätfröste und für das Gedeihen der Feldfrüchte, angestoßen.
Die bereits in dieser Woche im hospizlichen Tomatenbeet von unserem Kollegen Franz ausgepflanzten Jungpflanzen werden es uns hoffentlich mit reicher Ernte über den ganzen Sommer hin danken.







🪡🧶Fleißige Kreativgruppe🧶🪡 Die stolze Summe von 6.508,67 € haben die Damen der Sophienhospiz-Kreativgruppe in den vergan...
05/05/2025

🪡🧶Fleißige Kreativgruppe🧶🪡

Die stolze Summe von 6.508,67 € haben die Damen der Sophienhospiz-Kreativgruppe in den vergangenen beiden Jahren gesammelt.

Die bunte Truppe aus 14 Ehrenamtlichen, die sich um eine Hauswirtschafterin des Hospizes, Ellen Geyer, zusammengefunden haben, trifft sich regelmäßig 14-tägig samstags im Sophienhospiz zum Häkeln, Stricken, Nähen und Werkeln – die fröhliche Runde lockt oft auch Patientinnen ins gemütliche Wohnzimmer, denn neben der Handarbeit wird selbstverständlich ausgiebig geratscht und bei Kaffee und Kuchen geht es immer recht lebendig zu.

Es werden nützliche und schöne Dinge mit viel Liebe hergestellt, jahreszeitlich passend zu den Festen und immer wieder werden auch Wunschprojekte für unsere Patienten und Patientinnen angefertigt.
So wurde zum Beispiel im letzten Jahr ein kunterbunter Häkelüberzug samt Kissen zur Verschönerung des Rollstuhls einer Patientin gehäkelt,
eine andere Patientin freute sich besonders über Alma, das pinke Nilpferd, das sie auf ihren Spaziergängen im Haus und durch den Garten täglich begleitete. 

Die kreativen Waren sind im Sophienhospiz und in der Filiale der Metzgerei Lobermeier in Erding ausgestellt und können gegen eine Spende auch dort erworben werden.

Bei den Tagen der offenen Tür zum Welthospiztag, sowie an unserem Adventsmarkt können Besucher und Besucherinnen die bunte Auswahl bestaunen und gerade an diesen Tagen gibt es meist einen reißenden Absatz.

Der tolle Spendenbetrag der letzten beiden Jahre konnte heuer mit großer Freude dem Sophienhospiz zur Finanzierung der Kunsttherapie-Angebote für unsere schwerkranken Patient:innen und ihre Angehörige zur Verfügung gestellt werden.

🪡🧶🪡






🪨Steine fürs Hospiz🪨..was die Kolleg:innen so alles von ihren Ausflügen und Urlauben mitbringen.Nein, nicht für das groß...
21/04/2025

🪨Steine fürs Hospiz🪨
..was die Kolleg:innen so alles von ihren Ausflügen und Urlauben mitbringen.

Nein, nicht für das große 🏗Anbauprojekt🧱, das heuer beginnt und uns neue 💻Büros🖨und endlich eine große 🪗Veranstaltungsaula🎻 mit Terrasse und 🪲🐝 Streuobstwiese🦋🐞 bescheren wird.

Unsere Kolleg:innen bringen von ihren Ausflügen weichgeschliffene, flache Flusssteine mit, die dann ganz individuell beschriftet und bemalt werden, wenn ein Mensch in unserem Haus verstorben ist.
Wenn der Körper der Verstorbenen nach 24 Stunden das Hospiz verlassen muss, bleibt dieser Stein zusammen mit den anderen Namenssteinen vorne im Raum der Stille in unserer Erinnerungsschale.
Bis zur nächsten Gedenkfeier erinnert er uns an diesen Menschen...und nach der Gedenkfeier geben wir ihn endgültig aus der Hand und zurück in die Familie.

Liebgewordene rituelle Handlungen begleiten unsere Arbeit ... sie machen das Schwere wägbar und das Schöne intensiver spürbar.

Die vom Wasser flachgeschliffenen Steine mit ungelenken oder ausgefeilten Zeichnungen, Namen und Daten...für uns hilfreich und für viele Angehörige ein echter Schatz.






🥚🎨Gründonnerstag und schon fast fertig🖌🐇...Pfortenhäsin Paula schaute skeptisch, so viele Menschen, so viele Eier und so...
19/04/2025

🥚🎨Gründonnerstag und schon fast fertig🖌🐇...

Pfortenhäsin Paula schaute skeptisch, so viele Menschen, so viele Eier und so bunte Farben.

Zum alljährlichen Eierverschönern auf Sophienart trafen sich Ehrenamtliche, Zugehörige und Patient:innen im Wohnzimmer am großen Tisch.
Alles war sorgsam abgedeckt, beschürzt und verhandschuht.
Jeder und Jede hatte alte und neue Ideen zu ausgefeilten Techniken und am End' war die stattliche Anzahl guter Bioeier kunterbunt, kreativ und individuell fürs Osterfest bemalt, getunkt, verziert und bunt.

Erinnerungen an die vergangenen Jahre, an die Menschen, die da noch mit am Tisch saßen und vielleicht mehr T-Shirt als Ei gestalteten.
Erinnerungen an die Osternestchen und die Freude unserer Patient:innen beim Suchen und Finden...
Kindheitserinnerungen, Elternerinnerungen - all das verbinden wir mit den Festen im Jahreslauf.

Heuer im 4. Jahr und schon haben wir im Sophienhospiz ein paar Traditionen - jedes Jahr gleich und immer aufs Neue anders.

Ein sonniges und frohes Osterfest wünschen wir allen, die uns gewogen sind.

Ein großer 🐰Dank gilt den Kolleg:innen, die rund ums Jahr - also natürlich auch an den Ostertagen - für den reibungslosen Betrieb und die herzlich gute Versorgung der uns Anvertrauten sorgen.
Schichtdienst kennt keine Feiertage.
Euch möge der Oster🐇 reich beschenken!







Adresse

Sternweg 11
Erding
85435

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sophienhospiz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sophienhospiz senden:

Teilen

Kategorie