Klinikum Landkreis Erding

Klinikum Landkreis Erding Das Klinikum Landkreis Erding ist ein kommunales Krankenhaus der gehobenen Grund- und Regelversorgung.

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jede siebte Frau erkrankt in ihrem Leben an Brustkrebs. Meist i...
25/11/2025

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jede siebte Frau erkrankt in ihrem Leben an Brustkrebs. Meist ist die Erkrankung beschwerdefrei. Wenn Symptome auftreten, dann sind es ein tastbarer Knoten, eine Schwellung oder eine blutige Sekretion der Brust. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend. Daher wird Frauen, neben Vorsorgeuntersuchungen wie der Mammographie und Brustultraschall, auch das regelmäßige präventive Abtasten der eigenen Brust empfohlen.

Es wird am Beginn des Abends eine Einführung zum Thema Brustkrebs geben. Dann wird mithilfe von Silikonmodellen das richtige Abtasten der Burst erlernt.

Durch Brustmodelle in denen verschiedene Knotentypen integriert sind, entwickelt man ein Gefühl, welche Unregelmäßigkeiten als normal und welche als gefährlich eingestuft werden sollten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu diesem Thema zu stellen und in einer angenehmen Atmosphäre das präventive Abtasten der eigenen Brust zu erlernen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Referentin: Dr. Birgit Plattner, Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinikum Landkreis Erding

Datum: 2. Dezember 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, Bajuwarenstraße 9
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig

Das Patientenforum ist eine Kooperation mit der VHS Erding und der Gesundheitsregion plus.

Schwerhörigkeit erschwert häufig die Kommunikation im Alltag. Sie kann zu Missverständnissen und Unstimmigkeiten in der ...
21/11/2025

Schwerhörigkeit erschwert häufig die Kommunikation im Alltag. Sie kann zu Missverständnissen und Unstimmigkeiten in der Familie, im Freundeskreis oder am Arbeitsplatz führen – und nicht selten zum Rückzug und zur sozialen Isolation.

Die Münchener Informations- und Servicestelle für Menschen mit Schwerhörigkeit und Hör-Sehbehinderung möchte dem entgegenwirken. Mit einem umfangreichen Informations- und Veranstaltungsangebot unterstützt sie Betroffene und ihre Angehörigen dabei, den Alltag mit Hörbeeinträchtigungen besser zu bewältigen. Die Beraterinnen und Berater sind zum Teil selbst betroffen und bringen deshalb neben fachlichem Wissen auch persönliche Erfahrung in die Beratung ein.

Neben individuellen Terminen in München bietet die Servicestelle mehrmals im Jahr auch Sprechstunden im Landratsamt Erding an. Der nächste Termin findet jeweils Dienstag, am 2. Dezember, von 14 bis 16 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Zum weiteren Angebot gehören zudem Infoabende im Rahmen des „Forums für Andershörende“. Themen sind unter anderem moderne Hörsystemtechnologie, Entspannung für Schwerhörige, psychisches Wohlbefinden oder der Umgang mit Hörbeeinträchtigungen im jungen Alter.

Kontakt und Anmeldung:
Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung
Haydnstr. 12, 80336 München
Bürozeiten: Mo – Fr von 9 bis 12.30 Uhr
Tel.: 089 / 54 42 61 30
E-Mail: iss-m@blwg.de
Homepage: www.blwg.de

Harninkontinenz und erektile Dysfunktion betreffen viele Männer – häufig nach Prostataoperationen oder bei neurologische...
21/11/2025

Harninkontinenz und erektile Dysfunktion betreffen viele Männer – häufig nach Prostataoperationen oder bei neurologischen Erkrankungen. Beide Krankheitsbilder können heute individuell und wirkungsvoll behandelt werden.

Die Abteilung für Urologie setzt auf moderne Diagnostik als Grundlage für fundierte Therapieentscheidungen. Dabei kommen fortschrittliche, minimalinvasive Verfahren ebenso zum Einsatz wie präzise Untersuchungsmethoden – darunter Urodynamik (Blasendruck-messung), Ultraschall und Zystoskopie (Blasenspiegelung) sowie individuell abgestimmte Therapieoptionen. Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von konservativen Methoden und medikamentöser Therapie über Botulinumtoxin-Injektionen in die Harnblase bis hin zu spezialisierten Implantaten wie dem künstlichen Schließmuskel bei Inkontinenz und der Schwellkörperprothese bei therapieresistenter erektiler Dysfunktion.

Diese Verfahren sind sicher, effektiv und bieten betroffenen Männern die Chance auf mehr Lebensqualität – für einen selbstbestimmten Alltag und erfüllte Intimität. Wir wissen, wie belastend diese Beschwerden sein können. Unser Ziel ist es, körperliche Funktionen gezielt zu verbessern und Ihr persönliches Wohlbefinden nachhaltig zu stärken.

Als urologischer Spezialist mit langjähriger klinischer Erfahrung gibt Ihnen Herr Mahmoud Alkhder, im Rahmen unseres Patientenforums praxisnahe und verständliche Einblicke in dieses sensible, jedoch gut behandelbare Thema. Ziel ist es, fundierte Informationen zu vermitteln und Wege aufzuzeigen, wie moderne Therapien neue Lebensfreude schenken können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den persönlichen Austausch!

Referent: Mahmoud Alkhder, Leitender Oberarzt Urologie, Klinikum Erding

Datum: 25. November 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, Bajuwarenstraße 9, 85435 Erding

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig

Das Patientenforum ist eine Kooperation mit der VHS Erding und der Gesundheitsregion plus.

Jeden ersten Mittwoch im Monat findet der Infoabend für werdende Eltern statt. An diesem Abend haben werdende Eltern und...
20/11/2025

Jeden ersten Mittwoch im Monat findet der Infoabend für werdende Eltern statt. An diesem Abend haben werdende Eltern und weitere Interessierte die Gelegenheit, sich über die Geburtshilfe mit Kreißsaal sowie Entbindungsstation des Klinikums Landkreis Erding umfassend zu informieren.

Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Erding

Die Chefärztin der Geburtshilfe, eine Kinderkrankenschwester sowie eine Hebamme berichten über die wichtigsten Themen rund um die Geburt im Klinikum Erding. Für Fragen stehen die Referenten dabei gerne zur Verfügung.

Es findet im Anschluss an den Infoabend wieder eine Kreißsaalführung hier im Klinikum vor Ort statt!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wenn der Körper Warnzeichen sendet – etwa durch plötzlichen Urinverlust oder ein unangenehmes Druckgefühl im Unterleib –...
18/11/2025

Wenn der Körper Warnzeichen sendet – etwa durch plötzlichen Urinverlust oder ein unangenehmes Druckgefühl im Unterleib – sollten diese Symptome ernst genommen werden. Harninkontinenz und Blasensenkung (Zystozele) betreffen viele Frauen, sind heute jedoch gut behandelbar: effektiv, diskret und individuell. Die Abteilung für Urologie setzt auf moderne Diagnostik als Grundlage für fundierte Therapieentscheidungen. Dabei kommen fortschrittliche, minimalinvasive Verfahren ebenso zum Einsatz wie präzise Untersuchungsmethoden – darunter Urodynamik (Blasendruckmessung), Ultraschall und Zystoskopie (Blasenspiegelung).

Die Therapiekonzepte werden stets individuell auf die persönliche Lebenssituation der Patientin abgestimmt. Ob konservative Maßnahmen, wie gezieltes Beckenbodentraining und medikamentöse Therapie, Botulinumtoxin-Injektionen in die Harnblase oder operative Eingriffe mit spannungsfreien Bändern und Netzimplantaten, beides ist möglich. Die Kombination aus technischer Exzellenz und menschlicher Fürsorge unterstützt Frauen dabei, ihre Lebensqualität zurückzugewinnen: wieder frei lachen, tanzen, reisen und das Leben genießen zu können.

Als urologischer Spezialist mit langjähriger klinischer Erfahrung gibt Ihnen Herr Mahmoud Alkhder, im Rahmen unseres Patientenforums praxisnahe und verständliche Einblicke in dieses sensible Thema. Ziel ist es, fundierte Informationen zu vermitteln und Wege aufzuzeigen, wie moderne Therapien neue Lebensfreude schenken können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den persönlichen Austausch!

Referent: Mahmoud Alkhder, Leitender Oberarzt Urologie, Klinikum Erding

Datum: 20. November 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Klinik Dorfen, Erdinger Straße 17, 84405 Dorfen

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig

Das Patientenforum ist eine Kooperation mit der VHS Erding und der Gesundheitsregion plus.

Das Klinikum Landkreis Erding lädt werdende Eltern herzlich zu einem Informationsabend ein. Nachdem die Infoabende in de...
18/11/2025

Das Klinikum Landkreis Erding lädt werdende Eltern herzlich zu einem Informationsabend ein. Nachdem die Infoabende in der Klinik Erding seit vielen Jahren großen Zuspruch finden, wird das Angebot nun auch in Dorfen regelmäßig durchgeführt.

Ort: Klinik Dorfen, Erdinger Straße 17, 84405 Dorfen

An diesem Abend stellen die Chefärztin der Geburtshilfe, eine Kinderkrankenschwester und eine Hebamme die Geburtshilfe mit Kreißsaal und Entbindungsstation des Klinikums vor. Die Referentinnen informieren über die wichtigsten Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Neugeborenen und beantworten gerne die Fragen der Teilnehmenden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Herzliche Einladung zum Patientenforum im Rahmen der Herzwoche ❤️
13/11/2025

Herzliche Einladung zum Patientenforum im Rahmen der Herzwoche ❤️

Weltmännertag: Nutzen Sie die medizinische Vorsorge.Anlässlich des heutigen Weltmännertages am 3. November erinnert das ...
03/11/2025

Weltmännertag: Nutzen Sie die medizinische Vorsorge.

Anlässlich des heutigen Weltmännertages am 3. November erinnert das Klinikum Landkreis Erding an die Wichtigkeit regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung schwerwiegender Erkrankungen. Vor allem Männer drücken sich gerne davor.
Aber: Die konsequente Wahrnehmung dieser Termine ist die effektivste Maßnahme zur Erhaltung Ihrer Gesundheit und zur frühzeitigen Einleitung einer Behandlung.

03/11/2025
Über Brustkrebs kursieren einige Gerüchte und Halbwahrheiten. Falsche Informationen können verunsichern und von wichtige...
31/10/2025

Über Brustkrebs kursieren einige Gerüchte und Halbwahrheiten. Falsche Informationen können verunsichern und von wichtigen Vorsorgemaßnahmen abhalten. Wir klären auf!

28/10/2025

unbedingt vormerken: das nächste Patientenforum "Brustkrebsvorsorge – Brustmodelle und Selbstabtastung" mit Chefärztin Dr. Birgit Plattner findet am 2. Dezember statt. Mehr dazu auf klinikum-erding.de

Adresse

Bajuwarenstraße 5
Erding
85435

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Landkreis Erding erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie