Klinikum Landkreis Erding

Klinikum Landkreis Erding Das Klinikum Landkreis Erding ist ein kommunales Krankenhaus der gehobenen Grund- und Regelversorgung.

Unter dem Titel „Kraft der Farben“ präsentiert Rosmarie Weigert vom 18.09.2025 bis 13.01.2026 Bilder im Klinikum. Die Au...
13/09/2025

Unter dem Titel „Kraft der Farben“ präsentiert Rosmarie Weigert vom 18.09.2025 bis 13.01.2026 Bilder im Klinikum. Die Ausstellung zeigt einen Einblick in ihre Vielfältigkeit.

Ein besonderes Highlight ist die Midissage am 16.10.2025 um 19 Uhr:
Begrüßt werden die Gäste von Klinikdirektorin Frau Wahl, begleitet wird der Abend von Bernd & Susanne Scheumeier mit Musik. Die Laudatio hält Bernd Scheumeier.

Die Bauchspeicheldrüse hat zwei wichtige Funktionen – zum einen ist sie durch die Herstellung der Hormone Insulin und de...
12/09/2025

Die Bauchspeicheldrüse hat zwei wichtige Funktionen – zum einen ist sie durch die Herstellung der Hormone Insulin und dessen Gegenspieler Glucagon für die Regulation des Blutzuckers verantwortlich, zum anderen bildet sie wichtige Verdauungsenzyme und leistet damit einen erheblichen Beitrag zur Verdauung und damit Verwertung der Nahrung und Aufrechterhaltung der Körperfunktionen.

Der Vortrag beleuchtet den engen Zusammenhang beider Funktionen und informiert, warum die Beeinträchtigung einer Funktion meist auch Auswirkungen auf die zweite Funktion hat.Unser Referent gibt Tipps zur Erkennung von Frühwarnzeichen eines Ungleichgewichtes und beantwortet Ihre Fragen rund um das Thema.

Referent: Dr. Gernot Berthold, Chefarzt der Gastroenterologie am Klinikum Landkreis Erding

Datum: 23. September 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, Bajuwarenstraße 9, 85435 Erding
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig

Das Patientenforum ist eine Kooperation mit der VHS Erding und der Gesundheitsregion plus.

Das Klinikum Landkreis Erding lädt werdende Eltern herzlich zu einem Informationsabend ein. Nachdem die Infoabende in de...
11/09/2025

Das Klinikum Landkreis Erding lädt werdende Eltern herzlich zu einem Informationsabend ein. Nachdem die Infoabende in der Klinik Erding seit vielen Jahren großen Zuspruch finden, wird das Angebot nun auch in Dorfen regelmäßig durchgeführt.

Termin: Mittwoch, 17. September 2025, 19:00–20:00 Uhr
Ort: Klinik Dorfen, Erdinger Straße 17, 84405 Dorfen

An diesem Abend stellen die Chefärztin der Geburtshilfe, eine Kinderkrankenschwester und eine Hebamme die Geburtshilfe mit Kreißsaal und Entbindungsstation des Klinikums vor. Die Referentinnen informieren über die wichtigsten Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Neugeborenen und beantworten gerne die Fragen der Teilnehmenden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

In der Veranstaltung wird die Entwicklung der Zentralen Notaufnahme als eigenständige Abteilung vorgestellt – vom Beschl...
10/09/2025

In der Veranstaltung wird die Entwicklung der Zentralen Notaufnahme als eigenständige Abteilung vorgestellt – vom Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) bis zur aktuellen Situation.

Es geht um die Zusammenarbeit mit dem Hausarztsystem, den gemeinsamen Tresen von Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) und Krankenhaus, sowie die fachärztliche Versorgung vor Ort und im Krankenhaus. Außerdem werden die Strukturen rund um ein Krankenhaus erläutert, z. B. KVB-Bereitschaftspraxen, Fahrdienst der KVB, Rettungsdienst und Notarztwesen.

Zudem werden gewünschte Neuerungen erläutert, wie die elektronische Gesundheitskarte, Telematik und Ausblicke auf mögliche Unterstützungen durch Selbstanmeldung, allgemein elektronische Hilfsmittel und auch Künstliche Intelligenz.

Unser Ziel ist eine verständliche Übersicht darüber zu geben, wie Notaufnahmen heute funktionieren, welche Partner beteiligt und welche zukünftigen Entwicklungen möglich sind.

Referent: Dr. Dirk Lieber, Leitender Arzt, Zentrale Notaufnahme am Klinikum Landkreis Erding

Datum: 16. September 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, Bajuwarenstraße 9, 85435 Erding

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig

Das Patientenforum ist eine Kooperation mit der VHS Erding und der Gesundheitsregion plus.

Wer Angehörige zu Hause pflegt, steht oft vor großen Herausforderungen. Unser Pflegekurs vermittelt praktisches Wissen u...
03/09/2025

Wer Angehörige zu Hause pflegt, steht oft vor großen Herausforderungen. Unser Pflegekurs vermittelt praktisches Wissen und bietet die Möglichkeit, wichtige Handgriffe unter professioneller Anleitung zu üben.

An drei Samstagen geben erfahrene Pflegefachkräfte wertvolle Tipps zu Themen wie Körperpflege, Ernährung, Mobilisation, Lagerung, Hilfsmitteln und dem Umgang mit Menschen mit Demenz. Neben der Praxis bleibt auch Raum für Austausch und individuelle Fragen.

Der Kurs wird vom Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Kooperation mit der AOK angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos und auch für Versicherte anderer Krankenkassen möglich.

Anmeldung ab sofort:
info@bildungszentrum-erding.de oder
https://karriere.klinikum-erding.de/fort-und-weiterbildungsangebote/pflegende-angehoerige/
📞 08122 / 59 - 8107 oder 59 - 8103 (Frau Käser)

Ob im Büro oder hinterm Bildschirm – unsere Azubis in IT und Verwaltung sind mehr als nur Lernende. Sie jonglieren mit A...
02/09/2025

Ob im Büro oder hinterm Bildschirm – unsere Azubis in IT und Verwaltung sind mehr als nur Lernende. Sie jonglieren mit Akten, Systemen und Terminplänen und halten damit das Klinikum im Takt. Danke, dass ihr da seid.

Von links: Patrizia Wagner (Ausbildungsleiterin), Jasmin Rauscher (3. Lehrjahr), Anna-Lena Benz (neu), Julian Anders (neu), Cecilia Rettenbeck (2. Lehrjahr), Johannes Seyfried (Teamleiter IT)

Jeden ersten Mittwoch im Monat findet der Infoabend für werdende Eltern statt. An diesem Abend haben werdende Eltern und...
28/08/2025

Jeden ersten Mittwoch im Monat findet der Infoabend für werdende Eltern statt. An diesem Abend haben werdende Eltern und weitere Interessierte die Gelegenheit, sich über die Geburtshilfe mit Kreißsaal sowie Entbindungsstation des Klinikums Landkreis Erding umfassend zu informieren.

Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe

Die Chefärztin der Geburtshilfe, eine Kinderkrankenschwester sowie eine Hebamme berichten über die wichtigsten Themen rund um die Geburt im Klinikum Erding. Für Fragen stehen die Referenten dabei gerne zur Verfügung.

Es findet im Anschluss an den Infoabend wieder eine Kreißsaalführung hier im Klinikum vor Ort statt!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Klinikum Landkreis Erding ist rund um die Uhr für Ihre Gesundheit da.Am Bahnhof Erding sogar wortwörtlich.
27/08/2025

Das Klinikum Landkreis Erding ist rund um die Uhr für Ihre Gesundheit da.
Am Bahnhof Erding sogar wortwörtlich.

Eine Schwangerschaft bringt viele Veränderungen mit sich, körperlich wie emotional. Yoga kann in dieser Zeit wertvolle U...
25/08/2025

Eine Schwangerschaft bringt viele Veränderungen mit sich, körperlich wie emotional. Yoga kann in dieser Zeit wertvolle Unterstützung bieten.
Die erfahrene Yoga-Lehrerin Irmgard Stenzel bietet wieder Kurse für werdende Mütter an. Bei uns im Haus im Therapiezentrum.

Im Kurs erwarten dich:
- Atemtechniken zur Begleitung durch Schwangerschaft und Geburt
- Übungen für mehr Stabilität in Rücken und Beckenboden
- Entspannungseinheiten zur Stressreduktion und für besseren Schlaf

Für Anfängerinnen wie Geübte geeignet. Jede werdende Mama ist willkommen.

Weitere Info und Anmeldung per Mail:
yogaerding@icloud.com

Unser gesamtes Kursangebot für Schwangere hier: https://www.klinikum-erding.de/de/veranstaltungen-und-kurse.html

Herzlichen Glückwunsch, Frau Kollegin!Alina Hübl hat ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten mit der Bestnote...
22/08/2025

Herzlichen Glückwunsch, Frau Kollegin!

Alina Hübl hat ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten mit der Bestnote abgeschlossen. Wundert uns nicht. Ihr Engagement, ihre Motivation und Einsatzbereitschaft erleben wir täglich im MVZ Erding, dessen Team sie tatkräftig und unersetzlich verstärkt.

Für ihre hervorragenden Leistungen in der Ausbildung wurde sie mit dem Anerkennungspreis des Landkreises Erding sowie dem Ehrenpreis der Franz-Eisenreich-Schulfondsstiftung ausgezeichnet. Wow!

Das MVZ Erding bietet Sprechstunden in den Fachbereichen Orthopädie, Chirurgie und Gynäkologie an: www.mvz-erding.de

Die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Landkreis Erding baut ihr Leistungsspektrum kontinuierlich aus, u...
21/08/2025

Die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Landkreis Erding baut ihr Leistungsspektrum kontinuierlich aus, um die Behandlungsqualität für Patientinnen weiter zu optimieren.

So verfügt unsere Chefärztin Dr. Birgit Plattner seit Juli über die Schwerpunktbezeichnung gynäkologische Onkologie und stärkt damit die Expertise im Bereich der Krebsdiagnostik und –therapie weiter.

Dank der jüngst geschlossenen Kooperation mit der LMU München profitieren Patientinnen fortan zudem von erweiterten Möglichkeiten in der Brustchirurgie – inklusive gemeinsamer Operationen und Sprechstunden.

Die erfolgreiche Rezertifizierung als Brustzentrum ist ein weiterer Beleg für höchste Qualitätsstandards.

Und unbedingt vormerken: Im Dezember lädt Frau Dr. Plattner erneut zum Workshop „Brustkrebsvorsorge – Brustmodelle und Selbstabtastung“ im Rahmen unserer Vortragsreihe „Patientenforum“ ein:
(https://www.klinikum-erding.de/files/erding/Veranstaltungen%20Events/Patientenforen_2025_Veranstaltungs%C3%BCbersicht_2.%20HJ.pdf).

Das Klinikum Landkreis Erding hat die Rezertifizierung als „Angehörigenfreundliche Intensivstation“ erhalten. Die Auszei...
20/08/2025

Das Klinikum Landkreis Erding hat die Rezertifizierung als „Angehörigenfreundliche Intensivstation“ erhalten. Die Auszeichnung würdigt die besonderen Bemühungen des Klinikums, eine intensive und wertschätzende Einbindung von Angehörigen in die Versorgung und Betreuung von Intensivpatienten zu ermöglichen. Bayerweit sind lediglich 22 Kliniken zertifiziert, im Zuständigkeitsbereich der Integrierten Leistelle Erding (Lkr. Erding, Ebersberg, Freising) nur das Klinikum Landkreis Erding.

Die treibenden Kräfte hinter der Rezertifizierung sind Theresa Rott (im Foto links) und Franziska Sellmaier (im Foto rechts) mit der Pflegeleitung Intensiv Ursula Wahl (Mitte).

Zu einer „angehörigenfreundlichen Intensivstation“ gehören unter anderem flexible Besuchszeiten, die es Angehörigen ermöglichen, ihre Liebsten außerhalb starrer Besuchsregelungen zu begleiten, sowie eine transparente Kommunikation, bei der Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte Angehörige regelmäßig und verständlich über den Gesundheitszustand der Patientinnen und Patienten informieren.

Zudem besteht die Möglichkeit, sich aktiv an der Pflege zu beteiligen, indem Angehörige nach Wunsch und Möglichkeit unterstützende Aufgaben übernehmen, um eine vertraute Umgebung für die Patientinnen und Patienten zu schaffen.

Darüber hinaus werden psychosoziale Unterstützungsangebote wie Beratungsgespräche oder Seelsorge bereitgestellt, um Angehörige in der schwierigen Situation zu begleiten.

Speziell gestaltete Ruhezonen bieten den Angehörigen zudem angenehme Aufenthaltsbereiche mit Rückzugsmöglichkeiten. Ergänzend erhalten Angehörige gezielte Informationen über Krankheitsbilder, Behandlungsverläufe und den Umgang mit intensivmedizinischen Situationen.

Adresse

Bajuwarenstraße 5
Erding
85435

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Landkreis Erding erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie