Landesverband Thüringen der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.

Landesverband Thüringen der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. Wir beraten, unterstützen und vermitteln Angehörige von psychisch erkrankten Menschen in Thüringen.

Erstmals findet heute, am 16. September 2025, der bundesweite Tag der Selbsthilfe statt. Ziel dieses Aktionstages - inii...
16/09/2025

Erstmals findet heute, am 16. September 2025, der bundesweite Tag der Selbsthilfe statt. Ziel dieses Aktionstages - iniitiert von der von der NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe) und der DAG SHG e. V. - ist es, die wichtige Rolle und Vielfalt der Selbsthilfe in der Gesellschaft sichtbar zu machen und die positiven Wirkungen der Gemeinschaft hervorzuheben. In diesem Sinne wollen wir euch in den kommenden Tagen einige unserer Selbsthilfegruppen in Thüringen vorstellen:

Wir starten mit zwei der ältesten Angehörigen-Selbsthilfegruppen unseres Landesverbandes: die SHG Pößneck und die SHG Schleiz/Bad Lobenstein.
Seit 1990 bieten beide Gruppen Angehörigen psychisch erkrankter Menschen einen geschützten Raum für Austausch, Verständnis und Unterstützung. Neben den monatlichen Treffen gehören Sommerfeste, besondere Gäste (wie zuletzt eine ukrainische Psychologin, selbst Angehörige und derzeit ehrenamtlich in Pößneck aktiv) und Jubiläumsfeiern zur Tradition. Anfang September wurde das 35-jährige Bestehen im Café Mittendrin gewürdigt – mit Erinnerungen, Fotos, Musik und eingeladenen Mitarbeiterinnen des Sozialpsychiatrischen Dienstes 💚

📍 Treffen: 2. Montag im Monat, in privaten Räumen
📧 Kontakt: fischer@apkm-thueringen.de oder:
info@apkm-thueringen.de

Heute ist Welttag der SuizidpräventionFür uns als Angehörige psychisch erkrankter Menschen ist jeder Tag eine Erinnerung...
10/09/2025

Heute ist Welttag der Suizidprävention

Für uns als Angehörige psychisch erkrankter Menschen ist jeder Tag eine Erinnerung daran, wie wichtig Aufmerksamkeit, Verständnis und Mitgefühl sind. Oft sind es kleine Gesten – ein Gespräch, ein Anruf, ein offenes Ohr –, die Leben retten können.

Laut Statistischem Bundesamt beendeten im Jahr 2023 10 300 Menschen ihr Leben durch einen Suizid. Das waren 1,8 % mehr Fälle als im Vorjahr und 6,6 % mehr als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre.

Wenn du selbst verzweifelt bist oder jemanden kennst, der leidet: Du bist nicht allein. Sprich mit jemandem. Hol dir Unterstützung. Gern auch über uns!
Lasst uns heute gemeinsam ein Zeichen setzen – für Hoffnung, Fürsorge und das Leben. 💚

Der Welttag der Suizidprävention wurde von der International Association for Su***de Prevention (IASP) und der Weltgesundheitsorganisation WHO das erste Mal für den 10. September 2003 ausgerufen.

weitere Infos: https://www.welttag-suizidpraevention.de/
weitere Infos über unsere Arbeit/ Unterstütung: www.apkm-thueringen.de

Mitglieder-Zitat 💬Auch heute möchten wir wieder eine persönliche Stimme aus unserem Verband teilen. Solche Erfahrungen z...
07/09/2025

Mitglieder-Zitat 💬
Auch heute möchten wir wieder eine persönliche Stimme aus unserem Verband teilen. Solche Erfahrungen zeigen, wie wertvoll der Austausch in der Selbsthilfe ist – und wie wichtig es ist, nicht allein zu sein. 💚

„Hilfe zur Selbsthilfe, das war für mich ein Satz, den ich anfangs nicht verstehen konnte. Seit einigen Jahren bin ich Mitglied in der Selbsthilfegruppe und habe dabei viele Schicksale, Problembewältigungen und tolle Treffen zum Austausch, Weiterbilden und Trost spenden erleben dürfen. All das tut einfach nur gut und lässt ein Stück Gelassenheit und Geduld ins Leben einziehen. Gerade das können wir nur selbst für uns tun und schaffen.“�(– S. T. –)

Weil niemand allein mit seinen Sorgen bleiben sollte.

🎨 Workshop-Woche in Gera 🎨Bist du zwischen 10 und 16 Jahre alt und lebst in einer Familie, in der jemand psychisch belas...
04/09/2025

🎨 Workshop-Woche in Gera 🎨

Bist du zwischen 10 und 16 Jahre alt und lebst in einer Familie, in der jemand psychisch belastet oder erkrankt ist? 💭 Das ist oft herausfordernd – und manchmal schwer in Worte zu fassen.
👉 In unserer Workshop-Woche kannst du deine Gefühle und Erfahrungen kreativ zum Ausdruck bringen, über:

📷 Fotografie
🖌️ Drucktechniken (Blau- und Siebdruck)
♻️ Upcycling und Graffiti

Gemeinsam erschaffen wir Kunstwerke aus deinem Alltag – und du kannst dich mit anderen Jugendlichen austauschen. 💬✨

📅 13.–17. Oktober 2025, 9:30–15:00 Uhr
📍 Kunstschule Gera, Burgstr. 12
📧 Anmeldung: info@apkm-thueringen.de oder kontakt@kunstschule-gera.de
🍽️ Teilnahme inkl. Verpflegung kostenfrei

- - - Einladung darf gerne geteilt werden !!! - - -

Der Workshop wird von erfahrenen Kunstpädagog*innen begleitet.
Danke an das Deutsche Kinderhilfswerk und das BmH für die Unterstützung! 🙏

Rückblick auf unser Gesundheitswochenende in Bad Kösen (22.–24. August 2025)30 Angehörige und Mitglieder unseres Landesv...
27/08/2025

Rückblick auf unser Gesundheitswochenende in Bad Kösen (22.–24. August 2025)
30 Angehörige und Mitglieder unseres Landesverbands verbrachten ein erholsames und stärkendes Wochenende in Bad Kösen. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken ging es auf Erkundungstour durch die gesundheitsbezogenen Anlagen des Kurortes – von der Trinkhalle bis zur Wassertretstelle.
Am Freitagabend informierte die Diplompsychologin Elvira Kusliy in ihrem Fachvortrag über „Gesunden Schlaf“ und regte zu lebhafter Diskussion an.�Der Samstag stand ganz im Zeichen von Bewegung und Begegnung: eine Führung durch die historische Salinentechnik, eine Wanderung je nach Leistungsbereich sowie am Abend der lebendige Austausch zwischen verschiedenen Selbsthilfegruppen. Abgerundet wurde der Tag durch Bewegungsspiele und Qigong-Übungen.
Am Sonntag besuchten die Teilnehmenden das Klostermuseum Schulpforta, bevor das Wochenende im Bürgerpark Naumburg gemütlich ausklang.
Wir bedanken uns herzlich bei Heike und Bringfried Stecklum sowie Brigitte Weyrauch für die Vorbereitung und Durchführung – und bei allen Teilnehmer*innen für die wertvollen Impulse und die bereichernde Gemeinschaft! 💚

🗓 Online-Seminar „Gemeinsam Verantwortung gestalten – Selbsthilfegruppen leiten“Der Bundesverband der Angehörigen psychi...
17/08/2025

🗓 Online-Seminar „Gemeinsam Verantwortung gestalten – Selbsthilfegruppen leiten“

Der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen ( e. V.) bietet ein qualifiziertes,zweiteiliges Online-Seminar für Leitende und Aktive in Selbsthilfegruppen an.Ziel ist es, Sicherheit in der Rolle als Gruppenleitung zu gewinnen, Gruppenprozesse aktiv zu gestalten und auch schwierige Situationen gut zu meistern.
Teil 1 – 12.09.2025, 13–16 Uhr, Selbsthilfegruppen moderieren – Gespräche in gemeinsamer Verantwortung gestalten
* Rolle und Aufgaben der Moderation
* Gesprächsführung und Struktur
* Grenzen der Leitung erkennen

Teil 2 – 19.09.2025, 14–17 Uhr, Gruppenphasen aktiv gestalten und umsetzen
* Gruppenphasen erkennen und verstehen
* Motivation aufrechterhalten
* Konstruktiver Umgang mit Konflikten und „Flauten“

👩‍🏫 Referentin: Helga Schneider-Schelte, Diplom-Sozialpädagogin, Familientherapeutin und Supervisorin (DGSv)
📩 Anmeldung: über die Webseite des BApK.e.V.: https://bit.ly/45loMkI
✅ Teilnahme kostenfrei.

Auch heute möchten wir eine persönliche Stimme aus unserem Verband teilen.Es sind Gedanken wie diese, die Mut machen, Ve...
14/08/2025

Auch heute möchten wir eine persönliche Stimme aus unserem Verband teilen.
Es sind Gedanken wie diese, die Mut machen, Verständnis schaffen – und zeigen, wie wertvoll der Austausch unter Angehörigen psychisch erkrankter Menschen sein kann:

„Nach meinem Klinikaufenthalt habe ich versucht , wieder zurück ins ´normale´Leben zu finden. Es war ein großer Glücksfall für meine Mutter, in die Jenaer Selbsthilfegruppe zu gelangen. Durch diese Gruppe habe ich wiederum Corona kennengelernt. Wir sind uns sehr ähnlich, verstehen uns sehr gut. Eine Freundschaft, die mir sehr viel bedeutet.“ (-C.S.-)

Weil niemand allein sein sollte mit seinen Sorgen. Und weil es gut tut, verstanden zu werden. 💚

🚴‍♂️ MUT-TOUR 2025 – Halt in Jena am 20. AugustAuch in diesem Jahr bewegt sich die MUT-TOUR wieder durch Deutschland, um...
09/08/2025

🚴‍♂️ MUT-TOUR 2025 – Halt in Jena am 20. August

Auch in diesem Jahr bewegt sich die MUT-TOUR wieder durch Deutschland, um auf Depression als ernstzunehmende und behandelbare Erkrankung aufmerksam zu machen.
Das Ziel: Eine Gesellschaft, in der psychische und körperliche Gesundheit gleichwertig gesehen werden – und in der Offenheit und Austausch selbstverständlich sind.

👉 Am Dienstag, 20. August von 14 bis 17 Uhr, findet am Historischen Rathaus in Jena (Markt 1) ein Aktionstag zur MUT-TOUR statt – mit:

Infoständen rund um das Thema psychische Gesundheit

Kaffee & Kuchen

einem Konzert von Me & the Lion um 15 Uhr 🎶

und der Ankunft der MUT-TOUR-Radelnden 🚴‍♀️

💡 Es besteht auch die Möglichkeit, selbst mitzuradeln – z. B. ab Maua.
Weitere Infos gibt es auf www.mut-tour.de oder im Veranstaltungsflyer der ÜAG.

- Spendenübergabe in Gera- Was war das für ein besonderer Moment?! Unsere Vorsitzende Dr. Heike Stecklum durfte erneut e...
05/08/2025

- Spendenübergabe in Gera- Was war das für ein besonderer Moment?! Unsere Vorsitzende Dr. Heike Stecklum durfte erneut einen großzügigen Spendenscheck in Höhe von 1.000 € entgegennehmen. Herzlichen Dank an Schulleiter Tobias Dietz und das BmH Bildungszentrum für medizinische Heilhilfsberufe Gera für diese wertvolle Unterstützung!
Die Spende wird wieder für einen mehrtägigen kreativen Workshop für Kinder aus psychisch belasteten Familien verwendet – ein Projekt, das uns sehr am Herzen liegt.

📷 Foto: Gitte Fiedler-Theile

🤝 Zeit für Fragen.Am Dienstag, 5. August, 🕙 10–12 Uhr, sind wir wieder persönlich für Angehörige psychisch erkrankter Me...
22/07/2025

🤝 Zeit für Fragen.
Am Dienstag, 5. August, 🕙 10–12 Uhr, sind wir wieder persönlich für Angehörige psychisch erkrankter Menschen da – mit unserer kostenfreien Einzelberatung in Erfurt. Vertraulich. Unterstützend. Offen.

📍 Thälmannstraße 58
📞 Anmeldung unter 0361 – 23 004 038 oder info@apkm-thueringen.de

👥 Angehörige kommen bei uns zu Wort: In loser Folge teilen wir hier persönliche Eindrücke, Zitate und Gedanken aus unser...
14/07/2025

👥 Angehörige kommen bei uns zu Wort: In loser Folge teilen wir hier persönliche Eindrücke, Zitate und Gedanken aus unserer Mitgliedschaft – ehrlich, alltagsnah und stärkend. Denn Selbsthilfe lebt vom Austausch.⠀
💬 „Selbsthilfe in unserem Verband bedeutet für mich, die Gewissheit, dass es viele andere Menschen gibt, die Angehörige mit psychischen Problemen haben. Mich stärkt das im Umgang mit meinem Sohn.“ Danke an G.K. 💚

07/07/2025

📬 Unsere neue Mitgliederzeitung ist da – diesmal mit dem Thema: ANGST.
Angst gehört zum Leben. Doch manchmal wird sie zu viel – für Betroffene und auch für ihre Angehörigen.😟 Wenn Angst das Familienleben verändert, entsteht Verunsicherung, Ohnmacht, Hilflosigkeit. In der aktuellen Ausgabe widmen wir uns diesem wichtigen Thema – mit Erfahrungsberichten, Einblicken, Fachwissen und Anregungen für den Alltag.
📖 Für alle, die sich sorgen.
💬 Für alle, die verstehen wollen.
🤝 Für alle, die sich Unterstützung wünschen.
Die Zeitung ist für Mitglieder kostenfrei – und wer neugierig geworden ist, darf sich gern bei uns melden!

Adresse

ThälmannStr. 58
Erfurt
99085

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 14:00
Dienstag 09:00 - 14:00
Mittwoch 09:00 - 14:00
Donnerstag 09:00 - 14:00

Telefon

+4936123004038

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Landesverband Thüringen der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Landesverband Thüringen der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram