Melanie Stadler, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Psychol. Beraterin

Melanie Stadler, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Psychol. Beraterin Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Melanie Stadler, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Psychol. Beraterin, Psychologische Einrichtung, Landshuter Str. 104, Ergolding.

Tätigkeitsschwerpunkte: Depressive Verstimmungen, Persönliche Belastungssituationen, Burn-Out,
familiäre Probleme, Trauerbegleitungen
Beziehungsprobleme, Angststörungen, Sinnkrisen, Demenzberatung.

Bei vielen Partnerschaften kriselt es ordentlich, da wir dem anderen nicht mehr den Dank aussprechen, für das was er all...
20/03/2024

Bei vielen Partnerschaften kriselt es ordentlich, da wir dem anderen nicht mehr den Dank aussprechen, für das was er alles gut macht. Es ist einfach zur Normalität geworden.

Wenn wir kurz einen gedanklichen Abstecher in die Anfangszeit der Beziehung machen, war das doch deutlich anders. Man zeigte Aufmerksamkeit, redete Tag und Nacht, wollte immer wissen, was derjenige denkt oder fühlt. Wo ist das hin?

Wann habt Ihr zuletzt Danke gesagt, für das was Euer Partner alles so geschafft hat, trotz dem ganzen Alltag der noch so alles dran hängt, wie Kinder, Haushalt, Job?

➡"Danke, dass Du es noch geschafft hast für uns zu kochen"
➡"Das Hemd steht Dir gut"
oder vielleicht auch mal wieder eine Umarmung, ein spontaner Kuss 😘 oder eine liebe Nachricht falls Ihr Euch nicht sehen könnt,
ist doch eine schöne Sache und bewirkt oft Wunder und man hat wieder das Gefühl gesehen zu werden ❤️

Ich wünsche Euch heute viel Liebe und einen schönen, sonnigen Mittwoch 🥰

Geht Ihr noch in die gleiche Richtung oder ist eine/r bereits abgebogen? An welchem Punkt in einer Beziehung man sich ve...
19/03/2024

Geht Ihr noch in die gleiche Richtung oder ist eine/r bereits abgebogen?

An welchem Punkt in einer Beziehung man sich verloren hat, ist oft nur schwer zu sagen.

➡Facts: Im Moment liegt die aktuelle Scheidungsrate in Deutschland bei ca. 35%, davon hatten mehr als die Hälfte minderjährige Kinder in Ihrem Haushalt. Durchschnittlich dauert eine Ehe 15,1 Jahre bis zur Scheidung.

Was braucht die Liebe, damit sie hält?
Wie kann man die Qualität seiner Beziehung verbessern?

❤️ Wertschätzung, Annahme des anderen so wie er ist, Zuwendung, Zärtlichkeiten, Komplimente, gemeinsame Zeit, Dankbarkeit es gibt viele Sprachen der Liebe, wir müssen sie nur wieder lernen zu sprechen ❤️

Ich wünsche Euch einen schönen Start in die Woche 🥰🌞💚

            Let´s start... freu mich riesig auf eine neue Woche, mit interessanten Menschen und Gesprächen 🥰❤️
01/08/2022



Let´s start... freu mich riesig auf eine neue Woche, mit interessanten Menschen und Gesprächen 🥰❤️

              Frauen – und das Ding mit der GesamtverantwortungIch weiß nicht ob es genetisch bedingt ist, aber wir Frau...
27/07/2022



Frauen – und das Ding mit der Gesamtverantwortung

Ich weiß nicht ob es genetisch bedingt ist, aber wir Frauen haben doch echt ein Problem mit Verantwortung bzw. damit diese abzugeben.

Für viele von uns ist es selbstverständlich berufstätig zu sein, sich gleichzeitig um Haushalt und Kinder zu kümmern, Finanzen, Urlaubsplanung, Pflegekraft für Angehörige zu sein, uvm.

Wie selbstverständlich schwingen wir das Zepter über den Haushalt, als ob wir ein Gen besitzen, dass nur uns dazu bemächtigt, dies auszuführen.

Egal ob man will oder nicht – WIR müssen es tun, MANN kann das niemals so gut wie wir, glauben wir, entspricht dies aber wirklich der Realität?

Aber ehrlich, es gibt Aufgaben, die wird man im Leben nicht mögen und muss es auch nicht. Mir geht´s zumindest so. Ich bin nicht annähernd perfekt, was Dinge im Haushalt angeht, übe mich in Prokrastination bei Aufgaben die ich absolut hasse und permanent plagt das schlechte Gewissen, weil man ja das gesellschaftliche Rollenbild nicht vollends erfüllt und wie um Himmels Willen schaffen das alle anderen Frauen?

Gott sei Dank hat sich die Geschlechterrolle in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt aber irgendwie steckt es immer noch in uns. Frau – Haushalt, Kinder / Mann – Ernährer.

Aber wir haben nicht mehr die 50er Jahre. Wir gehen oft genau soviel arbeiten wie unser Partner und haben on top noch eine Menge weiterer Verpflichtungen. Es ist Zeit drüber nachzudenken und evtl. neue Wege in der Aufgabenverteilung zu gehen.

Wünsche Euch einen entspannten Abend, legt die Füße hoch und lasst es Euch gutgehen ;-)
Liebe Grüße, Melanie ❤️

            Du bist aber eine Mimose!!!Heul doch bitte nicht immer rum und reiß Dich mal zusammen!Wie man nur ständig vo...
21/07/2022



Du bist aber eine Mimose!!!
Heul doch bitte nicht immer rum und reiß Dich mal zusammen!
Wie man nur ständig vor allem und jedem Angst haben muss!
Du übertreibst ständig!

Solche oder ähnliche Sätze, mussten einige von uns schon einstecken. In der Kindheit wurden wir u.U. direkt damit konfrontiert, im Erwachsenenleben, oft nur unter vorgehaltener Hand :-(

Bleibt die Frage offen, wie unser Umfeld uns eigentlich geprägt hat oder immer noch prägt.
Eine große Rolle spielen Eltern, die vermeintlich negative Eigenschaften Ihres Kindes nicht anerkennen können und diese im Alltag ständig darauf hinweisen und verändern wollen. Für die Entwicklung unseres Selbstwertes wäre es besser, wenn wir von Anfang an so akzeptiert werden wie wir nunmehr sind. Aber oft funktioniert so eine bedingungslose, liebevolle Annahme der eigenen Person nicht mal in dem wichtigsten Raum, der eigenen Familie.

Für den Betroffenen ist es ständig eine Gratwanderung. Zum einen will man so bleiben wie man ist, zum anderen will man ja auch gefallen und keinen Stress haben.

Es gibt Menschen die emphatischer und feinfühliger sind als andere. Sie nehmen mehr in Ihrer Umwelt war und reagieren auf verschiedene Ereignisse intensiv und sensibel. Oft werden Sie aufgrund dieser Feinfühligkeit belächelt, da insbesondere im Berufsleben nicht Schwäche oder Mitgefühl zählt sondern Stärke, Durchsetzungsvermögen, das Leben ist ja schließlich kein Ponyhof, sondern knallhartes Business.

Kein Wunder, dass man oft versucht jemand zu sein, der man eigentlich gar nicht ist und dies zu erheblichen Problemen führen kann.

Ich möchte jeden auf den Weg geben, der sich auch gern mal fehl am Platz fühlt

💯NIMM DEINE MASKE AB!

💯NIMM DICH AN WIE DU BIST
UND LEBE DANACH!

💯SEI AUTHENTISCH UND VERBIEGE DICH NICHT!

💯NIMM DEINE SENSIBLE SEITE AN!

💯DU BIST NICHT ÄNGSTLICH, DU BIST MUTIG!

💯DU BIST EINE BEREICHERUNG!

Ich wünsche Euch einen kühlen Sommerabend und seid gedrückt ❤️😘

LG Melanie

                Überforderung, TraurigkeitEinsamkeit, RastlosigkeitDünnhäutigkeit, SchmerzEnttäuschungen, ResignationSeh...
18/07/2022



Überforderung, Traurigkeit
Einsamkeit, Rastlosigkeit
Dünnhäutigkeit, Schmerz
Enttäuschungen, Resignation
Sehnsucht

Emotionen – Sie treffen uns, täglich, unerschütterlich, immer wiederkehrend oft unaufhaltsam und extrem in Ihrer Intensität. Trotz unserer Bemühungen diese in den Griff zu bekommen und das Schiff ruhiger durch wilde See zu steuern, scheitern wir. Je mehr wir uns bemühen und uns einreden gelassen zu bleiben, desto wilder wird die Fahrt.

Doch was können wir tun, gegen diese hohen Wellen an Gefühlen, denen wir oft machtlos gegenüberstehen. Viele gut gemeinte Tipps, wie „Du musst loslassen“, „andere Mütter haben auch noch hübsche Söhne/Töchter“, „es war doch nur ein Job“, „das Leben geht weiter“ und „vor allem musst Du Dich ablenken, genieße das Leben“, laufen doch ins Leere und bringen oft nur kurzfristige Leidensmilderung. Was tun, wenn man sich selbst nicht mehr schätzt, sich klein fühlt und zu nichts mehr im Stande?

Frage Dich, warum Du leidest? Was bereitet Dir Schmerzen? Die Antwort hierauf ist oft, dass wir an Menschen oder auch Dingen haften, die uns nicht gehören. Wir haben unerfüllte Wünsche, wollen jemanden/etwas besitzen oder haben Sehnsüchte, die nicht erfüllt werden. Wir begehren – oft unerbitterlich. Diese Begierde macht uns abhängig und angreifbar. Wenn Du an Dir arbeitest, wirst Du erfahren, dass nichts wichtiger ist, als Dich selbst so sehr zu schätzen und zu lieben, dass Du Dich nie wieder in eine solche Verletzbarkeit begiebst. Du bist für Dich der wichtigste Mensch, dessen Wohlergehen oberstes Ziel sein sollte! Sei gut zu Dir, füttere Dein Gehirn nicht mit negativen Gedanken und Dauergrübelei sondern drück Dich und sag Dir jeden Tag wie einzigartig Du bist. Das ist nicht egoistisch sondern Selbstfürsorge.

Ich schicke all denjenigen, die im Moment emotional feststecken, viel positive Energie, Stärke, glaubt an Euch und fühlt Euch fest gedrückt❤️❤️!
LG Melanie

Mein Leben läuft nach meinem ausgefeilten Plan, alles organisiert, beruflich wie auch privat eine 1a-Handlungsanleitung ...
21/03/2022

Mein Leben läuft nach meinem ausgefeilten Plan, alles organisiert, beruflich wie auch privat eine 1a-Handlungsanleitung wie es abzulaufen hat – mein vorhersehbares Leben.

Doch schwupps, quasi aus dem Nichts, trifft es einen volle Breitseite 👊. Das Leben schlägt zu, mischt sich ein und hat wohl seinen ganz eigenen Plan und würfelt mal schnell alles durcheinander🤷‍♀️

Jetzt heißt es raus aus dem Trott und sich mal fix auf Neues einstellen – gewollt oder auch nicht. Was am Anfang für uns wie ein viel zu hoher Berg erscheint, dessen Aufstieg man nie schafft, führt uns aber auf dessen Weg oft zu ganz neuen Blickwinkeln und auch zu neuer, nicht geahnter Kraft💪. Spätestens am Gipfel sind wir megastolz auf uns, dass wir uns dem ganzen gestellt haben, mutig und risikoreich waren, nicht aufgegeben haben und neugierig auf das „Neue“ was kommt.

Vielleicht stellt sich sogar eine Spur Dankbarkeit ein, dass das Leben uns gezwungen hat, unsere bekannte Matrix zu verlassen, sich den Unabwägbarkeiten des Lebens zu stellen, mit dem Wissen, dass wir alles schaffen können, wenn wir nur selbst genug an uns glauben.

Ich wünsche Euch eine schöne, frühlingshafte Woche ☀🥰🌼, Liebe Grüße, Melanie

...Schon seit Tagen überlege ich, über welches Thema ich denn schreiben soll. Irgendwie von der derzeitigen Lage ein wen...
08/03/2022

...Schon seit Tagen überlege ich, über welches Thema ich denn schreiben soll. Irgendwie von der derzeitigen Lage ein wenig ausgebremst, hatte ich nicht den Aufschwung, Neues anzugehen.
Die ganze Ukraine-Russland Problematik beschäftigt mich doch mehr, als ich es eigentlich wollte, und meine Klienten auch.
Ich kann hier nicht mit politischem Hintergrundwissen glänzen, aber dennoch ist es für mich unendlich traurig zu einem Zeitpunkt in unserem Leben, wo ich eigentlich dachte, dass wir so was nicht mitmachen müssen, jetzt dermaßen stark damit konfrontiert zu werden. Krieg in Europa. Mitten unter uns, nur ein paar Autostunden entfernt unsägliches Leid vieler Menschen. Am Anfang davon getrieben, 24/7 die neuesten News zum Kriegsgeschehen mitzubekommen, bin ich jetzt trotz meines Interesses davon abgekommen, da ich selbst merke, dass es mir in keinster Weise gut tut, mich nur mit diesem Thema zu beschäftigen. Viel zu selbstverständlich hat mich mein Handy mit den neuesten Schreckensnachrichten geweckt, nochmal kurz Kriegs-TV während meines ersten Kaffees, danach Arbeiten und abends das Ganze noch vertiefter, denn da hat man ja Zeit.
Wie mir ging es vielen in meinem Umfeld, ganz besonders auch Menschen, die von vornherein sehr mit Ängsten zu kämpfen haben. Doch wie gehe ich nun mit dieser realen Bedrohung und meinen Gefühlen um?

1. So gern ich es wollte – aber ich kann dieses Problem nicht lösen. Ich kann mich natürlich mit dem Thema beschäftigen, aber ich werde nie der Part sein, der den Ausgang dieses Konfliktes in der Hand hat.
2. Medienkonsum einschränken und hinterfragen.
3. In den Dialog gehen mit Freunden/Verwandten und über die eigenen und deren Sorgen/Befürchtungen sprechen. Auch die Ängste der eigenen Kinder ernst nehmen und altersgerecht aufarbeiten. Notfalls auch fremde Hilfe in Anspruch nehmen.
4. Auf die Straße gehen. Wir sind zwar nicht unmittelbar in den Krieg verstrickt, aber wir bekommen täglich die Bilder, das Leid, die Ungerechtigkeit und die Angst via Social Media oder TV geliefert. Die meisten von uns sind sehr besorgt über alles, was noch auf uns zukommt. In diesem Falle erzeugt eine Verbindung mit Gleichgesinnten ein Zusammengehörigkeitsgefühl, das gleichzeitig eine sehr große Instanz ist, um auch unsere eigene Angst in den Griff zu bekommen. Ja, das Sprichwort „Geteiltes Leid ist halbes Leid“ ist mega alt - trifft aber diesbezüglich voll und ganz zu. Selten haben mich Bilder so bewegt, wie die der Demos in den unterschiedlichen Städten dieses Kontinents. Es war für mich herzerwärmend, dass sich ein großer Teil der Welt so einig und so nah war bzw. ist. Ein Hoffnungsschimmer für mich persönlich :-)
5. Gutes tun – anderen helfen. Mit den ganz unterschiedlichen Möglichkeiten, die jedem einzelnen zur Verfügung stehen (Lebensmittel/Hilfsmaterial sammeln, Geld spenden, Wohnraum bieten oder einfach nur ein Gebet sprechen oder gedanklich bei den Menschen im Krisengebiet sein), können wir für zahlreiche Personen und sich selbst als unterstützende Kraft fungieren.
6. Die Hoffnung nicht verlieren und jeden Tag nutzen – Carpe Diem :-)

Ich wünsche Dir in dieser schwierigen Zeit, viel Ruhe, Kraft und positive Energie.

Liebe Grüße
Melanie

11/02/2022
🌼Entdecke Deinen edlen Kern ❤️In der buddhistischen Psychotherapie geht man davon aus, dass jeder von Geburt an, einen i...
07/02/2022

🌼Entdecke Deinen edlen Kern ❤️

In der buddhistischen Psychotherapie geht man davon aus, dass jeder von Geburt an, einen inneren, edlen Kern, eine ursprüngliche Kraftquelle besitzt.

Im Laufe der Zeit ziehen wir allerdings durch unsere erlebten Erfahrungen, durch unsere Biographie immer mehr Schutzschichten um diesen Kern.

Diese Schutzschichten können über längere Zeit auch zu richtig hohen Gefängnismauern werden. Sie behindern uns im Umgang mit anderen und uns selbst. Die Schutzschichten, die wir aufgrund von Erfahrungen erbaut haben, können so vielschichtig und dick sein, dass Dritte oder auch wir selbst nur schwer an unser innerstes rankommen. Dies kann dazu führen, dass wir Menschen nicht vertrauen, Emotionen verbergen oder täglich eine Maske aufsetzen müssen. Oft versucht man sich dann in Selbstheilungsversuchen und versucht die Mauern mittels Alkohol oder Drogenkonsum zum Einsturz zu bringen, um wieder eine Verbundenheit mit sich selbst zu spüren.

Wir sollten versuchen unsere aufgebauten Schichten, die oft viel mit Verletzungen, falschen Glaubenssätzen, falscher Selbstwahrnehmung zu tun haben, Stück für Stück freizulegen, um wieder an unser wahres, innerstes zu gelangen. Jede Auflösung einer Schicht, die mit mehr oder weniger guten Erfahrungen unseres Lebens, unserer Persönlichkeit verbunden sind, bedeutet einen Schritt mehr in Richtung Freiheit.

Ich wünsche Euch eine schöne Woche 🥰❤️
Liebe Grüße,
Melanie

Der richtige Augenblick zum Handeln ist immer Jetzt 😊❤️💪Keiner weiß, wie viel Zeit er noch in diesem Leben hat und wie v...
05/02/2022

Der richtige Augenblick zum Handeln ist immer Jetzt 😊❤️💪

Keiner weiß, wie viel Zeit er noch in diesem Leben hat und wie viele Chancen wir noch zur Verwirklichung unserer Träume und Wünsche bekommen.

Oft hängen wir so in diesem Leben, unseren fest gefahrenen Strukturen fest, bewegen uns keinen Schritt nach vorne, als hätten wir noch x-Leben in petto.

Bist Du einverstanden mit Deinem Leben so wie Du es jetzt lebst oder verschiebst Du immer wieder für Dich wichtige Themen? Wie lebt man im „Jetzt“, damit man am Lebensende nichts versäumt oder bereut hat?

Wie bereits in vielen Studien veröffentlicht, bereuen wir am meisten Sachen, die wir nicht gemacht haben. Sicherheitsdenken, die tägliche Routine und Angepasstheit, Zögerlichkeit, Angst vor Veränderung begünstigen unser Abwarten. Man kann ja alles noch später in Angriff nehmen – blöd nur wenn das Leben, mit seinen oft miesen und unvorhersehbaren Ereignissen dazwischenfunkt 🤷‍♀️.

Es ist jetzt und heute an der Zeit für die nötige Veränderung. Zeit für einen möglichen Jobwechsel, den langersehnten Trip nach Australien, eine neue Liebesbeziehung, ein Instrument oder Sprache lernen, Yoga, den Jakobsweg gehen, das Rauchen aufzuhören, …
Neuerungen erfordern oftmals viel Mut, Engagement, Entschlossenheit, positives Denken und vielleicht auch ein gewisses Maß an Risiko aber was ist, wenn es am Schluss das Beste überhaupt wird? Und selbst wenn es nicht von dem erhofften Erfolg gekürt wird, ist es doch zumindest eine genutzte Chance und eine Antwort auf die Frage „Was wäre wenn“ gewesen.

Ich wünsche Euch viel positive Energie und Motivation beim Durchführen der für Euch wichtigen Punkte Eurer Lebensagenda 🥰🌼

Herzliche Grüße
Melanie

...und plötzlich ändert sich von jetzt auf gleich alles 😔Unser Leben ist bestimmt durch Veränderungen, Veränderungen die...
01/02/2022

...und plötzlich ändert sich von jetzt auf gleich alles 😔

Unser Leben ist bestimmt durch Veränderungen, Veränderungen die wir wollen oder sogar herbeiführen und wieder andere, die uns eiskalt treffen, wie z.B. wenn sich der Partner/-in trennt, bei einem Trauerfall, einer ärztlichen Diagnose, Jobverlust, plötzlich Alleinerziehend, Renteneintritt, Pflege eines Angehörigen, o.ä.
Dies kann ein so einschneidendes Erlebnis sein, dass die Bewältigung nur schwer möglich ist.
Oft gesellen sich depressive Verstimmungen, Angstzustände, Ohnmachtsgefühle und die Besorgnis, dass man seinen alltäglichen Aufgaben nicht mehr gewachsen ist, dazu.

Wir spüren die Breitseite des Lebens knallhart und ein geregelter Tagesablauf ist kaum mehr möglich. Das gesamte Denken dreht sich hauptsächlich um dieses „Lebenskrise“ und Verzweiflung macht sich breit. Das Gedankenkarussel dreht sich wild und wie so oft bleibt es immer an der falschen Haltestelle stehen 🤷

Aber jede Krise ist auch eine Chance zum Wachstum 💪, deswegen ist es wichtig sich den unangenehmen Gefühlen zu stellen - auch wenn es noch so schwer ist - und darüber zu reden. Hier können oft gemeinsam neue Strategien zur Problemlösung gefunden werden.

💯In der Psychotherapie spricht man hier von einer Anpassungsstörung, die innerhalb eines Monats nach einem belastendem Lebensereignis auftritt und normalerweise nicht länger als 6 Monate anhält.

Ich wünsche Euch alles Liebe und eine krisenfreie Zeit ❤️

Melanie

                .. ich habe ein wunderschönes Zitat gelesen, von Yongey Mingyur Rinpoche, einem tibetischen Lehrer und M...
31/01/2022


.. ich habe ein wunderschönes Zitat gelesen, von Yongey Mingyur Rinpoche, einem tibetischen Lehrer und Meister ❤️

💡💡Der Geist ist die Quelle aller Erfahrung. Indem wir die Ausrichtung des Geistes ändern, können wir die Qualität all dessen, was wir erfahren und
wahrnehmen, ändern.

Das Bild mit dem Jungen beruhigt mich total. Ich schaue hin und sehe wie jemand ganz und gar in dem Moment ist und den Augenblick lebt. Man sieht selbst von außen, dass seine Gedanken ganz tief mit seinem Körper und seinem Tun verwurzelt sind. Er ist komplett da.

Wie oft schaffen wir es in unserem Alltag, dass wir uns nur auf das hier und jetzt konzentrieren? Wie oft schweifen wir ab, sind geistig schon wieder an einem ganz anderen Schauplatz🙄

Ich wünsche Euch einen entschleunigten Wochenstart, lasst Euch nicht hetzen sondern geht Euer eigenes Tempo ❤️🥰

Herzliche Grüße,
Melanie

Des öfteren ist es mir jetzt schon begegnet, man spricht von Selbstliebe und ja, jeder weiß, dass es fundamental wichtig...
29/01/2022

Des öfteren ist es mir jetzt schon begegnet, man spricht von Selbstliebe und ja, jeder weiß, dass es fundamental wichtig ist und der beste Weg um wieder mit sich in Einklang zu kommen, doch dennoch wie macht man es, wenn man doch eh gerade alles andere als zufrieden mit sich ist oder sich in einem tiefen Tal befindet? Oft begegnen wir dann Menschen, die all diese vermeintlich positiven Eigenschaften, die man sich selbst schon lange auf den Zettel geschrieben hat, vereinen. Und dann kommt wieder das Gefühl, warum verdammt schaffe ich es denn nur nicht? Warum bin ich so unzufrieden mit mir, mit der Welt? Warum kann ich nicht einfach loslassen, frühmorgens aufstehen, mich umarmen, den herrlichen Tag begrüßen, mich gesund ernähren und dabei zuckerlos glücklich sein? Vielleicht weil wir einfach nicht alle gleich sind und das ist auch gut so. ➡Ein erster wichtiger Schritt ist, sich nicht mit anderen zu vergleichen. Jeder von uns hat seine Macken, seine Besonderheiten und ist ein außergewöhnliches, einzigartiges Exemplar. Es ist nicht förderlich, wenn wir uns ständig mit anderen, egal ob Promis, Kollegen, Freunden, vergleichen, da wir einzigartig sind. Wir stecken nicht in deren Leben und Sie auch nicht in unserem. Oft nehmen wir auch ein ganz anderes Bild wahr, nämlich das was wir auch sehen sollen. Einen richtigen Blick hinter die Kulissen, ins echte Leben dieser Person erhält man doch in den meisten Fällen nicht. Wir unterliegen lediglich unseren eigenen Bewertungen, dass ihr Leben doch viel besser sein muss als unseres.
Wenn Du Dich wirklich finden willst, Dich in Deiner Haut und Deinem Leben wohlfühlen willst, dann spüre in Dich hinein, verwurzele Dich mit Dir und schließe Frieden mit Dir und Deinen vermeintlichen „Schwachstellen“ . Wenn Du mit Deinem Körper unzufrieden bist, fange an diesen wertfrei zu betrachten und schätze auch die Stellen, die Du nicht so gern magst. Dein Körper und damit meine ich alles an Dir, schaffen es jeden Tag, dass Du aufstehst, atmest und leben kannst. Dein Körper sendet Dir jeden Tag wichtige Signale, wenn Gefahr droht, Du langsamer machen solltest oder Du vor lauter Glück Schmetterlinge im Bauch hast. Fühlt Euch umarmt ❤️🥰 Melanie

20/01/2022

Traurige Geschichte, aber leider kein Einzelfall 😪

              💡💡Gedanken haben Macht Besonders bei Angsterkrankungen oder angstauslösenden Situationen spielt unser Mind...
10/01/2022



💡💡Gedanken haben Macht

Besonders bei Angsterkrankungen oder angstauslösenden Situationen spielt unser Mindset eine gewichtige Rolle. Situationen werden oft falsch bewertet, aufgrund unserer eigenen Gedanken.

Wenn man das Gefühl hat, dass unsere Gedanken uns weit mehr beeinflussen als wir uns wünschen, müssen wir uns folgende Fragen stellen:

✅Entpricht der Gedanke tatsächlich der Wirklichkeit? Gibt es stichhaltige Beweise für meine Gedanken?

✅Welche Argumente sprechen gegen meine Sichtweise?

✅Hilft mir mein Gedanke meine gesteckten Ziele zu erreichen oder blockieren meine Gedanken mich in meinem freien Handeln?

✅Wie viel Abstand habe ich zu meinen Gedanken? Nehme ich meine Gedanken als absolute Wahrheit oder kann ich mich noch distanzieren und diese hinterfragen?

✅Fühle ich mich gut mit meinen Gedanken oder sind diese quälend und belastend?

Wichtig ist, dass man die Fragen ehrlich beantwortet unter Einbeziehung der Realität.
💯Gedanken sind auch nicht nur Gedanken, Sie sind ein wichtiges Bindeglied und beeinflussen unsere Gefühle und unser Verhalten entsprechend. Sie sind die Basis für weitere Entscheidungen und Handlungen in unserem Leben.

Wünsche Euch eine schöne Woche, mit inspirierenden, positiven Gedanken❤️⭐
Melanie

💡Ghosting - Unter Ghosting versteht man in einer zwischenmenschlichen Beziehung, hierbei kann es sich um eine Partnersch...
04/01/2022

💡Ghosting -
Unter Ghosting versteht man in einer zwischenmenschlichen Beziehung, hierbei kann es sich um eine Partnerschaft oder auch eine Freundschaft handeln, in deren sich ein Part, ohne Vorankündigung, daraus verabschiedet. Es handelt sich um einen vollständigen, stillschweigenden Kontaktabbruch. Der Ghoster macht sich unsichtbar und jegliche Kommunikations-/oder Kontaktversuche laufen ins Universum.
Viele unter uns mussten leider schon mal solch eine Erfahrung machen. Als Ghosting-Opfer bleibt man erst mal zurück mit jeder Menge offener, unbeantworteter Fragen und ist gerechtfertigter Weise wütend, da man sich doch eine Erklärung wünschen würde.

Beispiel für Ghosting:
Du triffst Dich regelmäßig mit jemanden zum Kaffee, gehst spazieren, ins Kino, Essen und Ihr verabredet Euch für nächsten Dienstag wieder. Doch er/sie kommt nicht mehr. Auf Deine Nachrichten oder Anrufe wird nicht mehr reagiert. Dieser Mensch verschwindet einfach aus Deinem Leben und zurück bleiben unbeantwortete Fragen.

Was können wir dem Ghoster vorwerfen?
● Fehlende Konflikt-/Kritikfähigkeit
● Mangelnde Empathie
● Ausüben von emotionalen Druck
● Bequemlichkeit, kürzerer Weg der Auseinandersetzung
● Vertrauensbruch
● …

Tipps für Ghosting-Opfer:
● Du bist gut wie Du bist und es liegt nicht an Dir, dass er/sie sich ohne ein Wort nicht mehr meldet. Es sind seine/ihre Schwachstellen, mangelnde Kommunikationsfähigkeiten, fehlendes Rückgrat und Verantwortungslosigkeit eine Beziehung, egal ob freundschaftlich od. partnerschaftlich, kommentarlos aufzulösen und sich nicht mehr zu melden.
● Zweifle nicht an Deinem Selbstwert und an Deiner Wahrnehmung
● Verliere nicht Dein Vertrauen in andere Personen und folgende Beziehungen
● Sollte die Enttäuschung Überhand nehmen und Du in Deinen negativen Gedanken feststecken, hole Dir Hilfe und suche das Gespräch

Hier noch Tipps für Ghoster:
Behandle jedes Lebewesen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest. Lasse Menschen nicht wortlos zurück sondern kläre die Situation und Deinen Standpunkt. Zeige Stärke und bringe Deinem Gegenüber die nötige Wertschätzung entgegen. Jeder darf frei entscheiden ob ein Weg gemeinsam weitergeht oder eben auch nicht.

Adresse

Landshuter Str. 104
Ergolding
84030

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 15:00 - 19:00
Mittwoch 15:00 - 19:00
Donnerstag 15:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+4917621444077

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Melanie Stadler, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Psychol. Beraterin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen