Bayerisches Zentrum für Krebsforschung

Bayerisches Zentrum für Krebsforschung Das BZKF ist ein Zusammenschluss der sechs bayerischen Universitätsklinika und Universitäten.

Unter dem Motto: „Exzellenz stärken – Wissen teilen“ stellt das BZKF sicher, dass neue Methoden der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen flächendeckend zum Einsatz kommen und dass Daten zur Spitzen- und Breitenversorgung rasch und effektiv integriert werden. Das Zentrum ermöglicht es, die Krebsforschung und -behandlung in Bayern so auf ein innovatives und weltweit beachtetes Niveau zu heben.

04/08/2025

📍 KioNet-Roadshow 2025 – Gemeinsam für Kinder mit Krebs 💙

Sechs Standorte, ein Ziel: bessere Versorgung, echte Teilhabe und faire Chancen für krebskranke Kinder und ihre Familien. Unter dem Motto „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ hat die KioNet-Roadshow gezeigt: Die Vernetzung der sechs bayerischen Kinderkrebszentren wirkt – und bringt ganz konkrete Verbesserungen für betroffene Familien. 💪✨

🎗 Unsere politischen Forderungen:

🔹Einführung einer Kinderpflegezeit bei schwerer Erkrankung – damit Eltern finanziell abgesichert an der Seite ihrer Kinder bleiben können
🔹Gesicherte Finanzierung der psychosozialen Versorgung – unabhängig von Spenden
🔹Mehr Nachsorgeangebote & strukturierte Nachsorge in ganz Bayern
🔹Weniger Bürokratie, mehr Studienzugang und politische Aufmerksamkeit für Kinderonkologie
🔹Verlässliche Finanzierung von Sport- und Ernährungstherapie – Bewegung & gesunde Ernährung wirken nachweislich und gehören zur Therapie

💬 Ob Sport, Ernährung, Psychologie oder kreative Therapie – die Roadshow hat gezeigt: Heilung braucht einen ganzheitlichen Ansatz.

Danke an alle Teams, Familien, Unterstützerinnen und Unterstützern 💛😘


Universitätsklinikum Augsburg Uniklinikum Erlangen TUM Klinikum Rechts der Isar Universitätsklinikum Würzburg - UKW LMU Klinikum Universitätsklinikum Regensburg - UKR Netzwerk ActiveOncoKids Deutsche Kinderkrebsstiftung VKKK Ostbayern e.V. Stiftung Kinderklinik München Schwabing Elterninitiative Regenbogen leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg e.V.

📅 1. August – Welt-Lungenkrebs-TagLungenkrebs zählt weltweit zu den häufigsten und tödlichsten Krebsarten. Umso wichtige...
01/08/2025

📅 1. August – Welt-Lungenkrebs-Tag
Lungenkrebs zählt weltweit zu den häufigsten und tödlichsten Krebsarten. Umso wichtiger ist Aufklärung – nicht nur heute.

🎗️ Lungenkrebs betrifft nicht nur Raucher. Auch Nichtraucher, jüngere Menschen sowie Personen mit beruflicher Belastung, genetischen Faktoren oder chronischen Lungeninfektionen können erkranken.

🔍Die Früherkennung ist bei Lungenkrebs sehr wichtig, denn bei den meisten Betroffenen machen sich Symptome erst im fortgeschrittenen Stadium bemerkbar. Häufig ist der Krebs dann nicht mehr heilbar.

👉 Achte auf dich:
…anhaltender Husten
…Atemnot
…Brustschmerzen
…ungeklärter Gewichtsverlust

…Kläre es ab!💙

Drei kleine Mut-Anker für schwere Tage Tipps für mentale Tiefs bei einer Krebserkrankung – liebevoll, achtsam und stärke...
29/07/2025

Drei kleine Mut-Anker für schwere Tage Tipps für mentale Tiefs bei einer Krebserkrankung – liebevoll, achtsam und stärkend

Wenn die Gedanken schwer und die Tage still werden – dann ist es umso wichtiger, liebevoll mit sich selbst zu sein. Eine Krebserkrankung fordert nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. In Momenten mentaler Tiefs können kleine Rituale helfen, sich selbst Halt zu geben. Wir vom Team des BZKF möchten dir heute drei einfache, achtsame Impulse schenken:

Bewegung an der frischen Luft 🚶🌻
Ein paar Schritte im Grünen, ein kleiner Spaziergang oder einfach ein paar Minuten draußen im Garten: Die Natur erinnert uns daran, dass alles in Wandlung ist und hilft uns dabei, zu innerer Ruhe zu gelangen und aufgewühlte Gedanken zu beruhigen.

Affirmationen oder Mantras🧘
Sätze wie „Ich darf mir Zeit nehmen“, „Ich bin mehr als meine Krankheit“ oder „Ich bin gut, so wie ich bin“ können leise Alltagsbegleiter werden, die einen inneren Halt bieten. Sag sie dir laut vor oder still in deinen Gedanken – so oft du magst.

Drei schöne Momente – dein Abendritual ⭐🌙
Reflektiere, was dir heute gutgetan hat. Was hat dir ein Lächeln geschenkt oder dein Herz erfreut? Was lief gut an diesem Tag? Was hat dir geholfen, durchzuhalten? Es müssen keine großen Dinge sein – gerade die kleinen sind oft die wichtigsten.

Was hilft dir, durch mentale Tiefs zu gelangen? Teile gerne deinen Tipp in den Kommentaren für die Community – vielleicht ist er genau das, was jemand anderes heute braucht. Denn gemeinsam sind wir stärker. Und niemand sollte allein da durch.

24/07/2025

🎉 Bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach gratuliert zu 5 Jahren BZKF
Wir feierten gemeinsam mit Staatsministerin Judith Gerlach (Judith Gerlach, MdL) das fünfjährige Bestehen des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung im Bayerischen Landtag.

Staatsministerin Judith Gerlach übergab zu diesem Anlass feierlich die Mitgliedsurkunde für den Masterplan Prävention an das BZKF. Der Masterplan Prävention des StMGP stellt die Weichen für mehr Vorsorge, Gesundheitsförderung und Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung.

🤝 Das Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention arbeitet zusammen mit dem BZKF an wichtigen Projekten wie beispielsweise der bayernweiten HPV-Impfkampagne, um vor vermeidbaren Krebserkrankungen zu schützen.

Universitätsklinikum Augsburg, Uniklinikum Erlangen, LMU Klinikum, TUM Klinikum Rechts der Isar, Universitätsklinikum Regensburg - UKR, Universitätsklinikum Würzburg - UKW

😍
22/07/2025

😍

🎉 BZKF spendet an Elterninitiative krebskranker Kinder Augsburg 🎉Beim feierlichen Festakt des BZKF im Bayerischen Landta...
22/07/2025

🎉 BZKF spendet an Elterninitiative krebskranker Kinder Augsburg 🎉

Beim feierlichen Festakt des BZKF im Bayerischen Landtag hält die 23-jährige Festrednerin Lara Roth eine mitreißende Rede über ihre eigene Krebserkrankung. Im Anschluss übergibt sie für das BZKF einen Spendenscheck in Höhe von 5000 Euro an die Elterninitiative krebskranker Kinder.

Danke liebe Lara für dein Engagement! 💪

Universitätsklinikum Augsburg

16/07/2025

Im BZKF arbeiten die sechs bayerischen Universitätsklinika & Universitäten seit 2019 gemeinsam daran, neue Krebstherapien schneller zu den Menschen zu bringen, die sie brauchen. 💪

Das hört sich erst einmal sehr abstrakt an. Daher freuen wir uns besonders über das Statement von Daniela Burdack, die aus eigener Erfahrung berichten kann, wie ihr dank neuer Therapien geholfen werden konnte.

Sie ist außerdem Mitglied unseres Patienten-Experten-Pools (PEP). Hier werden die Erfahrungen und Perspektiven von Patientinnen und Patienten in die Arbeit des BZKF einbezogen, um eine bedürfnisorientierte Ausrichtung von Krebsbehandlung und -forschung zu ermöglichen.

Auf diesem Weg sagen wir: HERZLICHEN DANK an all unsere PEP-Mitglieder für die tolle Unterstützung und euer Engagement! 🫶❤️


Uniklinikum Erlangen Universitätsklinikum Würzburg - UKW LMU Klinikum TUM Klinikum Rechts der Isar Universitätsklinikum Regensburg - UKR Universitätsklinikum Augsburg

📍 2. Bayerischer Kinderkrebstag🧩 „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“Jedes fünfte krebskranke Kind in Bayern ...
15/07/2025

📍 2. Bayerischer Kinderkrebstag
🧩 „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“
Jedes fünfte krebskranke Kind in Bayern braucht noch bessere Behandlungsmöglichkeiten. Dafür setzen wir uns ein – gemeinsam im Netzwerk KioNet. 👩‍⚕️👨‍⚕️👩‍🔬👨‍🏫
KioNet vereint medizinische Expertise, Forschung, psychosoziale Betreuung, Selbsthilfegruppen & Politik – über Klinikgrenzen hinweg.

💛 Weil Kinder mit Krebs die bestmögliche Versorgung verdienen – menschlich, medizinisch und zukunftsorientiert.

🤝 Gemeinsam sind wir stärker.




Universitätsklinikum Augsburg, LMU Klinikum, TUM Klinikum Rechts der Isar, Universitätsklinikum Augsburg, Uniklinikum Erlangen, Universitätsklinikum Würzburg - UKW, Netzwerk ActiveOncoKids, Deutsche Kinderkrebsstiftung

14/07/2025

5 Jahre BZKF – 5 Jahre vernetzte Krebsforschung in Bayern 🎉
Was als Vision begann, ist heute gelebte Realität: Dank der engen Zusammenarbeit der sechs bayerischen Uniklinika entstehen innovative Therapien, neue Studien und konkrete Fortschritte – für alle Betroffenen in Bayern und darüber hinaus.

Prof. Dr. Belka, stellvertretender Direktor des BZKF, spricht über die Anfänge und den Vernetzungsgedanken. 💪


Uniklinikum Erlangen Universitätsklinikum Würzburg - UKW LMU Klinikum TUM Klinikum Rechts der Isar Universitätsklinikum Regensburg - UKR Universitätsklinikum Augsburg

11/07/2025

Eine Krebsdiagnose löst zahlreiche Fragen aus. ❓❓
Seit fünf Jahren bietet das BürgerTelefonKrebs des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF) eine zuverlässige Beratungs- und Informationsquelle. Das Team beantwortet am Telefon oder per Mail zahlreiche Anfragen von Betroffenen und ihren Angehörigen.

Zum Team gehört Andrea Kreiner, die zusammen mit ihren Kollegen und Kolleginnen das Herz des BürgerTelefonKrebs ist. Sie erleben jeden Tag mit, wie wichtig es ist, zuzuhören und da zu sein, wenn das Leben durch eine Krebsdiagnose plötzlich auf den Kopf gestellt wird. Danke, dass es euch gibt!❤️🫶

Unser BürgerTelefonKrebs ist nur einen Anruf entfernt und für dich da.
☎️ Kostenfrei unter: 0800 85 100 80 – Ruf an, unser erfahrenes Team hilft dir weiter.
Von Montag bis Freitag, jeden Vormittag von 08:30 Uhr – 12:30 Uhr.


Uniklinikum Erlangen Universitätsklinikum Würzburg - UKW Universitätsklinikum Regensburg - UKR Universitätsklinikum Augsburg LMU Klinikum TUM Klinikum Rechts der Isar

10/07/2025

5 Jahre BZKF – 5 Jahre vernetzte Krebsforschung in Bayern 🫶
Was als Vision begann, ist heute gelebte Realität: Dank der engen Zusammenarbeit der sechs bayerischen Uniklinika entstehen innovative Therapien, neue Studien und konkrete Fortschritte – für alle Betroffenen in Bayern und darüber hinaus.

Prof. Dr. Mackensen, Direktor des BZKF, spricht über die Anfänge und Ziele. 💪



Uniklinikum Erlangen TUM Klinikum Rechts der Isar Universitätsklinikum Würzburg - UKW Universitätsklinikum Augsburg LMU Klinikum Universitätsklinikum Regensburg - UKR

Wusstest du, dass eine einfache Impfung vor Krebs schützen kann?Die HPV-Impfung schützt zuverlässig vor bestimmten Krebs...
09/07/2025

Wusstest du, dass eine einfache Impfung vor Krebs schützen kann?
Die HPV-Impfung schützt zuverlässig vor bestimmten Krebsarten – darunter Gebärmutterhalskrebs, aber auch Krebs im Mund-, Rachen- oder Genitalbereich.

💉 Empfohlen wird sie für Mädchen und Jungen zwischen 9 und 14 Jahren – am besten vor dem ersten sexuellen Kontakt. Je früher, desto besser. Aber: Auch eine spätere Impfung kann sinnvoll sein!

🧬 Humane Papillomviren (HPV) sind weit verbreitet und werden meist unbemerkt übertragen. Eine Infektion bleibt oft unerkannt – ihre Folgen können jedoch schwerwiegend sein.

👉 Deshalb: Lasst euch impfen oder informiert euch bei eurer Kinderärztin, eurem Hausarzt oder im Impfpass. Die Kosten übernimmt in der Regel die Krankenkasse.

💡 Krebsprävention beginnt früh – und sie ist einfach.

BR-Beitrag: HPV-Impfung schützt vor Gebärmutterhalskrebs
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/gesundheit/hpv-impfung-gebaermutter-krebs-100.html
Weitere Informationen zur HPV-Kampagne: https://bzkf.de/behandlung/praevention/hpv-impfkampagne/



Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention, Uniklinikum Erlangen, Universitätsklinikum Augsburg, Universitätsklinikum Würzburg - UKW, TUM Klinikum Rechts der Isar Universitätsklinikum Regensburg - UKR, LMU Klinikum

Adresse

Östliche Stadtmauerstraße 30
Erlangen
91054

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bayerisches Zentrum für Krebsforschung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen