Bayerisches Zentrum für Krebsforschung

Bayerisches Zentrum für Krebsforschung Das BZKF ist ein Zusammenschluss der sechs bayerischen Universitätsklinika und Universitäten.

Unter dem Motto: „Exzellenz stärken – Wissen teilen“ stellt das BZKF sicher, dass neue Methoden der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen flächendeckend zum Einsatz kommen und dass Daten zur Spitzen- und Breitenversorgung rasch und effektiv integriert werden. Das Zentrum ermöglicht es, die Krebsforschung und -behandlung in Bayern so auf ein innovatives und weltweit beachtetes Niveau zu heben.

💛   💛Der September hat eine ganz besondere Bedeutung: Er ist der internationale Awareness-Monat für Krebs im Kindes- und...
02/09/2025

💛 💛
Der September hat eine ganz besondere Bedeutung: Er ist der internationale Awareness-Monat für Krebs im Kindes- und Jugendalter.
Darum braucht es Aufmerksamkeit.

🎗️ Heute können etwa 4 von 5 betroffenen Kindern und Jugendlichen geheilt werden. Doch für jedes fünfte erkrankte Kind gibt es noch keine ausreichenden Behandlungsmöglichkeiten.

🎗️ Eine Krebserkrankung im Kindesalter betrifft nicht nur die jungen Patientinnen und Patienten, sondern auch ihre Familien – und Therapien können oftmals Spätfolgen hinterlassen, die ein Leben lang begleiten.

🎗️ Obwohl Krebs bei Kindern und Jugendlichen nur rund 1 % aller Krebsdiagnosen in Deutschland ausmacht, können durch gezielte Forschung und moderne Therapien viele Lebensjahre gewonnen und die Heilungschancen weiter verbessert werden.

🎗️ Darum braucht es mehr Aufmerksamkeit für dieses Thema! Mehr Sichtbarkeit bedeutet auch mehr Unterstützung – für die betroffenen Familien, für spezialisierte Zentren und für die Forschung, die speziell auf Kinder zugeschnitten ist.

Wir vom KioNet und dem BZKF, setzen uns dafür ein, dass jedes Kind Zugang zu einer bestmöglichen, heimatnahen und zukunftsorientierten Versorgung erhält.
👉 Helft mit, indem ihr diesen Beitrag liked, kommentiert oder teilt – gemeinsam können wir ein starkes Zeichen setzen! 💛

Universitätsklinikum Augsburg Uniklinikum Erlangen TUM Klinikum Rechts der Isar Universitätsklinikum Würzburg - UKW LMU Klinikum Universitätsklinikum Regensburg - UKR Netzwerk ActiveOncoKids Deutsche Kinderkrebsstiftung Stiftung Kinderklinik München Schwabing Elterninitiative Regenbogen leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg e.V. VKKK Ostbayern e.V.

Nationale Krebspräventionswoche 2025: „Fakten gegen Dampf und Rauch“85 – 7 – 10: Drei Zahlen, die aufhorchen lassen.🚭 85...
01/09/2025

Nationale Krebspräventionswoche 2025: „Fakten gegen Dampf und Rauch“

85 – 7 – 10: Drei Zahlen, die aufhorchen lassen.

🚭 85 % aller Lungenkrebserkrankungen entstehen durch Rauchen.
⚠️ Jeder 7. Todesfall in Deutschland geht auf Tabakkonsum zurück – allein 2023 waren das rund 131.000 Menschen.
💡 Wer aufhört, kann bis zu 10 Jahre länger leben.

Anlässlich der Nationalen Krebspräventionswoche der Deutschen Krebshilfe möchten wir über die gesundheitlichen Gefahren von Tabakprodukten und E-Zigaretten aufklären.

👉 Mehr Fakten? Die Aktionswoche liefert Antworten.
Fakten unvernebelt. Fakten gegen Dampf und Rauch.



Universitätsklinikum Augsburg Uniklinikum Erlangen LMU Klinikum TUM Klinikum Rechts der Isar Universitätsklinikum Regensburg - UKR Universitätsklinikum Würzburg - UKW Bayerische Krebsgesellschaft e.V. Deutsche Krebsgesellschaft e. V. Deutsche Krebshilfe

Ein starkes Netzwerk: Patientenperspektiven im Fokus des BZKF 🧡Im Rahmen des 5. Netzwerktreffens des BZKF kamen engagier...
29/08/2025

Ein starkes Netzwerk: Patientenperspektiven im Fokus des BZKF 🧡

Im Rahmen des 5. Netzwerktreffens des BZKF kamen engagierte Mitglieder des Patienten-Experten-Pools (PEP) zusammen. Ihr Ziel: Die Krebsforschung mit der Perspektive der Patientinnen und Patienten mitzugestalten – direkt, wirksam und zukunftsorientiert.

Im Fokus stand auch das Projekt GUSTABOR ( 👉 https://lnkd.in/ertVdBWR), das sich einem oft übersehenen Thema widmet: Veränderungen des Geschmackssinns während der Krebstherapie. Diese können nicht nur die Lebensqualität, sondern auch den Therapieerfolg beeinflussen. GUSTABOR entwickelt gemeinsam mit Betroffenen alltagstaugliche Empfehlungen und Rezepte, die helfen sollen, besser durch die Behandlung zu kommen.

💬 Zwei Patientenvertreter sind fest im Direktorium des BZKF verankert – ihre Stimmen fließen in alle wichtigen Entscheidungen mit ein.
So entsteht echte Zusammenarbeit: Forschung auf Augenhöhe mit denjenigen, die sie betrifft.


Alexander Greiner Universitätsklinikum Augsburg Uniklinikum Erlangen LMU Klinikum TUM Klinikum Rechts der Isar Universitätsklinikum Regensburg - UKR Universitätsklinikum Würzburg - UKW

Aktionstag ICH BIN DABEI!Der Aktionstag „ICH BIN DABEI!“ schafft für an Brustkrebs erkrankte und Interessierte einen leb...
26/08/2025

Aktionstag ICH BIN DABEI!

Der Aktionstag „ICH BIN DABEI!“ schafft für an Brustkrebs erkrankte und Interessierte einen lebendigen Raum für Information, Austausch und Hoffnung. Der Aktionstag rückt die Früherkennung, Behandlung, Prävention und Nachsorge in den Fokus.

Wir sind als Mitveranstalter von ICH BIN DABEI an unserem Stand für euch in Augsburg vor Ort und freuen uns schon sehr auf den Austausch mit euch!

🕙 Wann: Samstag, 20. September 2025, 10:00 – 17:00 Uhr

📍 Wo: Rathausplatz, Augsburg – der pulsierende Treffpunkt für Jung & Alt, charmant umrahmt von Cafés, Restaurants und urbanem Flair mitten in der Stadt.

Bärbel Schäfer führt durch ein vielfältiges Bühnen- und Podienprogramm, entwickelt mit Expertinnen und Experten aus Medizin, Screening, NGOs und engagierten Unternehmen, während Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg, erneut die Schirmherrschaft übernimmt.

Euch erwarten kreative und unterstützende Aktionen wie Umarmungstücher, Herzkissen, unterschiedlichste Mitmach-Aktionen und Tombolas, vorgestellt von NGOs, Selbsthilfegruppen und Social-Media-Initiativen.

Lasst uns am 20. September gemeinsam ein starkes Zeichen setzen für Aufklärung, Unterstützung und mehr Lebensqualität mit und nach Brustkrebs.

Euer Team des BZKF!

“Niemand kommt ohne Narben durchs Leben. Sie sind ein Teil von uns.” (Unbekannt)Narben erzählen Geschichten von Schmerz,...
19/08/2025

“Niemand kommt ohne Narben durchs Leben. Sie sind ein Teil von uns.” (Unbekannt)

Narben erzählen Geschichten von Schmerz, von Mut und von dem, was wir überlebt haben. Eine Krebserkrankung hinterlässt Spuren auf unserer Haut und in unserer Seele, die weit über das Sichtbare hinausgehen. Manchmal still, manchmal laut. Sie als einen Teil von unserem veränderten Sein und Selbstbild anzunehmen, ist nicht immer leicht und gelingt auch nicht immer. Denn Krebs kann unfassbar tiefe Spuren hinterlassen.

Doch jede Narbe steht auch für Stärke. Manche von uns sind stolz auf ihre Narben und wir zeigen sie selbstbewusst oder verändern sie durch ein Narben-Tattoo. Denn sie zeigen, was wir durchgestanden haben. Für all die kleinen Schritte zurück ins Leben.

Du hast selbst erlebt, wie sich durch eine Krebsdiagnose plötzlich alles verändert und dein ganzes Leben auf den Kopf gestellt wurde? Erzähle gerne von deinen Erfahrungen und was dir dabei geholfen hat, dich mit deinen Narben und mit einem veränderten Körperbild auszusöhnen.

⚽ Ein unvergesslicher Tag bei Greuther Fürth! 💚🤍Das KioNet organisierte am Standort Erlangen einen ganz besonderen Ausfl...
15/08/2025

⚽ Ein unvergesslicher Tag bei Greuther Fürth! 💚🤍

Das KioNet organisierte am Standort Erlangen einen ganz besonderen Ausflug: 25 Patientinnen und Patienten, Geschwister, Freunde und Familien waren zu Gast bei der SpVgg Greuther Fürth.
Auf dem Programm stand eine exklusive Stadiontour:

🏟 Blick hinter die Kulissen

🎤 Ein Besuch im Presseraum mit Gelegenheit für eigene Fragen

🚪 Ein geführter Rundgang durch Bereiche, die man sonst nur aus dem Fernsehen kennt

Wir danken der SpVgg Greuther Fürth herzlich für die Gastfreundschaft und die strahlenden Gesichter, die ihr vor allem den Kindern an diesem Tag geschenkt habt. 💚


Uniklinikum Erlangen

🚀 Fortschritt im Kampf gegen Krebs: Das BORN-Projekt ist abgeschlossenMit dem Bayernweiten-Onkologischen-Radiologie-Netz...
14/08/2025

🚀 Fortschritt im Kampf gegen Krebs: Das BORN-Projekt ist abgeschlossen
Mit dem Bayernweiten-Onkologischen-Radiologie-Netzwerk (BORN), gesteuert vom BZKF, kann Krebs in Zukunft früher und zuverlässiger erkannt werden. 💪

Forschung ist das wirksamste Mittel gegen Krebs. 🧫💪 Seit fünf Jahren kämpfen unsere sechs bayerischen Uniklinika im gemeinsam gegen die große Geißel der Menschheit – vernetzt, digital und datenbasiert. Denn: In der Onkologie retten Daten Leben. Mit dem bayernweiten onkologischen Radiologie-Netzwerk BORN haben wir jetzt eine weltweit einmalige Datengrundlage für Diagnose, Behandlung und Therapie von Krebserkrankungen geschaffen. 🏥 Krebs kann aufgrund der breiten Datenbasis früher erkannt werden. Die Auswertung der Daten erfolgt KI-gestützt und extrem präzise. Das zeigt: Hightech hilft! Das BORN-Projekt ist ein Gamechanger im Kampf gegen Krebs und wurde mit Mitteln des Wissenschafts- und Gesundheitsministeriums in Höhe von rund zwei Millionen Euro finanziert.




rechtsderisar
bayern pflege.bayern

👀🌟🎥 Der Imagefilm des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung ist da! 🎉✨🎬Was uns antreibt?Die Überzeugung, dass wir geme...
12/08/2025

👀🌟🎥 Der Imagefilm des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung ist da! 🎉✨🎬

Was uns antreibt?
Die Überzeugung, dass wir gemeinsam mehr erreichen können –
🤝 für unsere Patientinnen und Patienten,
🏥 für innovative Krebsmedizin in Bayern
🌍 und für unsere Rolle als internationales Spitzenzentrum in der Forschung.

Unser Film zeigt, was uns verbindet – und wofür wir täglich arbeiten.

👉 Jetzt ansehen und mehr über unsere Mission erfahren! https://youtu.be/61Le57mlJiE?si=XiaGZRZWcZVZSRgD

Universitätsklinikum Augsburg Universität Augsburg Uniklinikum Erlangen FAU Erlangen-Nürnberg LMU Klinikum Ludwig-Maximilians-Universität München TUM Klinikum Rechts der Isar TU München Universitätsklinikum Regensburg - UKR Universität Regensburg Universitätsklinikum Würzburg - UKW Universität Würzburg

Bayerisches Zentrum für KrebsforschungUnser Ziel ist es, Krebspatientinnen und Krebspatienten im Freistaat Bayern einen wohnortnahen Zugang zu onkologischer ...

04/08/2025

📍 KioNet-Roadshow 2025 – Gemeinsam für Kinder mit Krebs 💙

Sechs Standorte, ein Ziel: bessere Versorgung, echte Teilhabe und faire Chancen für krebskranke Kinder und ihre Familien. Unter dem Motto „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ hat die KioNet-Roadshow gezeigt: Die Vernetzung der sechs bayerischen Kinderkrebszentren wirkt – und bringt ganz konkrete Verbesserungen für betroffene Familien. 💪✨

🎗 Unsere politischen Forderungen:

🔹Einführung einer Kinderpflegezeit bei schwerer Erkrankung – damit Eltern finanziell abgesichert an der Seite ihrer Kinder bleiben können
🔹Gesicherte Finanzierung der psychosozialen Versorgung – unabhängig von Spenden
🔹Mehr Nachsorgeangebote & strukturierte Nachsorge in ganz Bayern
🔹Weniger Bürokratie, mehr Studienzugang und politische Aufmerksamkeit für Kinderonkologie
🔹Verlässliche Finanzierung von Sport- und Ernährungstherapie – Bewegung & gesunde Ernährung wirken nachweislich und gehören zur Therapie

💬 Ob Sport, Ernährung, Psychologie oder kreative Therapie – die Roadshow hat gezeigt: Heilung braucht einen ganzheitlichen Ansatz.

Danke an alle Teams, Familien, Unterstützerinnen und Unterstützern 💛😘


Universitätsklinikum Augsburg Uniklinikum Erlangen TUM Klinikum Rechts der Isar Universitätsklinikum Würzburg - UKW LMU Klinikum Universitätsklinikum Regensburg - UKR Netzwerk ActiveOncoKids Deutsche Kinderkrebsstiftung VKKK Ostbayern e.V. Stiftung Kinderklinik München Schwabing Elterninitiative Regenbogen leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg e.V.

📅 1. August – Welt-Lungenkrebs-TagLungenkrebs zählt weltweit zu den häufigsten und tödlichsten Krebsarten. Umso wichtige...
01/08/2025

📅 1. August – Welt-Lungenkrebs-Tag
Lungenkrebs zählt weltweit zu den häufigsten und tödlichsten Krebsarten. Umso wichtiger ist Aufklärung – nicht nur heute.

🎗️ Lungenkrebs betrifft nicht nur Raucher. Auch Nichtraucher, jüngere Menschen sowie Personen mit beruflicher Belastung, genetischen Faktoren oder chronischen Lungeninfektionen können erkranken.

🔍Die Früherkennung ist bei Lungenkrebs sehr wichtig, denn bei den meisten Betroffenen machen sich Symptome erst im fortgeschrittenen Stadium bemerkbar. Häufig ist der Krebs dann nicht mehr heilbar.

👉 Achte auf dich:
…anhaltender Husten
…Atemnot
…Brustschmerzen
…ungeklärter Gewichtsverlust

…Kläre es ab!💙

Drei kleine Mut-Anker für schwere Tage Tipps für mentale Tiefs bei einer Krebserkrankung – liebevoll, achtsam und stärke...
29/07/2025

Drei kleine Mut-Anker für schwere Tage Tipps für mentale Tiefs bei einer Krebserkrankung – liebevoll, achtsam und stärkend

Wenn die Gedanken schwer und die Tage still werden – dann ist es umso wichtiger, liebevoll mit sich selbst zu sein. Eine Krebserkrankung fordert nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. In Momenten mentaler Tiefs können kleine Rituale helfen, sich selbst Halt zu geben. Wir vom Team des BZKF möchten dir heute drei einfache, achtsame Impulse schenken:

Bewegung an der frischen Luft 🚶🌻
Ein paar Schritte im Grünen, ein kleiner Spaziergang oder einfach ein paar Minuten draußen im Garten: Die Natur erinnert uns daran, dass alles in Wandlung ist und hilft uns dabei, zu innerer Ruhe zu gelangen und aufgewühlte Gedanken zu beruhigen.

Affirmationen oder Mantras🧘
Sätze wie „Ich darf mir Zeit nehmen“, „Ich bin mehr als meine Krankheit“ oder „Ich bin gut, so wie ich bin“ können leise Alltagsbegleiter werden, die einen inneren Halt bieten. Sag sie dir laut vor oder still in deinen Gedanken – so oft du magst.

Drei schöne Momente – dein Abendritual ⭐🌙
Reflektiere, was dir heute gutgetan hat. Was hat dir ein Lächeln geschenkt oder dein Herz erfreut? Was lief gut an diesem Tag? Was hat dir geholfen, durchzuhalten? Es müssen keine großen Dinge sein – gerade die kleinen sind oft die wichtigsten.

Was hilft dir, durch mentale Tiefs zu gelangen? Teile gerne deinen Tipp in den Kommentaren für die Community – vielleicht ist er genau das, was jemand anderes heute braucht. Denn gemeinsam sind wir stärker. Und niemand sollte allein da durch.

Adresse

Östliche Stadtmauerstraße 30
Erlangen
91054

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bayerisches Zentrum für Krebsforschung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram