Zahnarztpraxis Dr. Tanja Trapper

Zahnarztpraxis Dr. Tanja Trapper Uns ist es wichtig, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.Herausragende Patientenbetreuung und Service s

01/08/2025

Neue Forschungsergebnisse offenbaren eine beunruhigende Wahrheit: Parodontitis scheint Alzheimer auszulösen.

Experten sagen, dass eine gute Zahnhygiene der beste Schutz sein könnte – ein ernstzunehmender Hinweis, besonders für Menschen ohne Zahnversicherung.

Wissenschaftler haben Porphyromonas gingivalis – das Bakterium, das für chronische Zahnfleischentzündungen verantwortlich ist – im Gehirn verstorbener Alzheimer-Patienten gefunden. In Tierversuchen mit Mäusen führte eine Infektion mit diesem Erreger zur Besiedlung des Gehirngewebes und zur Bildung von Amyloid-Beta, einem typischen Proteinmarker von Alzheimer.

Noch erschreckender: Giftige Enzyme des Bakteriums wurden auch bei Menschen nachgewiesen, die bereits typische Hirnveränderungen aufwiesen – lange bevor sie klinische Symptome einer Demenz zeigten. Das deutet darauf hin, dass Alzheimer durch eine Infektion ausgelöst werden könnte, Jahre bevor erste Anzeichen auftreten.

Diese Erkenntnis eröffnet einen neuen Ansatz in der Alzheimer-Therapie. Ein von Cortexyme entwickeltes Medikament namens COR388 zeigte in frühen Studien an Tieren vielversprechende Ergebnisse: Es konnte sowohl das Bakterium als auch die Amyloid-Ablagerungen reduzieren. Zwar stehen Studien am Menschen noch aus, doch die Forschung deutet darauf hin, dass Alzheimer möglicherweise nicht nur eine degenerative Erkrankung ist – sondern auch eine chronische Infektion beinhalten könnte.

Angesichts der Tatsache, dass in den letzten 15 Jahren keine neuen Demenz-Medikamente zugelassen wurden, unterstreicht diese mögliche Verbindung zwischen Mund und Gehirn, wie wichtig Zahnpflege tatsächlich für die geistige Gesundheit sein kann.

Quelle: Dominy, S.S., et al. (2019). Science Advances, 5(1), eaau333

31/07/2025
15/07/2025

Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) und Special Olympics Bayern (SOBY) sind jetzt Kooperationspartner. Im Rahmen der Landesspiele 2025 in Erlangen unterzeichneten die BLZK und die Sportorganisation für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung eine gemeinsame Vereinbarung für die zukünftige Zusammenarbeit.

Foto: Dr. Dr. Frank Wohl, Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer, Dr. Barbara Mattner, Vizepräsidentin der Bayerischen Landeszahnärztekammer, Sarah Schertl, Athletensprecherin Special Olympics Bayern, und Erwin Horak, Präsident Special Olympics Bayern, (v.l.n.r.) mit der unterzeichneten Kooperationsvereinbarung (Copyright: BLZK).

Mehr zu diesem Thema in der nächsten Ausgabe des BZB.

Wir unterstützen die Special Olympics mit großer Freude an den Gesundheitsstationen.
15/07/2025

Wir unterstützen die Special Olympics mit großer Freude an den Gesundheitsstationen.

Sommer, Sonne, süße Früchte – und warum wir in der Zahnmedizin jetzt besonders aufpassen solltenDer Sommer ist da – mit ...
28/06/2025

Sommer, Sonne, süße Früchte – und warum wir in der Zahnmedizin jetzt besonders aufpassen sollten

Der Sommer ist da – mit voller Kraft! Die Tage sind lang, die Temperaturen steigen, und an jeder Ecke locken sie: pralle Erdbeeren, saftige Pfirsiche, knackige Kirschen und süße Trauben. Gerade in der warmen Jahreszeit greifen viele gern spontan zur frischen Frucht. Schnell landet sie – ungewaschen – im Mund. Ein harmloser Genuss? Nicht immer.

Zahngesundheit beginnt bei der Hygiene – auch im Sommer

In der Zahnmedizin beobachten wir besonders in den Sommermonaten vermehrt Irritationen im Mundraum, Zahnfleischentzündungen oder gar empfindliche Schleimhäute. Häufig unterschätzt: Der Zusammenhang mit frischem Obst. Denn vieles, was in den Supermarktregalen oder auf Wochenmärkten liegt, ist stark gespritzt. Rückstände von Pflanzenschutzmitteln oder Wachsüberzügen können im Mundraum Reizungen verursachen – insbesondere bei empfindlichen Patient:innen, Träger:innen von Zahnersatz, Alignern oder festen Zahnspangen.

Warum gerade jetzt?
• Hitze und Trockenheit im Mund: Bei hohen Temperaturen wird weniger Speichel produziert – das natürliche Schutzsystem des Mundes wird schwächer.
• Mehr säurehaltige Lebensmittel: Früchte wie Beeren oder Zitrusfrüchte enthalten viel Fruchtsäure, die den Zahnschmelz angreift.
• Spontanes Naschen: Wer draußen unterwegs ist, wäscht Erdbeeren selten gründlich – und nimmt so unbewusst Schadstoffe auf.

Was bedeutet das für Patient:innen?

Gerade wer zu empfindlichem Zahnfleisch, Parodontitis oder Schleimhautproblemen neigt, sollte im Sommer besonders aufpassen:
• 🍓 Obst immer gründlich waschen, idealerweise mit lauwarmem Wasser und ggf. sogar mit einer Gemüsebürste.
• 🪥 Nach dem Verzehr von Obst nicht sofort Zähne putzen – lieber 30 Minuten warten, damit sich der Zahnschmelz erholen kann.
• 💧 Viel trinken, um die Speichelproduktion anzuregen.
• 🦷 Regelmäßige Kontrollbesuche wahrnehmen, vor allem bei anhaltender Rötung oder Empfindlichkeit im Mund.

Fazit: Der Sommer ist schön – aber nicht sorglos

Obst gehört zum Sommer einfach dazu – und das ist auch gut so! Aber gerade für die Zahngesundheit lohnt sich ein zweiter Blick: auf die Herkunft, auf mögliche Rückstände, und auf den eigenen Umgang mit der täglichen Mundhygiene. Denn auch das schönste Lächeln braucht Pflege – besonders bei 30 Grad im Schatten.

Wir freuen uns wieder als Sponsor dabei zu sein☀️
16/06/2025

Wir freuen uns wieder als Sponsor dabei zu sein☀️

Warum wir bewusst keine Termine über Doctolib & Co. anbieten – und was unsere Online-Rezeption besser machtViele Patient...
01/05/2025

Warum wir bewusst keine Termine über Doctolib & Co. anbieten – und was unsere Online-Rezeption besser macht

Viele Patientinnen und Patienten schätzen es, Arzttermine online buchen zu können. Plattformen wie Doctolib oder Jameda versprechen Komfort und Übersicht – doch sie bringen auch ernsthafte Nachteile mit sich, vor allem beim Thema Datenschutz und Fairness.

Datenschutz: sensible Daten gehören nicht in falsche Hände
Untersuchungen, u.a. durch die Verbraucherzentrale, zeigen: Bei Anbietern wie Doctolib wurden Nutzerdaten teils an Dritte wie Facebook oder Outbrain übermittelt – oft ohne klare Zustimmung. Auch bei der Corona-Impfkampagne wurden datenschutzrechtliche Bedenken laut. Gerade im medizinischen Bereich ist das für uns nicht akzeptabel.

Undurchsichtige Terminvergabe
Zusätzlich wurde festgestellt, dass gesetzlich Versicherte bei der Online-Terminvergabe oft benachteiligt sind. Häufig erscheinen nur Selbstzahlertermine – trotz anders gesetzter Filter. Das widerspricht unserem Verständnis von gerechter Versorgung.

Unsere Lösung: die eigene, sichere Online-Rezeption
Wir haben uns bewusst gegen externe Plattformen entschieden. Mit unserer eigenen Online-Rezeption bieten wir Ihnen:
• sichere, DSGVO-konforme Terminvereinbarung
• keine Registrierung notwendig
• fair und transparent – für alle Patientinnen und Patienten
• Kontaktaufnahme rund um die Uhr

Hier geht’s direkt zur Online-Rezeption:

https://schoene-zaehne-erlangen.de/

01/05/2025
https://schoene-zaehne-erlangen.de/blog/
29/04/2025

https://schoene-zaehne-erlangen.de/blog/

29. April 2025 Xylit – Süßstoff mit Wirkung Wie Kaugummi Frühgeburten verhindern kann: Xylit, ein natürlicher Zuckeraustauschstoff, ist längst bekannt für seine positiven Effekte auf die Zahngesundheit. Doch eine aktuelle Studie aus Malawi zeigt: Xylit kann noch mehr – nämlich das Risiko ...

Adresse

Neumühle 2 Und Äußere Tennenloherstr 8 In ERLANGEN
Erlangen
91058

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 15:00

Telefon

+49913165595

Webseite

http://www.meinezahnfee.com/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zahnarztpraxis Dr. Tanja Trapper erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Zahnarztpraxis Dr. Tanja Trapper senden:

Teilen

Kategorie