28/06/2025
Sommer, Sonne, süße Früchte – und warum wir in der Zahnmedizin jetzt besonders aufpassen sollten
Der Sommer ist da – mit voller Kraft! Die Tage sind lang, die Temperaturen steigen, und an jeder Ecke locken sie: pralle Erdbeeren, saftige Pfirsiche, knackige Kirschen und süße Trauben. Gerade in der warmen Jahreszeit greifen viele gern spontan zur frischen Frucht. Schnell landet sie – ungewaschen – im Mund. Ein harmloser Genuss? Nicht immer.
Zahngesundheit beginnt bei der Hygiene – auch im Sommer
In der Zahnmedizin beobachten wir besonders in den Sommermonaten vermehrt Irritationen im Mundraum, Zahnfleischentzündungen oder gar empfindliche Schleimhäute. Häufig unterschätzt: Der Zusammenhang mit frischem Obst. Denn vieles, was in den Supermarktregalen oder auf Wochenmärkten liegt, ist stark gespritzt. Rückstände von Pflanzenschutzmitteln oder Wachsüberzügen können im Mundraum Reizungen verursachen – insbesondere bei empfindlichen Patient:innen, Träger:innen von Zahnersatz, Alignern oder festen Zahnspangen.
Warum gerade jetzt?
• Hitze und Trockenheit im Mund: Bei hohen Temperaturen wird weniger Speichel produziert – das natürliche Schutzsystem des Mundes wird schwächer.
• Mehr säurehaltige Lebensmittel: Früchte wie Beeren oder Zitrusfrüchte enthalten viel Fruchtsäure, die den Zahnschmelz angreift.
• Spontanes Naschen: Wer draußen unterwegs ist, wäscht Erdbeeren selten gründlich – und nimmt so unbewusst Schadstoffe auf.
Was bedeutet das für Patient:innen?
Gerade wer zu empfindlichem Zahnfleisch, Parodontitis oder Schleimhautproblemen neigt, sollte im Sommer besonders aufpassen:
• 🍓 Obst immer gründlich waschen, idealerweise mit lauwarmem Wasser und ggf. sogar mit einer Gemüsebürste.
• 🪥 Nach dem Verzehr von Obst nicht sofort Zähne putzen – lieber 30 Minuten warten, damit sich der Zahnschmelz erholen kann.
• 💧 Viel trinken, um die Speichelproduktion anzuregen.
• 🦷 Regelmäßige Kontrollbesuche wahrnehmen, vor allem bei anhaltender Rötung oder Empfindlichkeit im Mund.
Fazit: Der Sommer ist schön – aber nicht sorglos
Obst gehört zum Sommer einfach dazu – und das ist auch gut so! Aber gerade für die Zahngesundheit lohnt sich ein zweiter Blick: auf die Herkunft, auf mögliche Rückstände, und auf den eigenen Umgang mit der täglichen Mundhygiene. Denn auch das schönste Lächeln braucht Pflege – besonders bei 30 Grad im Schatten.