Bayerisches Rotes Kreuz Erlangen-Höchstadt

Bayerisches Rotes Kreuz Erlangen-Höchstadt Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) ist ein Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). (09131) 1200-0
Fax. Disclaimer

1.

IMPRESSUM

Anbieterkennung nach § 5 TMG:
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website ist das

Bayerische Rote Kreuz
Kreisverband Erlangen-Höchstadt
Henri-Dunant-Str.4
91058 Erlangen
Tel. (09131) 1200-104
eMail: info@kverh.brk.de
Internet: http://www.brk-erlangen.de/

Das Bayerische Rote Kreuz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Vertretungsberechtigte Personen:
- Vorsitzender des Vorstandes: Stefan Müller
- Geschäftsführer : Christian Raab, Kreisgeschäftsführer

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 129 523 533
Steuernummer für Körperschaften: 143 241 00378 (FA München für Körperschaften)


Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Staatsministerium des Innern
Odeonsplatz 3
80539 München
Tel.: (089) 2192-01
Fax: (089) 2192-12225
eMail: poststelle@stmi.bayern.de
Internet: http://www.stmi.bayern.de/

----------------------------------------------

Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Content
The author reserves the right not to be responsible for the topicality, correctness, completeness or quality of the information provided. Liability claims regarding damage caused by the use of any information provided, including any kind of information which is incomplete or incorrect,will therefore be rejected. All offers are not-binding and without obligation. Parts of the pages or the complete publication including all offers and information might be extended, changed or partly or completely deleted by the author without separate announcement.

2. Referrals and links
The author is not responsible for any contents linked or referred to from his pages - unless he has full knowledge of illegal contents and would be able to prevent the visitors of his site fromviewing those pages. If any damage occurs by the use of information presented there, only the author of the respective pages might be liable, not the one who has linked to these pages. Furthermore the author is not liable for any postings or messages published by users of discussion boards, guestbooks or mailinglists provided on his page.

3. Copyright
The author intended not to use any copyrighted material for the publication or, if not possible, to indicate the copyright of the respective object. The copyright for any material created by the author is reserved. Any duplication or use of objects such as images, diagrams, sounds or texts in other electronic or printed publications is not permitted without the author's agreement.

4. Privacy policy
If the opportunity for the input of personal or business data (email addresses, name, addresses) is given, the input of these data takes place voluntarily. The use and payment of all offered services are permitted - if and so far technically possible and reasonable - without specification of any personal data or under specification of anonymized data or an alias. The use of published postal addresses, telephone or fax numbers and email addresses for marketing purposes is prohibited, offenders sending unwanted spam messages will be punished.

5. Legal validity of this disclaimer
This disclaimer is to be regarded as part of the internet publication which you were referred from. If sections or individual terms of this statement are not legal or correct, the content or validity of the other parts remain uninfluenced by this fact.

Bald ist es wieder so weit. Der „World Restart a Heart Day“ naht. 💪❤️⚡Jedes Jahr am 16. Oktober, überall auf der Welt. U...
09/10/2025

Bald ist es wieder so weit. Der „World Restart a Heart Day“ naht. 💪❤️⚡

Jedes Jahr am 16. Oktober, überall auf der Welt. Und auch am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 von 10 bis 16 Uhr auf dem Schlossplatz in Erlangen. 🌍

Die Erlanger Hilfsorganisationen BRK Erlangen-Höchstadt, ASB Erlangen-Höchstadt, THW Ortsverband Erlangen, Feuerwehr Erlangen, DLRG Erlangen, DLRG Dechsendorf, die Polizei Mittelfranken und das Uniklinikum Erlangen bieten auf dem Schloßplatz in Erlangen die Möglichkeit Wiederbelebungsfähigkeiten zu lernen, zu üben und zu optimieren.

Auch Erlangen Erlangen SCHOCKT ist wieder mit dabei und informiert über die Lebensretter-App, die Möglichkeiten einer AED-Patenschaft und vieles potentiell Lebensrettendes mehr. 💪

Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch! 😊

09/10/2025
09/10/2025
Bald ist es wieder so weit. Der „World Restart a Heart Day“ naht. 💪❤️⚡Jedes Jahr am 16. Oktober, überall auf der Welt. U...
06/10/2025

Bald ist es wieder so weit. Der „World Restart a Heart Day“ naht. 💪❤️⚡

Jedes Jahr am 16. Oktober, überall auf der Welt. Und auch am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 von 10 bis 16 Uhr auf dem Schlossplatz in Erlangen. 🌍

Das Uniklinikum Erlangen bietet zusammen mit den Erlanger Hilfsorganisationen BRK, ASB Erlangen-Höchstadt, THW Erlangen, Feuerwehr Erlangen, DLRG Erlangen, DLRG Dechsendorf und der Polizei Mittelfranken auf dem Schloßplatz in Erlangen die Möglichkeit Wiederbelebungsfähigkeiten zu lernen, zu üben und zu optimieren.

Wir werden den Schloßplatz füllen mit Zelten, Fahrzeugen, Übungspuppen und medizinisch geschultem Personal, um Laien einen lehrreichen und informativen Tag zu bereiten. Hier bietet sich die Gelegenheit einfach mal ohne Druck das lebensrettende Drücken auszuprobieren.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch! 😊

06/10/2025

Bald ist es wieder so weit. Der „World Restart a Heart Day“ naht. 💪❤️⚡

Jedes Jahr am 16. Oktober, überall auf der Welt. Und auch am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 von 10 bis 16 Uhr auf dem Schlossplatz in Erlangen. 🌍

Das Uniklinikum Erlangen bietet zusammen mit den Erlanger Hilfsorganisationen BRK, ASB Erlangen-Höchstadt, THW Erlangen, Feuerwehr Erlangen, DLRG Erlangen, DLRG Dechsendorf und frt Polizei Mittelfranken auf dem Schloßplatz in Erlangen die Möglichkeit Wiederbelebungsfähigkeiten zu lernen, zu üben und zu optimieren.

Wir werden den Schloßplatz füllen mit Zelten, Fahrzeugen, Übungspuppen und medizinisch geschultem Personal, um Laien einen lehrreichen und informativen Tag zu bereiten. Hier bietet sich die Gelegenheit einfach mal ohne Druck das lebensrettende Drücken auszuprobieren.

Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch! 😊

Weniger anzeigen

Besuch aus Österreich – Delegation des ÖRK zu Gast beim BRK Erlangen-HöchstadtJedes Jahr unternimmt die Abteilung St. Ma...
05/10/2025

Besuch aus Österreich – Delegation des ÖRK zu Gast beim BRK Erlangen-Höchstadt

Jedes Jahr unternimmt die Abteilung St. Martin bei Lofer des Österreichischen Roten Kreuzes (ÖRK), Bezirksstelle Pinzgau, einen gemeinsamen Ausflug. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die Metropolregion Nürnberg. Im Rahmen einer persönlichen Bekanntschaft innerhalb unserer Mitarbeiterschaft erreichte uns die Anfrage, ob hierbei auch ein Besuch des Rettungsdienstes möglich sei – eine Bitte, der wir selbstverständlich gerne nachkamen.

So durften wir heute 26 Mitglieder des ÖRK in unseren Räumlichkeiten begrüßen. Die Rettungsdienstleitung, vertreten durch Stefan Pechtl und Alexander Dassler, hieß die Gäste herzlich willkommen und stellte die Strukturen des Rettungsdienstes in Deutschland, Bayern und insbesondere im Bereich Erlangen-Höchstadt vor.

Im Anschluss folgte eine ausführliche Besichtigung der Rettungswache Erlangen sowie der angrenzenden Bereiche des Ehrenamtes mit Bereitschaften, Berg- und Wasserwacht, der Werkstatt und der Lagerverwaltung. Besonders großes Interesse galt der technischen Ausstattung der Einsatzfahrzeuge. Die Gäste zeigten sich sichtlich beeindruckt, stellten zahlreiche Fragen und nahmen das Interieur genau unter die Lupe.

Die veranschlagte Besuchszeit verging wie im Flug und wurde kurzerhand verlängert, bis auch die letzten Fragen beantwortet waren. Zum Abschluss bedankten sich die Organisatoren des ÖRK herzlich für die Möglichkeit des Austauschs, bevor die Gruppe mit dem bereitstehenden Bus die Heimreise antrat.

Als Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist es uns ein besonderes Anliegen, über den Tellerrand hinauszublicken und den grenzüberschreitenden Austausch von Wissen und Erfahrungen zu fördern. Der Besuch aus Österreich war hierfür ein schönes Beispiel gelebter Rotkreuzgemeinschaft.

Stefan Pechtl
BRK Erlangen-Höchstadt

🎉 Blutspender-Ehrung: DANKE für über 3500 Blutkonserven! 🩸Kürzlich durften wir wieder Menschen ehren, die durch 50, 75, ...
03/10/2025

🎉 Blutspender-Ehrung: DANKE für über 3500 Blutkonserven! 🩸

Kürzlich durften wir wieder Menschen ehren, die durch 50, 75, 100, 125, 150 und sogar 175 Spenden Kranken und Verletzten geholfen und Leben gerettet haben! 🙌

Mit dabei: einige Bürgermeister der Heimatgemeinden der Spender*innen, unser Vorstandsvorsitzender Christian Zwanziger, sowie seine erste Stellvertreterin Alexandra Breun, der Geschäftsführer des BRK Erlangen-Höchstadt Christian Raab, die Bereitschaftsmitglieder, die vor Ort die Blutspenden organisieren – und natürlich unsere Blutspenderinnen und Blutspender! 👏

Bei gutem Essen und in geselliger Runde wurde geplaudert, gelacht, sich ausgetauscht und natürlich geehrt. Mit Urkunden und Ehrungsnadeln, einer guten Flasche Wein oder Saft und natürlich vielen herzlichen Worten des Dankes. Man kann es nicht oft genug sagen. 🙏🏼

Danke für euren Einsatz und eure Treue! ❤️

Starttag der Ausbildung im Rettungsdienst und in der Pflege des BRK Erlangen-Höchstadt 🥰Am 1. Oktober 2025 startete das ...
01/10/2025

Starttag der Ausbildung im Rettungsdienst und in der Pflege des BRK Erlangen-Höchstadt 🥰

Am 1. Oktober 2025 startete das letzte Berufsbild aus den Bereichen Rettungsdienst und Pflege mit der Ausbildung. Insgesamt 31 junge Menschen begannen somit in den letzten Wochen einen neuen Lebensabschnitt, auf dem Weg zur Pflegefachkraft, zum Pflegehelfer, zum Notfallsanitäter oder - im Rahmen eines Freiwilligendienstes - zum Rettungssanitäter beim BRK Kreisverband Erlangen-Höchstadt.

Erstmals wurde – anstelle eines sonst zentral durchgeführten Einführungstages – ein lokaler Starttag etabliert, um allen neuen Kolleginnen und Kollegen in persönlicher Atmosphäre einen herzlichen Ausbildungsbeginn zu ermöglichen. 🤗

Den Auftakt machte die Begrüßung durch den Kreisgeschäftsführer Christian Raab, welcher die Bedeutung des gemeinsamen Engagements im Zeichen des Roten Kreuzes betonte und allen einen erfolgreichen Ausbildungseinstieg wünschte. Anschließend hatten die Azubis bei einem von den Praxisanleitern des Rettungsdienstes ausgearbeiteten „Speed-Dating“ Gelegenheit, sich untereinander kennenzulernen. Die lockere Gesprächsrunde sorgte schnell für eine angenehme Stimmung und erste Kontakte.

Im Anschluss folgte ein informativer Teil zur Geschichte und den Grundsätzen des Roten Kreuzes sowie zur Struktur von DRK, BRK und dem eigenen Kreisverband Erlangen-Höchstadt. Thomas Heideloff, Konventionsbeauftragter des Vorstandes, vermittelte zusammen mit Kreisgeschäftsführer Christian Raab in einem Vortrag wichtige Grundlagen, die für das gemeinsame Verständnis und die tägliche Arbeit eine zentrale Rolle spielen. 🤝

Ein weiterer Programmpunkt war die Vorstellung der anwesenden Leitungskräfte aus Rettungsdienst und Pflege, sowie der Praxisanleiter aus den beiden Ausbildungsbereichen und der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV). So konnten die neuen Azubis direkt ihre ersten Ansprechpartner kennenlernen und einen Einblick in die verschiedenen Zuständigkeiten gewinnen.

Anschließend ging es in den gemütlichen Teil über: Beim gemeinsamen Mittagessen wurde weiter genetzwerkt und gelacht. Einen entspannten Ausklang fand der Tag schließlich beim Bowling. Der Teamgeist wurde gestärkt und viele Gespräche in lockerer Atmosphäre fortgesetzt. 🎳

Dieser neue, lokal organisierte Starttag war nicht nur ein gelungener Auftakt für die Ausbildung, sondern auch ein klares Votum für die Bedeutung von Nachwuchsförderung. Die Investition in Ausbildung ist ein zentraler Schritt zur langfristigen Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Versorgung im Rettungsdienst und in der Pflege innerhalb des BRK Kreisverbandes Erlangen-Höchstadt. Nur mit engagierten, gut ausgebildeten Fachkräften kann die Zukunft dieser beiden wichtigen Bereiche gesichert und im Sinne der Menschlichkeit weiterentwickelt werden.

Stefan Pechtl
BRK Erlangen-Höchstadt

30/09/2025
29/09/2025
Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung im BRK Erlangen-HöchstadtIm Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden gestern...
26/09/2025

Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung im BRK Erlangen-Höchstadt

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden gestern Abend (25.09.2025) die Zeugnisse und Urkunden an die Auszubildenden im Berufsbild "Notfallsanitäter" der BRK Berufsfachschule Nürnberg übergeben. Gemeinsam mit ihren Mitschülern, Eltern, sowie Vertretern der Kreisverbände und der Berufsfachschule konnten sie diesen besonderen Moment gebührend feiern und auf ihre Ausbildungszeit zurückblicken.

Hermann Guth, Vorsitzender des BKR Kreisverbandes Nürnberg, hob in seiner Rede die große Verantwortung hervor, welche mit diesem Abschluss und dem Beruf einhergeht.

Helmut Deinzer, Leiter der Berufsfachschule, freute sich über die Entwicklung der Persönlichkeiten in den drei Ausbildungsjahren und dem darin gewachsenen Anspruch.

Die beiden Schülersprecher der Klasse nahmen das Bewusstsein für die zu tragende Verantwortung auf und bedankten sich in einer beeindruckenden Rede bei allen Beteiligten, welche sie auf den Meilensteinen zum erfolgreichen Abschluss begleitet haben.

Anschließend durften u.a. unsere drei Auszubildenden Katharina Fischer, Jan Borngräber und Jan Büttner, sichtbar stolz und zufrieden ihre Urkunden in Empfang nehmen. Schließlich wurde die Fotosession freigegeben und ein musikalisch umrahmter Imbiss gereicht.

Wir bedanken uns an dieser Stelle auch herzlichen bei unseren Praxisanleitern und allen anderen Mitwirkenden im Rettungsdienst, als auch bei unseren Partnern außerhalb. Erfolgreiche Ausbildung ist keine Einzel-, sondern immer eine Teamleistung!

Wir sind sehr stolz auf unsere drei neuen Notfallsanitäter und wünschen ihnen für ihre zukünftige Aufgabe stets Freude, Durchhaltevermögen und sichere Entscheidungen zum Wohle ihrer Patienten.

Stefan Pechtl
BRK Erlangen-Höchstadt

Foto: Christian Raab (KGF), Jan Büttner, Stefan Pechtl (LRD), Katharina Fischer, Angela De Maria (Praxisanleiterin), Jan Borngräber

Adresse

Henri-Dunant-Str. 4
Erlangen
91058

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bayerisches Rotes Kreuz Erlangen-Höchstadt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie