OrthoRad

Weiterer Beitrag zum Thema ECMO. Diesmal ein anderer Patient.Ich würde dies als interessanten Fall bzw. sogar als "S**t ...
04/08/2025

Weiterer Beitrag zum Thema ECMO. Diesmal ein anderer Patient.

Ich würde dies als interessanten Fall bzw. sogar als "S**t Happens" Falls bezeichnen.

Auf dem Röntgenbild zeigte sich ein zu weit reingeschobener venöser Schenkel von der ECMO. Dies hatte zur Folge, dass erstens nichts aus dem ZVK entnommen werden konnte und zweitens (was schwerwiegender ist) die ECMO hat sich "festgesaugt". Das hatte zur Folge, dass die ECMO nicht die Leistung aufbringen konnte und nur am meckern war.

Wie weit die jetzt genau hochging, wissen wir nicht, was man aber definitiv sagen kann, dass sie in der V. jugularis lag.

Vor dem Kontroll-Rö wurde der venöse Schenkel der ECMO um gut 12 cm zurückgezogen und lag noch etwas oberhalb des Vorhofes, was OK ist aber verbesserungswürdig.

Zusätzlich hatte der Patient noch eine Impella erhalten.

Weiteres Thema ECMODiesmal Zuverlegung eines Patienten aus einer externen Klinik. Nach Reanimation notfallmäßige femoral...
29/07/2025

Weiteres Thema ECMO

Diesmal Zuverlegung eines Patienten aus einer externen Klinik. Nach Reanimation notfallmäßige femorale VA-ECMO dort schon angelegt. Bei uns am Siemens X-Ceed nochmal eine EKG getriggerte Aorta 3Phasen mit extra Herz/Ascendens Box gescannt.

Schon mal ein erhöhter Aufwand bei einem beatmeten ECMO Patienten mit gerade mal 10 % EF (Ejektionsfraktion). Beim Scan des Testbolus zeigte sich nur die Aorta descendens und sehr sehr flau, erst in den späteren Bildern auch was in der Ascendens. Kontrastmittel wurde über einen ZVK gegeben (notfallmäßig hätte ich auch den KM-Schlauch blasenfrei an die ECMO direkt angeschlossen). Es zeigte sich, dass das KM retrograd über die ECMO nach oben geschossen wurde.

Diese Menge/Druck würde aber nie ausreichen, um die Herzklappe / Herzkranzgefäße und die Aorta ascendens zu beurteilen.
Folglich haben wir interdisziplinär mit den Herzchirurgen und Kardiotechniker besprochen, die Leistung der ECMO auf 1,5l (Standard 4-5 l/min) zu reduzieren.
Dadurch war es nun möglich, mit der sehr geringen Herzleistung die arteriellen Phasen und die p.v. Phase gut darzustellen. Aufgrund der geringen EF hat man noch viel KM in der p.v. Phase im Herzen gesehen.

Abschließend hatte der Patient einen ausgedehnten Thrombus in der Aortenwurzel hineinragend am Abgang der RCA mit konsekutivem Verschluss.

Ich finde ein sehr interessantes Beispiel, worauf man gut achten sollte und auch, dass wir ein Testbolus mit 10ml KM vor der arteriellen Phase gemacht haben und kein Bolus-Tracking. Hier wäre das Problem erst viel zu spät aufgefallen.

Wie sieht ihr das? Schreibt mit es in die Kommentare.
riemer Expertenmeinung?

Thema Thorax auf Intensiv.Patient hat eine ECMO(*) erhalten. Für eine weitere Therapie wurde versucht, ein Einschwemm-St...
24/07/2025

Thema Thorax auf Intensiv.
Patient hat eine ECMO(*) erhalten. Für eine weitere Therapie wurde versucht, ein Einschwemm-Stimulationskatheter über die rechte Jugularis einzulegen.

In der Röntgenaufnahme zeigt sich aber, dass der Schrittmacher nicht an richtiger Position lag. Gestoppt wurde er zum einen vom venösen Schenkel der ECMO und wir vermuten auch vom Sog-Fluss der ECMO in den venösen Schenkel selber.

Ein Herunterdrehen des Flusses an der ECMO hat auch nicht geholfen, den Katheter vorzuschieben. Vorerst wurde es so belassen.

Ich hab euch noch mal ein vergrößertes Bild angehängt und 2 Bilder mit Farben.
Gelb: Einschwemm-Stimulationskatheter
Rot: arterieller Schenkel ECMO
Blau: venöser Schenkel ECMO
Pfeil in die Richtung sollte der Katheter.

* Die Extrakorporale Membranoxygenierung, kurz ECMO, ist eine technische Methode, das Blut eines Patienten mit einer Lungenkrankheit und/oder einem Lungenversagen (z.B. ARDS) oder bei kardialem Versagen mittels einer externen Maschine künstlich zu oxygenieren. (Quelle: flexikon.doccheck.com)

Da dürft ihr gerne Raten was hier Passiert ist. .rad
24/06/2025

Da dürft ihr gerne Raten was hier Passiert ist. .rad

HWK 5 Luxation. .rad
24/06/2025

HWK 5 Luxation. .rad

LWK 2 und LWK 1 Fraktur
24/06/2025

LWK 2 und LWK 1 Fraktur

Schönes Beispiel für eine Monteggia-Fraktur
24/06/2025

Schönes Beispiel für eine Monteggia-Fraktur

Unterarmverplattung bds.
24/06/2025

Unterarmverplattung bds.

Eine kleine Auswahl von neuen Modellen aus der Traumatologie. Hier eine Schädelfraktur nach Sturz.
24/06/2025

Eine kleine Auswahl von neuen Modellen aus der Traumatologie. Hier eine Schädelfraktur nach Sturz.

Sei dabei!Spannende Themen, inspirierende Impulse und mitreißende Vorträge erwarten dich bei unserer Veranstaltung!Lass ...
21/05/2025

Sei dabei!
Spannende Themen, inspirierende Impulse und mitreißende Vorträge erwarten dich bei unserer Veranstaltung!
Lass dir das nicht entgehen – wir freuen uns darauf, möglichst viele von euch dort zu treffen, gemeinsam Neues zu erfahren und ins Gespräch zu kommen.

Join us – let’s explore and discuss together!

Part 4 die ObduktionDa auch nun die zweite Mon Chéri es nicht überlebt hatte, gab es zum Schluss noch eine Obduktion.Tja...
14/02/2025

Part 4 die Obduktion

Da auch nun die zweite Mon Chéri es nicht überlebt hatte, gab es zum Schluss noch eine Obduktion.

Tja, was soll ich sagen, Kirsch in einem Schokoladenmantel ertränkt in Alkohol.

Das kann so nie eine Kirsche überleben.
Aber egal, dafür gibt es noch andere Mon Chéri und die gehen definitiv in mein Magen 🙂

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und viel Spaß am heutigen Valentinstag

Adresse

Krankenhausstrasse 12
Erlangen
91054

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 16:00
Dienstag 07:30 - 16:00
Mittwoch 07:30 - 16:00
Donnerstag 07:30 - 16:00
Freitag 07:30 - 17:00

Telefon

+4991318536052

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von OrthoRad erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie