17/02/2018
Warum nur immer das Standard Schema?
Vorgestern sah ich die 28-jährige Patientin Sandra B. erstmals in der Sprechstunde. Status nach einer Chlamydieninfektion, sowie 3 IVF Versuche anderswo in Erlangen wohl aufgrund der dadurch bedingten, tubären Sterilität. Beim letzten Versuch wurden auch noch Eizellen im Vorkernstadium als auch Embryonen eingefroren. Und die lagern da noch.
Sie war verzweifelt und das sah man ihr an! Sie ist emotional am Ende und braucht Hilfe. Alleine menschlich schon, weil mit 28 Jahren und 5 Jahre Kinderwunsch noch so viele Erwartungen des Lebens nicht in Erfüllung gegangen sind. Der Wunsch nach einem eigenen Kind! Verstehe ich zutiefst und gab ihr am Ende des Erstgesprächs auch noch nützliche, interaktive, Informationen mit.
Die Entscheidung in welcher Praxis oder Kinderwunschzentrum man geht, wird Euch zum Teil bedauerliche Weise durch negative oder positive, aber nicht zu vergessen, subjektive Bewertungen in Foren, von Bekannten oder zuweisenden Ärzten, großteils abgenommen.
Aber irgendwann sollte es dann doch auch bei den Patientinnen anfangen "zu klingeln", wenn da im Zentrum mehrere Anläufe fehlgeschlagen sind. Mit "zu klingeln" meine ich, ob man nicht kritisch hinterfragen sollte, warum sogar, hier bei Sandra, beim dritten Versuch noch immer das gleiche Stimulationsprotokoll verwendet wurde?! Warum wurde bei ihr laut Unterlagen niemals der TSH-Wert bestimmt! Niemals die frühere Chlamydieninfektion berücksichtigt! Zumindest beim letzten Versuch hatte Sandra eine wirklich schöne Blastozyste, sie zeigte das Foto, nach Gardner Kriterien, eine "4 AA". Warum hat es diese Blastozyste nicht geschafft? Waren es der TSH Wert und/oder die Chlamydien vielleicht? Warum bei dem dritten Versuch noch im Vorkern Stadium eingefroren und nicht alles auf eine Karte, sprich Blastozystenkultur gesetzt?
Das schlimme finde ich, noch immer ist Sandra nicht schwanger und den Kryoversuch so wie so oder den vierten Versuch muss sie jetzt komplett selber bezahlen. Ich habe ihr während des Gesprächs und das spätere Telefonat am gleichen Abend, trotz Routine im Alltag hatte diese Begegnung am Tag auch bei mir Emotionen hinterlassen, direkt darauf angesprochen. Sie sagte sich selber zu ärgern, warum sie nicht eher aufgewacht ist.
Vor Behandlungsbeginn sollte, so denken wir im Kinderwunschzentrum Erlangen, schon alles über die Schilddrüse bekannt sein, sowie Vit. D und Folsäure im optimalen Bereich und bei der Stimulation Vorerkrankungen mitberücksichtigt werden. Wir im Kinderwunschzentrum Erlangen würden spätestens schon, nach dem zweiten Versuch, die Reißleine ziehen. Den nach dem 3. Versuch ist bei der Kasse, falls nicht klinisch schwanger gewesen, Schluß. Hat der zweite Versuch, trotz guter Embryonen, noch immer nicht zum Erfolg geführt, werden zumindest bei uns Genetik, Immunologie, KIR Genotyp, Epitop, Infektionsimmunologie und alle Gerinnungsparameter abgeklärt, bevor das Paar den dritten Versuch startet. Immerhin ihre letzte Chance wirtschaftlich gesehen, unabhängig von den hochgeladenen Emotionen, noch ein 50% Kostenanteil der gesetzlichen Krankenkassen zu bekommen.
Bewusst spielen wir hier mit offenen Karten, obwohl die "Mitbewerbern", es ja nachahmen könnten. Ganz einfach, weil ich in Nijmegen (NL) bei der Aushändigung meiner Approbation auf Hippokrates geschworen habe, meine Berufung intensivst nachgehe und nicht in erster Instanz den wirtschaftlichen Profit im Vordergrund stelle. Leser dieser Seite, nicht nur "meine" Patienten sollen von meiner Erfahrung profitieren. Ich riskiere Nachahmer, aber das Kochrezept wie man das Paar optimal helfen kann, ist wie mein, nennen wir es, Bauchgefühl. Ich fühle mich nicht nur "meine" Patienten, sondern alle Kinderwunschpatienten verpflichtet optimalst zu helfen Euer Ziel zu erreichen! Darum die offene Karten! Dieses Posting heute soll meine Enttauschung Ausdruck verleihen, warum wir in der Reproduktionsmedizin nicht allen mit den gleichen Standards arbeiten, um Patientinnen im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung optimal zu helfen. Jeder Kollege, jede Praxis braut da seine eigene Suppe. Vielleicht ist das auch gut so, aber anrgen möchte ich dieses Thema trotzdem mal.
Wir gehen im Kinderwunschzentrum Erlangen weit über die klassische und offiziell anerkannte Schulmedizin hinaus. Studien sind da oft nicht immer prospektiv, randomisiert wie es heißt. Ist das aber der Fall beim Heilpraktiker? Wir brauchen Scratching, Clexane, Intralipid, Granocyte, IVIG, Tacrolimus je nach Indikationsstellung und das allerwichtigste, das Vertrauen unserer Patienten. Das gemeinsame Glauben am Erfolg. Unzählige Frauen wurden vielleicht gerade dadurch schwanger, weil wir nach dem 2. Versuch den Kurs gewechselt hatten.
In unserem Zentrum schaffen es auch immer wieder Paare aus andere Praxen/Zentren durch die Integration von pathologischen Befunden aus Immunologie, Gerinnungsparameter, verschiedenste Antikörper oder Hormone und die daraus resultierde, praktische Umsetzung das Kinderwunsch Glück zu realisieren. Und das natürlich mit großer Freude für das Paar und inneren Stolz, gebe es ehrlich zu, für unser Team und mich.
Übrigens liest Du auch die Foren von frustierten Frauen auf Jameda und Co? Und identifizierst Dich mit denen. Praktisch, aber es zieht Dich nur weiter runter. Erneut sagt da mein Bauchgefühl, das wird das schwanger werden nicht gerade leichter machen. Das eine ist der Kopf, das andere das medizinische Know-How. Entscheide Dich selbst, gehe nach Deinem Bauchgefühl und nicht die Meinung von anderen! Du machst Dich, spreche jetzt ins besondere Frauen an und Männer werden mich recht geben, verrückt.
Es ist der Idealismus, die Berufung welche mich treibt, hier jetzt am Samstagabend noch zu schreiben und meine jahrelange Erfahrung mit niederländischen Pointe Euch, Kinderwunsch Paare, zu Verfügung stellen zu wollen.
Hilfft Euch dieses Posting bei dem Thema Kinderwunsch oder Fragen dazu? Bitte dann nicht die (An)Frage über Facebook sondern gleich an info@kinderwunschzentrum-erlangen.de schicken. Das ist unsere Home Adresse.
Euer,
Jan van Uem vom Kinderwunschzentrum Erlangen.
Oder doch gleich einen Terminwunsch:
https://www.kinderwunschzentrum-erlangen.de/kontakt/terminwunsch
ZyklusmonitoringHormonelle StimulationInseminationDie Einnistungsspülung mit Seminalplasma (ES-SP)Die Follikelpunktion bei einer IVF/ICSI BehandlungIn-vitro-Fertilisation (IvF)Micro-Injektion (ICSI)MESA / TESE