12/09/2022
Duden: funktionell - die Funktion erfüllend, im Sinne der Funktion wirksam; das Funktionieren, die Funktionen betreffend, eine bestimmte Funktion habend.
Bsp: "nach funktionellen Prinzipien"
"etwas funktionell gestalten"
Wenn man an die Evolution glaubt, greift der Mensch seit Beginn seiner Zeit, Gewicht mit seinen Händen, wenn er etwas heben oder tragen möchte.
Vermutlich bewegte sich der Sahelanthropus schon vor sieben Millionen Jahren auf zwei Beinen fort Vermutlich war der "Sahel-Mensch" der früheste Menschenartige, der aufrecht ging. Das zu tragende Objekt befindet sich also schon seit einiger Zeit ZWISCHEN seinen Händen. Die Muskelspannung die dafür gebaucht wird, ist also eine ganz andere, als die, die ich brauche, wenn ich eine Langhantel vom Boden heben möchte. Bei diesem Sportgerät sitzt das Hauptgewicht nämlich außerhalb der Hände. Die Langhantel wurde vermutlich im 18. Jahrhundert erfunden, keine Zeit also, sich evolutionär daran anzupassen.
Wenn man also die oben stehende Definition vom Duden anwendet, ist die Langhantel NICHT funktionell gestaltet und funktioniert NICHT nach funktionellen Prinzipien. (Sorry, meine Functional-Trainer-Freunde 😘)
Trotzdem nutze und liebe ich die Langhantel.
Sie ist ein Sportgerät, mit dem man viele Übungen machen kann.
Viel wichtiger als WAS du machst, ist WIE und WARUM du etwas machst.
Bewegungsmuster > Übung,
Spannung > Position
Trainierst du regelmäßig mit der Langhantel? Wenn ja, versuch mal Sandsäcke (nicht die mit den praktischen Schlaufen) und sag mir, was du davon hältst.
Jetzt wo du schon so weit gelesen hast, möchte ich dich gerne zu meiner Challenge einladen. Diese findet ab dem 26.09. statt (also in 2 Wochen). Wir starten gemeinsam mit Bewegungsroutinen in den Herbst. Du lernst über Rückenschmerzen, Bewegungen, Rumpf, wirst stabiler, aufrechter und beweglicher.
Wenn dich das interessiert, schreib mir "Challenge" als Nachricht und ich melde mich bei dir!