Über Trauer reden. Tod und Bestattungskultur

Über Trauer reden. Tod und Bestattungskultur Tod, Trauer und Bestattung: Informationen, Gedanken und Bilder zur Bestattungs- und Erinnerungskultur. Von Bernhard Wieser, Trauerredner (Erlangen/Nürnberg)

Tod, Trauer und Bestattung: Über Leben und Tod! Auf dieser Facebook-Seite veröffentliche ich Informationen und Gedanken zu unterschiedlichen Aspekten der Trauer- und Bestattungskultur und gelegentlich über meine Tätigkeit als Trauerredner.

Grab von Ludwig Feuerbach auf dem   in  Ludwig Feuerbach wurde am 28. Juli 1804 im niederbayerischen Landshut geboren, w...
05/08/2021

Grab von Ludwig Feuerbach auf dem in
Ludwig Feuerbach wurde am 28. Juli 1804 im niederbayerischen Landshut geboren, wo sein Vater Paul Johann Anselm von Feuerbach an der dortigen Universität lehrte.
Zum 149. Geburtstag gab es eine kleine Feier der Nürnberger Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft am Grab des Philosophen auf dem Johannisfriedhof in Nürnberg.

Eine Ausnahmegenehmigung machts möglich, an einer Trauerfeier teilzunehmen und trotz nächtlicher Ausgangssperre an den W...
21/02/2021

Eine Ausnahmegenehmigung machts möglich, an einer Trauerfeier teilzunehmen und trotz nächtlicher Ausgangssperre an den Wohnort zurückzureisen.

Zunächst erhielt der Mitbürger aber den Rat, doch bei Verwandten zu übernachten. "Es ist ja nicht Sinn der Sache, dass wir am Friedhof Abstand halten und dann über Nacht auf engstem Raum sind" meinte zurecht der Fragesteller. Aber auch das half ihm nichts, wie all den Spaziergängern, Joggern und Wanderern, die nachts allein unterwegs sind, um Infektionsrisiken zu reduzieren. Der Zweck der Infektionsschutzverordnung, Infektionen zu verhindern, zählt nichts, wenn es um die nächtliche Ausgangssperre geht. Bei zulässigen Treffen (aber auch illegalen Partys) muß man eben beim Gastgeber über Nacht bleiben. Die zusätzlichen Risiken spielen keine Rolle. Ausgangssperre ist Ausgangssperre!
Immerhin gab es dann in der Hierarchie der bayerischen Verwaltung doch noch jemanden, der das Problem erkannt und die Möglichkeit einer Ausnahmegenehmigung in Aussicht gestellt hat. Die Teilnahme an einer Trauerfeier ist also ein ähnlich gewichtiger und unabweisbarer Grund (§ 3 Nr. 7 11. BayIfSMV) wie die explizit genannten Ausnahmen für die Ausgangssperre - manchmal wenigstens.
https://www.nordbayern.de/region/forchheim/ausgangssperre-ist-die-rueckreise-von-einer-beerdigung-ein-triftiger-grund-1.10811045?fbclid=IwAR24bnV9IK_t89MS_AYseSK6Se6EKCx4OLgAMzQjJangm48L7Pof94_8OQQ

EBERMANNSTADT - Carsten Sebald war verzweifelt. Am Freitag findet von 16 bis 17 Uhr die Beerdigung des Onkels seiner Frau statt – in Osnabrück. Knapp fünf Stunden Fahrt sind das jeweils hin und zurück. Für den Ebermannstädter ist es demnach nicht möglich, vor Beginn der nächtlichen Ausgangs...

In Wien entschließen sich ungewöhnlich viele Menschen dazu, ihren Leichnam nach dem Tod der Wissenschaft zu überantworte...
30/01/2021

In Wien entschließen sich ungewöhnlich viele Menschen dazu, ihren Leichnam nach dem Tod der Wissenschaft zu überantworten. Über 30.000, vornehmlich aus Wien und Umgebung, haben sich als „Körperspender“ im Register des Anatomischen Instituts der Medizinischen Universität Wien eintragen lassen. Das sind mehr als in ganz Deutschland.
Der ORF berichtete darüber in einem Feature in Ö1 Hörbilder. Die Sendung, die heute ausgestrahlt wurde, steht noch 7 Tage zum Hören zur Verfügung.
https://oe1.orf.at/player/20210130/625625

Jedem von uns ist bewusst, dass das Leben eines Tages endet. Für uns, nach unserem Tod, bleiben die üblichen Begräbnisriten unter mehr oder weniger großer Anteilnahme der Hinterbliebenen. In Wien ist ein anderer Weg für unsere sterblichen Überreste nicht unüblich. In der Bundeshauptstadt ents...

Bericht des SWR über Einschränkungen für Trauerfeiern und Abschiednahmen durch "Corona":
08/11/2020

Bericht des SWR über Einschränkungen für Trauerfeiern und Abschiednahmen durch "Corona":

28/07/2020

In Schwäbisch Gmünd haben sich in den vergangenen Tagen bislang 47 Menschen neu mit dem Coronavirus infiziert. Laut Landratsamt könnten es noch mehr werden. Die Infizierten waren auf einer Trauerfeier.

28/07/2020

Nach einer Trauerfeier sind im Großraum Schwäbisch Gmünd in Baden-Württemberg 47 Gäste positiv auf das Coronavirus getestet worden. Nach weiteren Teilnehmern der Beerdigung werde gesucht, da es keine Teilnehmerliste gab. Alle News im Corona-Ticker.

12/05/2020

Wäre es nicht einmal an der Zeit, daß auch Trauerfeiern wieder halbwegs unter normalen Bedingungen stattfinden können? Inzwischen sind 50 Personen bei Gottesdiensten im Freien erlaubt, demonstriert wird in großer Zahl, Busreisen sollen wieder möglich sein, aber bei Trauerfeiern dürfen weiterhin nur 10, max. 15 Angehörige, teilnehmen.
Viele dürfen sich nicht von einem Verstorbenen bei einer Trauerfeier verabschieden, weil sie ausgeschlossen werden. Und den Angehörigen wird zugemutet, anderen mitzuteilen, daß sie nicht teilnehmen dürfen, sie müssen sich auch noch entscheiden, wer teilnehmen darf und wer der Trauerfeier fern bleiben muß.

«Bei der anhaltenden   erleben die Betroffenen ein intensives Gefühl des Verlusts. So als hätte man selbst einen Teil vo...
28/04/2020

«Bei der anhaltenden erleben die Betroffenen ein intensives Gefühl des Verlusts. So als hätte man selbst einen Teil von sich verloren. Es ist eine dauernde Beschäftigung mit dem und mit den Toten, die einen fast am täglichen Leben hindert. Es kommt zu heftigen Schuldgefühlen, Vorwürfen. Ein Hadern mit dem Tod, man zieht sich von den sozialen Aktivitäten zurück.»
Das gilt generell, aber gerade in der jetzigen Krise. Die aktuellen Einschränkungen erschweren das Abschiednehmen und Trauern - und können sogar psychisch krankmachen.
Politisch verordnete Kontaktverbote und Ausgangsbeschränkungen, so notwendig sie auch sein mögen, bleiben nicht ohne Folgen und führen - ökonomisch gesprochen - zu hohen Kosten in vielen Lebensbereichen. Das gilt auch und besonders für die Trauer und die Bewältigung des Todes eines vertrauten Menschen.
Die Quintessenz des MDR-Beitrags: «Dass der Tod in der aktuellen Krise solche schweren Folgen für die menschliche Psyche haben kann, liegt besonders am Wegfallen von Ritualen. Beerdigungen finden nur im kleinen Kreis statt, Trauerfeiern gar nicht. Das gemeinsame Erinnern und Trauern kommt zu kurz. Menschen bleiben mit ihren Gedanken isoliert.»

https://www.mdr.de/wissen/corona-trauerstoerung-wenn-trauern-krank-macht-100.html

Mehrere Tausend Menschen sind in Deutschland an oder mit einer Coronavirus-Infektion gestorben. Die Zahlen sind bedrückend genug. Doch Psychologen schlagen mit Blick auf die Hinterbliebenen Alarm.

Der Spiegel berichtet aus aktuellem Anlaß über den New-Yorker Armenfriedhof.
20/04/2020

Der Spiegel berichtet aus aktuellem Anlaß über den New-Yorker Armenfriedhof.

Bis zu 12.000 Menschen sind in New York bislang an Covid-19 gestorben. Wenn sie keine Angehörigen haben, werden sie auf Amerikas größtem Armenfriedhof bestattet: einer Insel vor der Küste der Bronx.

Die Zahl der Suizide wird durch die drohenden ökonomischen Folgen der Corona-Krise zunehmen. Auch das gehört zu den Kost...
03/04/2020

Die Zahl der Suizide wird durch die drohenden ökonomischen Folgen der Corona-Krise zunehmen. Auch das gehört zu den Kosten der Corona-Bekämpfung und sollte bei den beschlossenen und in Zukunft zu beschließenden Maßnahmen bedacht werden.

In Deutschland sterben mehr Menschen durch Selbsttötung als durch Verkehrsunfälle, Drogenmissbrauch, Aids und Mord. Und zwar zusammengerechnet. Männer legen etwa dreimal so häufig Hand an sich wie Frauen.

"Wer in dieser Zeit regiert oder Politik macht, ist der gleichen Unsicherheit und Unplanbarkeit ausgeliefert wie alle - ...
03/04/2020

"Wer in dieser Zeit regiert oder Politik macht, ist der gleichen Unsicherheit und Unplanbarkeit ausgeliefert wie alle - er macht Fehler und wird sie machen, aber es wird nicht anders gehen..."Wir können nicht zaubern, sondern nur das Menschenmögliche tun, um Schaden von unserem Land abzuwenden", schrieb Thomas Schäfer in einem seiner letzten Tweets. Es könnte sein Vermächtnis sein."

Wer in der Corona-Krise regiert, steht unter immensem Druck - und wird zwangsläufig auch Fehler machen, denn es gibt keine Gewissheiten. Das sollten die Bürgerinnen und Bürger akzeptieren.

26/02/2020

Peter Hintze fehlt.
Hintze sprach am 6. November 2015 in der Bundestagsdebatte zur Sterbehilfe engagiert gegen den vom damaligen Gesundheitsminister Gröhe und der Mehrheit der Unionsfraktion vertretenen Gesetzentwurf "zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung" und plädierte für die Selbstbestimmung beim Sterben.

Sterbenskranken wollte Hintze einen ärztlich assistierten Suizid ermöglichen und legte hierzu mit anderen Abgeordneten einen eigenen Gesetzentwurf vor (Suizidhilfegesetz).

Das damals beschlossene Gesetz, mit dem die geschäftsmäßige (also wiederholte) Suizidassistenz durch Ärzte, Einzelpersonen oder Organisationen unter Strafe gestellt wurde, wurde heute vom Bundesverfassungsgericht als verfassungswidrig verworfen.

Peter Hintze ist ein Jahr nach der Rede gestorben.

https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=6104990 =L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD02MTA0OTkwJnZpZGVvaWQ9NjEwNDk5MCZ2aWRlb2lkPTYxMDQ5OTA=&mod=mediathek

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe.
26/02/2020

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe.

§ 217 des Strafgesetzbuches in der Fassung des Gesetzes zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung vom 3. Dezember 2015 (Bundesgesetzblatt I Seite 2177)

Der Gesetzgeber hat mal wieder ein verfassungswidriges Gesetz verabschiedet. Daß das beschlossene Gesetz verworfen wird,...
26/02/2020

Der Gesetzgeber hat mal wieder ein verfassungswidriges Gesetz verabschiedet. Daß das beschlossene Gesetz verworfen wird, habe ich erwartet. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist erfreulicherweise sehr deutlich ausgefallen. Das Recht der Selbstbestimmung über den eigenen Tod wird aus der Menschenwürde abgeleitet

Das Bundesverfassungericht kippt das Verbot geschäftsmässiger Sterbehilfe.

16/01/2020

Im Fall einer Widerspruchslösung bei der Organspende ist meine persönliche Lösung, der Organentnahme zunächst zu widersprechen und diesen Widerspruch in die Datenbank entsprechend eintragen zu lassen, um wieder die Normalität der eigenen Entscheidungsfreiheit herzustellen, und im zweiten Schritt in einem Patiententestament eigene Regelungen zu treffen und/oder eine Vorsorgevollmacht auszustellen.

15/01/2020

Das Absurde an der Widerspruchslösung ist, daß die Zahl der Organspenden erhöht werden soll, aber ständig nur von Widerspruch die Rede ist, im Falle des Spahnschen Vorschlags sogar von doppeltem Widerspruch, statt für die Organspende zu werben.

Ähnlich ist es in der Diskussion über die Widerspruchslösung. Ist man dagegen, weil man die Kollektivierung des menschlichen Körpers und die Fiktion der Zustimmung durch Schweigen ablehnt, dann heißt es oft, man könne ja widersprechen. Man wird also auf die Möglichkeit des Widerspruchs hingewiesen, wenn man für die Selbstbestimmung des Menschen über seinen Körper, aber keineswegs gegen die Organspende plädiert.

Dann ist von einem notwendigen Wechsel zu einer Kultur der Organspende die Rede. Aber wie soll das funktionieren, wenn sprachlich immerzu der Widerspruch und nicht das (freiwillige) Spenden betont wird?

Warum sterben so viele Menschen im Krankenhaus?
09/12/2019

Warum sterben so viele Menschen im Krankenhaus?

Fast niemand will es, aber jedem zweiten passiert es eben doch. Viele Menschen sterben dort, wo sie nicht sterben möchten: Im Krankenhaus. Die Gründe sind vielfältig. Übertherapie oder sinnlose Operationen gehören dazu. Ebenso eine schlechte Kommunikation zwischen Arzt und Patient.

Adresse

Erlangen

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 22:00
Dienstag 08:00 - 22:00
Mittwoch 08:00 - 22:00
Donnerstag 08:00 - 22:00
Freitag 08:00 - 22:00
Samstag 08:00 - 22:00
Sonntag 10:00 - 20:00

Telefon

+499131993750

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Über Trauer reden. Tod und Bestattungskultur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Über Trauer reden. Tod und Bestattungskultur senden:

Teilen

Our Story

Tod, Trauer und Bestattung: Über Leben und Tod! Auf dieser Facebook-Seite veröffentliche ich Informationen und Gedanken zu unterschiedlichen Aspekten der Trauer- und Bestattungskultur und gelegentlich über meine Tätigkeit als Trauerredner.