Wir Hebammen haben uns einen Herzenswunsch erfüllt und ein Geburtshaus für Erlangen gegründet.
Wir sind so froh Frauen auf ihrem sehr individuellen Weg durch die Schwangerschaft, die Geburt und im Idealfall auch durch das Wochenbett begleiten zu dürfen.
Unser Ziel war und ist es einen Ort zu schaffen, an dem Frauen gut und selbstbestimmt gebären dürfen. Und auch einen Platz zu haben an dem wir als Frauen gut und zufrieden arbeiten können.
In Erlangen gab es bis Mai 2017 kein Geburtshaus. Das ist für eine Großstadt ungewöhnlich. Wir haben uns mit unserem Geburtshaus bewußt für den Stadtteil Bruck mit seiner bunten Bevölkerungsstruktur als Standort entschieden.
Zwischen 2009 und 2016 wurden viele hebammengeleitete Geburtseinrichtungen und Kreißsääle in Deutschland geschlossen. Dieser Trend hält immer noch an. Die Nachfrage nach Geburtshaus- und Hausgeburten übersteigt das Angebot. Das Recht auf die freie Wahl des Geburtsortes war für viele Frauen hier im Raum nicht gegeben.
Es war eine „schwere Geburt!“
Nach zweijähriger Planungs- und Vorbereitungszeit haben wir uns zusammengefunden um diese Idee gemeinsam zu verwirklichen.
Wir sind der Meinung: „ Es ist nicht egal, wie wir geboren werden!“ (Zitat Michele Odent)
In Bruck können wir eine gute Erreichbarkeit und Offenheit für ALLE bieten. Es gibt eine gute Anbindung sowohl in die Stadt mit ihren öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch an die A73. Der Stadtteil hat einen Migrantenanteil von 27%. Es ist uns sehr wichtig für Menschen aus allen Bevölkerung- und Bildungsschichten eine offene Tür zu haben.
Wir wollen einen Ort schaffen an dem werdende Eltern und Familien individuell und auf der Basis eines guten Vertrauensverhältnisses durch die natürlichen Prozesse von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett begleitet werden.
Wir legen Wert auf:
Eine umfassende und individuelle Betreuung in der Schwangerschaft, da gegenseitiges Vertrauen und Kenntnis Voraussetzungen für eine gelungene natürliche Geburt sind
Eine 1:1-Betreuung unter Geburt, d.h. eine kontinuierliche und auf die körperlichen und seelischen Bedürfnisse der Gebärenden ausgerichtete Geburtsbegleitung. Dadurch kann zeitnah und adäquat auf Veränderungen im Geburtsverlauf reagiert werden
Evidenzbasierte und originäre Hebammenarbeit unter Vermeidung unnötiger, routinemäßiger Maßnahmen
Das Selbstbestimmungsrecht der Frauen und Paare, gut informiert an allen sie betreffenden Entscheidungen beteiligt zu werden
Eine Atmosphäre, in der Kinder sanft und in Ruhe auf dieser Welt ankommen können
Wir bilden auch Hebammenschülerinnen im Rahmen des Externates aus
Unsere Leistungen
Wir Hebammen unterstützen und begleiten die Frauen und Männer von Anfang an. Uns ist es wichtig sie so früh wie möglich kennen zu lernen, um eine Basis für Sicherheit und gegenseitiges Vertrauen zu schaffen.
Schwangerschaft
Geburt:
Geburtshausgeburt
Hausgeburt
Begleitung bei Fehlgeburt und stiller Geburt (Begleitung bei der Entscheidungsfindung nach Pränataldiagnostik, unter Umständen auch Trauerbegleitung)
Wochenbettbegleitung
Stillbegleitung
Wir möchten den Familien und Frauen Selbstbewusstsein im wahrsten Sinne des Wortes mit auf den Weg geben.
Wir möchten ihnen die besten Startbedingungen bieten um eine zugewandte, liebevolle Elternschaft/ Familie zu erleben.
Wir möchten Kindern Eltern schenken, die sich auf sich selbst verlassen können und damit auch ihren Kindern Vertrauen und Stärke bieten können.
Wir möchten Frauen und Familien durch unsere Begleitung stark machen und in ihrer Individualität unterstützen, weil starke Frauen und Familien das Potenzial haben starke Menschen hervorzubringen.
Wir möchten die Rate der stillenden Mütter heben, weil wir fest davon überzeugt sind, dass uns allen mehr Oxytocin (Liebeshormon, Bindungshormon) gut tut.
Wir möchten Menschenkindern die Möglichkeit bieten „von Geburt an gesund“ zu sein (Zitat M. Odent)
Wir möchten auch Frauen und Familien bei Fehlgeburten und stillen Geburten liebevoll und persönlich betreuen.
Wir möchten auch diesen Kindern einen würdevollen Umgang bieten.
Wir möchten Frauen und Familien die Möglichkeit bieten jedes Kind in Würde und mit Liebe zu gebären.
Seit 2015 arbeiten wir als Hebammenteam zusammen.
Seitdem hat sich die Zahl von Frauen und Familien die zu Hause geboren haben vervielfacht. Die Rate der außerklinischen Geburten im Postleitzahlenbereich 91... lag im Jahr 2018 bei 15,6%.
Damit eröffnen wir den Familien im Raum Erlangen und darüber hinaus die Möglichkeit der freien Wahl des Geburtsortes.
Die Arbeit im Team gibt uns die Möglichkeit eigene Ressourcen zu stärken und gut auf uns zu achten.
Auch das ist ein gutes Beispiel für Frauen- wir sind uns jetzt schon ein tragfähiges Netzwerk.
Mit dem Geburthaus möchten wir es für alle Frauen einfacher machen mit Hebammen in Kontakt zu kommen.
Wir erhalten und entwickeln mit unserem Projekt Wissen über die physiologische Schwangerschaft und Geburtshilfe . Ersteinmal unter uns Kolleginnen und dann im Rahmen des Externates mit den Hebammenschülerinnen.
Wir sind überzeugt – Frauen können gebären!
Jede von uns verdient einen beträchtlichen Teil vom Familieneinkommen oder ist sogar die Hauptverdienerin. Wir möchten für Frauen ein gutes Beispiel sein, indem wir als Frauen und Mütter von insgesamt 19 Kindern dieses Geburtshaus auf die Beine stellen.
Unser Projekt ist so konzipiert, daß wir uns als Frauen einen Arbeitsplatz schaffen, der auf unsere familiären Erfordernisse zugeschnitten ist. Es soll der Alleinerziehenden im Team genauso möglich sein zu arbeiten, wie der Mutter mit 3 Kindern unter 8 Jahren und der Frau die gerade keine Kinder zu versorgen hat.
Wir können eine kontinuierliche Rund-um-die -Uhr-Betreuung anbieten und uns dabei gegenseitig persönliche Freiräume gewähren. Eine Geburt mit uns bedeutet immer mindestens eine 1:1 Betreuung. Jeder Frau im Team ist es möglich mit den eigenen Kräften sorgsam zu haushalten. Damit tragen wir zur Frauengesundheit bei.
Wir sind der Meinung: Außerklinische Geburtshilfe und Hebammenhilfe soll für alle Frauen und Familien zugänglich sein. Die freie Wahl des Geburtsortes steht jeder Frau und jedem Paar zu.