DRK Ortsverein Erwitte-Anröchte e.V.

DRK Ortsverein Erwitte-Anröchte e.V. Es gibt viele Möglichkeiten eine Idee zu unterstützen. Klick auf "gefällt mir" Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit bekannt wie kaum ein anderes Zeichen.

Es ist Symbol für eine weltumspannende Bewegung, die unabhängig von Nationen, Regionen, Weltanschauungen, Religionen und unabhängig von Status und Vermögen, allein nach dem Maß der Not Hilfe leistet. Als größte Hilfsorganisation ist das Rote Kreuz bei sozialer Benachteiligung, Krankheit oder Katastrophen, für Sie da.

21/05/2024
Der Aufbau für den Sanitätswachdienst beim diesjährigen  ist fertig. Gemeinsam mit der  stehen wir ab Morgen für den San...
15/09/2023

Der Aufbau für den Sanitätswachdienst beim diesjährigen ist fertig. Gemeinsam mit der stehen wir ab Morgen für den Sanitätsdienst und die Brandsicherheitswache bereit

Von heute bis Sonntag unterstützen wir den  beim Sanitätsdienst beim diesjährigen . Wir sind aus Erwitte mit 3 Helfern u...
08/09/2023

Von heute bis Sonntag unterstützen wir den beim Sanitätsdienst beim diesjährigen . Wir sind aus Erwitte mit 3 Helfern und unserem RTW vor Ort

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Bald findet das   statt und wir dürfen dort den Sanitätswachdienst verrich...
04/09/2023

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Bald findet das statt und wir dürfen dort den Sanitätswachdienst verrichten. Heute haben wir schon einmal angefangen das Material für die Unfallhilfstelle zu packen. Danke an das .lippstadt, dass wir einiges an Material von euch nutzen dürfen

09/11/2022

Wir sortieren aus! 🙌
Um dem hohen Textilabfall entgegenzustehen, setzen wir Azubis uns für langlebige Kleidung ein. 💪 Schrank voll und nichts zum Anziehen? 🤔 Besonders durch die Einführung von unserem Dresscode Business Casual ist genau das bei einigen Kolleginnen und Kollegen der Fall.
Mit einer Kleiderspende an das DRK Ortsverein Erwitte-Anröchte e.V. e.V. sollen alte Schätze nicht weggeworfen, sondern neu entdeckt werden. 🌱🤝

1. Tag Schlosskirmes Erwitte 2022 und wie immer eine hervorragende Zusammenarbeit mit Neumann Security :)
30/09/2022

1. Tag Schlosskirmes Erwitte 2022 und wie immer eine hervorragende Zusammenarbeit mit Neumann Security :)

Morgen findet wieder eine mobile Impfaktion bei uns im Franz Rinsche Haus, Graf Landsbergstr. 11 in Erwitte statt. Wer I...
15/09/2022

Morgen findet wieder eine mobile Impfaktion bei uns im Franz Rinsche Haus, Graf Landsbergstr. 11 in Erwitte statt. Wer Interesse hat kommt einfach vorbei.

Unsere Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) weist auf zwei mobile Impfaktionen in Soest und Erwitte in der kommenden Woche und die damit verbundene Möglichkeit einer unbürokratischen Covid-19-Schutzimpfung hin.

Alle Infos: https://bit.ly/3QkMp3y

Auch wir haben die Kameraden des DRK Plettenberg an diesem Wochenende unterstützt. Insgesamt waren wir mit 3 Helfern und...
12/09/2022

Auch wir haben die Kameraden des DRK Plettenberg an diesem Wochenende unterstützt. Insgesamt waren wir mit 3 Helfern und unserem KTW (Krankentransportwagen) vor Ort. Es war für uns ein sehr schönes Wochenende und wir hatten alle sehr viel Spaß auf dem Dienst.

Der P-Weg-Marathon 2022 ist zu Ende! Vielen dank an alle Starterinnen und Starter, das -Team und alle Helferinnen und Helfer, insbesondere von unseren Freunden .halver und natürlich der für die Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit!

14/08/2022

⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️

Auch heute ist der Anröchter Ortskern wegen einer Großveranstaltung gesperrt. Durch weitere Nebenveranstaltungen ist der Bereich um Hauptstraße und Bürgerhaus sehr gefragt.

Bitte beachtet die ausgestellten Parkverbote und haltet wie bei allen anderen Veranstaltungen die Hilfs- & Rettungswege für Feuerwehr und Rettungsdienst frei! Nur so können wir euch im Notfall schnellstmöglich helfen!

Eure Feuerwehr Anröchte 🚒

̈ranröchte ̈rmichfüralle ̈chte

📸 Symbolfoto: Daniel Schröder

Heute morgen wurden sämtliche unserer digitalen Funkgeräte durch den Fachbereich Information und Kommunikation programmi...
10/07/2022

Heute morgen wurden sämtliche unserer digitalen Funkgeräte durch den Fachbereich Information und Kommunikation programmiert und die Software auf den neuesten Stand gebracht.

12/06/2022
Einsätze nach dem TornadoAm Freitagabend wurden unser Techniktrupp, der Betreuungstrupp und unser KTW (Krankentransportw...
24/05/2022

Einsätze nach dem Tornado

Am Freitagabend wurden unser Techniktrupp, der Betreuungstrupp und unser KTW (Krankentransportwagen) mit insgesamt 10 Helferinnen und Helfern gemeinsam mit weiteren Kräften von Feuerwehr, DLRG, Malteser und THW alarmiert aufgrund des Tornados, der großen Schaden in unserer Nachbarstadt Lippstadt anrichtete.
Wir richteten gemeinsam mit weiteren Kräften eine Betreuungsstelle in einer Sporthalle ein und unser KTW übernahm die medizinische Absicherung.

Nachdem es für unsere Kräfte nach dem Einsatz ins Bett ging wurden wir am nächsten Morgen durch den Einsatzstab in Lippstadt angefordert, um mit unserem KTW die Aufräumarbeiten im Wohngebiet "Am Weinberg" abzusichern. Hier waren wir mit 3 Helfern bis Abends im Einsatz.

13/05/2022

„Erwitte - Für den Notfall vorgesorgt“
Stadt Erwitte plant Veranstaltungsreihe mit Feuerwehr, DLRG und DRK zur Stärkung der Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung bei Gefahrenlagen. Förderung als LEADER-Projekt beantragt

Die schweren Hochwasserkatastrophen des letzten Jahres, aber auch viele andere Schadensereignisse zeigen die enormen Gefahren für die Bevölkerung durch Katastrophenlagen. Alle staatlichen Ebenen verstärken gerade die Anstrengungen in Bezug auf die Gefahrenabwehr bei solchen Lagen. Weiterhin werden präventive Maßnahmen fortlaufend verbessert.

Gleichzeitig zeigen diese Katastrophen aber auch, dass gerade in der Anfangsphase eines solchen Ereignisses die Bevölkerung hinsichtlich der Gefahren sensibilisiert und aufgeklärt werden muss. Die Ereignisse des letzten Sommers zeigen deutlich, dass die Hilfe nicht gleichzeitig und an allen betroffenen Orten tätig werden kann. Neben der Sensibilität für das richtige Verhalten in solchen Situationen sollte auch die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung gestärkt werden.

Gerade in der ländlich und flächig geprägten Stadt Erwitte ist es daher von hoher Wichtigkeit, die Bevölkerung aller Ortsteile in Bezug auf verschiedene Punkte stärker zu sensibilisieren und die Selbsthilfefähigkeit zu stärken. So ist die Bevölkerung in der Information und Kommunikation mit den gebräuchlichen Warn- und Informationssystemen bei Gefahrenlagen zu schulen. Zugleich sollen die Menschen die örtlichen Anlaufstellen bei Ausfall wichtiger Infrastrukturen des Katastrophenschutzes, etwa Stützpunkte der Feuerwehr oder der Hilfsorganisationen wissen und aufsuchen können.

Darüber hinaus ist das Wissen über eine Notbevorratung und das Verhalten bei Gefahrenlagen wie Feuer, Sturm, Hochwasser oder Stromausfall zu erweitern und die Ausbildung in der Ersten Hilfe zu vertiefen. Nicht zuletzt gilt es auch, Informationen zum Vorgehen und der Funktionsweise der Gefahrenabwehr von Feuerwehr und Katastrophenschutz zu vermitteln. Zusätzlich soll auch ein Basistraining zum Thema Reanimation und dem Umgang mit dem Automatisierter externer Defibrillator (AED) erfolgen. Dazu sollen auch bisherige Lücken im Netz der AED im Stadtgebiet Erwitte geschlossen werden. Hierzu werden weitere Geräte mit entsprechendem Zubehör beschafft.

Aktuell ist festzustellen, dass es keine geeigneten und flächig umgesetzten Formate und Informationsangebote im Stadtgebiet Erwitte gibt. Die Stadt Erwitte möchte deshalb in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und den örtlichen Hilfsorganisationen wie DLRG und DRK eine Veranstaltungsreihe „Erwitte – Für den Notfall vorgesorgt“ konzipieren und umsetzen. Der Rat hatte im Herbst des letzten Jahres die Verwaltung mit der Erarbeitung eines entsprechenden Programms beauftragt.

Unter der Schirmherrschaft der Stadt wird ein Veranstaltungs- und Workshopangebot erarbeitet, welches durch die geschulten und vorhandenen Ausbilder von Feuerwehr und Hilfsorganisationen in alle Ortsteile getragen wird und eine Dauer von rund drei bis vier Stunden haben. Die Reihe soll im wahrsten Sinne des Wortes „vor Ort“, etwa in Dorfgemeinschaftshäusern, als offenes Angebot für die örtliche Bevölkerung platziert werden. Das Angebot ist für die Bevölkerung kostenfrei.

Zusätzlich werden entsprechend Informationsflyer erstellt und Informationsangebote anderer Behörden darin gebündelt vermittelt. Über diesen Weg soll durch ein niederschwelliges Angebot viele Erwitterinnen und Erwitter erreicht werden und damit die Selbsthilfefähigkeit und kollektive Sicherheit in der Stadt Erwitte erhöht werden.

Für Bürgermeister Hendrik Henneböhl ist die Umsetzung dieser Veranstaltungsreihe ein elementares Anliegen: „Der Klimawandel, Ausfälle kritischer Infrastrukturen oder größere Schadensereignisse betreffen unsere Bevölkerung unmittelbar. Hilfe zur Selbsthilfe bei Gefahrenlagen ersetzt nicht den professionellen Einsatz unserer Feuerwehr und Hilfsorganisationen, aber ergänzt das Engagement der Helferinnen und Helfer auf sinnvolle Weise“. Gerade wiederkehrende Ereignisse machen es notwendig, kontinuierlich die Prävention zu stärken – „am besten direkt vor Ort, gemeinsam mit den Menschen“, so Henneböhl.

„Für die enge Zusammenarbeit in der bisherigen Vorplanungsphase des Projekts haben Verwaltung, Feuerwehr und Hilfsorganisationen eng zusammengearbeitet“, berichtet Frau Gurgel, die für Katastrophenschutz und Gefahrenabwehr zuständige Fachdienstleiterin des Ordnungsamtes. Den Zuschlag für eine LEADER-Förderung durch den LAG-Vorstand erhielt die Stadt Erwitte Ende April und hofft nun auf einen kurzfristigen Förderbescheid der Bezirksregierung Arnsberg. Im Anschluss wird dann die konkrete Umsetzung erfolgen.

🇺🇦🇺🇦🇺🇦
28/04/2022

🇺🇦🇺🇦🇺🇦

Das DRK Erwitte - Anröchte wünscht Ihnen und Ihren Familien ein frohes Osterfest im Kreise Ihrer Familien!
17/04/2022

Das DRK Erwitte - Anröchte wünscht Ihnen und Ihren Familien ein frohes Osterfest im Kreise Ihrer Familien!

10/03/2022
09/03/2022

Die Lage in der gefährdet die Zivilbevölkerung und deren grundlegende Versorgung. Mit unserer flexiblen Unterstützung werden schnellstmöglich bestehende Projekte ausgeweitet und weitere Maßnahmen zur Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung ergriffen.

So kannst du konkret helfen:
👉 Spende auf www.drk.de/nothilfe-ukraine
👉 Teile diesen Post.

Danke für deine Unterstützung!

!B

Der DRK Ortsverein Erwitte - Anröchte e.V. wünscht Ihnen und ihren Familien frohe Ostertage!
04/04/2021

Der DRK Ortsverein Erwitte - Anröchte e.V. wünscht Ihnen und ihren Familien frohe Ostertage!

Adresse

Erwitte

Öffnungszeiten

19:00 - 21:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Ortsverein Erwitte-Anröchte e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DRK Ortsverein Erwitte-Anröchte e.V. senden:

Teilen