DRK Kreisverband Lippstadt-Hellweg e.V.

DRK Kreisverband Lippstadt-Hellweg e.V. Es gibt viele Möglichkeiten Ideen zu unterstützen. Klick auf "gefällt mir" Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Lippstadt-Hellweg e.V. im Kreis Soest.

Im Verbund mit den Ortsvereinen des Kreisverbands sind wir Partner der Menschen in vielen sozialen und gesundheitlichen Bereichen. Die Durchführung der Arbeit erfolgt zumeist durch die angeschlossenen Ortsvereine.

19/06/2025

⛑️ Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es dringend eine nachhaltige Stärkung des Bevölkerungsschutzes, vor allem des Zivilschutzes, in Deutschland braucht. Das von der Bundesregierung ausgerufene Sondervermögen bietet eine große Chance für Investitionen in den Bevölkerungsschutz, die es nun zu nutzen gilt. Dafür stellen wir vier zentrale Forderungen.

1️⃣ Stärkung des DRK als unverzichtbarer Kern innerhalb des Bevölkerungsschutzes und Sicherstellung seines umfassenden komplexen Hilfeleistungssystems.

➡️ Es braucht Investitionen in resiliente Strukturen, die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren und in Maßnahmen, um die gesamtgesellschaftliche Widerstandsfähigkeit zu fördern. Dabei sind wir ein unverzichtbarer Partner.

2️⃣ Gewährleistung stabiler hauptamtlicher Strukturen zur Unterstützung des Ehrenamts.

➡️ Das Ehrenamt ist das Rückgrat des Bevölkerungsschutzes. Nur durch stabile hauptamtliche Strukturen auf Bundes- und Landesebene können die Koordination, Qualifizierung und Begleitung des Ehrenamts langfristig gesichert und verbessert werden. Dafür braucht es eine dauerhafte und verlässliche Förderung.

3️⃣ Stärkung personeller und materieller Ressourcen sowie der Infrastruktur des DRK.

➡️ Damit das DRK als flächendeckend präsenter Akteur einen zentralen Beitrag leisten kann, muss es entsprechend ausgestattet werden und systematisch sowie zielgerichtet in Vorsorgeplanungen einbezogen werden. Dafür braucht es gezielte Investitionen für eine umfassende Modernisierung.

4️⃣ Anerkennung des DRK als tragender Akteur in der zivilen Verteidigung und gezielte Stärkung in den Säulen Zivilschutz und Notversorgung der Zivilbevölkerung.

➡️ Mit Blick auf das gesamte Hilfeleistungspotential des DRK ist es unbedingt in strategische und gesetzgebende Verfahren innerhalb der zivilen Verteidigung einzubinden.

18/06/2025
15/06/2025

Abschlussmeldung zum Waldbrand am Möhnesee
Um 19:30 Uhr konnte die Feuerwehr „Feuer aus“ melden. Die eingeleiteten Maßnahmen haben Ihre Wirkung gezeigt und der Waldbrand konnte in mehr als 30 Stunden bekämpft werden. Dem Brand ist eine Fläche von ca. 3 Hektar Tot-Holz zum Opfer gefallen.
In der Spitze waren mehr als 300 Einsatzkräfte beschäftigt die Ausbreitung und den Brand einzudämmen. Diverse Einsatzkräfte aus dem Kreis Soest, Kreis Unna und dem Hochsauerlandkreis waren am Möhnesee im Einsatz.
In den nächsten Tagen werden Aufräumarbeiten stattfinden, sodass es nochmal kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen kommen könnte. Die Sperrung des Südufers wird in Kürze aufgehoben und für den allgemeinen Verkehr wieder frei gegeben. Auch im Wald kann es für Besucher zu Fuß oder auf dem Fahrrad in den nächsten Tagen noch zu Behinderungen durch Schlauchleitungen kommen. Meiden Sie auch den Bereich, der dem Brand zum Opfer gefallen ist, da das Tot-Holz immer eine Gefahr mit sich bringt.
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften und allen anderen Personen, die zu dem Einsatzerfolg beigetragen haben. Erfolgreich zeichnete sich auch wieder die gute Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren, Hilfsorganisationen, dem THW, der Polizei und allen beteiligten Behörden.
Leiter der Feuerwehr Möhnesee, Christian Böddeker: „Vielen dank an die Bevölkerung, die sich trotz Einschränkung durch unsere Maßnahmen, verständlich und freundlich verhalten haben. Auch das durchkommen der an- und abfahrenden Kräfte wurde immer vorbildlich ermöglicht.“

Foto: Feuerwehr Lippetal

14/06/2025

FW Kreis Soest: Vierte Folgemeldung zum Waldbrand am Möhnesee

Derzeit ist die Lage unverändert. Aufgrund der Wettersituation werden weitere Kräfte aus dem Kreisgebiet zum Möhnesee alarmiert um in kürzeren Intervallen den Einsatzkräften eine Erholungspause zu ermöglichen. Auch die medizinische Absicherung der Einsatzkräfte wurde aufgrund den heißen Temperaturen erhöht.

Aktuell konnte die Gefahr im Einsatzgebiet durch Harvester minimiert werden, sodass Einsatzkräfte mit der Brandbekämpfung im direkten Brandbereich beginnen können. Unterstützt werden die Löschmaßnahmen weiterhin durch den „Fire Fighter“ der Forstbehörde.

Im gesamten Tagesverlauf muss mit verkehrsbedingten Problemen im Bereich Möhnesee gerechnet werden. Das Südufer wird auch weiterhin nicht im heutigen Tages- und Nachverlauf nicht befahrbar sein. Hier wurde eine Wasserentnahmestelle für die Löschwasserversorgung eingerichtet.

Der Fahrzeugverkehr im Bereich des Südufers ist wieder verstärkt zu verzeichnen. Wir bitten die Bevölkerung, den Bereich nach Möglichkeit zu meiden, um die Einsatzkräfte nicht zu behindern.

Foto: Feuerwehr Möhnesee

14/06/2025
13/06/2025

Am Möhnesee ist die Feuerwehr wegen eines Waldbrandes im Großeinsatz. Zahlreiche Kräfte rücken an. Alle aktuellen Infos.

12/06/2025

Webseminar "Das DRK und die zivilmilitärische Zusammenarbeit"

Wir laden euch herzlich zu unserem gemeinsamen Web-Seminar mit dem DRK-Landesverband Nordrhein ein:

🗓 Dienstag, 17. Juni 2025
⏰ 19:00 – 20:30 Uhr
💻 Online

Angesichts der veränderten sicherheitspolitischen Lage in Europa möchten wir das wichtige Thema der zivil-militärischen Zusammenarbeit erneut in den Fokus rücken.

🎙 Michael Sieland (Landeskonventionsbeauftragter, DRK-Landesverband Nordrhein e.V.) wird in das Thema einführen und die Struktur sowie die besondere Rolle des DRK in diesem Zusammenhang erläutern.

Die Zugangsdaten können per Mail unter verbreitungsarbeit@drk-nordrhein.de angefragt werden.

Foto: BBK

„Das Deutsche Rote Kreuz ist seit Jahrzehnten der führende Anbieter im Bereich der Erste-Hilfe-Ausbildung. Mit langjähri...
06/06/2025

„Das Deutsche Rote Kreuz ist seit Jahrzehnten der führende Anbieter im Bereich der Erste-Hilfe-Ausbildung. Mit langjähriger Erfahrung, qualifizierten Ausbildern und regelmäßigen Fortbildungen setzt das DRK Maßstäbe in der Schulung von Lebensrettern.“ So formuliert es Detlev Winkler, Vorsitzender des DRK Warstein.

„Das Deutsche Rote Kreuz ist seit Jahrzehnten der führende Anbieter im Bereich der Erste-Hilfe-Ausbildung. Mit langjähriger Erfahrung, qualifizierten Ausbildern und regelmäßigen Fortbildungen setzt das DRK Maßstäbe in der Schulung von Lebensrettern.“ So formuliert es Detlev Winkler, Vorsit...

02/06/2025

Heute unterwegs in Ense: Unsere Botschafter für eure zukünftige Fördermitgliedschaft!

Nach einem gemeinsamen Frühstück heute Morgen sind unsere DRK-Botschafter nun in Ense unterwegs! Sie besuchen die Haushalte in der Gemeinde, informieren über unsere Arbeit und werben um neue Fördermitglieder. Denn: Ohne euch – unsere Unterstützerinnen und Unterstützer – geht es nicht!

Warum wir euch brauchen?
💪 Weil unsere komplette Arbeit auf ehrenamtlichem Engagement basiert
🚑 Weil unsere Fahrzeuge nicht vom Land gestellt werden, sondern komplett in unserem Besitz und unter unserer Verantwortung sind
🏠 Weil wir unser DRK-Heim modernisieren und laufende Kosten stemmen müssen
🐕‍🦺 Weil unsere Hundeeinheit jährlich rund 10.000 Stunden leistet – freiwillig und unbezahlt
💡 Weil Ausstattung, Ausbildung und Einsatzbereitschaft dauerhaft gesichert sein müssen

Fördermitgliedschaften sind dafür ein entscheidender Baustein. Jeder Beitrag hilft direkt hier vor Ort in Ense.

Unsere Botschafter erkennt ihr an der offiziellen DRK-Kleidung und einem personalisierten Ausweis. Die Daten werden sicher und digital über Tablets erfasst. Wichtig:
🧾 Es werden keine Bargeldspenden angenommen
🏦 Für die Fördermitgliedschaft ist die Angabe einer IBAN erforderlich – denn nur so können wir die regelmäßige Unterstützung zuverlässig organisieren

🤝 Unterstützt uns – für eine starke Gemeinschaft, getragen von Ehrenamt und Zusammenhalt.

29/05/2025

Adresse

Gografenstrasse 9
Erwitte
59597

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Kreisverband Lippstadt-Hellweg e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DRK Kreisverband Lippstadt-Hellweg e.V. senden:

Teilen

Kategorie