Klinikum Werra-Meißner GmbH

Klinikum Werra-Meißner GmbH Das Klinikum Werra-Meißner stellt mit seinen Krankenhäusern in Witzenhausen und Eschwege die mediz

Gestern haben wir dank euch allen die magische Marke von 5000 Followern auf unserem Facebook-Kanal geknackt! 🥳(Fünf)Taus...
26/09/2025

Gestern haben wir dank euch allen die magische Marke von 5000 Followern auf unserem Facebook-Kanal geknackt! 🥳

(Fünf)Tausend Dank für die Klicks, Likes, Shares und euer Interesse an unseren Klinikum-Themen! 🤩

Auf die nächsten 5000! 🙃

25/09/2025

Heute Nacht hat unsere Abteilung Haustechnik eine geplante Schwarzschaltung des Krankenhauses in Eschwege vorgenommen. Dies ist ein Test, bei dem für ein paar Sekunden die Stromversorgung unterbrochen wird, um zu prüfen, ob die Notstromversorgung korrekt funktioniert, falls ein echter Stromausfall eintreten sollte.

Bei einem Blackout übernehmen Notstromaggregate die Versorgung, um lebenserhaltende Geräte und kritische Bereiche wie OP und Intensivstation zu versorgen.

Das Video hat unser Elektromeister Jörg Schneider aufgenommen. 🎥

Jeden Tag fertigen Patientinnen und Patienten im Bereich Psychiatrie tolle Kunstwerke mit ihren eigenen Händen. Einen kl...
23/09/2025

Jeden Tag fertigen Patientinnen und Patienten im Bereich Psychiatrie tolle Kunstwerke mit ihren eigenen Händen. Einen kleinen Einblick zeigen wir aus den Bereichen der TAcmA (Tagesstrukturierendes Angebot für chronisch mehrfach Abhängigkeitserkrankte) sowie der Ergotherapie im Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie.

+++ Mahmoud Derega ist neuer Leitender Oberarzt und Sektionsleiter Endoprothetik der Orthopädie und Unfallchirurgie am K...
22/09/2025

+++ Mahmoud Derega ist neuer Leitender Oberarzt und Sektionsleiter Endoprothetik der Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Werra-Meißner in Eschwege +++

Seit Kurzem verstärkt Mahmoud Derega das Team der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Werra-Meißner als Leitender Oberarzt. Gleichzeitig übernimmt der 50-Jährige die Verantwortung als Sektionsleiter für den Bereich Endoprothetik. Damit ist er zugleich Stellvertreter und rechte Hand von Chefarzt Dr. Jörg Beardi.
„Gemeinsam mit dem Chefarzt möchte ich ein starkes, kompetentes Team aufbauen, das den Menschen in der Region eine moderne und hochwertige orthopädisch-unfallchirurgische Versorgung bietet“, erklärt Derega.

+Internationale Erfahrung trifft auf regionale Verantwortung+
Mahmoud Derega stammt ursprünglich aus Libyen, wo er rund zehn Jahre lang an einem Maximalversorger in der Hauptstadt Tripolis tätig war. Als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, mit Spezialisierungen in Kinderorthopädie sowie als Oberarzt und später Leitender Oberarzt sammelte er dort umfassende operative und klinische Erfahrungen.
2008 kam er mit seiner Familie nach Deutschland. Seine erste Station war die damalige Fabricius-Klinik in Remscheid (heute Sana-Klinikum), eine überregional bekannte Fachklinik für Endoprothetik und arthroskopische Chirurgie. Es folgte ein beruflicher Wechsel ins Marienhospital Hamm, wo Derega über viereinhalb Jahre tätig war. Hier erwarb er die deutsche Facharztanerkennung für Orthopädie und Unfallchirurgie und wurde anschließend zum Oberarzt ernannt.

+Vom Oberarzt zum Chefarzt+
2018 übernahm er am Maria-Hilf-Krankenhaus in Warstein die Position des Oberarztes der Orthopädie und Unfallchirurgie und war zugleich im angeschlossenen MVZ tätig. Innerhalb kurzer Zeit stieg er zum Leitenden Oberarzt, später zum kommissarischen Chefarzt und schließlich zum Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie auf. Dort betreute er über Jahre hinweg zahlreiche Patientinnen und Patienten – mit besonderem Fokus auf Endoprothetik.

+Neue Herausforderung in Eschwege+
Nach mehreren Jahren in leitender Position entschied sich Mahmoud Derega bewusst für eine neue berufliche Herausforderung. In der Folgezeit war er als Honorararzt in verschiedenen Kliniken tätig – unter anderem auch in Eschwege. „Hier habe ich mich von Anfang an wohlgefühlt“, erzählt der dreifache Familienvater. „Die Gespräche mit der Klinikleitung waren sehr positiv – und so kam es zu meiner Festanstellung.“

+Spezialist für Endoprothetik auf höchstem Niveau+
Als Sektionsleiter für Endoprothetik bringt Derega seine umfassende Expertise im Bereich des Gelenkersatzes ein. Er operiert regelmäßig Knie-, Hüft- und Schultergelenke – sowohl bei primären als auch bei komplexen Wechseloperationen. „Dank unseres modernen OP-Trakts können wir hier auch hochkomplexe Eingriffe durchführen, die sonst nur in Universitätskliniken angeboten werden“, erklärt Derega.
Chefarzt Dr. Jörg Beardi führt die Klinik mit seinem Schwerpunkt auf Sportmedizin, arthroskopischer Chirurgie und zugleich ein sehr erfahrener Allrounder, Unfallchirurg, Orthopäde und Endoprothetik-Spezialist. Beide Mediziner arbeiten eng zusammen und bilden gemeinsam die Leitung der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie.

+Medizin mit Hand und Herz+
Was Mahmoud Derega an seinem Beruf besonders schätzt, bringt er auf den Punkt: „Ich bin Handwerker – ob zu Hause in der Werkstatt oder im OP-Saal. Es erfüllt mich, wenn ich Menschen mit meinen Fähigkeiten zu mehr Lebensqualität verhelfen kann. Besonders bei endoprothetischen Eingriffen ist der Unterschied für die Patientinnen und Patienten oft direkt spürbar.“

Save the Date! 🧐Unsere Chefärztin der Abteilung Geburtshilfe & Gynäkologie, Frau Dr. Christine Seitz, hält zwei Vorträge...
20/09/2025

Save the Date! 🧐

Unsere Chefärztin der Abteilung Geburtshilfe & Gynäkologie, Frau Dr. Christine Seitz, hält zwei Vorträge zum Thema "Frauengesundheit - Wechseljahre".

Erster Termin ist kommenden Dienstag, 23. September, um 19 Uhr im Nebenraum Cafeteria im Klinikum in Eschwege. Am Mittwoch, 1. Oktober, findet der Vortrag dann noch mal ebenfalls um 19 Uhr im Klinikum in Witzenhausen statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Getränke und einen Imbiss gibt´s natürlich auch. Zudem dürfen Sie am Ende gern Ihre eigenen Fragen zum Thema stellen! 😊

19/09/2025

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Examen! 🎉👍🏻







Jedes Kind hat Superkräfte - manchmal braucht es nur jemanden, der sie sieht !Wir wünschen allen Kindern und Eltern morg...
19/09/2025

Jedes Kind hat Superkräfte - manchmal braucht es nur jemanden, der sie sieht !

Wir wünschen allen Kindern und Eltern morgen einen tollen gemeinsamen Weltkindertag. Genießt das sonnige Wochenende🤗

Das Bild wurde diese Woche auf unserer Geburtshilfe-Station aufgenommen.

Foto: Babysmile

17/09/2025

Heutzutage läuft die Dokumentationsarbeit im Krankenhaus digital ab. Dadurch bleibt für Pflegekräfte und Ärzte mehr Zeit für die Patienten 🤗
Clea-Antonia von der Pneumologie-Station gibt uns einen kleinen Einblick 🎥

Schon gewusst? Für den Klinikum-Standort in Witzenhausen gibt es für den Fall der Fälle ein so genanntes "Hochwasserschu...
16/09/2025

Schon gewusst? Für den Klinikum-Standort in Witzenhausen gibt es für den Fall der Fälle ein so genanntes "Hochwasserschutzkonzept". Durch die Nähe zur Gelster ist bei anhaltendem extremem Starkregen nicht auszuschließen, dass Wasser ins Untergeschoss einzudringen droht. Dies kam Ende der 90er-Jahre schon einmal vor, wie Haustechnik-Standortleiter Markus Keil (siehe Fotos) sich erinnert.
Deswegen wurde das Konzept erarbeitet. Im Haus gibt es daher unter anderem Schutzwände, die im Keller schnell aufgestellt werden können und Flutboxen mit dem notwendigen Werkzeug. So ist man für den Ernstfall gerüstet (der hoffentlich nicht eintritt).

Immer für euch da - wie alle anderen Kolleginnen und Kollegen auch - ist das Team unserer Rezeption an beiden Standorten...
12/09/2025

Immer für euch da - wie alle anderen Kolleginnen und Kollegen auch - ist das Team unserer Rezeption an beiden Standorten. So wie hier im Bild Gabriele Bindbeutel am Empfang in Witzenhausen. Für die meisten Patienten und Besucher ist dies der erste Anlaufpunkt im Klinikum.

+++ Pränataldiagnostik für Schwangere ab sofort im MVZ Luisenstraße +++Die Frauenärztin Dr. Pamela Matzner bietet ab sof...
11/09/2025

+++ Pränataldiagnostik für Schwangere ab sofort im MVZ Luisenstraße +++

Die Frauenärztin Dr. Pamela Matzner bietet ab sofort pränataldiagnostische Untersuchungen für Schwangere im MVZ Luisenstraße in Eschwege an. Bisher mussten werdende Mütter für diese Untersuchung nach Kassel oder Göttingen fahren, da es dieses Angebot im Werra-Meißner-Kreis bis dato nicht gab. Das Klinikum Werra-Meißner als Mutter-Gesellschaft hat das entsprechende High-End-Ultraschall-Gerät angeschafft, mit dem die Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Schwerpunkt für spezielle Geburtshilfe & Perinatalmedizin ihre Untersuchungen künftig durchführt.
„Die Pränataldiagnostik dient dazu, die Entwicklung der kindlichen Organe genauer zu beurteilen, insbesondere Herz, Nieren, Gehirn und Gliedmaßen, und mögliche angeborene Fehlbildungen oder mütterliche Risiken frühzeitig zu erkennen oder auszuschließen“, sagt Dr. Pamela Matzner, die auch ärztliche Leiterin im MVZ ist.

Das Leistungsspektrum umfasst:

Ersttrimesterdiagnostik/NIPT (11. bis 14. Schwangerschaftswoche):
Im Fokus der Ersttrimester-Diagnostik steht eine umfassende Ultraschalluntersuchung (frühe Feindiagnostik), die bereits zu diesem sehr frühen Zeitpunkt in der Schwangerschaft Aussagen über die Entwicklung des Feten zulässt.
Zusätzlich zu dieser Untersuchung kann der nicht-invasive pränatal Test (NIPT) durchgeführt werden. Hierbei wird das Risiko berechnet, welches für das Ungeborene besteht an Trisomie 13, 18 oder 21 erkrankt zu sein.

Präeklampsiescreening (11 – 14 SSW):
Ein weiterer relevanter Aspekt in diesem Schwangerschaftsalter ist das rechtzeitige Abschätzen des möglichen Risikos für eine hypertensive Schwangerschaftserkrankung (Präeklampsie, Intrauterine Wachstumsrestriktion).

Feindiagnostik (18-22 SSW):
Hierbei wird eine detaillierte Beurteilung aller Organe (Gehirn, Herz, Bauchorgane, Nieren und Harnblase, Skelettsystem, usw.) durchgeführt. Beurteilung von Plazentabesonderheiten, Erkennen von Wachstums- und Entwicklungsstörungen sind ebenso Inhalt dieser Untersuchung.
Grund für die Durchführung einer Feindiagnostik sind z.B. sonografische Auffälligkeiten i.R. der Mutterschaftsvorsorge, Erkrankungen der Schwangeren (Diabetes, Bluthochdruckerkrankungen), Medikamenteneinnahmen oder eine familiäre Disposition für angeborene Erkrankungen.

Fetale Echokardiographie:
In der fetalen Echokardiografie werden Herz und herznahe Blutgefäße detailliert beurteilt.
Diese wird durchgeführt bei Verdacht auf einen Herzfehler oder bei einem erhöhtem Risiko für einen Herzfehler (familiäre Häufigkeit, Erkrankungen der Schwangeren, Mehrlingsschwangerschaften, genetische Syndrome).

Doppleruntersuchung des fetomaternalen Gefäßsystems:
Hier werden die Blutflüsse im fetalen Kreislauf, in der Plazenta und im mütterlichen Gefäßsystem zur Gebärmutter beurteilt. Dies ist bei Verdacht auf Plazentafunktionsstörungen oder fetaler Wachstumsabweichung eine unerlässliche Untersuchung (zum Beispiel bei hypertensiven Erkrankungen, intrauteriner Wachstumsrestriktion oder Gestationsdiabetes)

3D/4D-Ultraschall:
3D-Ultraschall erlaubt eine räumliche Darstellung des Feten, im 4D-Ultraschall können Bewegungen des Feten (Bewegungsapparat) oder auch Bewegungen des fetalen Herzens in Echtzeit verfolgt werden.
Diese Untersuchungen ergänzen die Feindiagnostik, die Doppleruntersuchung und die fetale Echokardiographie, vor allem bei Verdacht auf Fehlbildungen.

Terminvereinbarung im MVZ Luisenstraße: Tel. 05651 / 30280

Herzrhythmusstörungen sind weit verbreitet. Ob sie harmlos oder gefährlich sind, kann nur eine kardiologische Untersuchu...
08/09/2025

Herzrhythmusstörungen sind weit verbreitet. Ob sie harmlos oder gefährlich sind, kann nur eine kardiologische Untersuchung klären. Fünf Fakten zum Thema zeigt euch heute unser Chefarzt der Inneren Medizin am Standort Witzenhausen, Marco Lubitz.

Adresse

Elsa-Brandström-Straße 1
Eschwege
37269

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Werra-Meißner GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Werra-Meißner GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Über 1000 Mitarbeiter

Das Klinikum Werra-Meißner stellt mit seinen Krankenhäusern in Witzenhausen und Eschwege die medizinische Grund- und Regelversorgung in der Region Werra-Meißner und darüber hinaus sicher. Als kommunales Krankenhaus mit mehr als 500 Betten beschäftigen wir an beiden Klinikstandorten über 1.000 Mitarbeitende und versorgen rund 19.000 stationäre und 36.000 ambulante Patienten pro Jahr. Das Klinikum Werra-Meißner ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen.