Klinikum Werra-Meißner GmbH

Klinikum Werra-Meißner GmbH Das Klinikum Werra-Meißner stellt mit seinen Krankenhäusern in Witzenhausen und Eschwege die mediz

Kennt ihr eigentlich unser Betreutes Wohnen? Dies ist ein ambulantes Angebot der Eingliederungshilfe, das ein weitgehend...
26/11/2025

Kennt ihr eigentlich unser Betreutes Wohnen? Dies ist ein ambulantes Angebot der Eingliederungshilfe, das ein weitgehend selbstständiges Leben im eigenen sozialen Umfeld eröffnen beziehungsweise erhalten soll.

Ein Team aus 17 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Sozialpädagogen, Kranken- und Altenpfleger) unterstützt im gesamten Werra-Meißner-Kreis mit Büros an den Standorten Eschwege, Hessisch Lichtenau und Witzenhausen. In den Fotos sind die Kolleginnen Patricia Blümel und Melanie Eisenberg zu sehen.

Wie kann man das Angebot nutzen?
Interessierte können ein Erstgespräch vereinbaren. Es richtet sich u.a. an Menschen mit psychischen Problemen, die in einer eigenen Wohnung leben und für die Gestaltung eines selbstständigen Lebens Begleitung benötigen. Das Team hilft auch bei der Antragstellung auf Eingliederungshilfe (nach SGB IX).

👉 Weitere Infos findet ihr auf unserer Website unter https://klinikum-werra-meissner.de/klinikum/medizin-pflege/eingliederungshilfe/betreutes-wohnen.php

24/11/2025

𝗕𝗮𝘂𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗟𝘂𝗶𝘀𝗲𝗻𝘀𝘁𝗿𝗮ß𝗲 🚧
Ab heute finden in der Luisenstraße Tiefbauarbeiten statt. Die Maßnahme dauert voraussichtlich ca. 14 Tage.

Die Luisenstraße ist von beiden Seiten nur als Sackgasse befahrbar –
➡️ vom Krankenhaus kommend
➡️ und von der Alexander-von-Humboldt-Schule kommend

Durchfahrt besteht bis zum Gesundheitsamt.
Wir empfehlen dennoch: Bereich möglichst meiden und großräumig umfahren.

+++ Klinikum geht mit digitalem Patientenportal an den Start +++Online Termine vereinbaren, Dokumente mit dem Krankenhau...
24/11/2025

+++ Klinikum geht mit digitalem Patientenportal an den Start +++

Online Termine vereinbaren, Dokumente mit dem Krankenhaus austauschen, Infos zur Behandlung direkt aufs Smartphone: Das sind nur einige der vielen Möglichkeiten, die durch die Einführung eines digitalen Patientenportals am Klinikum Werra-Meißner Realität werden. Grundlage dafür schafft eine Kooperation des Krankenhauses mit dem Digital-Healthcare-Unternehmen m.Doc aus Köln.
„Patienten können online Termine bei uns vereinbaren und gleichzeitig Informationen zu diesem Termin erhalten und Formulare oder Fragebögen ins Patientenportal laden. Weitere Funktionen, die den Krankenhausaufenthalt und die Nachsorge betreffen, folgen in einem nächsten Schritt“, sagt Geschäftsführer Christoph R. Maier. Die optimierte Kommunikation erleichtere die Zusammenarbeit und Koordination der Versorgung. Insgesamt trägt nach Vorstellung des Klinikums das Patientenportal dazu bei, die Patientenversorgung zu verbessern, die Effizienz in medizinischen Einrichtungen zu steigern und die Kommunikation zwischen allen Beteiligten zu optimieren.
„Nicht nur unsere Patienten werden von besseren Leistungen profitieren, auch die Mitarbeiter des Krankenhauses werden durch die Einführung dieser innovativen Gesamtlösung von Koordinationsaufgaben entlastet“, so Maier.
Im ersten Schritt werden ab sofort die Patienten der Sektion Schmerztherapie sowie demnächst auch Patienten der gastroenterologischen Ambulanz am Standort Witzenhausen die Funktionen nutzen können. Weitere Abteilungen werden folgen.

Der Link zum Portal: https://mdoc.app/kwm/home

Unsere pflegerische Stationsleitung in der Geburtshilfe Susanne Gude freut sich aktuell regelmäßig über selbst gestrickt...
21/11/2025

Unsere pflegerische Stationsleitung in der Geburtshilfe Susanne Gude freut sich aktuell regelmäßig über selbst gestrickte Söckchen für die Neugeborenen bei uns im Haus. Diese strickt Kollegin Stephanie Brandau aus der Zentralsterilisation für OP-Instrumentarium usw. leidenschaftlich gerne als Hobby daheim und stellt sie dann dem Geburtshilfe-Team für die Babys zur Verfügung. Vielen Dank für das tolle Engagement über den eigentlichen Job hinaus!

Jenny Strecker ist die neue Hebamme im Kreißsaal-Team in Eschwege. Die 25-Jährige kommt aus dem Raum Eichsfeld und hat i...
19/11/2025

Jenny Strecker ist die neue Hebamme im Kreißsaal-Team in Eschwege. Die 25-Jährige kommt aus dem Raum Eichsfeld und hat in den vergangenen Jahren bereits Erfahrungen in zwei anderen Kliniken im Kreißsaal-Dienst sowie in der Arbeit als freiberufliche Hebamme gesammelt. Der Wechsel nach Eschwege erfolgt nun durch den persönlichen Kontakt zu einer Kollegin.
„Das Team hier ist sehr aufgeschlossen und hat mich mit offenen Armen empfangen. Zudem gefallen mir die Räumlichkeiten im Kreißsaal und die familiäre Atmosphäre“, sagt Jenny Strecker. Denn in einer Kleinstadt, wie sie berichtet, könne man ganz andere Beziehungsarbeit mit Eltern und Kindern leisten als in einer größeren Uniklinik. „Das ist ein Aspekt, der mir hier Freude bereiten wird. Gemeinsame Bekannte mit den werdenden Eltern – oder auch Paare, die schon zum zweiten Mal zur Geburt hier sind und unser Team kennen.“
Acht 24-Stunden-Dienste wird Jenny Strecker künftig monatlich übernehmen. Am 1. Januar wird noch eine weitere neue Kollegin zum Team stoßen, um die Abgänge von Mareike Heise und Simone Hendrich zu kompensieren (wir berichteten). „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen und vor allem den werdenden Eltern in der kommenden Zeit“, so Jenny Strecker

18/11/2025
Das Highlight in der Mittagspause: unsere stets gut gelaunten Kolleginnen und Kollegen vom Cafeteria-Team an beiden Stan...
17/11/2025

Das Highlight in der Mittagspause: unsere stets gut gelaunten Kolleginnen und Kollegen vom Cafeteria-Team an beiden Standorten 😊
Übrigens, wer es noch nicht wusste: Wir bieten Essen für Mitarbeiter, aber auch für externe Besucher an. Den aktuellen Speiseplan gibt es immer unter:
https://klinikum-werra-meissner.de/klinikum/Speiseplan.pdf

Fünf Fakten zu Asthma liefert uns heute unser Chefarzt der Pneumologie, Dr. Klaus Schild. 🧐
12/11/2025

Fünf Fakten zu Asthma liefert uns heute unser Chefarzt der Pneumologie, Dr. Klaus Schild. 🧐

Auf unserer Mischstation der Abteilungen Geriatrie und Unfallchirurgie werden Patienten von beiden Disziplinen berufsgru...
11/11/2025

Auf unserer Mischstation der Abteilungen Geriatrie und Unfallchirurgie werden Patienten von beiden Disziplinen berufsgruppenübergreifend betreut, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. So kümmern sich bspw. nach der Operation eines Oberschenkelhalsbruchs durch die Chirurgen Ärzte beider Fachrichtungen um die Patienten. Auch das Pflegepersonal der Geriatrie (Altersmedizin) sowie Physio- und Ergotherapeuten arbeiten Hand in Hand, um schnell wieder Mobilität zu erreichen.

10/11/2025
07/11/2025

Unsere Hebamme Annika Hendrich erzählt uns eine besonders herzerwärmende Geschichte. Denn sie war als Hebamme dabei, als eine sehr gute Freundin ihr Kind bei uns bekommen hat. Und wurde noch im Kreißsaal gefragt, ob sie Patentante werden möchte. 🥲🫶

Die Abteilung Kardiologie am Standort Eschwege des Klinikums Werra-Meißner hat bei einer Qualitätsprüfung der Krankenkas...
06/11/2025

Die Abteilung Kardiologie am Standort Eschwege des Klinikums Werra-Meißner hat bei einer Qualitätsprüfung der Krankenkasse AOK im Leistungsbereich Therapeutischer Herzkatheter (PCI) mit einem überdurchschnittlich guten Ergebnis abgeschnitten. Dafür erhielt das Haus ein digitales Qualitätssignet als Auszeichnung (s.u.), das zunächst ein Jahr lang Gültigkeit hat.
Unter den Leistungsbereich Therapeutischer Herzkatheter, um den es bei der Prüfung ging, fallen Implantationen von Stents und Ballons in den beiden Herzkatheter-Laboren zur Erweiterung von verengten Gefäßen. Die AOK überprüft bei den Qualitätskriterien anhand ihrer Versichertendaten, ob erneute Herzkatheter-Behandlungen oder Bypass-Operationen im Folgejahr erfolgt sind. Ebenfalls wird überprüft, ob es innerhalb von 30 Tagen nach dem Eingriff zu sonstigen Komplikationen oder gar einem Ableben des Patienten gekommen ist.
Die Kardiologie des Klinikums unter Führung von Chefarzt Dr. Peter Schott (Foto) gehört zu den 20 Prozent der besten Krankenhäuser Deutschlands in dieser Betrachtung. Das heißt im Umkehrschluss, dass vier von fünf Kliniken schlechter abgeschnitten haben.
„Wir führen mit unserer etablierten Abteilung seit 16 Jahren Eingriffe im Herzkatheter-Labor auf dem höchsten medizinischen Niveau durch – mittlerweile sind es über 1500 Interventionen im Jahr“, sagt Dr. Schott. Dafür stehen sieben erfahrene Kardiologen und das pflegerische Funktionsteam des Herzkatheter-Labors an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für Notfälle (und geplante Eingriffe) bereit.
Die im Herzkatheter-Labor behandelbaren Krankheitsbilder umfassen primär akute Herzinfarkte, koronare Herzerkrankung, Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen (Verödung und Ablation) sowie die Implantation von Schrittmachern und Defibrillatoren. Im Bereich Angiologie werden zudem Erkrankungen der Halsschlagadern, Becken- und Beinschlagadern o.ä. behandelt. „Wir freuen uns als Team über die Auszeichnung und sind stolz darauf, dass das die hervorragende fachliche Qualität unserer täglichen Arbeit unterstreicht“, so Schott.

Adresse

Elsa-Brandström-Straße 1
Eschwege
37269

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Werra-Meißner GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Werra-Meißner GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Über 1000 Mitarbeiter

Das Klinikum Werra-Meißner stellt mit seinen Krankenhäusern in Witzenhausen und Eschwege die medizinische Grund- und Regelversorgung in der Region Werra-Meißner und darüber hinaus sicher. Als kommunales Krankenhaus mit mehr als 500 Betten beschäftigen wir an beiden Klinikstandorten über 1.000 Mitarbeitende und versorgen rund 19.000 stationäre und 36.000 ambulante Patienten pro Jahr. Das Klinikum Werra-Meißner ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen.