FlexiCanis - Tierphysiotherapie

FlexiCanis - Tierphysiotherapie Mobile Tierphysiotherapie für Hunde und Katzen 🐱 🐶
Weil Bewegung uns verbindet!

Morgen ist es wieder so weit (Samstag der 26.10.) wir schneiden wieder Krallen eurer Hunde als Spende ans Tierheim Aache...
25/10/2024

Morgen ist es wieder so weit (Samstag der 26.10.) wir schneiden wieder Krallen eurer Hunde als Spende ans Tierheim Aachen - Tierschutzverein für die StädteRegion Aachen e.V.
Meldet euch für die Adresse unter diesem Post oder per PN bei mir oder Celina Fuhs
🧡🫶🏼🐕🐶🐾

Ich habe heute offiziell die Chiropraktik Weiterbildung gestartet 🥰Habe sehr lange überlegt für welche Ausbildung ich mi...
29/08/2024

Ich habe heute offiziell die Chiropraktik Weiterbildung gestartet 🥰
Habe sehr lange überlegt für welche Ausbildung ich mich entscheide🫢 oder eher welche zu erst kommt😂 es wird definitiv nicht meine letzte sein, denn wie sagt man so schön? Man lernt nie aus💪🏼
Ich freue mich auf jeden Fall euren Vierbeinern bald ein größeres Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten zu bieten🫶🏼

Tierheim Aachen - Tierschutzverein für die StädteRegion Aachen e.V. Es werden wieder Krallen geschnitten☺️ oder auch ein...
20/07/2024

Tierheim Aachen - Tierschutzverein für die StädteRegion Aachen e.V. Es werden wieder Krallen geschnitten☺️ oder auch eine Einschätzung ob Physio etwas für euren Vierbeiner wäre 😊
Für alle weiteren Infos meldet euch gerne per PN an mich oder über WhatsApp unter 01632927853 🧡🪴

18/06/2024

Hier einmal ein kleiner Einblick in meine Arbeit 🥰

Tierheim Aachen - Tierschutzverein für die StädteRegion Aachen e.V. es ist wieder so weit🫶🏼
03/05/2024

Tierheim Aachen - Tierschutzverein für die StädteRegion Aachen e.V. es ist wieder so weit🫶🏼

- Dry Needling -Was ist das überhaupt und wofür ist das gut? Das Dry Needling befasst sich mit der Behandlung myofaszial...
20/02/2024

- Dry Needling -

Was ist das überhaupt und wofür ist das gut?
Das Dry Needling befasst sich mit der Behandlung myofaszialer Triggerpunkte.
Myofasziale Triggerpunkte sind lokal begrenzte, druckempfindliche Verhärtungen innerhalb der Muskulatur, die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen können. Faktoren wie Muskelüberlastung, Verletzungen, Fehlhaltungen und Stress können für die Entstehung eines MTP‘s verantwortlich sein.
Um diese nun wieder zu lösen ist das Dry Needling eine tolle Behandlungmöglichkeit. Hierbei wird der entsprechende Punkt mit einer Akupunkturnadel behandelt. Dazu wird die Nadel in die verhärtete Stelle geschoben, dabei lässt sich oft bei Erstkontakt eine Reaktion feststellen. Der Muskel zieht sich zusammen. Das nennt man die Twitch-Reaktion.
Nun verbleibt die Nadel eine kurze Zeit in der Verhärteten Muskulatur, die Nadel wird währenddessen festgehalten.
Die verhärtete Muskelstelle löst sich, die Durchblutung wird angeregt und Schmerzen verbessern sich.
Eine weitere Behandlung des selben Punkts sollte nicht vor zwei Wochen erfolgen.

Bei weiteren Fragen oder Interesse am Dry Needling, meldet euch gerne bei mir😊📍

Ich hoffe ihr habt eine schöne Weihnachtszeit gehabt🎄💝 bei uns war alles sehr ruhig und familiär🥰 wir verabschieden uns ...
28/12/2023

Ich hoffe ihr habt eine schöne Weihnachtszeit gehabt🎄💝 bei uns war alles sehr ruhig und familiär🥰 wir verabschieden uns ab heute für den Rest des Jahres und wünschen allen schon einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr 🎆🎇🍀

Weihnachtsaktion für das  🎄🥰Zusätzlich zu den Krallen schneiden Aktionen möchte ich das Tierheim Aachen zur Weihnachtsze...
20/11/2023

Weihnachtsaktion für das 🎄🥰

Zusätzlich zu den Krallen schneiden Aktionen möchte ich das Tierheim Aachen zur Weihnachtszeit noch ein wenig mehr unterstützen 🥰

Daher gehen 10€ jeder Erstvorstellung in den Spendentopf für das Tierheim Aachen🤝🏼 Zusätzlich gibt es für euch 5€ Rabat auf den Ersttermin und euren ersten Folgetermin.

Ich würde mich sehr über eure Unterstützung freuen, egal ob durch eine Terminvereinbarung oder durch teilen und weitererzählen🥰

Und an meine aktuellen Patienten: auch von euren Terminen kommt gerne ein Teil in die Spendenbox🥰🎄

Bei Fragen oder Terminvereinbarungen meldet euch gerne bei mir unter der 017660471732🎄

Hallo ihr Lieben, Zusätzlich zum Krallen schneiden würde ich das Tierheim Aachen - Tierschutzverein für die StädteRegion...
19/11/2023

Hallo ihr Lieben,
Zusätzlich zum Krallen schneiden würde ich das Tierheim Aachen - Tierschutzverein für die StädteRegion Aachen e.V. Noch ein wenig mehr unterstützen, gerade jetzt in der Weihnachtszeit 🥰
Alle Infos findet ihr unten und hier folgt nochmal ein kleiner Reminder wann Physio für euren Vierbeiner vielleicht sinnvoll wäre:

Grundsätzlich empfehle ich ein durchchecken einmal im Jahr um Problemen vorzubeugen.

Aber hier nocheinmal die Anzeichen:
- bewegt mein Hund/meine Katze sich weniger als sonst?
- Geringere Ausdauer/Aktivität
- Lahmheiten
- Vorerkrankungen
-verminderte Spielfreude
- Probleme beim Aufstehen/ Treppen / Springen
- Verhaltensveränderungen
- Steifheit
- usw.

Gerade bei alten Hunden empfiehlt sich ebenfalls eine Physiotherapie, denn viele haben z.B auch mit Arthrose zu kämpfen.

Oder vielleicht wollt ihr eurer Fellnase auch einfach mal ein wenig Wellness gönnen?

Ich würde mich sehr über eure Unterstützung freuen und wenn es nur durch das Teilen dieses Beitrages oder weitererzählen ist🥰

Cauda Equina Kompressionssyndrom Beim Cauda Equina Kompressionssyndrom handelt es sich um eine Quetschung der Spinalnerv...
22/09/2023

Cauda Equina Kompressionssyndrom

Beim Cauda Equina Kompressionssyndrom handelt es sich um eine Quetschung der Spinalnerven am lumbosacralen Übergang.
Dieser befindet sich zwischen dem letzten Lendenwirbel und dem Kreuzbein. Dieses Gelenk ist einer besonders starken Belastung ausgesetzt.
„Cauda Equina“ bedeutet „Pferdeschwanz“. Der Name kommt daher, dass sich die Spinalnerven dort wie ein Pferdeschwanz in verschiedene Nervenbündel aufzweigen.
Die Quetschung resultiert meist aus verschiedenen degenerativen, knöchernen Erkrankungen, was zur Folge hat, dass die Bandscheibe auf das Rückenmark drückt. Der Hund/die Katze zeigt zunächst eine erhöhte Schmerzhaftigkeit in der Lendenwirbelsäule und den Hintergliedmaßen. Im weiteren Verlauf kommt es dann zum Zehenschleifen oder sogar zu einer Lähmung der Hinterhand.
Diagnostiziert wird das Cauda Equina Kompressionssyndrom durch ein MRT.
Im Anschluss erfolgt meist eine OP, eine sogenannte dorsale Laminektomie / Hemilaminektomie. Dabei werden die einengenden, knöchernen Teile des Wirbelbogens mit Hilfe einer Fräse entfernt.

Im Anschluss an diese OP ist eine Physiotherapie sehr wichtig um den gesunden Bewegungsablauf und ggf. abgebaute Muskulatur wieder herzustellen.

Mehr zum Cauda Equina Kompressionssyndrom könnt ihr auf meiner Website im Blog nachlesen.

www.flexicanis.de

Es ist wieder so weit! Es werden wieder Krallen geschnitten für einen guten Zweck. 3/4 des Gesamtbetrages gehen nachher ...
20/09/2023

Es ist wieder so weit! Es werden wieder Krallen geschnitten für einen guten Zweck. 3/4 des Gesamtbetrages gehen nachher als Spende ans Tierheim Aachen - Tierschutzverein für die StädteRegion Aachen e.V. 🥰
Meldet euch gerne kurz bei mir an 🙏🏼
Teilen und weitererzählen ist gerne gewünscht 👍🏻

✨Wann ist Physiotherapie für mein Tier sinnvoll?✨ Auf diese Frage gibt es viele Antworten und davon ist wohl kaum eine f...
08/09/2023

✨Wann ist Physiotherapie für mein Tier sinnvoll?✨
Auf diese Frage gibt es viele Antworten und davon ist wohl kaum eine falsch.
Selbst bei einem gesunden, fitten oder jungen Tier kann eine Physiotherapie sinnvoll sein. Denn, wir kennen es ja auch von uns selbst, im Alltag können immer wieder Kleinigkeiten auftreten, die sich erst viel später richtig bemerkbar machen😊
Indikationen für eine Physiotherapie können sein:
- Rehabilitation nach OPs
- muskuläre Erkrankungen (z.B Atrophie)
- nervale Erkrankungen (z.B. Cauda equina Kompressionssyndrom)
- Gelenkerkrankungen (z.B. Arthrose)
- Fehlstellungen
- Schonhaltungen
- Verletzungen
- Verbesserung der Kraft, Ausdauer und Koordination
- Erhaltung der Muskulatur
- Wiederherstellung gesunder Bewegungsabläufe
- Vorsorge

Und noch einiges mehr. Ich habe euch hier einmal die wichtigsten zusammen gefasst😊 Gerade der Punkt Vorsorge ist sehr wichtig. Denn durch einen regelmäßigen Check-Up können Auffälligkeiten früh genug festgestellt und behandelt werden. So kann gerade etwas wie die Beweglichkeit, die Muskulatur und auch die Leistungsfähigkeit so lange wie möglich erhalten bleiben😊

Adresse

Hovener Straße 25
Eschweiler
52249

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von FlexiCanis - Tierphysiotherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an FlexiCanis - Tierphysiotherapie senden:

Teilen

Kategorie