24/03/2025
Bei fortgeschrittener Arthrose des Daumensattelgelenks, auch Rhizarthrose genannt, kann es zu schmerzhaften Bewegungseinschränkungen kommen, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Das Aufschrauben eines Gefäßes, das Zusperren einer Tür oder das Spielen eines Instrumentes ist oft nur noch unter Schmerzen möglich. Sind dann die konservativen Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft, kann eine Operation helfen, die Daumenfunktion wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern.
Die Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie am St.-Antonius-Hospital Eschweiler hat erfolgreich die 100. Implantation der Touch®-Daumensattelgelenksprothese durchgeführt. Der Eingriff ist ein bedeutender Fortschritt in der Behandlung der Arthrose des Daumensattelgelenkes. Er bietet eine nachhaltige Lösung zur Wiederherstellung der Handfunktion und zur Linderung der Schmerzen.
„Die Implantation der Touch®-Daumensattelgelenksprothese erfordert höchste Präzision und viel Erfahrung", erklärt Prof. Dr. Alexander Bach, Chefarzt der Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie am SAH. „Dank unserer Expertise konnten wir diese innovative Methode mit großem Erfolg etablieren."
Mehr Infos: www.sah-eschweiler.de/daumensattelgelenksprothese
Foto:
v.l. Dr. med. Markus Pflüger, Leitender Oberarzt; Alexandra Busch, Sales Representative, Medartis GmbH; Prof. Dr. med. Alexander D.
Bach, Chefarzt; Foto: SAH/Dümenil