Frank Wolff Coaching, Yoga und Gesundheit

Frank Wolff Coaching, Yoga und Gesundheit 🧘‍♂️

 ‼️👇🧘‍♂️🌈🙋‍♂️
09/10/2025


‼️👇🧘‍♂️🌈🙋‍♂️

💡‼️👇🧘‍♂️🌈🙋‍♂️
08/10/2025

💡‼️👇🧘‍♂️🌈🙋‍♂️

"Be aware of your breathing. Notice how this takes attention away from your thinking and creates space." - Eckhart Tolle

🧠 Muskelabbau mit dem Alter? Nicht mit diesen 8 Strategien!Ab 30 verlieren wir jährlich bis zu 4 % Muskelmasse – ab 50 s...
08/10/2025

🧠 Muskelabbau mit dem Alter? Nicht mit diesen 8 Strategien!
Ab 30 verlieren wir jährlich bis zu 4 % Muskelmasse – ab 50 sogar bis zu 12 %. Aber: Du kannst aktiv gegensteuern! 💪

🔸 1. Mehr Protein pro Mahlzeit
🍗 Ältere Muskeln brauchen 35–40g Protein pro Mahlzeit für effektiven Muskelaufbau.

🔸 2. Leucin gezielt einsetzen
🥚 Leucin aktiviert den Muskelaufbau über mTOR – ideal: Whey, Fisch, Eier oder BCAA-Supps.

🔸 3. Intensiv statt nur aktiv
🏋️‍♂️ Effektive Reize durch kontrolliertes Training nahe Muskelversagen – Qualität schlägt Quantität.

🔸 4. Regeneration optimieren
🛌 Weniger Satellitenzellen = langsamerer Muskelaufbau. Schlaf, Stretching & Omega-3 helfen.

🔸 5. Entzündungen senken
🔥 „Inflammaging“ hemmt Muskelwachstum. Antioxidantien, Omega-3, Curcumin & Vitamin D wirken entgegen.

🔸 6. Hormonelle Unterstützung durch Training
📉 Sinkende Testosteronwerte? Intensives Krafttraining erhöht die Hormon-Sensitivität.

🔸 7. Blutfluss verbessern
❤️‍🩹 Weniger Durchblutung = langsamerer Nährstofftransport. Lösung: Zone 2 & 5 Cardio + Post-Workout-Protein.

🔸 8. Widerstand statt Resignation
🧘‍♂️ Altern ist unvermeidlich – Muskelverlust nicht. Trainiere klug, iss bewusst, erhole dich gezielt!

Muscle and strength loss begin as early as our 30s, with 3–4% declines each decade that accelerate past 50.

This happens due to anabolic resistance, where the body responds less effectively to protein and training, even when you’re doing the right things.

Fortunately, there are eight key factors you can address—ranging from protein thresholds and leucine intake to training intensity, recovery, inflammation control, and blood flow.

By adapting these strategies, you can resist the natural decline of aging and maintain muscle, strength, and vitality well into later decades.

Geschafft! 🥂😀🧘‍♂️🌈🍀👇
07/10/2025

Geschafft! 🥂😀🧘‍♂️🌈🍀👇

‼️👇💡🧘‍♂️🌈🙋‍♂️
07/10/2025

‼️👇💡🧘‍♂️🌈🙋‍♂️

Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit, auch immer mehr Kinder und Jugendliche sind betroffen. Trotzdem ist die Krankheit nach wie vor ein gesellschaftliches Tabu. In dem Programmschwerpunkt "Psychisch stark – Wege aus der Depression" machen das ZDF, 3sat und arte anlässlich der "Woche der seelischen Gesundheit" die Krankheit sichtbar.

kurz.zdf.de/TXHLesch/

Sehr interessanter Beitrag, auch wenn er etwas kompliziert ist.Wenn man zu wenig   im System hat, kann man den Pfad durc...
07/10/2025

Sehr interessanter Beitrag, auch wenn er etwas kompliziert ist.

Wenn man zu wenig im System hat, kann man den Pfad durchdenken und prüfen, ob im jew. Lifestyle Probleme vorherrschen, welche die Bereitstellung von B12 verhindern, e.g.:

1. Esse ich überhaupt genug Nahrungsmittel, in denen B12 enthalten ist?

2. Habe ich genug Magensäure, um das B12 aus der Nahrung zu lösen?

3. Hat mir mein Arzt vielleicht Lifestyledrugs verordnet, welche die Säurebildung unterdrücken (e.g. Protonenpumpenhemmer PPI)?

4. Gibt es Probleme in der weiteren Verarbeitung bzw. Aufnahme von B12?

Kennst Du Deinen Vitamin B12 Spiegel?

🧘‍♂️🌈🙋‍♂️👇

Vitamin B12 absorption can be viewed as a biochemical obstacle course

Here’s the shortcut to how your body actually gets B12 from food in 7️⃣ steps:

1️⃣ Starts in Food
Meat, eggs, dairy, fish → B12 is protein-bound.
💡 Example: That salmon fillet carries B12, but it’s locked up tight.

2️⃣ Stomach Acid Breaks It Free
Gastric acid + pepsin release B12 from food proteins.
💡 Without stomach acid (think antacids or age-related decline), B12 release suffers.

3️⃣ Haptocorrin (HC) Grabs It First
In the stomach, B12 binds to HC (a protective chaperone).
💡 This shields B12 from the harsh acidic environment.

4️⃣ Intrinsic Factor (IF) Takes Over
In the small intestine, enzymes break HC → B12 rebinds to IF (made by stomach cells).
💡 No IF = no absorption (that’s what happens in pernicious anemia).

5️⃣ Absorption in the Ileum
The B12–IF complex docks on special receptors (Cubam) in the ileum.
💡 That’s why B12 deficiency can occur after ileum surgery or Crohn’s disease.

6️⃣ Transport in Bloodstream
Once inside, B12 switches to transcobalamin (TC), the form cells can use.
💡 B12 + TC = delivery service to tissues and mitochondria.

7️⃣ Cellular Activation
Inside cells, B12 converts to active forms:

Methylcobalamin → makes methionine (DNA + neurotransmitters).

Adenosylcobalamin → runs mitochondria (energy).
💡 No active B12 = fatigue, neuropathy, brain fog.

„Wenn es um Fitness und Gesundheitsspanne geht, gibt es keine starren „Regeln“. KONTINUITÄT ist das, was zählt – über al...
06/10/2025

„Wenn es um Fitness und Gesundheitsspanne geht, gibt es keine starren „Regeln“. KONTINUITÄT ist das, was zählt – über alle Altersgruppen, Geschlechter, Lebensphasen hinweg – mit SCHLAF, BEWEGUNG, ERNÄHRUNG, ACHTSAMKEIT und GEMEINSCHAFT als wichtige Grundpfeiler.

Sobald wir ein konsistentes Muster etabliert haben, können wir beginnen zu OPTIMIEREN, indem wir uns fragen: Wie sieht meine Trainingserfahrung aus? Wo liegen meine Schwächen? Was sind meine Ziele, und an welchem Punkt in meinem Leben stehe ich? Zu erkennen, was man braucht und wo man startet, kann helfen, Klarheit im Durcheinander zu schaffen.

Ob in der Pubertät, den reproduktiven Jahren oder in der Peri-/Postmenopause – es gibt spezifische Schwerpunkte, auf die man achten kann, um das Training über die gesamte Gesundheitsspanne von Frauen zu optimieren:

• PUBERTÄT: Fokus auf Kraft und Bewegung angesichts von Veränderungen in Biomechanik und Körperzusammensetzung, kombiniert mit ausreichender Ernährung für den wachsenden Körper (Vermeidung von LEA, Aufbau eines positiven Körperbewusstseins).
• REPRODUKTIVE JAHRE: Fokus auf die Pflege der reproduktiven Gesundheit, bei Bedarf Konsultation von Expertinnen wie Natalie Crawford, MD (z. B. bei Unfruchtbarkeit, PCOS, PMDD), mit Blick auf eine lange Gesundheitsspanne.
• PERI- und POSTMENOPAUSE: Fokus auf das Verständnis, wie sich der Körper verändert, und welche Hilfsmittel es gibt, um diesen neuen biologischen Zustand zu bewältigen; mit Blick darauf, die Gesundheitsspanne durch Krafttraining (Muskeln, Knochen, Gehirn), Ernährung (zur Unterstützung von Muskelkraft und -wachstum), Gemeinschaft (Isolation ist ein Killer) und Unterstützung zu verlängern.

Denke daran: Es gibt das „Ideal“, aber in Wirklichkeit ist DAS LEBEN CHAOTISCH. Es kann unerwartete Wendungen nehmen, und das Beste, was wir tun können, ist, in unserem Training, unserem Schlaf und unseren Unterstützungsnetzwerken konsequent zu bleiben – sie helfen uns zu verstehen, was unser Körper braucht. Sobald wir die Grundlagen und die Kontinuität haben, können wir beginnen, unsere Physiologie und Reaktionen durch unterschiedliche Intensitäten, Methoden und Umweltstressoren (Hitze, Kälte, Höhe usw.) zu optimieren.

Du bist nicht allein. Die Forschung zur Frauengesundheit ist einzigartig komplex – und historisch gesehen war die Datenrepräsentation begrenzt. Ich setze mich gemeinsam mit anderen dafür ein, einen kollektiven Standard für die Forschung in der Frauengesundheit aufzubauen, damit wir diese Mission gemeinsam verfolgen können: strenge, übertragbare Wissenschaft voranzubringen, die Innovation beschleunigt, ohne die Evidenz zu kompromittieren.“

---

🧘‍♂️🌈💡👇🏋️🍀

When it comes to fitness and healthspan, there are no hard and fast "rules". CONSISTENCY is what matters across all ages, sex/gender, life phase, with SLEEP, MOVEMENT, NUTRITION, MINDFULNESS and COMMUNITY as important cornerstones.

Once we have a consistent pattern, we can look to OPTIMIZE, asking ourselves: What is my training history? What are my weaknesses? What are my goals, and where am I in my life? Identifying what you need, and where you are starting from can help guide you through the confusion.

Whether dealing with puberty, reproductive years or peri/postmenopause, there are specifics you can focus on for optimizing training throughout women's healthspans:
- PUBERTY: Focus on strength and movement with changes in biomechanics and body composition, coupled with adequate nutrition for the growing body (avoiding LEA, surrounding oneself with positive body efficacy)
- REPRODUCTIVE YEARS: Focus on taking care of reproductive health, consulting experts like Natalie Crawford, MD when needed (infertility, PCOS, PMDD) with an eye to a long healthspan.
- PERI and POSTMENOPAUSE: Focus on understanding how the body is changing, and what tools are out there to help navigate this new biological state; looking at how to extend your healthspan through strength training (muscle, bone, brain health), nutrition (to support muscle strength and growth), community (isolation is a killer), and support.

Remember, there is the "ideal" but in reality, LIFE IS MESSY. It can throw curveballs, and the best we can do is stay consistent in our training, our sleep and our support networks, which help us understand what our bodies need. Once we have the basics and consistency, we can look to optimize our physiology and responses through different intensities, modes, environmental stressors (heat, cold, altitude, etc.).

You are not alone. Women’s health research is uniquely complex—and historically there has been limited data representation. I'm committed to building the collective standard for research in women’s health with others so we can be on this mission together to advance rigorous, translatable science that accelerates innovation without compromising evidence.

💥 60 Tage Einarm‑Experiment: schwere Sätze (3–6 RM) steigern vor allem Maximalkraft, leichte Sätze (15–30 RM) bis nahe a...
05/10/2025

💥 60 Tage Einarm‑Experiment: schwere Sätze (3–6 RM) steigern vor allem Maximalkraft, leichte Sätze (15–30 RM) bis nahe am Versagen bringen überraschend gleichen Muskelaufbau — aber mit deutlich weniger Gelenkstress und schnellerer Erholung. Für pro‑age Trainierende heißt das: weniger Risiko, mehr Nachhaltigkeit, gleiches Ergebnis für Muskelmasse 💪🌿

Kernbotschaft

• Leichtere Gewichte + hohe Intensität = vergleichbare Hypertrophie, weniger Gelenkbelastung, bessere Erholung und höhere Trainingskonstanz.
• Für ältere Körper ist das ein Vorteil: mehr Funktion, weniger Schmerzen, bessere Lebensqualität 🧭✨

Warum das besonders gut für pro‑age Trainierende ist

• 🦴 Knochengesundheit — höhere Rep‑Arbeit unterstützt Knochenerhalt durch wiederholte Belastung bei geringerer Spitzenlast.
• 🤸 Gelenkfreundlichkeit — reduzierte Stoß- und Spitzenkräfte schont Knorpel, Sehnen und Bänder.
• 🔁 Schnellere Regeneration — geringerer Muskelschaden erlaubt häufigere, verlässlichere Trainingseinheiten.
• 🧠 Motorik und Balance — kontrollierte Wiederholungen verbessern Koordination und reduzieren Sturzrisiko.
• ❤️ Stoffwechsel und Ausdauer — höhere Rep‑Bereiche fördern Kapillardichte und metabolische Gesundheit.
• 🤝 Adhärenz und Freude — weniger Schmerzen und weniger Angst vor Verletzungen erhöhen die Trainings‑Treue langfristig.

Praktische Anleitung für ältere Trainierende

• 🎯 Ziel-Reps: 8–20 Wiederholungen pro Satz, bis nahe am Versagen (RPE 7–9).
• 🔄 Frequenz: 3–5 kurze Ganzkörpereinheiten pro Woche statt 1–2 extrem schwerer Sessions.
• 📈 Progression: Erhöhe Volumen (Sätze × Reps) oder Reps pro Satz, bevor du Gewicht addierst.
• ⏱️ Tempo: kontrollierte Exzentrik 2–3 s, langsame konzentrische Kontrolle; Pausen 60–120 s.
• 🩺 Schmerzmanagement: bei Schmerzen Last reduzieren, ROM anpassen, Fokus auf schmerzfreie Bewegung.
• ⚠️ Gelegentliche Krafttests: 1–2 Mal pro Monat technisch saubere schwere Sätze einbauen, wenn keine Probleme bestehen, um Maximalkraft.

Muskelaufbau im Alter braucht keine extremen Lasten. Trainiere intelligent: hohe Reps mit guter Intensität liefern Masse, schützen Gelenke und sorgen für nachhaltige Leistungsfähigkeit — für ein aktives, selbstbestimmtes Leben im Alter 🕊️💚

Does lifting heavy really build more muscle than going light? A 60-day experiment put it to the test—training one side of the body with low-rep heavy loads and the other with high-rep light weights.

The heavy side gained more strength, but MRI scans showed muscle growth was nearly identical on both sides—sometimes even favoring the lighter approach.

The difference came down to mechanisms: heavy loads drove tension, while light loads created metabolic stress and endurance.

The takeaway? Both styles work, as long as you train hard to failure and protect your joints.

🧘‍♀️💓🫀 Yoga vs. Sport: Was stärkt wirklich dein Herz-Kreislauf-System?Eine systematische Übersichtsstudie hat Yoga mit s...
04/10/2025

🧘‍♀️💓🫀 Yoga vs. Sport: Was stärkt wirklich dein Herz-Kreislauf-System?

Eine systematische Übersichtsstudie hat Yoga mit strukturiertem Training bei sitzenden Erwachsenen verglichen – Fokus: Gefäßfunktion per Ultraschall.

📊 Studien-Setup

• 10 Studien, je 13–80 Teilnehmende
• Yoga: Hatha, Bikram, Vinyasa (8–12 Wochen, 2–3x/Woche)
• Training: Tai Chi (24 Wochen), Pilates (60 Min), HIIT (1 Woche, 2x/Tag), Aktivpausen beim Sitzen

🔍 Ergebnisse

• 🏋️‍♂️ Strukturiertes Training verbessert zuverlässig die Endothelfunktion & reduziert Gefäßsteifigkeit
• ⚡️ HIIT senkte Steifigkeit um ~11 % in nur einer Woche
• 🧘 Yoga zeigte gemischte Effekte – teils Verbesserungen bei Älteren, aber keine konsistente Wirkung
• ⏸️ Kurze Sitzpausen hatten kaum Einfluss

🧬 Warum? Sport steigert Blutfluss & Scherkräfte → mehr Stickstoffmonoxid, weniger oxidativer Stress, bessere Gefäßdehnung. Yoga fördert Atmung & autonomes Gleichgewicht, aber meist mit geringerer Intensität.

⚠️ Limits Kleine Stichproben, kurze Dauer, uneinheitliche Designs – wenige Studien mit vergleichbarer Intensität.

✅ Fazit Yoga bleibt wertvoll für Flexibilität, Balance & Stressabbau. Doch für gesunde Gefäße bei Bewegungsmangel sind Tai Chi, Pilates oder HIIT verlässlicher. Die beste Strategie? Kombiniere Yoga mit intensiverem Training für optimalen Schutz! 💪🧘‍♂️

💪 Schluss mit 3x12 – Zeit für echte Gains! ⏱️Trainierst du immer noch nach dem klassischen „3 Sätze à 12 Wiederholungen“...
02/10/2025

💪 Schluss mit 3x12 – Zeit für echte Gains! ⏱️

Trainierst du immer noch nach dem klassischen „3 Sätze à 12 Wiederholungen“-Schema? Dann verpasst du womöglich den entscheidenden Reiz für Muskelwachstum! Jeff Cavaliere von Athlean-X zeigt, warum Tempo, Spannung und Trainingsintensität wichtiger sind als starre Zahlen.

👉 Qualität statt Quantität
👉 Zeit unter Spannung = Wachstum
👉 Flexibles Set-Design für echte Fortschritte

Mach jede Wiederholung zur Herausforderung – nicht zur Routine. 💥

📌 Mehr dazu im Artikel: Still Doing 3 Sets of 12?

🏋️‍♂️

Most lifters know the classic “3 sets of 12” formula—but according to Athlean-X founder Jeff Cavaliere, it may be holding you back.

In a recent breakdown, he explains why chasing numbers often leads to rushed reps, poor form, and wasted sets. True growth depends on time under tension, quality ex*****on, and pushing muscles close to failure—not just hitting 12.

By slowing eccentrics, choosing challenging weights, and using flexible set ranges, you’ll create better stimulus and avoid junk volume.

The takeaway: don’t worship rep counts—train with purpose, and your muscles will respond.

Fürs Sterberisirogünstig, für den Muskelaufbau zu wenig, trotzdem ein lesenswerter Post!💡😀🧘‍♂️🌈🙋‍♂️👇
01/10/2025

Fürs Sterberisirogünstig, für den Muskelaufbau zu wenig, trotzdem ein lesenswerter Post!
💡😀🧘‍♂️🌈🙋‍♂️👇

Adresse

KommendenStr. 4
Eschweiler
52249

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Frank Wolff Coaching, Yoga und Gesundheit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Frank Wolff Coaching, Yoga und Gesundheit senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram