Adolphi-Stiftung

Adolphi-Stiftung Pflege und Wohnen im Alter in Essen und Bonn

Ein ehemaliger Johanniter-Krankenwagen auf dem Weg nach Gambia 🚑 dank Vermittlung durch die Adolphi-Stiftung.Auf Initiat...
07/07/2025

Ein ehemaliger Johanniter-Krankenwagen auf dem Weg nach Gambia 🚑 dank Vermittlung durch die Adolphi-Stiftung.

Auf Initiative des Vorstands der Adolphi-Stiftung konnte am Montag ein ausgemusterter Krankentransportwagen der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. RV Essen an die Dresden-Banjul-Organisation (DBO) übergeben werden – eine NGO, die in Gambia schulische, medizinische und gesellschaftliche Projekte unterstützt.

Im Rahmen der Charity-Rallye Dresden–Dakar–Banjul wird das Fahrzeug in 19 Tagen über 7.500 teilweise recht abenteuerliche Kilometer durch sechs Länder nach Banjul, der Hauptstadt Gambias in Westafrika, überführt – nicht zur Versteigerung, sondern an einen konkreten Einsatzort, der Kundembo Krankenstation. Dessen Aufgaben liegen in der Versorgung leichter bis mittelschwerer Verletzungen aber auch im Bereich der Aufklärung und Erziehung.
Vom Kundembo Health Post aus wird der ehemalige Johanniter-KTW künftig als First Responder Fahrzeug und mobile Versorgungseinheit unterwegs sein – besonders während der Malariasaison in abgelegenen Regionen.

So zeigen sich praktische Hilfe und nachhaltiges Engagement! Mit dem Erlös der Rallye im November 2023 konnte bereits eine Geburtsstation gebaut werden, die in Kürze in Betrieb geht – für mehr Sicherheit bei Geburten in einem Land, wo medizinische Versorgung oft schwer erreichbar ist.

📸 Auf dem Foto:
Christopher Tuppeck (Johanniter RV Essen), Dirk Gersie (Adolphi-Stiftung), Thomas Hahn und Peter Samsel (Rallyeteilnehmer)

20/06/2025

🧓👵 Woche der älteren Generation – unser Fazit

An vier Tagen haben sich unsere Kolleg*innen im Altersimulationsanzug Alltagssituationen gestellt – mit eingeschränkter Beweglichkeit, getrübter Sicht, Gewichten an Armen und Beinen, simuliertem Tremor und vielem mehr. Vom Straßenbahnfahren bis zum Haushalt: Die körperlichen Einschränkungen machen einfache Handgriffe plötzlich zu echten Herausforderungen.

Was bleibt, ist mehr als nur Muskelkater: Ein tiefes Verständnis für altersbedingte Veränderungen und mehr Respekt vor den kleinen Alltagsleistungen älterer Menschen.

Bei der Adolphi-Stiftung setzen wir den Altersanzug regelmäßig bei unseren Willkommenstagen für neue Pflege-Auszubildende sowie in innerbetrieblichen Fortbildungen ein. Denn Empathie lässt sich nicht lehren – aber sie lässt sich erleben.

Wir bedanken uns fürs Mitverfolgen dieser Reihe zur "Woche der älteren Generation".
Was nehmt ihr mit? Was hat euch überrascht?

19/06/2025

🧓👵 Woche der älteren Generation - Wie fühlt sich der Alltag im Alter an?

🍵 Tee kochen – heißes Thema!
Zittern, Unsicherheit, verschwommene Sicht – da wird der Wasserkocher zur potenziellen Gefahr.

Unsere Kollegin stellt fest: Die Teetasse zu treffen ist plötzlich eine Aufgabe mit Schwierigkeitsgrad „Profi“.
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie viel Koordination im Alltag steckt?

18/06/2025

🧓👵 Woche der älteren Generation - Wie fühlt sich der Alltag im Alter an?

🍽️ Hausarbeit – ein Balanceakt
Ein Teller, zwei Tassen, fünf neue Flüche.
Wer schlecht sieht, sich kaum bücken kann und die Feinmotorik verloren hat, stößt bei der Spülmaschine schnell an Grenzen.

Für viele ein kurzer Handgriff – für andere ein täglicher Kraftakt.
Hausarbeit wird im Alter nicht weniger – aber deutlich mühsamer.

17/06/2025

🧓👵 Woche der älteren Generation - Wie fühlt sich der Alltag im Alter an?

🎬 Der tägliche Einkauf – ein echter Kraftakt
Vom Geldbeutel kramen bis zum Einkaufstasche tragen: Im Alter ist selbst der kurze Abstecher in den Supermarkt eine echte Tour de Force.
Sehschwäche, zittrige Hände und ungewohnte Gewichte machen deutlich, wie viel Energie das kostet.

🛒 "Nur mal eben was holen" bekommt da eine ganz neue Bedeutung.
💬 Welche Hilfen wünscht ihr euch für ältere Menschen beim Einkaufen?

Ehrung bei der Jubilarfeier Bei einer feierlichen Veranstaltung in unserem Seniorenzentrum Paulus-Quartier wurden zahlre...
17/06/2025

Ehrung bei der Jubilarfeier
Bei einer feierlichen Veranstaltung in unserem Seniorenzentrum Paulus-Quartier wurden zahlreiche Mitarbeitende für ihr langjähriges Engagement geehrt. Diejenigen mit 25jähriger und in einem Fall sogar 35jähriger Tätigkeit wurden mit dem Goldenen Kronenkreuz ausgezeichnet. Die Ehrungen nahm Pfarrer Müller mit großer Wertschätzung persönlich vor.

Ein besonderer Moment war die Verleihung an Herrn Gersie, der auf beeindruckende 25 Jahre als Geschäftsführer der ADOLPHI-Stiftung zurückblicken kann – ein herzliches Dankeschön für sein unermüdliches Wirken!

Das Kronenkreuz ist seit 1972 ein Zeichen des Dankes für besonders treue Mitarbeit – ob ehren- oder hauptamtlich – und wird als Anstecknadel oder Brosche mit Urkunde verliehen.

16/06/2025

🧓👵 Woche der älteren Generation - Wie fühlt sich der Alltag im Alter an?
Unsere Mitarbeitenden wagen einen Perspektivwechsel – mit einem Altersanzug und Einschränkungen wie steifen Gelenken, Tremor oder Sehschwäche.

🎬 Straßenbahnfahren – bitte festhalten!
Der Weg beginnt schon vor der Fahrt: Mit Gewichtsweste und eingeschränkter Sicht wird der Weg zur Haltestelle zur kleinen Herausforderung. Der Ticketautomat? Leider kein barrierefreies Highlight: Der Bildschirm ist tief angebracht, spiegelt in der Sonne – und das Gedrückthalten kleiner Tasten mit zitternden Händen verlangt viel Geduld. Gut, wenn jemand zur Seite steht.

🚋 In der Bahn selbst zeigt sich: Stehen, greifen, balancieren – was für viele selbstverständlich ist, wird mit eingeschränkter Beweglichkeit zur Mutprobe.
Im Altersanzug wird klar: Ein Sitzplatz ist nicht nur nett – sondern schlicht notwendig.

Wer hätte gedacht, dass eine kurze Fahrt so lang werden kann?
Und wie barrierefrei ist der ÖPNV eurer Meinung nach?

Wenn wir an Pfingsten denken, dann assoziieren wir damit oft: „Langes Wochenende“ oder „ein kirchlicher Feiertag“. Pfing...
08/06/2025

Wenn wir an Pfingsten denken, dann assoziieren wir damit oft: „Langes Wochenende“ oder „ein kirchlicher Feiertag“. Pfingsten bedeutet aber mehr und geht weit über kirchliche Mauern hinaus: Es geht um Verständigung, um Aufbruch und um die Kraft, gemeinsam Neues zu wagen.

Die biblische Pfingstgeschichte erzählt von Menschen, die plötzlich einander verstehen, obwohl sie unterschiedliche Sprachen sprechen. Eine Geschichte, die davon erzählt, was möglich ist, wenn Menschen mit Haltung, Herz und Offenheit aufeinander zugehen.

Vielleicht ist das die Botschaft, die uns das Fest heute vermittelt:
Dass Verständigung dort beginnt, wo wir einander zuhören.
Dass Gemeinschaft wächst, wo Vielfalt als Stärke zählt.
Dass Vertrauen Kraft freisetzt für Versöhnung, Veränderung und neue Wege.

Diese Haltung leben wir bei der Adolphi-Stiftung jeden Tag: im Team, in der Pflege und im Miteinander der Generationen. Wir erinnern uns täglich daran, wie wertvoll diese Verbindung ist und wie viel in Bewegung kommen kann, wenn Menschen einander stärken.

30/05/2025

Essener Firmenlauf 2025
Noch ein paar bewegte Bilder.
Ein starkes Team unter dem Dach der Diakonie: Die Adolphi-Stiftung, der Ev. Kitaverband Essen, die Diakoniestationen Essen, das Diakoniewerk Essen, das Ev. Fachseminar für Pflegeberufe, der Ev. Kirchenkreis Essen, die KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte, die Neue Arbeit der Diakonie und das Pflegeheim Paulushof.

Am 27.05.2025 fand der 15. Essener Firmenlauf statt. Wir waren im Team mit den Kliniken Essen-Mitte, dem Diakoniewerk Es...
28/05/2025

Am 27.05.2025 fand der 15. Essener Firmenlauf statt. Wir waren im Team mit den Kliniken Essen-Mitte, dem Diakoniewerk Essen, den Diakoniestationen Essen, der Ev. Kirche Essen uvm. dabei. Unsere insgesamt 500 Läufer meisterten die 5 km lange Strecke trotz des Regens mit guter Laune.

So feierten wir den Frühling 🌼🎉🚶♀️Ob beim Tanz, Gesang oder einfach beim Beisammensein – die Frühlingsfeste in den Einri...
26/05/2025

So feierten wir den Frühling 🌼🎉🚶♀️

Ob beim Tanz, Gesang oder einfach beim Beisammensein – die Frühlingsfeste in den Einrichtungen und der Tagespflege der Adolphi-Stiftung waren ein voller Erfolg. Unsere Seniorinnen und Senioren haben den Start in die warme Jahreszeit mit viel Schwung und Freude gefeiert und blicken nun erwartungsvoll auf einen aktiven, sonnigen Sommer mit weiteren, schönen Highlights 🌞🌻🎈

Rückblick auf eine gelungene Azubiparty 🎉Am 16. Mai 2025 luden die Essener Träger der Altenhilfe und die KEM zur Party f...
19/05/2025

Rückblick auf eine gelungene Azubiparty 🎉

Am 16. Mai 2025 luden die Essener Träger der Altenhilfe und die KEM zur Party für ihre Auszubildenden in der Pflege ein. Für alle war es ein spaßiges Event, das, neben Bullenreiten und guter Verpflegung, Begegnungen und Austausch außerhalb der Arbeit und Schule offenhielt.

Adresse

Obere Fuhr 42
Essen
45136

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Adolphi-Stiftung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Adolphi-Stiftung senden:

Teilen