Lisumed Essen

Lisumed Essen Dr. Heike Majewski

- Ihre Lipödem-Spezialistin in Essen -

Unsere neue Website� !Für alle, die mehr über das Lipödem, operative Behandlungsmöglichkeiten und unsere Arbeit bei LiSu...
20/07/2025

Unsere neue Website� !
Für alle, die mehr über das Lipödem, operative Behandlungsmöglichkeiten und unsere Arbeit bei LiSuMed erfahren möchten.

Warum sich ein Besuch lohnt:�
– Aktuelles Wissen zum Lipödem�
– Einblicke in unsere Behandlungsphilosophie�
– Dein Weg zur OP – Schritt für Schritt erklärt�
– Alle Infos zu Terminen und OP-Planung

Ab sofort ist die neue Website online!�
👉 www.lisumed.eu
�Wir freuen uns über euer Feedback!

Unsere neue WebsiteFür alle, die mehr über das Lipödem, operative Behandlungsmöglichkeiten und unsere Arbeit bei LiSuMed...
20/07/2025

Unsere neue Website

Für alle, die mehr über das Lipödem, operative Behandlungsmöglichkeiten und unsere Arbeit bei LiSuMed erfahren möchten.

Warum sich ein Besuch lohnt:
– Aktuelles Wissen zum Lipödem
– Einblicke in unsere Behandlungsphilosophie
– Dein Weg zur OP – Schritt für Schritt erklärt
– Alle Infos zu Terminen und OP-Planung

Ab sofort ist die neue Website online!
👉 www.lisumed.eu
Wir freuen uns über euer Feedback!

💬 Leben mit Lipödem – was bedeutet das eigentlich?🧡 Der Weg ist manchmal holprig – aber du musst ihn nicht allein gehen....
10/07/2025

💬 Leben mit Lipödem – was bedeutet das eigentlich?

🧡 Der Weg ist manchmal holprig – aber du musst ihn nicht allein gehen.
Wir begleiten dich mit Fachwissen, Verständnis und Zeit für deine Fragen.

🍽️ Entzündungshemmende Ernährung – was steckt dahinter?🌿 Besonders bei Lipödem kann diese Ernährung das Gewebe entlasten...
26/06/2025

🍽️ Entzündungshemmende Ernährung – was steckt dahinter?

🌿 Besonders bei Lipödem kann diese Ernährung das Gewebe entlasten, das Immunsystem stärken und das Allgemeinbefinden verbessern.

22/06/2025

Die konservative Therapie des Lipödems zielt darauf ab, Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.💬 Wi...
18/06/2025

Die konservative Therapie des Lipödems zielt darauf ab, Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

💬 Wichtig zu wissen: Die konservative Therapie heilt das Lipödem nicht – sie hilft aber, Schmerzen und Schwellungen zu kontrollieren.

📚 Was ich gerne früher über Lipödem gewusst hätte …Viele Betroffene bekommen die Diagnose spät – oft nach Jahren voller ...
08/06/2025

📚 Was ich gerne früher über Lipödem gewusst hätte …

Viele Betroffene bekommen die Diagnose spät – oft nach Jahren voller Unsicherheit, Selbstzweifel oder Fehlinformationen.

📣 Wir setzen uns dafür ein, dass Wissen über Lipödem zugänglich wird – und du dich verstanden fühlst.

💬 Welche Erkenntnis hat dir rückblickend am meisten geholfen?
Teile sie gern – sie könnte für andere der erste Schritt zur Klarheit sein.


Warum tun meine Beine weh ?Nicht selten steckt ein Lipödem dahinter – eine chronische, oft verkannte Fettverteilungsstör...
28/05/2025

Warum tun meine Beine weh ?
Nicht selten steckt ein Lipödem dahinter – eine chronische, oft verkannte Fettverteilungsstörung.

❗️Viele Betroffene haben bereits eine lange Leidensgeschichte hinter sich, bevor die richtige Diagnose gestellt wird.

Bei uns nehmen wir uns Zeit für eine einfühlsame Beratung und individuell angepasste Therapiekonzepte.

🤝 Du bist nicht allein - wir begleiten dich auf deinem Weg!

Vereinbare gerne einen Termin unter info@lisumed.eu!

Lipödem & Hormone – was weiß man wirklich?Warum tritt das Lipödem fast ausschließlich bei Frauen auf? Und warum oft gena...
21/05/2025

Lipödem & Hormone – was weiß man wirklich?

Warum tritt das Lipödem fast ausschließlich bei Frauen auf? Und warum oft genau dann, wenn sich der Hormonhaushalt verändert?

Studien zeigen: Im Lipödemgewebe finden sich vermehrt Östrogenrezeptoren, die unter anderem das Wachstum und die Verteilung von Fettzellen beeinflussen können.
Doch vieles ist noch ungeklärt: Welche Rolle spielen Progesteron, Insulin oder Cortisol? Und kann eine gezielte Hormonmodulation wirklich helfen?

Klar ist: Wir brauchen mehr Forschung – vor allem zu hormonellen Faktoren bei Lipödem.

👉 Teile deine Gedanken in den Kommentaren.

📚 Literaturhinweise:

Cornely M.E. (2017): Lipedema – das feministische Fettverteilungssyndrom
Herbst K.L. (2020): Subcutaneous Adipose Tissue in Lipedema
Al-Ghadban S. et al. (2019): Adipose tissue characteristics in lipedema vs. obesity
Bauer M. et al. (2022): Hormonal Influences in Lipedema – A Systematic Review

Warum fehlen klinische Studien zum Lipödem?Obwohl Millionen Frauen betroffen sind, bleibt die wissenschaftliche Datenlag...
18/05/2025

Warum fehlen klinische Studien zum Lipödem?

Obwohl Millionen Frauen betroffen sind, bleibt die wissenschaftliche Datenlage zum Lipödem dünn.
Es gibt keine zugelassene medikamentöse Therapie, keine operativen Standards– und nur wenige kontrollierte Studien. Doch warum ist das so?

Die Gründe sind komplex:
• Die Diagnose basiert rein auf klinischen Kriterien – objektive Marker fehlen
• Patientinnen sind medizinisch sehr unterschiedlich – das erschwert Studiendesigns
• Pharmafirmen investieren kaum – ohne Medikament keine Studien, ohne Studien kein Medikament
• Das Lipödem ist nach wie vor unterrepräsentiert in Medizin und Forschung

Was es jetzt braucht: klare Standards, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Forschungsförderung.

💬 Hast du persönliche Erfahrungen mit dem Thema Forschung & Lipödem gemacht?
Teile sie gerne in den Kommentaren!

„Metabolic Therapy for Lipedema: Can Tirzepatide Overcome the Treatment Gap?“von Viana & Câmara (2025):Zusammenfassung:D...
11/05/2025

„Metabolic Therapy for Lipedema: Can Tirzepatide Overcome the Treatment Gap?“
von Viana & Câmara (2025):

Zusammenfassung:
Das Lipödem ist eine chronische, schmerzhafte Fettverteilungsstörung mit eingeschränkten Therapiemöglichkeiten. Obwohl chirurgische Eingriffe und konservative Maßnahmen zur Verfügung stehen, fehlt bislang eine etablierte medikamentöse Therapie.

Tirzepatid – ein dualer GIP/GLP-1-Rezeptoragonist – zeigt in der Behandlung von Typ-2-Diabetes und Adipositas vielversprechende Effekte. Basierend auf präklinischen und klinischen Daten könnte es auch beim Lipödem wirksam sein, da es nicht nur das Körpergewicht reduziert, sondern auch Entzündungen, Fibrose und metabolische Dysfunktionen beeinflusst.

Die Autoren sprechen sich für klinische Studien aus, um Tirzepatid gezielt als potenzielle pharmakologische Therapie beim Lipödem zu untersuchen.

Wichtig: Bisherige Erkenntnisse stammen v. a. aus präklinischen Daten – klinische Studien am Lipödem-Patientinnen fehlen noch.

Adresse

Essen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lisumed Essen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Lisumed Essen senden:

Teilen