Hebammenpraxis Irina Saulski

Hebammenpraxis Irina Saulski Irina Saulski

„5 faszinierende Fakten über Babys im Bauch“ 👶✨🤰 Babys sind im Bauch schon kleine Wunder! Hier sind 5 Fakten, die dich ü...
18/03/2025

„5 faszinierende Fakten über Babys im Bauch“ 👶✨

🤰 Babys sind im Bauch schon kleine Wunder! Hier sind 5 Fakten, die dich überraschen werden!

Fakt 1:
👂 Babys können schon im Bauch hören – und reagieren auf Stimmen!
Ab der 16. Woche nimmt dein Baby Geräusche wahr, ab der 27. Woche kann es deine Stimme erkennen und beruhigt sich nach der Geburt schneller, wenn es sie hört.

Fakt 2:
😋 Dein Baby schmeckt mit!
Das Fruchtwasser verändert seinen Geschmack je nach dem, was du isst. Babys lieben süßen Geschmack – sie trinken dann mehr Fruchtwasser!

Fakt 3:
🌙 Babys haben einen eigenen Schlafrhythmus – und der kann ganz anders sein als deiner!
Viele Babys sind nachts aktiv, weil die Bewegung der Mutter sie tagsüber in den Schlaf wiegt.

Fakt 4:
👶 Babys üben schon im Bauch Gesichtsbewegungen – sogar Lächeln!
Ultraschallbilder zeigen, dass Babys Grimassen schneiden, gähnen und manchmal sogar lächeln, lange bevor sie geboren werden.

Fakt 5:
🦵 Babys treten nicht nur aus Spaß – sie trainieren ihre Muskeln!
Die Kindsbewegungen helfen, Muskeln, Knochen und das Nervensystem zu entwickeln – ein echtes Workout im Bauch!

Ein Ritual für ein kraftvolles Wochenbett ✨Das Wochenbett ist eine heilige Zeit der Heilung und Verbindung. In vielen Ku...
15/03/2025

Ein Ritual für ein kraftvolles Wochenbett ✨

Das Wochenbett ist eine heilige Zeit der Heilung und Verbindung. In vielen Kulturen gibt es Rituale, um die Mutter energetisch zu stärken und das Baby willkommen zu heißen. Hier ist ein einfaches Ritual, das du ausprobieren kannst:

🔸 1. Wärmende Getränke & Heilkräuter → Genieße einen beruhigenden Tee mit Frauenmantel, Himbeerblättern oder Fenchel für deine Regeneration. ☕
🔸 2. Energetische Bauchmassage → Eine sanfte Bauchmassage mit Johanniskraut- oder Lavendelöl hilft deinem Körper, sich zu erholen und entspannt die Seele.
🔸 3. Licht & Intention → Zünde eine Kerze an, setze eine Intention für diese neue Lebensphase und sprich liebevolle Worte für dich und dein Baby. 🕯️
🔸 4. Klang & Harmonie → Sanfte Musik, Mantras oder Summen helfen dir, mit deinem Körper und deinem Baby in Einklang zu kommen.
🔸 5. Dankbarkeitsmoment → Schreibe jeden Abend drei Dinge auf, für die du dankbar bist – sei es ein Lächeln deines Babys, eine liebe Geste oder ein Moment der Ruhe.

💛 Dein Wochenbett ist mehr als Erholung – es ist eine Zeit der Transformation. 💫 Gönn dir bewusst diese Momente der Selbstfürsorge.

✨ Hast du ein persönliches Ritual, das dir im Wochenbett geholfen hat? Teile es in den Kommentaren!

✨ Schwangerschaft – Wenn sich die Seele öffnet ✨Interessanter Fakt:Während der Schwangerschaft verändert sich die Energi...
12/03/2025

✨ Schwangerschaft – Wenn sich die Seele öffnet ✨

Interessanter Fakt:
Während der Schwangerschaft verändert sich die Energie der Mutter, und viele Frauen berichten, dass sie eine stärkere Intuition entwickeln. In einigen Kulturen wird geglaubt, dass schwangere Frauen besonders empfänglich für spirituelle Botschaften und die Verbindung zur Seele ihres Kindes sind.

Viele Frauen spüren es: Während der Schwangerschaft verändert sich nicht nur der Körper, sondern auch die Wahrnehmung. Die Intuition wird stärker, Träume werden intensiver, und manche spüren sogar die Energie ihres Babys schon vor der Geburt.

In spirituellen Traditionen wird gesagt, dass die Seele des Kindes sich bereits vor der Geburt zeigt – durch innere Eingebungen, Träume oder Zeichen. Vielleicht hast du es selbst erlebt?

Glaubst du, dass die Verbindung zwischen Mama und Baby schon vor der Geburt beginnt? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren! ⬇️✨

✨ Die magische Verbindung beginnt im Bauch! ✨Wusstest du, dass dein Baby deine Stimme schon lange vor der Geburt kennt? ...
10/03/2025

✨ Die magische Verbindung beginnt im Bauch! ✨

Wusstest du, dass dein Baby deine Stimme schon lange vor der Geburt kennt? Bereits ab der 25. Schwangerschaftswoche kann dein Kleines Geräusche wahrnehmen – und keine Stimme ist vertrauter als deine. ❤️

Deshalb beruhigt deine Stimme dein Neugeborenes oft sofort nach der Geburt. Sprich, singe oder erzähle deinem Baby während der Schwangerschaft ruhig Geschichten – es hört dir zu!

Wie hast du gemerkt, dass dein Baby deine Stimme nach der Geburt wiedererkannt hat? Schreib es in die Kommentare! ⬇️✨


✨ Geburtserleichterung mit dem Pezziball ✨Eine türkische Studie zeigt: Wenn sich werdende Mütter ab 4 cm Muttermundöffnu...
05/03/2025

✨ Geburtserleichterung mit dem Pezziball ✨

Eine türkische Studie zeigt: Wenn sich werdende Mütter ab 4 cm Muttermundöffnung auf einem großen Gymnastikball bewegen, kann das den Geburtsschmerz lindern, die Eröffnungsphase verkürzen und die Zufriedenheit deutlich steigern.

💡 Bewegung als natürlicher Helfer unter der Geburt! Hast du es selbst erlebt oder würdest du es ausprobieren? Schreib es in die Kommentare! ⬇️

„Vorlesen fördert nachweislich die Sprachentwicklung von Kindern.“Dass Vorlesen gut für die Sprachentwicklung von Kinder...
11/02/2025

„Vorlesen fördert nachweislich die Sprachentwicklung von Kindern.“

Dass Vorlesen gut für die Sprachentwicklung von Kindern ist, weiß man schon lange. Aber wie früh sollte man damit beginnen? Forschende der Marshall University in West Virginia sagen: Am besten so früh wie möglich!

Sie haben untersucht, wie sich regelmäßiges Vorlesen auf die Sprachentwicklung von Säuglingen auswirkt. Das Ergebnis: Babys, denen täglich vorgelesen wird – und das schon ab der zweiten Lebenswoche –, profitieren am meisten. Ihr Spracherwerb wird dadurch messbar gefördert.

Kurz gesagt: Je öfter Eltern ihren Kleinen vorlesen, desto besser entwickeln sie ihre sprachlichen Fähigkeiten. Also ruhig schon bei den Allerkleinsten mit der Vorleseroutine starten!

Heute habe ich meinen Jahresrückblick 2024 gemacht – inklusive einer kleinen Statistik.Ehrlich gesagt, war 2024 nicht un...
08/01/2025

Heute habe ich meinen Jahresrückblick 2024 gemacht – inklusive einer kleinen Statistik.

Ehrlich gesagt, war 2024 nicht unbedingt mein Jahr. Ich habe mich oft hängen lassen und konnte mich schwer motivieren, egal worum es ging. Vielleicht hat der regnerische Frühling seinen Teil dazu beigetragen und mir die nötige Energie geraubt. Trotzdem gab es einige schöne Momente, auf die ich gerne zurückblicke.

Für 2025 habe ich mir jedoch viel vorgenommen. Dieses Jahr soll anders werden – voller neuer Energie, Chancen und Erlebnisse. Ich bin überzeugt, dass 2025 einiges für mich bereithält!

Jetzt aber ein kleiner Blick in die Statistik des vergangenen Jahres:
🌟 Geburtenzahlen:

Insgesamt 40 Kinder erblickten 2024 das Licht der Welt.
Der geburtenreichste Monat war der Februar mit 7 Babys, während im März keines geboren wurde – viele schafften es noch in den Februar.

Von den 40 Kindern waren 21 Mädchen und 19 Jungs. Der beliebteste Name war Sophia/Sofia, der zweimal vergeben wurde. Die übrigen Namen waren erstaunlich vielfältig.

🌟 Geburtsmethoden:

Im ersten Halbjahr lag die Sectiorate (Kaiserschnitt) bei genau 50 %. Im zweiten Halbjahr kamen hingegen mehr Kinder auf natürlichem Wege zur Welt. Insgesamt gab es 24 spontane Geburten, der Rest erfolgte per Kaiserschnitt, und nur ein kleiner Teil durch VE.

🌟 Interessante Fakten:

Die meisten Babys wurden in der Nacht geboren, am Abend hingegen nur wenige.

Es gab zwei Doppelgeburtstage: einen im Februar und einen im Juni.

Die meisten Geburten (19) fanden in Quakenbrück statt, während Vechta und Cloppenburg gleichauf lagen.
Nur ein Baby kam am errechneten Geburtstermin zur Welt.
Die meisten Babys wogen bei der Geburt zwischen 3 und 4 Kilogramm.

2024 hatte also doch ein paar interessante und wertvolle Highlights – und ich freue mich darauf, was 2025 bringen wird!

Ein Blick auf meine Arbeit 2024:Dieses Jahr war ruhiger als das letzte – eine Art Ebbe, bevor die Flut an Schwangeren in...
08/01/2025

Ein Blick auf meine Arbeit 2024:
Dieses Jahr war ruhiger als das letzte – eine Art Ebbe, bevor die Flut an Schwangeren in 2025 beginnt. Dennoch habe ich viele schöne Momente und wertvolle Begegnungen erlebt.

📅 Arbeitszeit:

Der November war mit 26 Arbeitstagen der intensivste Monat (im Vorjahr war es der Oktober).

Im Februar habe ich 23 Tage gearbeitet, während der Oktober mit nur 9 Tagen die wenigsten Arbeitstage brachte.

👶 Kurse und Beratungen:

4 Rückbildungskurse und 5 Babymassagekurse habe ich geleitet.

Ich durfte 49 Vorgespräche führen und 6 Vorsorgeuntersuchungen begleiten – deutlich weniger als im Vorjahr.

Bei 166 Schwangeren stand ich beratend zur Seite, sei es durch Gespräche oder bei Beschwerden.

🔬 Weitere Einsätze:

18 Laboruntersuchungen durchgeführt.

440 Wochenbettbesuche gemacht und 5 Still- und Ernährungsberatungen begleitet.

Über 100 Mal konnte ich Ultraschalluntersuchungen üben.

Insgesamt bin ich über 4.000 Kilometer gefahren, um Familien zu unterstützen.

📋 Büroarbeit:
Die Zeit für Büro, Buchhaltung und Kursplanung habe ich in freien Momenten oder zwischendurch organisiert – oft eine unsichtbare, aber notwendige Arbeit. Telefonberatungen und E-Mail-Verkehr habe ich gar nicht erst mitgezählt – das wäre einfach zu viel gewesen.

💬 Danke!
Ein herzliches Dankeschön an alle Familien, die ich 2024 begleiten durfte. Danke für euer Vertrauen, eure Wertschätzung und dafür, dass ihr Verständnis gezeigt habt, wenn mal etwas nicht nach Plan lief.

🙏 Ich freue mich sehr auf 2025 – auf neue Betreuungen, spannende Momente und auf die Ziele, die ich mir gesetzt habe. Mal sehen, was das neue Jahr alles bereithält!

Ich bin gespannt auf eure Gedanken dazu. Hinterlasst mir gern einen Kommentar – was war euer Highlight 2024?


"Alles, was du über die Ausscheidung deines Babys wissen musst."1. Häufigkeit und Normen:Wie oft sollte ein Baby Stuhlga...
11/12/2024

"Alles, was du über die Ausscheidung deines Babys wissen musst."

1. Häufigkeit und Normen:

Wie oft sollte ein Baby Stuhlgang oder nasse Windeln haben?

Unterschiede zwischen gestillten und flaschenernährten Babys.

2. Farben und Konsistenz des Stuhls:

Was ist normal? (z. B. gelblich-breiig bei Stillbabys)

Wann sollte man den Kinderarzt aufsuchen?

3. Windelwechsel leicht gemacht:

Tipps für die richtige Pflege (z. B. Wundschutzcremes verwenden).

Und noch vieles mehr erzähle ich euch beim Säuglingspflegekurs.
Anmeldung unter www.hebamme-irina.de

Adresse

WilhelmStr. 5
Essen
49632

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hebammenpraxis Irina Saulski erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hebammenpraxis Irina Saulski senden:

Teilen