Essen Gesund Vernetzt - Medizinische Gesellschaft e.V.

„Essen.Gesund.Vernetzt. – Medizinische Gesellschaft e.V.“
Der Verein versteht sich als projektförderndes Forum und aktives Kommunikations-Netzwerk für alle Beteiligten im Gesundheitssystem.

16/07/2025

🎉 „Glück auf!“ – Das 10. Essener Gesundheitsforum feiert Jubiläum im Oktogon auf Zollverein

Wie können Unternehmen, Medizin und Gesellschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen?
Und wie schaffen wir Räume für echten Dialog und neue Ideen?

Diese Fragen standen im Mittelpunkt des 10. Essener Gesundheitsforums am 5. Juli 2025 – mit dabei: viele engagierte Gäste, starke Netzwerke und spannende Impulse.

In drei Themenblöcken ging es um:
🟩 Gesundheit & Unternehmen – Vom Himmel bis zum Recruiting
🟨 Alles geregelt? – Verantwortung am Lebensende
🟦 Früher erkennen, länger leben – Vorsorge im Blick

Besonders bewegend: die feierliche Preisverleihung 2025 an vier Projekte, die zeigen, wie viel Engagement und Innovation in unserer Region stecken. 🏆

🙏 Danke an alle Partner und Mitwirkenden – euer Einsatz macht das Gesundheitsforum lebendig und wirkungsvoll!

🎬 Wer nicht dabei sein konnte (oder nochmal zurückblicken will):
Unser Video-Rückblick zeigt viele besondere Momente.

📅 Schon jetzt vormerken:
👉 11. Essener Gesundheitsforum am 10. Oktober 2026
ℹ️ Alle Infos und Preisträgerprojekte: www.egvmg.de

Sparkasse Essen NOWEDA opta data Deutschland Deutsche Apotheker- und Ärztebank AOK Rheinland/Hamburg Stadt Essen - Das Stadtportal IHK zu Essen

🏥 Ausgezeichnete Qualität in der Hernienchirurgie – jetzt offiziell bestätigt!Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- u...
11/07/2025

🏥 Ausgezeichnete Qualität in der Hernienchirurgie – jetzt offiziell bestätigt!

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie hat das Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie zertifiziert.

🔹 Leistenbruch, Nabelbruch oder Zwerchfellbruch – hier werden Patient*innen nach modernsten Standards und möglichst schonend behandelt.
🔹 Viele Eingriffe erfolgen minimal-invasiv – oft können Betroffene noch am selben Tag nach Hause.
🔹 Auch bei komplexen Bauchwandbrüchen sorgt das erfahrene Team um Prof. Dr. Marco Niedergethmann für Stabilität und Lebensqualität.

✅ Bereits mehrfach zertifiziert für höchste Qualität in der minimal-invasiven Chirurgie!

📍 Für Essen und die Region eine starke Adresse, wenn es um Hernienbehandlung geht.

Fotos: 1) Alfried Krupp Krankenhaus Essen-Steele, 2) Prof. Dr. med. Marco Niedergethmann

Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele

Preisverleihung 2025 – Engagement sichtbar gemachtWie jedes Jahr wurden im Rahmen des Forums vier Projekte aus der Regio...
06/07/2025

Preisverleihung 2025 – Engagement sichtbar gemacht

Wie jedes Jahr wurden im Rahmen des Forums vier Projekte aus der Region ausgezeichnet. Die Preise würdigten den Einsatz für eine vernetzte und innovative Gesundheitslandschaft:

🏆 Gesundheit & Unternehmen
Hausarztpraxis Südviertel
🔹 „Primäres hausärztliches Versorgungszentrum Südviertel“ – ein Modell für
interprofessionelle, wohnortnahe Versorgung.

🏆 Gesundheit & Prävention
Be5Play5 e.V.
🔹 „Recht auf Gesundheit für jedes Kind“ – Bewegungs- und Gesundheitsförderung
für Kinder in benachteiligten Lebenslagen.

🏆 Gesundheit & Bildung
Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Rheuma-Liga NRW e.V., Essen
🔹 „RHEUMA hautnah“ – ein Bildungsprojekt, das Auszubildende für das Leben
mit Rheuma sensibilisiert.

🏆 Gesundheit & Wissenschaft
Dr. med. Bastian Brune
🔹 „Evaluation von Unfallereignissen nach eCall-Alarmierung“ – wissenschaftliche
Grundlage für moderne Notfallversorgung.

Die Laudator:innen Andre Boschem (EWG), Sandra Schmitz (IHK zu Essen ), Timo Kluge (Sparkasse Essen) und Dr. Jan Helmig (opta data Gruppe) führten gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern des Vereins Peter Maraun (i-strategy), Oliver Hartmann (AOK Rheinland/Hamburg ), André Beermann (WIESE e.V. Selbsthilfeberatung Essen e.V.), Prof. Oliver Bruder (Elisabeth-Krankenhaus Essen), Hanno Höhn (Nordstern Apotheke) und Hans-Dieter Weigardt (. Kliniken Essen-Mitte ) die festliche Preisverleihung durch.

„Glück auf!“ – 10. Essener Gesundheitsforum feiert Jubiläum im Oktogon auf Zollverein: Gesundheit braucht GemeinschaftWi...
06/07/2025

„Glück auf!“ – 10. Essener Gesundheitsforum feiert Jubiläum im Oktogon auf Zollverein: Gesundheit braucht Gemeinschaft

Wie sieht eine vernetzte Gesundheitsregion aus? Wie können Unternehmen, Medizin und Gesellschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen?
Und wie schaffen wir Räume für Dialog und Innovation?

Diese Fragen standen im Mittelpunkt des 10. Essener Gesundheitsforums, das unter dem Motto „Glück auf!“ im Oktogon auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein stattfand.
Seit einem Jahrzehnt ist das Forum ein Ort der Vernetzung und des Austauschs – getragen von der Stadt Essen, der EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft und dem Verein Essen.Gesund.Vernetzt. – Medizinische Gesellschaft e.V..

Oberbürgermeister Thomas Kufen, der die Idee des Forums einst auf den Weg brachte, eröffnete den Tag gemeinsam mit Dr. Maria del Pilar Andrino Garcia, Vorstandsvorsitzende des Vereins. „Das Gesundheitsforum zeigt, wie Essen als Gesundheitsstandort stetig wächst – durch starke Netzwerke, durch einen sektorenübergreifenden Dialog und durch den Mut, neue Wege zu gehen“, so Kufen.

Andre Boschem (Geschäftsführer EWG) betonte in seinem Interview die Innovationskraft des Standorts Essen: „Gesundheit ist längst ein Wirtschaftsfaktor und Essen setzt hier Akzente.“

Dr. Andrino betonte zum Auftakt: „Zehn Jahre Essener Gesundheitsforum, das heißt: ein Jahrzehnt konstruktive Begegnungen, innovative Impulse und eine gemeinsame Vision für die Menschen der Stadt Essen. Essen denkt Gesundheit weiter – vernetzt, verantwortlich, vorausblickend.“

Drei Themenblöcke – ein Ziel: Zukunftsfähige Gesundheit

https://egvmg.de/glueck-auf-10-essener-gesundheitsforum-feiert-jubilaeum-im-oktogon-auf-zollverein-gesundheit-braucht-gemeinschaft/

🌍 Frische Impulse direkt aus ChicagoWas gibt es Neues in der internationalen Brustkrebsforschung? Prof. Sherko Kümmel wa...
04/07/2025

🌍 Frische Impulse direkt aus Chicago

Was gibt es Neues in der internationalen Brustkrebsforschung? Prof. Sherko Kümmel war live beim weltweit größten Onkologie-Kongress ASCO 2025 in Chicago dabei – und bringt am Mittwoch, 9. Juli, um 17 Uhr die neuesten Erkenntnisse mit nach Essen.

🎯 In seinem digitalen Vortrag erhalten Sie aktuelle Einblicke in Forschung, Therapie und Perspektiven – offen, verständlich und auf den Punkt.
🗣 Offene Fragen können live gestellt werden.
📧 Jetzt kostenlos anmelden: patienten-brustzentrum@kem-med.com

Evang. Kliniken Essen-Mitte

𝐋𝐢𝐯𝐞 𝐛𝐞𝐢 𝐈𝐧𝐬𝐭𝐚𝐠𝐫𝐚𝐦: 𝐍𝐞𝐛𝐞𝐧𝐰𝐢𝐫𝐤𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐥𝐢𝐧𝐝𝐞𝐫𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐊𝐫𝐞𝐛𝐬𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞 🎥💬Am Dienstag, 8. Juli, um 17:30 Uhr gehen die Evangelische...
03/07/2025

𝐋𝐢𝐯𝐞 𝐛𝐞𝐢 𝐈𝐧𝐬𝐭𝐚𝐠𝐫𝐚𝐦: 𝐍𝐞𝐛𝐞𝐧𝐰𝐢𝐫𝐤𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐥𝐢𝐧𝐝𝐞𝐫𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐊𝐫𝐞𝐛𝐬𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞 🎥💬

Am Dienstag, 8. Juli, um 17:30 Uhr gehen die Evangelischen Kliniken Essen-Mitte (KEM) wieder live auf Instagram unter !

Das Thema diesmal: „𝐍𝐞𝐛𝐞𝐧𝐰𝐢𝐫𝐤𝐮𝐧𝐠𝐬𝐦𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭 𝐛𝐞𝐢 𝐊𝐫𝐞𝐛𝐬𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞“
👩‍⚕️ Live dabei: Priv.-Doz. Dr. Petra Voiß, Direktorin der Klinik für Integrative Onkologie & Supportivmedizin.
Sie beantwortet Ihre Fragen rund um komplementärmedizinische Ansätze wie 𝐏𝐟𝐥𝐚𝐧𝐳𝐞𝐧𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞, 𝐀𝐤𝐮𝐩𝐮𝐧𝐤𝐭𝐮𝐫 und mehr.

👉 Ziel der Integrativen Onkologie ist es, Nebenwirkungen zu lindern und die Lebensqualität von Krebspatient:innen zu verbessern.

📩 Fragen können vorab oder live im Chat gestellt werden.
🆓 Die Teilnahme ist kostenfrei. Einfach einschalten: auf Instagram

Evang. Kliniken Essen-Mitte

„Das Lebensende gestalten – Würde & Autonomie bewahren“Mit über 50 Teilnehmenden war die Veranstaltung der Evangelischen...
02/07/2025

„Das Lebensende gestalten – Würde & Autonomie bewahren“

Mit über 50 Teilnehmenden war die Veranstaltung der Evangelischen Kliniken Essen-Mitte ein bewegender und würdevoller Austausch zu einem sensiblen Thema.

👥 In der Cafeteria der Evang. Huyssens-Stiftung stand die Selbstbestimmung am Lebensende im Fokus:

📝 Wie formuliere ich meine Wünsche?
🧾 Was ist wichtig bei Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht?
📌 Und: Was möchte ich in meinem Leben noch erleben? (Bucket-List-Aktion)

Die Klinik für Palliativmedizin sensibilisierte mit kleinen Projekten dafür, wie man auch in schwersten Lebensphasen Autonomie und Würde wahren kann.

💬 Die Rückmeldungen der Besucher:innen zeigen: Es ist nie zu früh, über das Lebensende nachzudenken – und dabei den eigenen Willen klar zu äußern.

🙏 Danke an alle, die diesen Abend so besonders gemacht haben.

Evang. Kliniken Essen-Mitte

Leben mit COPD – Ihre Fragen, unsere Antworten!Am Dienstag, 8. Juli, laden die Evangelischen Kliniken Essen-Mitte (KEM) ...
01/07/2025

Leben mit COPD – Ihre Fragen, unsere Antworten!

Am Dienstag, 8. Juli, laden die Evangelischen Kliniken Essen-Mitte (KEM) alle Interessierten zur Patientenveranstaltung rund um die Lungenkrankheit COPD ein.

📍 Ort: Cafeteria der Evang. Huyssens-Stiftung, Essen-Huttrop
🕔 Zeit: 17:00–19:00 Uhr

Was erwartet Sie?
👨‍⚕️ Expert:innen der Klinik für Thoraxchirurgie und Pneumologie erklären Ursachen, Stadien, Symptome, Diagnostik und moderne Behandlungsmöglichkeiten.
🗣 Ein COPD-Patient berichtet über seinen persönlichen Weg mit der Erkrankung.
🤝 Im Anschluss: Austausch mit Selbsthilfegruppen, Atemtherapie, Ernährungsberatung, interaktive Fragerunde – begleitet von Snacks & Getränken.

👉 Die Teilnahme ist kostenfrei – eine Anmeldung ist erforderlich: a.klein@kem-med.com
ℹ️ Mehr Infos: www.kem-med.com

Evang. Kliniken Essen-Mitte

🔴 Digital-Vortrag: Brustrekonstruktion nach BrustkrebsWie sieht eine brusterhaltende Operation heute aus? Welche rekonst...
01/07/2025

🔴 Digital-Vortrag: Brustrekonstruktion nach Brustkrebs

Wie sieht eine brusterhaltende Operation heute aus? Welche rekonstruktiven Verfahren gibt es? Was ist medizinisch möglich – und was individuell sinnvoll?

Am Mittwoch, 2. Juli, um 17 Uhr geht Prof. Sherko Kümmel, Direktor des Brustzentrums an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte (KEM), diesen Fragen auf den Grund.

👉 Die Teilnahme ist kostenlos und digital.
📧 Anmeldung per Mail an: patienten-brustzentrum@kem-med.com

👩‍⚕️ Eingeladen sind Betroffene, Angehörige und alle, die mehr über moderne Brustkrebstherapie erfahren möchten.

Foto: Canvas

Evang. Kliniken Essen-Mitte

🕯 After-Work Trauertreff – Neues Angebot in Essen-Steele📅 Start: Dienstag, 8. Juli 2025 | 18:30–20:30 Uhr📍 Akademie am S...
30/06/2025

🕯 After-Work Trauertreff – Neues Angebot in Essen-Steele
📅 Start: Dienstag, 8. Juli 2025 | 18:30–20:30 Uhr
📍 Akademie am Steeler Berg

Du hast einen Verlust erlebt und wünschst dir Austausch – aber der Alltag lässt kaum Raum?

Der After-Work-Trauertreff richtet sich an berufstätige Menschen, die in einem geschützten Rahmen anderen Betroffenen begegnen möchten. Bei einem Getränk und in offener Atmosphäre ist Zeit für Gespräche, Zuhören, Mitfühlen – oder einfach fürs Dasein.

🌿 Jeden 2. Dienstag im Monat
🤝 Mit Begleitung durch das Team des Hospiz Essen Steele

👉 Anmeldung:
📞 0201 805-2703
📧 psychosozialer-dienst@hospiz-essen.de

Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele

Foto: Symbolbild / AdobeStock_pressmaster

Fit für Dialyse – Schulungsprogramm für Nierenerkrankte und deren Angehörige 💪Das Alfried Krupp Krankenhaus lädt Sie her...
26/06/2025

Fit für Dialyse – Schulungsprogramm für Nierenerkrankte und deren Angehörige 💪

Das Alfried Krupp Krankenhaus lädt Sie herzlich zu dem kostenfreien Schulungsprogramm „Fit für Dialyse“ am Donnerstag, 3. Juli 2025, im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid ein. 🏥

Das dreistündige Programm im Berthold Beitz Saal hilft Ihnen, sich auf das Leben mit eingeschränkter Nierenfunktion vorzubereiten. Das erfahrene Ärzte- und Therapeutenteam informiert in spannenden Vorträgen, Vorführungen und Gesprächsrunden über die wichtigsten Themen rund um die Dialyse:

✅ Besonderheiten des Fettstoffwechsels bei Dialysepatienten – Priv.-Doz. Dr. med. Michael Jahn
✅ Shunt im Alltag – Wann muss ich meinen Dialysezugang schonen? – Dr. med. Volker Langen, Oberarzt Gefäßchirurgie und Angiologie
✅ Bluthochdruck: nicht-medikamentöse Einstellung – Dr. med. Steffen Wolters, Oberarzt der Abteilung Nephrologie
✅ Sozialrechtliche Aspekte bei Dialysepatienten – Jens Struck, Leitung Sozialer Dienst

🔹 Erfahren Sie alles über Ernährung, Bewegung und Sozialrecht
🔹 Lernen Sie Strategien für Ihre körperliche Belastungsfähigkeit und Lebensqualität
🔹 Austausch mit den Selbsthilfegruppen

Am Ende der Veranstaltung haben Sie genug Zeit, um Fragen zu stellen. Ein Imbiss wird ebenfalls angeboten. 🍽️

📅 Datum: Donnerstag, 3. Juli 2025
🕒 Uhrzeit: 15:00 bis 18:00 Uhr
📍 Ort: Berthold Beitz Saal, Alfried Krupp Krankenhaus, Alfried Krupp Straße 21, 45131 Essen

Die Teilnahme ist kostenfrei, aber eine Anmeldung ist erforderlich:
✉️ Email: nephrologie@krupp-krankenhaus.de
🌐 Online: www.krupp-krankenhaus/dialyse
📞 Telefon: 0201 434-2546

Foto: AdobeStock_Tyler Olson

Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid

Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Philipp Harter, Direktor der Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie an de...
25/06/2025

Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Philipp Harter, Direktor der Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie an den Evang. Kliniken Essen-Mitte, der mit dem renommierten Wertheim-Preis der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie (AGO) Österreich in Salzburg ausgezeichnet wurde! 🎉

Dieser Preis würdigt herausragende wissenschaftliche Leistungen, und Prof. Harter wurde für seine innovativen Studien zur operativen Behandlung von rezidiviertem Eierstockkrebs geehrt. „Die enge Zusammenarbeit zwischen Forschung und Klinik ist für uns von entscheidender Bedeutung, um unseren Patientinnen die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten“, so Prof. Harter.

Ein weiterer wichtiger Aspekt: Inmitten der aktuellen Pläne zur Zentralisierung und Spezialisierung in NRW wird die Klinik der Evang. Kliniken Essen-Mitte eine der wenigen Einrichtungen bleiben, die weiterhin Patientinnen mit Eierstockkrebs behandeln darf. Dies ist ein bedeutender Beitrag zur Sicherstellung von Spitzenmedizin in Essen und der gesamten Region. 👩‍⚕️💪

Foto: Prof. Dr. Philipp Harter bei der Auszeichnung des renommierten Wertheim-Preis der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie (AGO) Österreich in Salzburg

Evang. Kliniken Essen-Mitte

Adresse

Kennedyplatz 5
Essen
45127

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Essen Gesund Vernetzt - Medizinische Gesellschaft e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Essen Gesund Vernetzt - Medizinische Gesellschaft e.V. senden:

Teilen

Der Verein

Rund 47.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, 16 hochspezialisierte Krankenhausstandorte, darunter das Universitätsklinikum Essen mit seiner Forschungskompetenz, das Alfried Krupp Krankenhaus, die Kliniken Essen Mitte, die Contilia Gruppe und das LVR-Klinikum: Sie alle machen Essen zu einem der bedeutendsten Medizin- und Gesundheitsstandorte in Deutschland.

Patienten, Medizinische Dienstleister und Unternehmen profitieren von einem beispielhaften Kooperationsklima aller Akteure. Essen setzt bei allem Wettbewerb auf ein „gesundes“ Miteinander – und das bereits seit mehr als 20 Jahren.

Als Klammer und Dachmarke fungiert der Verein „ Essen.Gesund.Vernetzt. – Medizinische Gesellschaft e.V.“ Der Verein versteht sich als projektförderndes Forum und aktives Kommunikations-Netzwerk für alle Beteiligten im Gesundheitssystem. Er ist lokal, regional und national mit allen wichtigen Ebenen des Gesundheitssystems und der Gesundheitswirtschaft vernetzt.

www.egvmg.de