Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. (VDD)

Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. (VDD) Diätassistenten - Die Ernährungstherapeuten Er wurde 1957 als Deutscher Bundesverband e.V.

Der VDD ist der größte Berufsverband für Experten der Diättherapie und Ernährungsberatung und der einzigen Berufsverband für Diätassistenten in Deutschland. mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) in Mainz gegründet. Im VDD als Berufsverband sind rund 4.000 Diätassistenten und Diätassistentinnen organisiert, rund ein Drittel der berufstätigen Diätassistenten in Deutschland. Im VDD arbeiten neben dem Präsidium und der Geschäftsstelle in Essen, verschiedene Komitees, Arbeitsgruppen und Projektgruppen, welche wichtigen Themen verantworten und inhaltlich und berufspolitisch voran bringen. Der VDD ist Gründungsmitglied des europäischen Dachverbandes EFAD (European Federation of the Associations of Dietitians)und Mitglied des weltweiten Verbandes ICDA (International Confederation of the Dietetic Associations). Der EFAD repräsentiert 29 Berufsverbände und zirka 30 000 Diätassistenten in Europa.

🌟 SAVE THE DATE: VDD & Friends – Gemeinsam ist MEHR drin! 🌟Wir freuen uns sehr, den VDD & Friends Bundeskongress 2026 an...
24/11/2025

🌟 SAVE THE DATE: VDD & Friends – Gemeinsam ist MEHR drin! 🌟
Wir freuen uns sehr, den VDD & Friends Bundeskongress 2026 anzukündigen! Unter dem Motto „Gemeinsam ist MEHR drin“ gestalten wir dieses Jahr ein besonderes Event – gemeinsam mit BDEM, DGEM+DAEM und VDOE!
🎯 Was erwartet Sie?
Drei Tage voller spannender Vorträge, intensiver Fachdiskussionen und interdisziplinärer Zusammenarbeit in der Ernährungstherapie und -medizin. Wir bieten Ihnen nicht nur wertvollen fachlichen Input, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken, Austausch und direkten Dialog mit Experten und Kolleg*innen aus der Branche.
🔑 Highlights:
• Lebendige Begegnungen
• Tiefgehende Fachvorträge
• Eine spannende Industrieausstellung
• Tägliche Möglichkeiten zum Netzwerken und Wissensaustausch
💡 Merken Sie sich den Termin vor und seien Sie Teil eines einzigartigen Events, das unsere Profession weiter voranbringt!
Wir freuen uns, Sie bald bei uns zu begrüßen – es wird ein Event, das Sie nicht verpassen wollen!

21/11/2025

✍ Hinter den Kulissen & Aktiv 👏
Die erweiterte Präsidiumssitzung des VDD ist in unserer Geschäftsstelle in Essen in vollem Gange – engagiert, konstruktiv und mit viel Energie.
Gemeinsam arbeiten wir daran, wichtige Themen weiter voranzubringen und die nächsten Schritte für den Verband zu gestalten.
Videoquelle: Perspectivetwo

Wer ist unser neues Mitglied und was bewegt sie? Wir haben nachgefragt:VDD: In welchem Arbeitsfeld arbeiten Sie?D. Mülln...
21/11/2025

Wer ist unser neues Mitglied und was bewegt sie? Wir haben nachgefragt:

VDD: In welchem Arbeitsfeld arbeiten Sie?
D. Müllner: Ich arbeite freiberuflich mit dem Schwerpunkt intuitives Essen, Körperakzeptanz und achtsame Ernährung.
Zusätzlich begleite ich Menschen durch Yoga und achtsamkeitsbasierte Körperarbeit, da die Verbindung zwischen Körper und Essverhalten für nachhaltige Veränderungen essenziell ist.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit ist die therapeutische Unterstützung von Menschen mit stress- und emotionsregulierten Essmustern, sowie die Begleitung in der Erholung von Diätverhalten.🎓🍏

VDD: Welche beruflichen Ziele haben Sie?
D. Müllner: Mein Ziel ist es, meine Praxis weiter auszubauen und meine Arbeit sowohl therapeutisch als auch präventiv wirksam zu gestalten.
Ich möchte Frauen dabei unterstützen, sich von Diätregeln, Schuldgefühlen und Körperdruck zu lösen und wieder Vertrauen in ihre eigenen Bedürfnisse zu entwickeln.
Außerdem plane ich, mein digitales Angebot weiterzuentwickeln – sowohl Gruppenkurse als auch Online-Workshops im Bereich Körperakzeptanz und intuitive Ernährung.💼🍎

VDD: Was wünschen Sie sich vom VDD, welche Erwartungen haben Sie an Ihren Verband?
D. Müllner: Ich wünsche mir vom VDD eine starke fachliche und politische Interessenvertretung für Diätassistent*innen – insbesondere in Bezug auf Honorargestaltung, Anerkennung und Positionierung im Gesundheitssystem.
Außerdem ist mir der Austausch innerhalb des Berufsstandes wichtig: Vernetzung, Fortbildungsmöglichkeiten und fachliche Unterstützung in Therapie- sowie Präventionsarbeit.📚🤝

VDD: Was hat Sie dazu motiviert, sich für eine Mitgliedschaft im VDD zu entscheiden?
* Professionelle Sichtbarkeit und Anerkennung meiner Arbeit als Diätassistentin
* Zugang zu aktuellen wissenschaftlichen Informationen und qualitativ hochwertigen Fortbildungen
* Möglichkeit zur Vernetzung mit Kolleg*innen, die ähnliche Themenschwerpunkte haben
* Unterstützung bei berufsrechtlichen und organisatorischen Themen
Die Mitgliedschaft gibt mir das Gefühl, mit meiner Arbeit gut eingebettet zu sein – in einem Verband, der sich für die Weiterentwicklung unseres Berufs und für die Menschen, die wir begleiten, einsetzt.🔍

Besuchen Sie die neue Kollegin auf ihrer Homepage https://dorismuellner.com und den Körperakzeptanz-Podcast https://podcasters.spotify.com/pod/show/koerperakzeptanz

Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle neuen Mitglieder vorgestellt werden möchten und können.
Foto: D. Müllner 📸

💜 Weltpankreaskrebstag – Ernährungstherapie als wichtiger Teil der BehandlungAm Weltpankreaskrebstag (World Pancreatic C...
20/11/2025

💜 Weltpankreaskrebstag – Ernährungstherapie als wichtiger Teil der Behandlung
Am Weltpankreaskrebstag (World Pancreatic Cancer Day) steht eine Erkrankung im Fokus, die oft spät erkannt wird und Betroffene körperlich wie emotional stark fordert.
Ein entscheidender Baustein in der Behandlung: die Ernährungstherapie.
🎯 Warum ist sie so wichtig?
Menschen mit Pankreaskarzinom leiden häufig unter Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit oder Verdauungsproblemen. Eine individuell abgestimmte Ernährungstherapie kann helfen,
• den Ernährungszustand zu stabilisieren,
• Nebenwirkungen der Therapie zu lindern und
• die Lebensqualität zu verbessern.
💬 Diätassistent*innen begleiten Betroffene mit Fachwissen, Empathie und Erfahrung – von der Diagnose bis in die Nachsorge. Sie sind ein unverzichtbarer Teil des multiprofessionellen Behandlungsteams.
📄 Ärzt*innen können Ernährungstherapie verordnen. Wie das funktioniert, erklärt der VDD hier:
👉 https://www.vdd.de/diaetassistenten/informationen-aerzte/verordnung-ernaehrungstherapie-ernaehrungsberatung
Lasst uns gemeinsam das Bewusstsein für die Bedeutung der Ernährung bei Krebserkrankungen stärken. 💜

💪 Internationaler Männertag – 19. NovemberHeute feiern wir nicht nur die Vielfalt und Stärke von Männern, sondern auch i...
19/11/2025

💪 Internationaler Männertag – 19. November

Heute feiern wir nicht nur die Vielfalt und Stärke von Männern, sondern auch ihre wertvolle Rolle in Gesundheitsberufen. 👨‍⚕️🥦

Der Beruf des Diätassistenten ist nach wie vor weiblich geprägt – doch immer mehr Männer entdecken ihre Leidenschaft für Ernährung, Gesundheit und Prävention.

Anlässlich des Internationalen Männertags wurden männliche Auszubildende gefragt, warum sie sich für diesen Beruf entschieden haben. 💬👇

Ihre Antworten zeigen:

👉 Gesundheit und Ernährung betreffen uns alle.

👉 Männer bereichern das Berufsfeld mit neuen Perspektiven, Erfahrungen und Motivation.

👉 Ernährungstherapie ist mehr als ein Beruf – sie ist Berufung.

Wir sagen Danke an alle, die mit Engagement, Wissen und Herz dazu beitragen, die Ernährungsgesundheit zu fördern!

❤️Dankeschön an unsere VDDJunioren für diesen Beitrag.

💤 Online-Seminar: Schlafgesunde ErnährungWie beeinflusst Ernährung unseren Schlaf – und umgekehrt?Erfahren Sie, wie gezi...
17/11/2025

💤 Online-Seminar: Schlafgesunde Ernährung

Wie beeinflusst Ernährung unseren Schlaf – und umgekehrt?

Erfahren Sie, wie gezielte Lebensmittelauswahl, Mahlzeitenstruktur und Timing der Nahrungsaufnahme die Schlafqualität verbessern und gesundheitliche Risiken senken können.

📅 Termin: 25.11.2025 | 16:30–18:00 Uhr

💡 Evidenzbasierte Empfehlungen für die Praxis

💶 Kosten: 45 € (VDD-Mitglieder) | 70 € (Nichtmitglieder)

📎 Infos & Anmeldung: https://www.vdd.de/termine/event/seminar-schlafgesunde-ernaehrung-ernaehrungsempfehlungen-zur-foerde-rung-einer-erholsamen-schlafgesundheit/

👉 Ideal für alle, die Schlaf und Ernährung ganzheitlich betrachten möchten!

Referentin: Petra Hömens, MHPE Freiberufliche Diätologin und Sport-Ernährungscoach

Foto: Petra Hömens

Am letzten Tag der MAW stand für den VDD noch ein besonderes Highlight auf dem Programm: die 7. Tagung der ErnährungsUms...
17/11/2025

Am letzten Tag der MAW stand für den VDD noch ein besonderes Highlight auf dem Programm: die 7. Tagung der ErnährungsUmschau.
Während draußen bereits emsig für den Frankfurter Weihnachtsmarkt aufgebaut wurde, drehte sich drinnen alles um „Neue Ansätze für die Ernährungsberatung“. Unsere VDD-Präsidentin Iris Flöhrmann und Vizepräsidentin Isabel Storek begleiteten die Veranstaltung und tauschten sich intensiv mit den Teilnehmenden aus.
Im Fokus standen gewichtsneutrale Beratungskonzepte – ein Thema, das in der Praxis immer mehr Bedeutung gewinnt – sowie viel Zeit zum Vernetzen beim Stationen-Talk.
Ein inspirierender Abschluss der Woche und ein wichtiger Impuls für die Weiterentwicklung professioneller Ernährungsberatung.
Fotos: I. Flöhrmann/I. Storek

Handeln statt Reden!Der 13.11.2025 war ein wichtiger Tag für die berufspolitische Zukunft der Diätassistent*innen.Beim p...
17/11/2025

Handeln statt Reden!
Der 13.11.2025 war ein wichtiger Tag für die berufspolitische Zukunft der Diätassistent*innen.
Beim parlamentarischen Frühstück in Berlin machte VDD-Präsidentin Iris Flöhrmann deutlich: Für eine gute, sichere und wirksame Patientenversorgung braucht es endlich echte Bewegung seitens des Gesetzgebers. Besonders die ernährungsmedizinische und -therapeutische Betreuung zeigt, wie groß der Handlungsbedarf ist.
Am Nachmittag wurde im historischen Langenbeck-Virchow-Haus noch klarer: Primärversorgung gelingt nur interprofessionell. Vertreterinnen aller Heilmittelverbände betonten, dass Gesundheitsversorgung ohne die Expertise aller Berufsgruppen – einschließlich der Diätassistentinnen – nicht zukunftsfähig ist.
Nach den Grußworten von Gesundheitsministerin Warken, die eine Aktualisierung der Berufsgesetze in Aussicht stellte, diskutierten Ärzt*innen, Kassen, Heilmittelerbringer und Politik über die Modernisierung der Gesundheitsberufe. Direktzugang, Kompetenznutzung und praxisnahe Rahmenbedingungen standen im Zentrum.
Deutlich wurde: In der Sache liegen viele Akteure näher beieinander, als es wirkt – doch veraltete gesetzliche Vorgaben blockieren weiterhin dringend notwendige Schritte.
SPD-Bundestagsabgeordneter Serdar Yüksel, selbst ehemaliger Intensivpfleger, stärkte den Heilmittelerbringer-Berufen den Rücken: Es sei Zeit, vorhandene Kenntnisse endlich voll zu nutzen und lang überfällige Reformen umzusetzen.
Iris Flöhrmann nutzte im Anschluss die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch, um die besondere Situation der Diätassistent*innen zu adressieren – klar, sachlich und mit Nachdruck.
Auch danach standen Austausch, Vernetzung und gemeinsames berufspolitisches Handeln im Mittelpunkt. Denn nur gemeinsam schaffen wir eine moderne, patientenorientierte Versorgung, in der Diätassistent*innen ihren unverzichtbaren Beitrag leisten können.
Für den VDD war auch Matthias Zöpke vor Ort.
Fotos: I. Flöhrmann/M. Zöpke

💙Die MAW hat erneut eindrucksvoll gezeigt💜, wie unverzichtbar die ernährungsmedizinische Expertise der Diätassistent*inn...
15/11/2025

💙Die MAW hat erneut eindrucksvoll gezeigt💜, wie unverzichtbar die ernährungsmedizinische Expertise der Diätassistent*innen für eine qualitativ hochwertige Versorgung ist – sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich. Die Beiträge, Diskussionen und Praxisbeispiele haben verdeutlicht, wie viel Potenzial in einer fachkundigen Ernährungstherapie steckt, um Mangelernährung frühzeitig zu erkennen, wirksam zu behandeln und Prävention langfristig zu stärken.
Mein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden, Referentinnen und insbesondere unseren engagierten Kolleginnen, die mit ihrem Wissen, ihrer Empathie und ihrem täglichen Einsatz die Zukunft der ernährungsmedizinischen Versorgung maßgeblich mitgestalten.
Iris Flöhrmann, Präsidentin VDD betont:
„Die MAW hat wieder gezeigt, dass Ernährungsmedizin und -therapie gute Konzepte für die stationäre und ambulante Versorgung mangelernährter Menschen hat. Es liegt nun am Gesetzgeber, diese auch für jeden möglich zu machen.“
Gemeinsam gehen wir diesen Weg weiter – für mehr Sichtbarkeit, mehr Wirksamkeit und eine bessere Versorgung für alle Menschen, die auf Ernährungstherapie angewiesen sind.
Foto: I. Flöhrmann

🩵 Mangelernährung gefährdet die Genesung – jeden Tag, in allen Versorgungsbereichen. 💙 Zur Malnutrition Awareness Week b...
15/11/2025

🩵 Mangelernährung gefährdet die Genesung – jeden Tag, in allen Versorgungsbereichen. 💙

Zur Malnutrition Awareness Week betont Prof. Dr. rer. med. Lars Selig, M.Ed.: Die Expertise von Diätassistent*innen ist unverzichtbar, um Betroffene frühzeitig zu erkennen, individuell zu begleiten und erfolgreich zu behandeln.

Deshalb brauchen wir fest etablierte Ernährungsteams in allen Kliniken.

Sie verbessern nachweislich die Versorgungsqualität, entlasten das Personal und stärken die Patientensicherheit.

Eine gute Ernährung ist kein „Nice-to-have“, sondern ein zentraler Baustein der Therapie. Zeit, ihr den Stellenwert zu geben, den sie verdient.

Foto: L. Selig

💛 Malnutrition Awareness Week 2025 – Rückblick & Dank 💛Eine Woche voller Wissen, Engagement und Teamgeist liegt hinter u...
15/11/2025

💛 Malnutrition Awareness Week 2025 – Rückblick & Dank 💛
Eine Woche voller Wissen, Engagement und Teamgeist liegt hinter uns.
Von der Pressekonferenz über das Bayern 2–Gesundheitsgespräch bis hin zum nutritionDay und dem interdisziplinären Nachwuchstag – die Malnutrition Awareness Week 2025 hat gezeigt, wie wichtig Aufklärung und Zusammenarbeit im Kampf gegen Mangelernährung sind.
Ein besonderer Dank gilt allen Diätassistent*innen:
Sie sind die Expert*innen, die Ernährungstherapie tagtäglich lebendig machen – mit Fachwissen, Empathie und Engagement.
Sie erkennen Risiken früh, beraten individuell und sorgen dafür, dass Patient*innen, Klient*innen und Angehörige die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. 🩺🥣
Ihr Einsatz in Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Praxen und bei Aktionen vor Ort machen den Unterschied.
Sie sind die Stimme für eine bessere Ernährungsversorgung – und der Beweis, dass gute Ernährung kein Luxus, sondern Voraussetzung für Gesundheit ist. 🌿
Lassen Sie uns diesen Schwung mitnehmen – für mehr Sichtbarkeit, bessere Strukturen und eine starke Ernährungstherapie in allen Versorgungsbereichen. 💪

Auch in diesem Jahr hat das Sana Klinikum Lichtenberg an der Malnutrition Awareness Week teilgenommen – einer wichtigen ...
14/11/2025

Auch in diesem Jahr hat das Sana Klinikum Lichtenberg an der Malnutrition Awareness Week teilgenommen – einer wichtigen Initiative, um auf das Thema Mangelernährung aufmerksam zu machen.

Am Patiententag haben unsere Kolleginnen der Ernährungstherapie wieder viel Engagement gezeigt:

🍽️ Sie backten Waffeln, die mit Trinknahrung angereichert wurden, um auf schmackhafte Weise praktische Möglichkeiten der Anreicherung zu demonstrieren.

🥤 Zusätzlich konnten verschiedene Trinknahrungen direkt vor Ort verkostet werden – eine gute Gelegenheit, Hemmschwellen abzubauen und ins Gespräch zu kommen.

Auch unsere medizinischen Kolleginnen und Kollegen kamen nicht zu kurz: Für sie gab es ebenso kleine Leckereien – verbunden mit wichtigen Denkanstößen zur frühzeitigen Erkennung und Behandlung von Mangelernährung im Klinikalltag.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz und die wertvollen Impulse! 🙌

Gemeinsam stärken wir das Bewusstsein für ein oft unterschätztes, aber hochrelevantes Thema.

Fotos: N. Kübler

Adresse

Susannastraße 13
Essen
45136

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. (VDD) erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. (VDD) senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram