
18/10/2024
Pressemitteilung des BDN:
PET kann frühzeitig Alzheimer-Demenz ausschließen
Wenn Gedächtnis und geistige Beweglichkeit allmählich nachlassen, steht schnell die Frage im Raum, ob es sich noch um eine normale Alterserscheinung handelt oder bereits um die ersten Anzeichen einer Alzheimer-Demenz. Gerade zu Beginn einer Demenz ist die Diagnose oft nur schwer zu stellen. Eine Studie aus Frankreich mit 403 Patientinnen und Patienten legt nun nahe, dass die Positronen-Emissionstomographie (PET) in dieser diagnostischen Grauzone für mehr Klarheit sorgen könnte: Bei Patientinnen und Patienten mit leichten Gedächtnisstörungen, aber ohne klare Demenz-Symptome ist eine unauffällige PET-Untersuchung demnach geeignet, Entwarnung zu geben. Wie der Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner e.V. (BDN) mitteilt, könnte der Einsatzbereich der PET damit deutlich ausgeweitet werden – von der Diagnostik bei ersten Demenz-Symptomen hin zur Diagnostik bei bislang symptomfreien Patientinnen und Patienten.
Die vollständige Pressemitteilung lest ihr hier:
PET kann frühzeitig Alzheimer-Demenz ausschließen