Ute Richter-Schauwecker, Heilpraktiker Psychotherapie, Coaching, Yoga

Ute Richter-Schauwecker, Heilpraktiker Psychotherapie, Coaching, Yoga Heilpraktikerin (Psychotherapie), systemisches Coaching & Beratung (CTAS), EMDR, Yoga Nahezu gradlinig verlief mein Weg zu Steuerberaterin.

Veronica Carstens schrieb:
„Dein Ziel wird dich finden.“
Der Weg dorthin führt nicht immer geradeaus, er ist nicht immer glatt und eben, und du musst dich aus deinem Komfortzone bewegen, um ihn zu gehen. Zum Yoga kam ich eher zufällig, weil ich einen Ausgleich suchte und eine liebe Freundin mich überredete, Yoga auszuprobieren. Ein kleiner Pfad zunächst. Nach einigen Jahren und Wirrungen des Lebens hatte ich Yoga wieder den Rücken gekehrt, aber stellte fest, etwas fehlt und fing wieder an. Unvermutet stolperte ich über einen Flyer, in dem eine Yoga-Lehrerausbildung angeboten wurde, eine neue Weggabelung tat sich auf. Ich wollte mehr über Yoga wissen, die Philosophie, Anatomie ... mein Schatzkästchen des Wissens füllen. Also entschied ich mich, diesen Weg zu gehen. Aufregende, spannende und anstrengende Monate in einer wunderbaren Gemeinschaft, wir Yoginis nennen sie Kula, folgten und der Wunsch noch mehr zu erfahren. Fortbildungen kamen hinzu über Faszien- und Yin-Yoga sowie über Thai Yoga, das mich gelehrt hat vollständig zu entspannen, im Geben und im Nehmen. So wurde aus dem kleinen Nebenpfad ein neuer Weg. Auf diesen Weg möchte ich Euch nun mitnehmen, begleiten bei den ersten kleinen Schritten, und Ihr wollt, auch die großen Schritte mit Euch gehen. Der Weg des Yoga ist ein Weg der Selbstvervollkommnung. Er besteht aus mehr als den Asanas, den körperlichen Übungen. Körper, Geist und Seele werden in Einklang gebracht, Yoga stimuliert die Lebensenergie, so dass sie zu den Chakren, den Energiezentren, aufsteigen kann. Für mich ist Yoga keine Religion, sondern eine alte Philosophie, die auf Grundlage moderner wissenschaftlicher Erkenntnisse zur geistigen und körperlichen Gesundung beitragen kann.

Wenn dein Job nicht mehr zu dir passt, liegt das oft nicht an dir – sondern daran, dass deine Werte nicht mehr mitspiele...
15/09/2025

Wenn dein Job nicht mehr zu dir passt, liegt das oft nicht an dir – sondern daran, dass deine Werte nicht mehr mitspielen.

Und das ist ein Hinweis, hinzuschauen:
Was ist dir heute wirklich wichtig?
Welche Umgebung brauchst du, um dich lebendig zu fühlen?
Was darf sich beruflich verändern?

Klarheit entsteht nicht durch Aushalten, sondern durch Hinschauen.

Wenn du spürst, dass du an diesem Punkt stehst, lass uns sprechen.
Gemeinsam finden wir heraus, wie dein Weg in Einklang mit deinen Werten aussehen kann. 💬

Manchmal trifft es dich wie ein Schlag:Die junge Kollegin wird befördert – und du fühlst dich übergangen, unsichtbar, vi...
12/09/2025

Manchmal trifft es dich wie ein Schlag:
Die junge Kollegin wird befördert – und du fühlst dich übergangen, unsichtbar, vielleicht sogar weniger wert.

Doch bevor du dich im Vergleich verlierst, halte inne:
Deine Erfahrung ist kein Auslaufmodell.
Deine Stärken sind nicht unsichtbar – sie wollen gezeigt werden.
Und manchmal geht es gar nicht darum, „diese“ Beförderung zu bekommen, sondern um den Mut, deinen eigenen Weg neu zu gestalten.

Wenn du spürst, dass es Zeit ist, wieder sichtbar zu werden und deine nächsten Schritte klar zu sehen – lass uns sprechen. 💬

Burnout kommt nicht mit einem großen Knall in Dein Leben. Burnout schleicht sich langsam in Dein Leben. Es gibt körperli...
05/09/2025

Burnout kommt nicht mit einem großen Knall in Dein Leben.
Burnout schleicht sich langsam in Dein Leben. Es gibt körperliche Signale, aber auch emotionale.

Angst vor Fehlern
Häufig beginnt hier ein Teufelskreis. Je größer Deine Angst vor Fehlern wird, umso schneller passieren sie. Das Gefühl nicht mehr gut zu sein, schleicht sich immer mehr in Dein Berufsleben, aber auch in Dein Privatleben.

Frustration
Die Unzufriedenheit mit Deinem Leben nimmt zu. Manchmal stellt sich sogar ein Gefühl von Ausweglosigkeit ein.

Sozialer Rückzug
Alles wir zu viel, auch das Privatleben. So kann es sein, dass Du immer mehr Verabredungen absagst oder auf unbestimmte Zeit verschiebst.

Typische Fehler im Beruf mit 45+ 1. Zu lange im Alten verharrenAus Angst vor Unsicherheit hältst Du an einem Job fest, d...
03/09/2025

Typische Fehler im Beruf mit 45+

1. Zu lange im Alten verharren
Aus Angst vor Unsicherheit hältst Du an einem Job fest, der längst nicht mehr passt.

2. Eigene Bedürfnisse ignorieren
Karriere, Familie, Verpflichtungen, eine lange to-do-Liste und Deine eigenen Wünsche? Wie oft stellst Du die hinten an?

3. Sich kleiner machen, als man ist
Erfahrung und Kompetenz zeigst Du nach außen nicht klar.

4. Den Markt unterschätzen
Wie oft hast Du Dir gesagt „in meinem Alter nimmt mich niemand mehr“. Dabei suchen Unternehmen genau Deine Erfahrung.

5. Alles allein schaffen wollen
Anstatt Unterstützung anzunehmen, beißt Du Dich durch – bis Erschöpfung droht.

Die gute Nachricht, Du musst nicht allein dadurch. Gerne unterstütze ich Dich! Melde Dich per DM oder buche Dir einen Kennenlerntermin, den Link findest Du in der Bio.

Was ist wirklich wichtig in deinem Leben?Wenn der Jobtitel wichtiger wird als deine Gesundheit, ist es oft nur eine Frag...
29/08/2025

Was ist wirklich wichtig in deinem Leben?
Wenn der Jobtitel wichtiger wird als deine Gesundheit, ist es oft nur eine Frage der Zeit, bis Erschöpfung, Selbstzweifel und das Gefühl, im Hamsterrad zu stecken, folgen.

Du hast nur eine Gesundheit – aber unzählige berufliche Möglichkeiten.

Wenn du dir mehr Klarheit über deine Zukunft wünschst, melde dich.
Denn manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht – und genau hier hilft ein Blick von außen.

Frauen ab 50 gehören zum alten Eisen.Nein! Auf gar keinen Fall! Frauen ab 50 bringen viele wunderbare Eigenschaften mit:...
27/08/2025

Frauen ab 50 gehören zum alten Eisen.
Nein! Auf gar keinen Fall!
Frauen ab 50 bringen viele wunderbare Eigenschaften mit: Erfahrungen, Gelassenheit, umfangreiches Fachwissen, Lebenserfahrung, soziale Kompetenz und Gestaltungswillen.
Das offizielle Rentenalter beginnt mit 67 Jahren. Bis dahin kannst Du den besten Job Deines Lebens haben. Wenn Du den gerade nicht hast, dann schauen wir gemeinsam, wie Du das ändern kannst.
Schreib mir eine Nachricht oder buche Dir einen kostenlosen Kennenlerntermin.

Zu den körperlichen Beschwerden von Burnout können u.a. Schlafstörungen gehören. Darunter fallen Schwierigkeiten beim Ei...
25/08/2025

Zu den körperlichen Beschwerden von Burnout können u.a. Schlafstörungen gehören. Darunter fallen Schwierigkeiten beim Einschlafen, Durchschlafen oder das morgendliche Früherwachen.
Aber auch Schmerzen und Verspannungen können vermehrt auftreten, z.B. Kopf- oder Bauchschmerzen sowie Nacken- oder Rückenverspannungen.
Häufig berichten Betroffene, dass sie sich trotz Auszeiten wie Wochenende oder Urlaub nicht erholt fühlen.

Bevor es überhaupt so weit kommt - lass uns gemeinsam darüber nachdenken, ob und wie Du Deine aktuelle Situation verändern kannst.
Schreib mir eine Nachricht oder buche Dir ein Kennenlerntermin (Link in der Bio).

IMPOSTER – Du fühlst Dich manchmal wie eine Hochstaplerin? Du denkst, dass Du nicht genug weißt? Du hast Angst, dass Du ...
19/08/2025

IMPOSTER – Du fühlst Dich manchmal wie eine Hochstaplerin?
Du denkst, dass Du nicht genug weißt?
Du hast Angst, dass Du bald auffliegst?

Du ahnst, dass Deine Gedanken Dir schaden?
Dann lass sie uns sortieren, die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Nirwana.

Schreib mir eine dm und buche Dir ein kostenloses Kennenlerngespräch (s.a. Link in der Bio).

„Ich habe keine Chance mehr! Ich kann ja nichts!“Diesen Satz höre ich oft von Frauen um die 50, die in ihrem Beruf unglü...
18/08/2025

„Ich habe keine Chance mehr! Ich kann ja nichts!“

Diesen Satz höre ich oft von Frauen um die 50, die in ihrem Beruf unglücklich sind. Frauen, die aber Lust hätten, noch einmal so richtig durchzustarten.
Manche hören immer noch die Stimme ihrer Eltern, die leise: „Versagerin!“, ruft.

Du kennst das? Dann mach jetzt mit mir den Glaubenssatz-Check. Finde heraus, was Dich in Deiner Vergangenheit festhält.

Schreib mir eine dm und buche Dir ein kostenloses Kennenlerngespräch (s.a. Link in der Bio).

+ +

Glasklare Kommunikation ist gar nicht so einfach.Spätestens seit dem 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz von Thun wisse...
11/08/2025

Glasklare Kommunikation ist gar nicht so einfach.
Spätestens seit dem 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz von Thun wissen wir: Eine Botschaft besteht nicht nur aus Worten – sondern auch aus der Ebene, auf der wir senden oder empfangen.

Beispiel: „Dieses Projekt hätten Sie früher abgeben sollen.“
• Sachinhalt: Die Abgabe war zu spät.
• Appell: Bitte künftig früher abgeben.
• Beziehung: Ich bin unzufrieden mit Ihrer Arbeit.
• Selbstoffenbarung: Ich ärgere mich über die Verzögerung.

Je nach Stimmung und Sensibilität hören wir oft besonders stark auf der Beziehungsebene – und beziehen Kritik schnell auf uns selbst. Das kann belasten, gerade im Job.

Die Krux: Auf welcher Ebene wirklich gesendet wurde, bleibt oft offen.
💡 Bevor du dich ärgerst, frag dich: Auf welchem Ohr habe ich gerade gehört?

Wenn Dich die Kommunikation in Deinem Job stresst, dann lass uns doch gemeinsam hinschauen. Im Coaching arbeiten wir daran, wie Du Dich entlasten kannst - durch Klarheit im Hören, Denken und Handeln.

Schreibe mir eine Nachricht oder buche Dir einen Kennenlerntermin.

Es geht nicht um Selbstoptimierung zu jeden Preis, aber: Du darfst dir Veränderung wünschen.Du darfst dich wieder wichti...
07/08/2025

Es geht nicht um Selbstoptimierung zu jeden Preis, aber: Du darfst dir Veränderung wünschen.
Du darfst dich wieder wichtig nehmen – und gut für dich sorgen.

Kennst du das?
Du willst endlich etwas ändern – aber alles bleibt irgendwie gleich?

Dann liegt es vielleicht nicht an mangelnder Motivation oder Disziplin.
Sondern an deinen Gewohnheiten.

🔁 Fast 50 % unseres Verhaltens läuft automatisiert ab.
Unser Gehirn liebt Routinen – sie sparen Energie.
Aber es unterscheidet nicht, ob diese Muster uns stärken oder ausbremsen.
Gerade in Stressphasen greift es auf das Altbekannte zurück.

Wenn du deine Bedürfnisse wieder in den Mittelpunkt stellen willst,
brauchst du mehr als ein „Ich sollte mal …“.
Du brauchst ein System. Und einen klaren Anfang.

✨ Veränderung beginnt mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme:
Was läuft – was nicht?
Was willst du wirklich verändern? Und warum?

Ohne ein persönliches „Warum“ wird dein Gehirn nicht mitziehen.
Mit einem stimmigen Plan aber schon.

Wenn du dir dabei Unterstützung wünschst:
Ich begleite dich gerne auf deinem Weg – achtsam, klar, ohne Druck.

📩 Schreib mir oder buche dir ein unverbindliches Gespräch. Link in Bio.

Irgendwann erwischt es jede Frau: die Wechseljahre – früher oder später. So können die ersten Anzeichen für die hormonel...
30/07/2025

Irgendwann erwischt es jede Frau: die Wechseljahre – früher oder später. So können die ersten Anzeichen für die hormonelle Umstellung schon ab Mitte 40 Jahre eintreten.
Laut einer Forsa-Umfrage unter Frauen zwischen 40 und 60 Jahren leiden 93 % der Befragten mindestens unter einem Wechseljahressymptom. Dazu zählen z.B. Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gelenk- und Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, aber auch zunehmende Reizbarkeit.
Ein nicht zu unterschätzendes Problem, wenn wir davon ausgehen, dass die hormonelle Umstellung ca. 10 - 15 Jahre dauert. Die daraus entstehenden volkswirtschaftlichen Kosten gehen in die Milliarden Euro.

Die HWR Berlin (Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin) hat 2003 die sogenannte MenoSupport Studie mit 2119 Frauen (Durchschnittsalter 51 Jahre) in Deutschland durchgeführt. Über 90 % der Frauen gaben an, dass an mindestens einem Wechseljahressymptom leiden. Ein Viertel der Befragten haben aufgrund von Wechseljahresproblemen ihre Arbeitszeit reduziert, 10 % haben sogar einen vorzeitigen Ruhestand in Betracht gezogen – bei den über 55-Jährigen war der Anteil bei 20 %. Ein Drittel der Befragten hat sich krankschreiben lassen oder unbezahlten Urlaub genommen.
In der Studie wurden entsprechende Unterstützungsmöglichkeiten herausgearbeitet wie flexible Arbeitszeitmodell oder Homeofficeangebote.

Wann spürst Du Erschöpfung, obwohl alles zu passen scheint?
Welche Symptome treten bei Dir besonders häufig auf?
Welche Unterstützung wünschst Du Dir, auch im beruflichen Alltag?

Du bist keine Ausnahme!
Die Phase, in der Du Dich befindest, ist keine Schwäche!

Wenn Du möchtest, begleite ich Dich zu mehr Selbstvertrauen und Klarheit in eine neue (berufliche) Zukunft.

Melde Dich einfach:
per Mail: Ute@richter-schauwecker.de
per direkte Nachricht
oder buche Dir ein unverbindliches Infogespräch, link in der Bio.

Adresse

Frankenstraße 274
Essen
45134

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ute Richter-Schauwecker, Heilpraktiker Psychotherapie, Coaching, Yoga erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ute Richter-Schauwecker, Heilpraktiker Psychotherapie, Coaching, Yoga senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram