23/08/2024
🍽️👅 Wusstet ihr schon? Manche Produkte wie Chips, Brühen, Fertigsoßen, Curryketchup oder Tütensuppen schmecken dank Geschmacksverstärkern viel intensiver. Sie sprechen nämlich unseren fünften Geschmackssinn „umami“ an.
💰 Das ist besonders für die Hersteller praktisch: Die können mit den Zusatzstoffen so nämlich hochwertige Zutaten einsparen.
🩺 Geschmacksverstärker wie Glutaminsäure und deren Salze stehen aber im Verdacht, gesundheitliche Probleme auszulösen. Daher werden Produkte gerne mit dem Hinweis „ohne Geschmacksverstärker“ angepriesen.
⚠️Schaut aber besser nochmal in die Zutatenliste: Oft stecken trotzdem noch „geschmacksverstärkende Zutaten“ im Produkt, die nicht als Zusatzstoffe gelten. Dazu gehören zum Beispiel Hefeextrakt, Würze, Sojaproteinhydrolysat, Maisproteinhydrolysat oder Sojasauce. Hefeextrakt enthält sogar geschmackverstärkende Glutaminsäure, die rein rechtlich ein Zusatzstoff ist.
👉🥣 Unser Tipp: Greift lieber zu frischen, natürlichen Lebensmitteln. Denn wer oft auf Geschmacksverstärker setzt, findet Lebensmittel ohne die Extrawürze irgendwann fade. Außerdem scheinen uns diese Lebensmittel dazu zu verleiten, mehr zu essen.
💡 Ihr wollt mehr Infos zum Thema? Dann meldet euch für unseren kostenlosen Online-Vortrag „Zusatzstoffe: Darf's ein bisschen mehr sein?!“ am 11. Oktober an! Hier geht’s zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/zusatzstoffe-darfs-ein-bisschen-mehr-sein/1986813
🔗 🔗 Oder informiert euch in unserem Webseiten-Artikel: https://www.vzhh.de/themen/lebensmittel-ernaehrung/zusatzstoffe/geschmacksverstaerker-ueber-geschmack-laesst-sich-streiten
💬 Wie steht ihr zu Produkten mit Hefeextrakt?