Ev. Altenheim Bethesda

Ev. Altenheim Bethesda Das Ev.

Altenheim Bethesda ist eine Altenpflegeeinrichtung für vollstationäre (dauerhafte) Pflege, Kurzzeitpflege sowie Verhinderungspflege. 100% Einzelzimmerquote, hohe Mitarbeiterloyalität, kirchliche Trägerschaft - das ist unser Erfolgsrezept!

"Ja, wir sind mit´m Radl da!"(Bericht: Jana Albrecht-Gaul)---------------------------------An einem sonnigen Tag kamen u...
16/07/2025

"Ja, wir sind mit´m Radl da!"
(Bericht: Jana Albrecht-Gaul)
---------------------------------

An einem sonnigen Tag kamen uns wieder einmal die Fahrer von „Radeln ohne Alter“ besuchen, um mit den Bewohnern einen der beliebten Ausflüge mit der Rikscha zu unternehmen. Die Herren sind immer gern gesehene Gäste im Bethesda, allzu gerne lassen sich die Bewohner von ihnen durch Borbeck und Umgebung spazieren fahren.

Nach den Tagen der großen Hitzewelle genießen sie umso mehr die frische Luft und ließen sich bei der Rikscha Fahrt entlang der bekannten Umgebung, die für viele die Heimat ist, den Fahrtwind um die Nase wehen.

Dieses Mal ging es zum Schlosspark in Borbeck, wo ein Brautpaar zu beobachten war, was besonders die Damen bestaunten. Wie schön die Braut doch aussah! Dies weckte bei vielen Erinnerungen an ihre eigene Hochzeit, wovon sie anschließend gern berichteten. Einige Damen heirateten selbst in Weiß, andere in Schwarz, was damals noch üblich war, wenn eine Dame bereits in anderen Umständen war.

In einer anderen Runde ging es an den Niederfeldsee nach Essen-Altendorf, ein relativ neues Naherholungsgebiet auf dem Gebiet der ehemaligen Bahntrasse. Dieser künstlich angelegte See war nicht jedem bekannt und so lernten sie noch etwas Neues in ihrer Heimatstadt kennen. Eine Bewohnerin, die früher mal als Reiseführerin tätig war, teilte ihr Wissen über die Umgebung gerne mit ihrer Beifahrerin, die mit Vergnügen zuhörte.

Begeisterte Bewohner kamen strahlend lächelnd, mit leuchtenden Augen, und einer Menge Gesprächsstoff zurück ins Bethesda.

Wir möchten uns ganz herzlich bei den Fahrern von „Radeln ohne Alter“ bedanken, die ehrenamtlich regelmäßig den Senioren diese Freude zuteilwerden lassen. Wir freuen uns bereits auf die nächste Tour.

"KiTa Kids zu Besuch"(Bericht: Jana Albrecht-Gaul)---------------------------------Regelmäßig machen sich die Kinder der...
04/07/2025

"KiTa Kids zu Besuch"
(Bericht: Jana Albrecht-Gaul)
---------------------------------

Regelmäßig machen sich die Kinder der KiTa Regenbogen auf den Weg zu uns für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt.

Aufgrund der hohen Außentemperaturen wichen wir kurzfristig von unserem Plan ab, gemeinsam im Garten Bewegungsspiele durchzuführen und entschieden uns für einen Spielenachmittag im Saal. Die Kinder hatten ihre Lieblingsspiele im Gepäck und wir steuerten unsere bei. So fanden sich an verschiedenen Tischen Groß und Klein zusammen und freuten sich auf die gemeinsame Zeit.

Schon beim Reichen von kühlen Getränken und Keksen kamen die aufgeschlossenen Kinder mit den Senioren ins Gespräch.

Nachdem gemeinsam beraten wurde, womit man denn beginnen möchte, ging es auch schon los. Es wurde gemeinsam gepuzzelt und beim „Mensch ärgere dich nicht“, „Uno“, „Jenga“ und Memory gegeneinander angetreten. Die Spiele rotierten zwischen den Tischen, so dass jeder auch zu seinem Lieblingsspiel kam. Alle miteinander hatten eine Menge Spaß, es wurde viel gelacht und manchmal auch schmunzelnd über die Spielregeln diskutiert, was der Freude keinen Abbruch tat.

Viel zu schnell verging wieder einmal die Zeit und die Kinder machten sich zu Fuß auf den Heimweg in der Hoffnung, dass wir den Gartennachmittag beim nächsten Mal nachholen können.

Ein lieber Dank geht wieder an unsere ehrenamtlichen Helfer, die uns immer zuverlässig bei Aktivitäten unterstützen und eine große Stütze sind.

"Zum Reigen herbei im fröhlichen Mai"(Bericht: Jana Albrecht-Gaul)---------------------------------Die Sonne strahlte mi...
04/06/2025

"Zum Reigen herbei im fröhlichen Mai"
(Bericht: Jana Albrecht-Gaul)
---------------------------------

Die Sonne strahlte mit unseren Bewohnern um die Wette, als sie der Einladung zum Maifest in den frühlingshaft dekorierten Saal folgten, deren Mitte ein großer Maibaum zierte.

Alle ließen sich den verlockenden Erdbeerkuchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee schmecken, als der Alleinunterhalter Andreas Narr schon aufspielte. Und während einige noch gar nicht aufgegessen hatten, forderte ein Bewohner bereits eine Alltagsbegleiterin zum Tanz auf. Er führte sie schwunghaft und ausgelassen über das Parkett, womit die Tanzfläche eröffnet war.

Sogleich zogen weitere Bewohner nach und es wurde getanzt, was die Tanzschuhe so hergaben. Auch die Rollstuhlfahrer ließen sich die Lust auf das Tanzen nicht nehmen, so dass es zeitweise recht eng auf der Tanzfläche wurde.

Sogar eine anwesende 101-jährige Bewohnerin hielt es nicht mehr auf ihrem Sitz und sie bewegte sich stehend im Takt der Musik mit personaler Unterstützung. Andere Bewohner schunkelten auf ihren Plätzen mit den Sitznachbarn, sangen die alten Schlager laut mit oder hatten einfach Freude daran, den Tanzenden zuzusehen. Fröhliche Gesichter, Lachen und strahlende Augen waren im gesamten Saal auszumachen.

Das Küchenteam hatte wunderbare Maibowle mit und ohne Alkohol vorbereitet, welche alle Bewohner probierten und für sehr köstlich befanden. Viele orderten noch ein weiteres Glas der flüssigen Köstlichkeit mit dem süßen Obst.

Die Bewohner waren aufgefordert, ihre Maikönigin und ihren Maikönig 2025 zu wählen. Während die Stimmen ausgezählt wurden, heizte der Musiker die Stimmung weiter an und viele Bewohner tanzten in einer Polonaise um den Maibaum herum. Endlich war es soweit und die Maikönigin und der Maikönig wurden gekrönt, beide sehr überrascht und erfreut über das Ergebnis. Im Saal wurde das Lied „Wir haben einen König und eine Königin“ angestimmt, womit sich das Königspaar gebührend feiern ließ, bevor sie sich an ein gemeinsames Tänzchen wagten.

Viel zu schnell verging wieder einmal die Zeit, die Bewohner zogen lächelnd, mit rosigen Wangen, müden Beinen und singend auf die Wohnbereiche zurück und bedankten sich für das gelungene Fest.

Ein großer Dank gilt unseren ehrenamtlichen Helfern, die wieder mit großer Freude und Engagement zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!

"Je kürzer der Fleiß, je länger der Tag"(Bericht: Jana Albrecht-Gaul)---------------------------------Mit diesem Zitat v...
15/05/2025

"Je kürzer der Fleiß, je länger der Tag"
(Bericht: Jana Albrecht-Gaul)
---------------------------------
Mit diesem Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach halten es auch unsere handwerklich begabten männlichen Bewohner.

Nach dem Bau von Vogelhäusern und einer neuen Aufzugbeschriftung, machten sich die Herren erneut an die Arbeit.

Dieses Mal entstanden in Absprache mit den Alltagsbegleiterinnen Dekorationsrahmen in Form von Häusern als ein Gemeinschaftsprojekt zwischen den Handwerkern und den Damen des Hauses. Da diese Rahmen nicht jahreszeitlich gebunden sind, können sie zu jeder Zeit wieder anlassgebunden neu dekoriert werden.

Die Herren sägten, schliffen die Kanten und Oberflächen, klebten und nagelten, um den Damen des Hauses eine Freude zu machen. Es wurde wieder intensiv zusammengearbeitet, alles ging Hand in Hand. Sie sind inzwischen ein eingespieltes Team. Auch neue Bewohner, die sich den Handwerkern anschließen, werden miteinbezogen. Und es ist nach wie vor eine Freude, ihnen dabei zuzusehen, wie sie gemeinschaftlich alte Kompetenzen und Fähigkeiten zusammenbringen, tolle Dinge erschaffen und anschließend stolz auf das Erschaffene sind.

Pünktlich vor Ostern stellten sie ihr Projekt fertig und übergaben jeweils 2 Rahmen an jeden Wohnbereich. Nun waren die Damen des Hauses gefragt, die sich auch sofort an die Arbeit machten. Sie versahen die Häuser mit österlicher Dekoration, teilweise sogar mit selbst hergestellten Dingen, wie bspw. mit Stoff gestaltete Ostereier. Die Rahmen stellten eine schöne Ergänzung zur Osterdekoration in jedem Wohnbereich dar, Bewohner und Gäste erfreuten sich daran.

Während die Bewohnerinnen noch dekorierten, machten sich die Männer bereits wieder an die Arbeit. Die Beiratswahl stand an und eine neue Wahlurne sollte den reibungslosen Ablauf unterstützen. Mit Eifer und Elan werkelten die Herren wieder in ihrer kleinen Werkstatt, bauten eine verschließbare Wahlbox aus Holz, die nun wohl für die Ewigkeit ist. Dieses Projekt lag den Männern sehr am Herzen, waren sie doch teilweise selbst Kandidaten für die Wahl oder gehörten dem Wahlausschuss an.

Sommerfest 2025--------------------Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir auch im laufenden Jahr ein großes,...
08/04/2025

Sommerfest 2025
--------------------

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir auch im laufenden Jahr ein großes, öffentliches Sommerfest durchführen werden.

Wir wollen gemeinsam mit Ihnen am
Sonntag, den 06. Juli 2025 von 10:30 bis 17 Uhr
gebührend feiern.

Natürlich wird für ein buntes und abwechslungsreiches Programm gesorgt sein - neben dem beliebten Open Air-Gottesdienst, mit dem die Feierlichkeiten eröffnet werden, wird auch die beliebte Tombola nicht fehlen. Natürlich wird auch, wie bereits in den Vorjahren, das kulinarische Wohl nicht zu kurz kommen. Für Kinderanimation und musikalische Unterhaltung ist natürlich ebenso gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

"HELAU! Rückblick auf die Karnevalsfeier 2025"(Bericht: Cornelia Neumann)---------------------------------Am Donnerstag,...
05/03/2025

"HELAU! Rückblick auf die Karnevalsfeier 2025"
(Bericht: Cornelia Neumann)
---------------------------------

Am Donnerstag, 20.02.2025, war es so weit: unsere diesjährige Karnevalssitzung unter Leitung von Herrn Ulrich Schröder fand in unserem karnevalistisch geschmückten Saal statt.

Viele unserer Bewohner hatten sich mit einem lustigen Hütchen geschmückt, es wurden auch mehrere Zwerge gesehen.

Neben den Auftritten das Tanzmariechens und der entzückenden Tanzgarde der EKV Mücken traten auch wieder die beliebten „Flotten Socken“ auf, die viel ‚‘Stimmung in die Bude brachten‘ und zum Mitsingen und -klatschen aufforderten.

Höhepunkte des Nachmittags waren die Auftritte des Essener Prinzenpaares Hans Peter und Denise Droska sowie des Essener Kinderprinzenpaar Joshuar Joel Kusold und Lia Wenzel.

An diesem Nachmittag wurden etliche Orden verteilt und damit Menschen wegen unterschiedlicher Gründe ausgezeichnet, die die Ehrung gerne annahmen.

Schließlich wurde an diesem Tag besonders Herr Ulrich Schröder geehrt, der zum 25. Mal in unserem Hause die Karnevalssitzung organisiert und alle Akteure eingeladen hatte.
Er geht in seinen wohlverdienten Ruhestand und übergab das Zepter an Herrn Andre Fabritz.

Unsere Einrichtung überreichte Herrn Schröder als Dankeschön für die letzten 25 Jahre eine Abschiedskarte sowie einen Präsentkorb und Frau Schmitz wünschte ihm im Namen von uns allen für seinen nächsten Lebensabschnitt alles Gute.

Mit Schunkelmusik endete der Nachmittag und unsere Bewohner gingen beschwingt zurück in ihre Wohnbereiche.

"Treffen der Ehrenamtlichen im Ev. Altenheim Bethesda"(Bericht: Cornelia Neumann)---------------------------------Unter ...
31/01/2025

"Treffen der Ehrenamtlichen im Ev. Altenheim Bethesda"
(Bericht: Cornelia Neumann)
---------------------------------

Unter der Federführung von Pfarrerin Frau Gutjahr-Maurer und den Mitarbeiterinnen des Sozialen Dienstes des Ev. Altenheim Bethesda fand im Januar das alljährliche Treffen der Ehrenamtlichen des Hauses statt.

Bei einem guten Frühstück kamen alle zusammen, um das vergangene Jahr zu reflektieren, Planungen für 2025 zu machen und sich über diverse Themen auszutauschen.

Neben Damen, die z.T. schon jahrelang unseren Bewohnern ihre Zeit unentgeltlich schenken, war auch eine neue Ehrenamtliche, Frau Heinen, dabei. Sie hatte sich von der Idee unseres „Wünschebaums“ im Advent inspirieren lassen, anderen Menschen Zeit zu schenken. Frau Plöger, ebenfalls neu dabei, konnte beim Treffen leider nicht dabei sein.

Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich, auch im Namen unserer Leitung, bei allen, die für unsere Bewohner unermüdlich und völlig unentgeltlich in ihrer Freizeit im Einsatz sind.

"Neues vom Handwerkertreff"(Bericht: Jana Albrecht-Gaul)---------------------------------Nach dem Bau des Glücksrades fü...
13/01/2025

"Neues vom Handwerkertreff"
(Bericht: Jana Albrecht-Gaul)
---------------------------------
Nach dem Bau des Glücksrades für unser Sommerfest war es an der Zeit für das nächste große Projekt unseres Handwerkertrupps.

In Absprache mit der Pflegedienstleitung Frau Hoffmann beschlossen wir, immerwährende Kalender aus Holz herzustellen. Großflächig sollten sie sein, damit auch Menschen mit Einschränkungen im Sehvermögen alles erkennen können. Und um den Menschen mit Demenz mehr Orientierung zu geben, sollte die jeweilige Jahreszeit in Schrift und Bild dargestellt werden.

Zunächst wurde ein Modell aus Papier in Originalgröße gefertigt, um die Proportionen, entsprechenden Maße und eine Materialliste zu ermitteln.
Der Hellweg Baumarkt in Essen Kettwig fand die Aktion, dass Bewohner eines Pflegeheims ihre handwerklichen Fähigkeiten weiterhin nutzen, großartig und unterstützte unser Vorhaben mit einer großzügigen Materialspende. So konnten wir uns mit den männlichen Bewohnern des Handwerkertrupps an unser neues großes Projekt „ein immerwährender Jahreskalender für jeden Wohnbereich“ wagen.

Die Herren arbeiteten wieder einmal Hand in Hand. Es wurde gemeinschaftlich beraten, gesägt, geschliffen, gebeizt, gebohrt und geklebt. Immer mal wieder standen wir vor kleineren Problemen, die aber immer durch Ideen im Team gelöst werden konnten. Jeder der Mitwirkenden verrichtete Arbeiten, die mit den eigenen vorhandenen Einschränkungen machbar waren. Es war faszinierend zuzusehen, wie auch Männer mit Demenz konzentriert über einen längeren Zeitraum arbeiteten oder wie präzise - trotz eines Tremors (unwillkürliches Muskelzittern) gesägt und gebohrt wurde, vor allem aber die kollektive Zusammenarbeit der Herren ohne viele Worte.

Pünktlich zum Jahreswechsel konnten die Kalender fertiggestellt und von unserem Haustechniker Herrn Walkenhorst in jedem Wohnbereich aufgehängt werden. Es gab sehr viel Lob von Seiten der Angehörigen der mitwirkenden Herren, den Mitarbeitern, der Leitungsebene und nicht zuletzt von den weiblichen Bewohnern. Diese äußerten sich sehr anerkennend über die gelungenen Kalender, die gute Lesbarkeit und erfreuten sich sehr über das Foto des momentan herrschenden Winters. Das wiederum ließ die Handwerker aufrechter und mit stolzem Blick erscheinen.

Ein ganz großes Dankeschön geht an dieser Stelle noch einmal an HELLWEG Die Profi-Baumärkte in Essen-Kettwig für die großzügige Spende in Form von Materialien. Die Bewohner des Ev. Altenheim Bethesda werden noch lange Freude an den neuen Kalendern haben, da diese zeitlebens genutzt werden können.

"Großspende für unser Haus"(Bericht: Cornelia Neumann)---------------------------------Die Mitglieder des Fitnessstudios...
08/01/2025

"Großspende für unser Haus"
(Bericht: Cornelia Neumann)
---------------------------------

Die Mitglieder des Fitnessstudios „Five Stars Fitness" aus Essen-Bredeney machten uns durch ihre besondere Aktion eine Riesenfreude.

Sie hatten sich in der Adventszeit von einem „Wünschebaum", der in ihrem Studio hing, kleine Tannenbäume gepflückt, auf dessen Rückseiten Spiele, Beschäftigungsmaterial, Material für die Sinneswahrnehmung und vieles andere aufgeschrieben waren.

Diese Dinge kauften die Mitglieder des Fitnessstudios. Ergänzt wurden die Dinge durch feine Leckereien.

Die Studioleiterin, Frau Galinski, überreichte die großzügige Spende nun den Damen des Beirates als Vertreterinnen aller Bewohner unseres Hauses kurz vor Weihnachten.

Die Geschenke werden zukünftig allen Bewohnern zur Verfügung stehen, da sie vor allem im Rahmen der sozialen Betreuung unserer Alltagsbegleiterinnen genutzt werden.

Wir bedanken uns im Namen aller Bewohner ganz herzlich bei allen, die diese großzügige Spende möglich gemacht haben!

"Alles in Handarbeit"(Bericht: Cornelia Neumann)---------------------------------Ganz besondere Adventsgeschenke brachte...
18/12/2024

"Alles in Handarbeit"
(Bericht: Cornelia Neumann)
---------------------------------

Ganz besondere Adventsgeschenke brachte uns Frau Kraus aus unserer Gemeinde in unser Haus.

Sie hatte in liebevoller Handarbeit über 100 kleine „Nikoläuse“ und „Engel“ für unsere Bewohner angefertigt und sie, zusammen mit Schokoladennikoläusen und besinnlichen Sprüchen, ansprechend arrangiert.

Nachdem sie von unserem Wünschebaum gehört hatte, wollte sie allen Menschen, die hier leben, eine kleine Freude machen. Das ist ihr wirklich gelungen!

Wir sagen, im Namen aller Bewohner ein herzliches Dankeschön an Frau Kraus!

"Ein Wünschebaum im Ev. Altenheim Bethesda"(Bericht: Susanne Gutjahr-Maurer und die Mitarbeiterinnen vom Sozialen Dienst...
22/11/2024

"Ein Wünschebaum im Ev. Altenheim Bethesda"
(Bericht: Susanne Gutjahr-Maurer und die Mitarbeiterinnen vom Sozialen Dienst)
---------------------------------
Advent und Weihnachten ist ja bekanntlich die Zeit für Wünsche. Darum haben wir uns etwas ausgedacht: Wie wäre es, einen besonderen Augenblick zu verschenken?

Seniorinnen und Senioren wünschen sich ein wenig gemeinsame Zeit, z.B. zum Vorzulesen, für eine Spielerunde „Mensch-Ärgere-Dich-nicht“ oder für einen kleinen Spaziergang.

Solche und andere Wünsche haben sie auf Papiersterne geschrieben und an einen mit Handabdrücken selbst gestalteten Tannenbaum gehängt, der in der Adventszeit im Eingangsbereich des Ev. Altenheim Bethesda zu finden sein wird.

Wünsche erfüllen kann jede und jeder, ob jung oder alt, ob klein oder groß. Sie müssen sich dafür nur auf den Weg machen in die Wüstenhöferstraße 177 und den für Sie passenden Stern vom Baum "pflücken".

Keine Sorge vor dem ersten Schritt! Bei Unsicherheit oder Fragen wenden Sie sich gerne an den Sozialen Dienst des Hauses. Die Telefonnummer steht auf der Rückseite jedes Sterns. Die Wünsche können auch noch nach der Adventszeit im Januar erfüllt werden.

Wundern Sie sich nicht, aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Sie keine Namen, sondern Zahlen auf den Sternen finden. Die Wünsche können anhand dieser Nummern von den Mitarbeiterinnen des Sozialen Dienstes zugeordnet werden.

Sollten Sie keine Zeit zu verschenken haben, aber dennoch gerne eine kleine Freude bereiten wollen, dann melden Sie sich gerne beim Sozialen Dienst (0201 / 68 57 515).

"Rollatorentraining als Best Practice auf Heimverzeichnis.de"(Bericht: Bernd Hoffmann)---------------------------------N...
22/11/2024

"Rollatorentraining als Best Practice auf Heimverzeichnis.de"
(Bericht: Bernd Hoffmann)
---------------------------------
Nachdem unsere Männer-Werkgruppe es neulich bereits als nachahmenswertes "Best Practice"-Beispiel auf die Website des renommierten Portals "Heimverzeichnis.de" geschafft hat, wird dort nun auch über unser (gemeinsam mit der Polizei Essen durchgeführte) Rollatorentraining berichtet.

Nachdem unsere Männer-Werkgruppe es neulich bereits als nachahmenswertes "Best Practice"-Beispiel auf die Website des renommierten Portals "Heimverzeichnis.de" geschafft hat, wird dort nun auch über unser (gemeinsam mit der Polizei Essen durchgeführte) Rollatorentraining berichtet.

https://heimverzeichnis.de/news/uber-bordsteine-und-strassenbahnschienen-rollatorentraining-im-ev-altenheim-bethesda

Erstmalig absolvierten die Bewohnerinnen und Bewohner des Ev. Altenheims Bethesda ein Rollatorentraining mit der Essener Polizei. „Im Rahmen der Sturzprophylaxe überlegten wir, wie wir den Seniorinnen und Senioren noch mehr Sicherheit vermitteln können“, berichtet Jana Albrecht-Gaul, Mitarbeit...

Adresse

WüstenhöferStr. 177
Essen
45355

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ev. Altenheim Bethesda erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ev. Altenheim Bethesda senden:

Teilen

Kategorie