LVR-Universitätsklinik Essen

LVR-Universitätsklinik Essen LVR-Universitätsklinik Essen - psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Fachklinik Netiquette

Liebe Community,
schön, dass Sie da sind!

Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch mit Ihnen. Hier einige Tipps und Infos zu diesem Angebot:
1. Bitte geben Sie auf der Fanpage (in dem Blog/in dem Kanal etc.) keine persönlichen Daten preis. Das Netz vergisst nicht und niemand weiß, in welche Hände einmal veröffentlichte Daten geraten. Das Social Media-Team behält sich vor, zu Ihrem Schutz personenbezogene Daten auf der Seite zu löschen.
2. Bitte laden Sie auf der Fanpage (in dem Blog/in dem Kanal etc.) nur Inhalte hoch, für die Sie die Rechte besitzen. Wenn Sie beispielsweise ein Foto eines Freundes veröffentlichen möchten, muss der Freund und auch der Fotograf oder die Fotografin zugestimmt haben.
3. Lassen Sie uns gemeinsam eine Fanpage (einen Blog/einen Kanal etc.) mit spannenden, vielfältigen und bereichernden Inhalten für die gesamte Community schaffen. Bitte seien Sie daher nicht irritiert, wenn das Social Media-Team weit ausufernde Diskussionen, die sich nur noch im Kreis drehen, am Ende schließt, um Raum für neue Inhalte zu schaffen.
4. Klar ist, dass bestimmte Inhalte auf der Fanpage (dem Blog/dem Kanal etc.) nichts verloren haben und aus diesem Grund vom Social Media-Team gelöscht werden. Hierzu gehören besonders rassistische und fremdenfeindliche Inhalte, pornografische sowie rechts- und linkradikale Inhalte. Das Social Media-Team behält sich vor, auch andere verletzende Inhalte, wie zum Beispiel Beleidigungen, zu löschen.
5. Ebenfalls gelöscht werden Werbung und offensichtlich sinnlose Inhalte (zum Beispiel unzusammenhängende Sätze ohne inhaltliche Ebene). Der LVR distanziert sich ausdrücklich von Werbung, die auf der Fanpage (dem Blog/dem Kanal) durch Facebook (durch die Anbieterin/den Anbieter der Plasttform) eingespielt wird.
6. Um Missverständnissen vorzubeugen: Das Social Media-Team nimmt keine Qualitätssicherung von Inhalten vor, die die Community veröffentlicht. Lediglich bei offensichtlichen Verstößen gegen rechtliche Regelungen oder gegen die Netiquette werden Inhalte gelöscht. Bei vermuteten Verstößen wird sofern möglich der Sachverhalt recherchiert oder aber der Inhalt direkt gelöscht.
7. Abschließend für jede und jeden von uns: Denken wir daran, dass am anderen Ende des Netzes immer ein Mensch sitzt. Wir sollten nur das schreiben, was wir guten Gewissens auch jemandem sagen können, der uns gegenübersitzt.
8. Aber nun: Genug der Regelungen – das Internet wartet! Ihr Social Media-Team

Wir durften beim 3-Länder Kongress der psychiatrischen Pflege in Wien dabei sein, ein ganz besonderes Event zum 20-jähri...
16/09/2025

Wir durften beim 3-Länder Kongress der psychiatrischen Pflege in Wien dabei sein, ein ganz besonderes Event zum 20-jährigen Jubiläum dieses Kongresses! 🎉 Es war eine großartige Gelegenheit, sich mit Kolleg*innen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich auszutauschen und voneinander zu lernen.

Unsere Highlights?
Wir hatten die Ehre, ein Symposium zu halten:
„Bühne frei für die psychiatrische Pflege: Nachwuchs fördern, Expertise leben“.

Im Fokus stand, wie wichtig es ist, den Nachwuchs in der psychiatrischen Pflege zu fördern und gleichzeitig die Expertise der Pflegefachpersonen weiter auszubauen.
In den 3 Vorträgen durften Johanna Blöcker, Mara Schneider & Claudia Himmel Forschungs- und Praxisprojekte unserer Klinik vorstellen:

💙 die Erwartungen der Azubis an zukünftige Arbeitgeber,
💙 ein strukturiertes, 8-tägiges Einarbeitungskonzept für neue Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie
💙 das Angebot einer akademischen Laufbahn als Pflegefachexpert*in auf den einzelnen Stationen in unserer Klinik.

Danke an alle, die mit uns diesen besonderen Moment geteilt haben! 🙏💙🤍💚

Sommerfest Wickenburg 2025 💙🤍💚Was für ein Tag! Gestern beim Sommerfest Wickenburg war einfach alles dabei: Super Musik, ...
13/09/2025

Sommerfest Wickenburg 2025 💙🤍💚
Was für ein Tag!
Gestern beim Sommerfest Wickenburg war einfach alles dabei: Super Musik, Begegnungen von Jung & Alt, kreative Stationen wie Stressbälle basteln, Sinne entdecken, Dosen werfen, Achtsamkeitsübungen, Trommelworkshop u.v.m.🥁. Dazu selbstgebackener Kuchen, Würstchen vom Grill und eine Tombola mit glücklichen Gewinner*innen.

Ein riesengroßes DANKE an alle Organisator*innen, die mit so viel Herzblut gebacken, geplant und umgesetzt haben. 💙🤍💚

‼️Wichtige Info: Unser geplanter Vortrag wird verschoben.🗓️ Neuer Termin: 24. September, 17:00 Uhr📍 Ort: 1. Etage, Raum ...
12/09/2025

‼️Wichtige Info: Unser geplanter Vortrag wird verschoben.

🗓️ Neuer Termin: 24. September, 17:00 Uhr
📍 Ort: 1. Etage, Raum 1.42

Wir freuen uns und sind sehr stolz. 💙🤍💚🥳FASD-Expertin Dr. rer. medic. Henrike Schecke erhielt den FASD Deutschland Award...
08/09/2025

Wir freuen uns und sind sehr stolz. 💙🤍💚🥳
FASD-Expertin Dr. rer. medic. Henrike Schecke erhielt den FASD Deutschland Award letzte Woche in München bei der Fachtagung und Prof. Dr. Jochen Seitz wurde von der DGESS mit dem Hilde-Bruch-Forschungspreis ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Preisträger! 🥳

RuderngegenKrebs 2025☺️☺️💙🤍💚Danke Regina fürs Co-influencen😁😄🥰
08/09/2025

RuderngegenKrebs 2025
☺️☺️💙🤍💚

Danke Regina fürs Co-influencen😁😄🥰

Pflegefachtagung 2025 💙🤍💚„Essen-Squad“ on tour - diesmal in Rösrath! Aus unserem Haus gab es spannende Workshops: 💙 Stev...
05/09/2025

Pflegefachtagung 2025 💙🤍💚
„Essen-Squad“ on tour - diesmal in Rösrath!
Aus unserem Haus gab es spannende Workshops:
💙 Steve Egler (Psychosomatik) - Pflegerische Krisenintervention bei PTBS-Patient:innen
💙 Andreas Thaler (Psychiatrie) - Angst verstehen und Vermeidung erkennen
💙 Unsere Genesungsbegleiter:innen haben einen Workshop zum Umgang mit schizophrenen Psychosen gegeben.

Hier treffen sich Pflegefachpersonen aus allen LVR-Kliniken - zum Lernen, Austausch und Vernetzen.
👉🏼 Weil wir überzeugt sind: Nur mit Weiterbildung und Zusammenarbeit gelingt die bestmögliche Begleitung unserer Patient:innen.

Am 5. November 2025! Save the Date.
04/09/2025

Am 5. November 2025!

Save the Date.

🚗💊🍷🍁 Fahrsicherheit unter Einfluss psychoaktiver Substanzen

„Während die Fahreignung auf die grundlegenden und langfristigen Anforderungen, die zum Führen eines Fahrzeugs notwendig sind, bezogen ist, zielt die Fahrsicherheit auf die aktuelle Situation einer Person ab.

Die Fahrsicherheit kann z.B. durch Alkohol-, Cannabis- oder Medikamenteneinfluss oder auch durch Müdigkeit aufgehoben sein. Nicht für jede Substanz existieren Grenzwerte, die eine Ordnungswidrigkeit begründen. Sogenannte absolute Promillegrenzen existieren nur für Alkohol. Der Vortrag behandelt einerseits, was ärztlicherseits bei der Verschreibung von Psychopharmaka zu beachten ist; andererseits werden eigens durchgeführte Fahrversuche zu Alkohol- und Cannabiseinfluss vorgestellt.“

Referent:
Herr Prof. Dr. Benno Hartung ist Rechtsmedizin-Professor an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg Essen und Leiter des Instituts für Rechtsmedizin an der Universitätsmedizin Essen.

Anmeldungen bitte senden an sekretariat_pp.essen@lvr.de.

Foto: KI generiert

LVR-Universitätsklinik Essen

Teamwalk Tour 2025Bei bestem Wetter und mit viel guter Laune sind auch dieses Jahr aus allen Bereichen der Klinik Kolleg...
04/09/2025

Teamwalk Tour 2025

Bei bestem Wetter und mit viel guter Laune sind auch dieses Jahr aus allen Bereichen der Klinik Kolleginnen und Kollegen zusammengekommen und ca. 8 km am Baldeneysee gelaufen. Pflege, Verwaltung, Empfang, Ärzt:innen…

💙🤍💚

Wolltest du schon immer Held:in des Alltags werden? 🦸‍♀️🦸‍♂️Dann ist die Ergotherapie-Ausbildung vielleicht genau dein W...
02/09/2025

Wolltest du schon immer Held:in des Alltags werden? 🦸‍♀️🦸‍♂️
Dann ist die Ergotherapie-Ausbildung vielleicht genau dein Weg!

👉 Wir unterstützen Menschen dabei, ihren Alltag wieder zu meistern.
👉 In der Ausbildung lernst du praxisnah und mit viel Selbsterfahrung, wie du Menschen zurück in ein bedeutungsvolles Leben begleitest.

Neugierig? 🤔
    •    Ablauf
    •    Inhalte
    •    Verdienst

➡️ Hol dir alle Infos bei unseren Info-Veranstaltungen – online oder vor Ort!
📩 Anmeldung für Präsenz per Mail oder ohne Anmeldung über den Link auf unserer Homepage.

Ergotherapieschule.essen@lvr.de

Mehr Infos auf unserer Homepage!

Unser August in 20 Bildern.Wir freuen uns, dass du da bist und die Momente mit uns teilst. 💙🤍💚
01/09/2025

Unser August in 20 Bildern.
Wir freuen uns, dass du da bist und die Momente mit uns teilst. 💙🤍💚

Psychische Herausforderungen können jede*n treffen: im Stress des Alltags, nach belastenden Erlebnissen oder bei anhalte...
27/08/2025

Psychische Herausforderungen können jede*n treffen: im Stress des
Alltags, nach belastenden Erlebnissen oder bei anhaltendem seelischem
Druck. Hilfe anzunehmen ist kein Zeichen von „Verrücktheit“, sondern
von Selbstfürsorge und Stärke.

Ob Gespräche in der Therapie oder ein Aufenthalt in der Klinik – es
geht darum, wieder Boden unter den Füßen zu gewinnen, sich zu
stabilisieren und Lebensqualität zurückzugewinnen. 💙🤍💚

⬇️⬇️⬇️
26/08/2025

⬇️⬇️⬇️

🗓Im Rahmen der Summer School SPIRIT lädt das Institut für Geschlechtersensible Medizin am Freitag, den 5. September 2025 um 14:00 Uhr zur Keynote „Psychische Gesundheit ist (k)ein Geschlechterthema?“ von Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Anka Bernhard ein. Die Keynote findet im Deichmann-Auditorium im Lehr- und Lernzentrum statt.

Anka Bernhard forscht seit vielen Jahren zu neurobiologischen und psychosozialen Faktoren psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Nach ihrer Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt, in der sie unter anderem die Rolle schwerwiegender Lebensereignisse und der Stressverarbeitung bei Jugendlichen mit Verhaltensstörungen untersuchte, setzte sie ihre wissenschaftliche Laufbahn als Postdoktorandin am Universitätsklinikum Frankfurt fort. Dort stand die Frage im Mittelpunkt, wie geschlechts- und störungsspezifische Risikofaktoren die Entstehung von Depressionen und Verhaltensstörungen beeinflussen.

Seit September 2024 forscht Dr. Bernhard am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden der TU Dresden im Rahmen des Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ). Ihr Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung biopsychosozialer Risikofaktoren bei affektiven Störungen – insbesondere Depressionen – im Kindes- und Jugendalter.

Universitätsklinikum Essen
LVR-Universitätsklinik Essen
Universität Duisburg-Essen

Adresse

Virchowstrasse 174
Essen
45147

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LVR-Universitätsklinik Essen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an LVR-Universitätsklinik Essen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Über uns

Das LVR-Klinikum Essen ist eine psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Fachklinik des Landschaftsverbandes Rheinland. Als Teil der Universität Duisburg-Essen hat das LVR-Klinikum Essen nicht nur einen Versorgungsauftrag, sondern ist auch aktiv in der Forschung und Lehre tätig. Zentral im Essener Stadtgebiet gelegen, behandeln wir seit 1974 Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen. Unser Ziel ist es, hilfesuchenden Menschen Unterstützung in einer für sie schwierigen Lebensphase zu geben, sie umfassend zu beraten und kompetente Hilfe anzubieten. Hierfür erheben wir höchste Ansprüche an unsere Diagnostik und Therapie sowie die Professionalität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.